Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

geistliche Väter und leibliche Verwandte, welche den jungen Schwestern Geschenke aus der Welt bringen und ihnen nicht lästig fallen wollten, denn, wie gesagt, das Kloster war jung, hatte zu leben, war aber nicht reich, wurde es erst später. Als man in den dichten Nebel vor die Thüre kam und abreiten wollte, trat noch mancher ältliche Herr zurück, versah sich mit währschafteren Tüchern, doppelten Pelzen und versäumte darob sich länger, als er dachte. Ohnehin geht's, wenn Viele zusammen reisen und Alle dem Letzten warten wollen, oft eine Ewigkeit, bis endlich dieser Letzte da ist und vom Lande gestoßen werden kann.

Endlich waren die dicken Herren alle auf ihre Pferde gekugelt; die mageren saßen längst oben und thaten ungeduldig, mochten nicht erwarten, bis sie als Nebelspalter voraufreiten konnten. Einige Mütter und einige Brüder, welche Schwestern im Kloster hatten, schlossen sich an, und hinterdrein kamen einige Saumrosse und zuletzt einige Knechte, bewaffnet wie bräuchlich. An Gefahr dachte man übrigens, wie gesagt, durchaus nicht, wenn auch Alle, die geistlichen Herren nicht ausgenommen, bewaffnet waren. Wer nichts hatte, sich zu wehren, mußte darhalten vor allen Andern, so war es schon damals; freilich sagte man damals ebenfalls auch schon: Wehr' dich nicht, es schickt sich nicht! So war es finster geworden in Solothurn, ehe man abritt. Gasbeleuchtung hatte man damals noch nicht in Solothurn, indessen war die Straßenbeleuchtung gut wie

geistliche Väter und leibliche Verwandte, welche den jungen Schwestern Geschenke aus der Welt bringen und ihnen nicht lästig fallen wollten, denn, wie gesagt, das Kloster war jung, hatte zu leben, war aber nicht reich, wurde es erst später. Als man in den dichten Nebel vor die Thüre kam und abreiten wollte, trat noch mancher ältliche Herr zurück, versah sich mit währschafteren Tüchern, doppelten Pelzen und versäumte darob sich länger, als er dachte. Ohnehin geht's, wenn Viele zusammen reisen und Alle dem Letzten warten wollen, oft eine Ewigkeit, bis endlich dieser Letzte da ist und vom Lande gestoßen werden kann.

Endlich waren die dicken Herren alle auf ihre Pferde gekugelt; die mageren saßen längst oben und thaten ungeduldig, mochten nicht erwarten, bis sie als Nebelspalter voraufreiten konnten. Einige Mütter und einige Brüder, welche Schwestern im Kloster hatten, schlossen sich an, und hinterdrein kamen einige Saumrosse und zuletzt einige Knechte, bewaffnet wie bräuchlich. An Gefahr dachte man übrigens, wie gesagt, durchaus nicht, wenn auch Alle, die geistlichen Herren nicht ausgenommen, bewaffnet waren. Wer nichts hatte, sich zu wehren, mußte darhalten vor allen Andern, so war es schon damals; freilich sagte man damals ebenfalls auch schon: Wehr' dich nicht, es schickt sich nicht! So war es finster geworden in Solothurn, ehe man abritt. Gasbeleuchtung hatte man damals noch nicht in Solothurn, indessen war die Straßenbeleuchtung gut wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="0">
        <p><pb facs="#f0161"/>
geistliche Väter und                     leibliche Verwandte, welche den jungen Schwestern Geschenke aus der Welt bringen                     und ihnen nicht lästig fallen wollten, denn, wie gesagt, das Kloster war jung,                     hatte zu leben, war aber nicht reich, wurde es erst später. Als man in den                     dichten Nebel vor die Thüre kam und abreiten wollte, trat noch mancher ältliche                     Herr zurück, versah sich mit währschafteren Tüchern, doppelten Pelzen und                     versäumte darob sich länger, als er dachte. Ohnehin geht's, wenn Viele zusammen                     reisen und Alle dem Letzten warten wollen, oft eine Ewigkeit, bis endlich dieser                     Letzte da ist und vom Lande gestoßen werden kann.</p><lb/>
        <p>Endlich waren die dicken Herren alle auf ihre Pferde gekugelt; die mageren saßen                     längst oben und thaten ungeduldig, mochten nicht erwarten, bis sie als                     Nebelspalter voraufreiten konnten. Einige Mütter und einige Brüder, welche                     Schwestern im Kloster hatten, schlossen sich an, und hinterdrein kamen einige                     Saumrosse und zuletzt einige Knechte, bewaffnet wie bräuchlich. An Gefahr dachte                     man übrigens, wie gesagt, durchaus nicht, wenn auch Alle, die geistlichen Herren                     nicht ausgenommen, bewaffnet waren. Wer nichts hatte, sich zu wehren, mußte                     darhalten vor allen Andern, so war es schon damals; freilich sagte man damals                     ebenfalls auch schon: Wehr' dich nicht, es schickt sich nicht! So war es finster                     geworden in Solothurn, ehe man abritt. Gasbeleuchtung hatte man damals noch                     nicht in Solothurn, indessen war die Straßenbeleuchtung gut wie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0161] geistliche Väter und leibliche Verwandte, welche den jungen Schwestern Geschenke aus der Welt bringen und ihnen nicht lästig fallen wollten, denn, wie gesagt, das Kloster war jung, hatte zu leben, war aber nicht reich, wurde es erst später. Als man in den dichten Nebel vor die Thüre kam und abreiten wollte, trat noch mancher ältliche Herr zurück, versah sich mit währschafteren Tüchern, doppelten Pelzen und versäumte darob sich länger, als er dachte. Ohnehin geht's, wenn Viele zusammen reisen und Alle dem Letzten warten wollen, oft eine Ewigkeit, bis endlich dieser Letzte da ist und vom Lande gestoßen werden kann. Endlich waren die dicken Herren alle auf ihre Pferde gekugelt; die mageren saßen längst oben und thaten ungeduldig, mochten nicht erwarten, bis sie als Nebelspalter voraufreiten konnten. Einige Mütter und einige Brüder, welche Schwestern im Kloster hatten, schlossen sich an, und hinterdrein kamen einige Saumrosse und zuletzt einige Knechte, bewaffnet wie bräuchlich. An Gefahr dachte man übrigens, wie gesagt, durchaus nicht, wenn auch Alle, die geistlichen Herren nicht ausgenommen, bewaffnet waren. Wer nichts hatte, sich zu wehren, mußte darhalten vor allen Andern, so war es schon damals; freilich sagte man damals ebenfalls auch schon: Wehr' dich nicht, es schickt sich nicht! So war es finster geworden in Solothurn, ehe man abritt. Gasbeleuchtung hatte man damals noch nicht in Solothurn, indessen war die Straßenbeleuchtung gut wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T09:57:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T09:57:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/161
Zitationshilfe: Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/161>, abgerufen am 22.11.2024.