Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. den Grund von viel Bintzen zusammen machen/ Erden darauff schütten/ vnd den Acker zu den Früchtenzu richten/ vnd besäen/ daß sie auff bestimpten Tag solch Ackerwerck von Mays/ Axi/ Blitum/ Tomates/ Frisolen/ Chias/ Kürbiß vnd anderen Dingen wol zeittig mit höchster Verwunderung deren zu Tepanecas liefferten. Aber jhr König ließ nicht nach/ sondern weil er sahe/ daß sie mit Hülff jres Gottes alles wol möch- ten zuwegen bringen/ leget er jhnen auffs ander Jahr zum Tribut bey voriger Straff auff/ daß sie auch auff diesem Ackerwerck jhm sitzende vnd brühende Gänß vnd Reyher solten bringen/ die also im ankommen Jun-Noch seltza mer Tribut. gen außhecketen. Dessen wurd er mit Hülff jhres Abgotts auch gewährt/ Vnnd erschienen die Vögel also/ da die Mexicaner eben an das Land zu Azcapuzalco stiegen. Darüber sich der König höchlich verwunder- te/ sagte zu seinen Vnderthanen/ diese Dinge weren vbermenschlich/ wann die Mexicaner also fortführen/ würden sie zu Herren vber alle andere Völcker werden/ den Tribut aber erließ man jhnen nicht/ sondern mu- sten jhre Dienstbarkeit noch wol 50. Jahr tragen. Vmb dieselbige Zeit starb der König Acamapixtli/ nach dem er die Statt Mexico mit vielen Gebäwen/ Gassen/ Wasserleytungen vnnd Victualien gebessert vnnd vermehret hatte. Er regierete gantz löblich 40. Jahr/ vnd ob er wol Söhn hatte/ vbergab er doch am Todt- bett den Mexicanern jhre Freywahl eines Königs/ bekümmerte sich sehr vmb den Tribut/ daß sie Zinßbar seyn müsten. Zu letzt befahl er jhnen sein Weib vnd Kind/ vnd beschloß sein Leben/ mit höchster Betraurung der Vnderthanen. Nach deß Königs Begräbnuß vnd Begängnuß/ schritten die Mexicaner wide[r]umb zur Wahl/ vnd Damit nun die Mexicaner die Freundschafft mit dem König Azcopuzalco erhielten/ wähleten sie jh- Hertzen
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. den Grund von viel Bintzen zuſammen machen/ Erden darauff ſchuͤtten/ vnd den Acker zu den Fruͤchtenzu richten/ vnd beſaͤen/ daß ſie auff beſtimpten Tag ſolch Ackerwerck von Mays/ Axi/ Blitum/ Tomates/ Friſolen/ Chias/ Kuͤrbiß vnd anderen Dingen wol zeittig mit hoͤchſter Verwunderung deren zu Tepanecas liefferten. Aber jhr Koͤnig ließ nicht nach/ ſondern weil er ſahe/ daß ſie mit Huͤlff jres Gottes alles wol moͤch- ten zuwegen bringen/ leget er jhnen auffs ander Jahr zum Tribut bey voriger Straff auff/ daß ſie auch auff dieſem Ackerwerck jhm ſitzende vnd bruͤhende Gaͤnß vnd Reyher ſolten bringen/ die alſo im ankommen Jun-Noch ſeltza mer Tribut. gen außhecketen. Deſſen wurd er mit Huͤlff jhres Abgotts auch gewaͤhrt/ Vnnd erſchienen die Voͤgel alſo/ da die Mexicaner eben an das Land zu Azcapuzalco ſtiegen. Daruͤber ſich der Koͤnig hoͤchlich verwunder- te/ ſagte zu ſeinen Vnderthanen/ dieſe Dinge weren vbermenſchlich/ wann die Mexicaner alſo fortfuͤhren/ wuͤrden ſie zu Herren vber alle andere Voͤlcker werden/ den Tribut aber erließ man jhnen nicht/ ſondern mu- ſten jhre Dienſtbarkeit noch wol 50. Jahr tragen. Vmb dieſelbige Zeit ſtarb der Koͤnig Acamapixtli/ nach dem er die Statt Mexico mit vielen Gebaͤwen/ Gaſſen/ Waſſerleytungen vnnd Victualien gebeſſert vnnd vermehret hatte. Er regierete gantz loͤblich 40. Jahr/ vnd ob er wol Soͤhn hatte/ vbergab er doch am Todt- bett den Mexicanern jhre Freywahl eines Koͤnigs/ bekuͤmmerte ſich ſehr vmb den Tribut/ daß ſie Zinßbar ſeyn muͤſten. Zu letzt befahl er jhnen ſein Weib vnd Kind/ vnd beſchloß ſein Leben/ mit hoͤchſter Betraurung der Vnderthanen. Nach deß Koͤnigs Begraͤbnuß vnd Begaͤngnuß/ ſchritten die Mexicaner wide[r]umb zur Wahl/ vnd Damit nun die Mexicaner die Freundſchafft mit dem Koͤnig Azcopuzalco erhielten/ waͤhleten ſie jh- Hertzen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi></fw><lb/> den Grund von viel Bintzen zuſammen machen/ Erden darauff ſchuͤtten/ vnd den Acker zu den Fruͤchten<lb/> zu richten/ vnd beſaͤen/ daß ſie auff beſtimpten Tag ſolch Ackerwerck von Mays/ Axi/ Blitum/ Tomates/<lb/> Friſolen/ Chias/ Kuͤrbiß vnd anderen Dingen wol zeittig mit hoͤchſter Verwunderung deren zu Tepanecas<lb/> liefferten. Aber jhr Koͤnig ließ nicht nach/ ſondern weil er ſahe/ daß ſie mit Huͤlff jres Gottes alles wol moͤch-<lb/> ten zuwegen bringen/ leget er jhnen auffs ander Jahr zum Tribut bey voriger Straff auff/ daß ſie auch auff<lb/> dieſem Ackerwerck jhm ſitzende vnd bruͤhende Gaͤnß vnd Reyher ſolten bringen/ die alſo im ankommen Jun-<note place="right">Noch ſeltza<lb/> mer Tribut.</note><lb/> gen außhecketen. Deſſen wurd er mit Huͤlff jhres Abgotts auch gewaͤhrt/ Vnnd erſchienen die Voͤgel alſo/<lb/> da die Mexicaner eben an das Land zu Azcapuzalco ſtiegen. Daruͤber ſich der Koͤnig hoͤchlich verwunder-<lb/> te/ ſagte zu ſeinen Vnderthanen/ dieſe Dinge weren vbermenſchlich/ wann die Mexicaner alſo fortfuͤhren/<lb/> wuͤrden ſie zu Herren vber alle andere Voͤlcker werden/ den Tribut aber erließ man jhnen nicht/ ſondern mu-<lb/> ſten jhre Dienſtbarkeit noch wol 50. Jahr tragen. Vmb dieſelbige Zeit ſtarb der Koͤnig Acamapixtli/ nach<lb/> dem er die Statt Mexico mit vielen Gebaͤwen/ Gaſſen/ Waſſerleytungen vnnd Victualien gebeſſert vnnd<lb/> vermehret hatte. Er regierete gantz loͤblich 40. Jahr/ vnd ob er wol Soͤhn hatte/ vbergab er doch am Todt-<lb/> bett den Mexicanern jhre Freywahl eines Koͤnigs/ bekuͤmmerte ſich ſehr vmb den Tribut/ daß ſie Zinßbar<lb/> ſeyn muͤſten. Zu letzt befahl er jhnen ſein Weib vnd Kind/ vnd beſchloß ſein Leben/ mit hoͤchſter Betraurung<lb/> der Vnderthanen.</p><lb/> <p>Nach deß <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigs Begraͤbnuß vnd Begaͤngnuß/ ſchritten die Mexicaner wide<supplied>r</supplied>umb zur Wahl/ vnd<lb/> nach vielfaltigen Rahtſchlaͤgen namen ſie vmb deß verſtorbenen <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigs loͤblicher Regierung willen/ ſeinen<note place="right">Vitzilovitzli<lb/> der ander<lb/> Mexicani-<lb/> ſche Koͤnig.</note><lb/> Sohn Vitzilovitli/ das iſt/ em ſtattliche Federn/ zum <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig/ ſetzten jhm die Koͤnigliche <hi rendition="#fr">K</hi>ron auff/ ſalbeten<lb/> jhn mit der Goͤttlichen Salben/ weil ſie jhren Abgott ebenmaͤſſig damit zu ſalben pflegen. Ein Redner thet<lb/> eine <hi rendition="#aq">Oration,</hi> vnderſtund den Koͤnig muhtig zu machen/ ſein Volck zu erloͤſen/ vnd auß der Dienſtbarkeit<lb/> zubringen. Vnd damit ſie von dem beſchwerlichen Tribut erlediget wuͤrden/ wurben ſie jhme vmb deß Koͤ-<lb/> nigs Azcapuzalco Tochter Ayauchigual/ die ſie dann erlangten. Da nun dieſelbige nachmahls einen jungen<lb/> Sohn gebar/ begehreten die Mexicaner an den <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig Azcapuzalco jme einen Dapffern Nahmen zugeben/<lb/> bathen darbey ſie von dem beſchwerlichen Tribut zuerledigen. Der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig nennete ſeiner Tochter Sohn<lb/> Chimalpopoca/ das iſt/ ein rauchenden Schild. Den Tribut aber erließ er mit Bewilligung ſeines Volcks<note place="right">Erleichte-<lb/> rung deß<lb/> Tributs.</note><lb/> ſo weit/ daß ſie hinfuͤro Jaͤhrlich zwo Gaͤnß vnd etliche Fiſch zur Zeugnuß jhrer Vnderthaͤnigkeit entrich-<lb/> ten ſolten/ vnd lebten alſo in gutem Frieden. Aber ſolche Frewde waͤhrete nicht lang/ dann jhre Patronin die<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigin ſtarb in wenigen Jahren/ vnd bald darauff auch der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig/ nach dem er dreyzehen Jahr ruͤhmlich<lb/> regieret/ vnd vber dreyſſig Jahr alt worden.</p><lb/> <p>Damit nun die Mexicaner die Freundſchafft mit dem <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig Azcopuzalco erhielten/ waͤhleten ſie jh-<lb/> res verſtorbenen <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigs Sohn Chimalpopoca zu jhrem <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig/ ob er gleich nur zehen Jahr alt war/ gaben<note place="right">Chimalpo-<lb/> poca der<lb/> dritte Me-<lb/> xicaniſche<lb/> Koͤnig.</note><lb/> jhm bey der <hi rendition="#fr">K</hi>roͤnung die <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigliche Zeichen/ als Bogen/ Pfeil vnd ein Schwert/ nach jhrem Gebrauch/<lb/> zur Bedeutung/ in die Hand. Vnd dieweil die Mexicaner groſſen Mangel an Waſſer hatten/ weil jhr<lb/> See Moraſig/ vnd deßwegen boͤß zu trincken/ ſchickten ſie zu jhres <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigs Großvatter dem <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig zu<lb/> Azcapuzalco/ daß er jhnen das Waſſer zu Chapultepec/ nur ein Meil Wegs von Mexico vergoͤnnen wolte.<lb/> Dieſes ſchencket vnd geſtattet er jhnen gern. Da ſie aber ſolches Waſſer mit groſſer Muͤhe in die Statt leit-<lb/> ten wolten/ die Rohrteucheln verfertiget/ zerbrach jhr Gebaͤw auff dem See allenthalben/ daß ſie deß Waſ-<lb/> ſers nicht genieſſen kondten. Darauff begehreten ſie an den vorigen <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig mit etwas haͤrtern Worten/ viel-<note place="right">Anlaß zum<lb/> Krieg.</note><lb/> leicht Vorhabens/ mit den Tepanecis Krieg zufuͤhren/ weil ſie deß Waſſers nicht kondten genieſſen/ vnd die<lb/> Waſſerrohr nicht halten wolten/ daß er jhnen Holtz/ <hi rendition="#fr">K</hi>alck/ Stein vnd ſeine Werckleute wolte zukommen<lb/> laſſen/ damit ſie ein beſtaͤndiges Canal moͤchten zurichten/ ſo nit verfaulete. Dem Koͤnig vnd ſeinem Volck<lb/> gefiel die Werbung ſehr vbel/ bedaucht ſie ein vermeſſen vnd ſtoltze Bottſchafft/ vnd ein boͤſes Fuͤrhaben von<lb/> Vnderthanen gegen jre Obrigkeit zu ſeyn. Der Koͤnig ward durch ſeine Raͤht noch mehr wider ſie verhetzt/<lb/> daß ſie darauff einen ſolchen Beſcheid bekamen: Was ſich wol die Bintzen Leute beduncken lieſſen/ ſie wolten<lb/> in kurtzem zuverſtehen geben/ was ſie von dieſer Werbung hielten/ vnd gedaͤchten jnen jhren Hochmuth wol<lb/> nider zu legen/ lieſſen darauff alſobald bey Leibſtraff verbieten/ vnd offentlich außruffen/ daß kein Texaneca-<lb/> ner mit den Mexicanern weder handeln noch wandeln/ viel weniger aber in jhre Statt gehen/ noch ſie in jh-<lb/> re Statt laſſen ſolten. Da nun der Koͤnig zu Azcapuzalco fahe/ daß ſeine Raͤht vnnd Volck willens waren/<lb/> die Mexicaner zu vertilgen/ baht er/ ſie ſolten jhm zuvorn den jungen <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig ſtellen/ darnach moͤchten ſie<lb/> es mit den Mexicanern nach jhrem Gefallen machen. Viel ſtimpten mit dem Koͤnig vber ein/ welche mit<lb/> dem jungen Koͤnig Mitleiden hatten. Aber die zween vornembſten waren darwider/ hieltens fuͤr ein ſchaͤd-<lb/> lich Fuͤrnehmen: Dann ob gleich Chimalpopoca jhres Gebluͤts were/ wegen ſeiner Mutter/ ſo wuͤrde<lb/> er ſich doch mehr zu der Vaͤtterlichen Parthey begeben/ beſchloſſen demnach einhelliglich jhme das Leben<lb/> zunehmen. Solches gieng dem Koͤnig zu Azcapuzalco dermaſſen zu Hertzen/ daß er fuͤr Leid Kranck ward/<note place="right">Azcapu-<lb/> zalco ſtirbt<lb/> vor Leid.<lb/> Mexicaner<lb/> Koͤnig er-<lb/> mordet.</note><lb/> vnd kurtz hernach ſtarb. Darauff rahtſchlageten die Tapaneces nicht lang/ ſondern ſtiffteten bald ein<lb/> Verraͤhterey an/ fielen deß Nachts/ da der Koͤnig zu Mexico vnder den Huͤtern ſchlieff in deß <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigs Pal-<lb/> laſt/ erwuͤrgeten jhn in aller Eyl/ daß ſolches kein Menſch jnnen worden. Deß Morgens da der Mexica-<lb/> niſche Adel nach jhrer Gewonheit den Koͤnig zubegruͤſſen kamen/ jhn aber verwund vnd todt ligend funden/<lb/> erſchracken ſie vber die maſſen/ daß ſie fuͤr Vnmuth zun Waffen griffen/ den Todt jhres Koͤnigs zurechen.<lb/> Als ſie nun in dieſem Grimm ohne Ordnung lieffen/ redet jhnen der vornembſten Ritter einer in die Sach/<lb/> vnderſtund ſie mit ſolchen Worten auffzuhalten. Wohin eylet jhr Mexicaner/ ſtehet ſtill/ vnnd begebet ewer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hertzen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0082]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
den Grund von viel Bintzen zuſammen machen/ Erden darauff ſchuͤtten/ vnd den Acker zu den Fruͤchten
zu richten/ vnd beſaͤen/ daß ſie auff beſtimpten Tag ſolch Ackerwerck von Mays/ Axi/ Blitum/ Tomates/
Friſolen/ Chias/ Kuͤrbiß vnd anderen Dingen wol zeittig mit hoͤchſter Verwunderung deren zu Tepanecas
liefferten. Aber jhr Koͤnig ließ nicht nach/ ſondern weil er ſahe/ daß ſie mit Huͤlff jres Gottes alles wol moͤch-
ten zuwegen bringen/ leget er jhnen auffs ander Jahr zum Tribut bey voriger Straff auff/ daß ſie auch auff
dieſem Ackerwerck jhm ſitzende vnd bruͤhende Gaͤnß vnd Reyher ſolten bringen/ die alſo im ankommen Jun-
gen außhecketen. Deſſen wurd er mit Huͤlff jhres Abgotts auch gewaͤhrt/ Vnnd erſchienen die Voͤgel alſo/
da die Mexicaner eben an das Land zu Azcapuzalco ſtiegen. Daruͤber ſich der Koͤnig hoͤchlich verwunder-
te/ ſagte zu ſeinen Vnderthanen/ dieſe Dinge weren vbermenſchlich/ wann die Mexicaner alſo fortfuͤhren/
wuͤrden ſie zu Herren vber alle andere Voͤlcker werden/ den Tribut aber erließ man jhnen nicht/ ſondern mu-
ſten jhre Dienſtbarkeit noch wol 50. Jahr tragen. Vmb dieſelbige Zeit ſtarb der Koͤnig Acamapixtli/ nach
dem er die Statt Mexico mit vielen Gebaͤwen/ Gaſſen/ Waſſerleytungen vnnd Victualien gebeſſert vnnd
vermehret hatte. Er regierete gantz loͤblich 40. Jahr/ vnd ob er wol Soͤhn hatte/ vbergab er doch am Todt-
bett den Mexicanern jhre Freywahl eines Koͤnigs/ bekuͤmmerte ſich ſehr vmb den Tribut/ daß ſie Zinßbar
ſeyn muͤſten. Zu letzt befahl er jhnen ſein Weib vnd Kind/ vnd beſchloß ſein Leben/ mit hoͤchſter Betraurung
der Vnderthanen.
Noch ſeltza
mer Tribut.
Nach deß Koͤnigs Begraͤbnuß vnd Begaͤngnuß/ ſchritten die Mexicaner widerumb zur Wahl/ vnd
nach vielfaltigen Rahtſchlaͤgen namen ſie vmb deß verſtorbenen Koͤnigs loͤblicher Regierung willen/ ſeinen
Sohn Vitzilovitli/ das iſt/ em ſtattliche Federn/ zum Koͤnig/ ſetzten jhm die Koͤnigliche Kron auff/ ſalbeten
jhn mit der Goͤttlichen Salben/ weil ſie jhren Abgott ebenmaͤſſig damit zu ſalben pflegen. Ein Redner thet
eine Oration, vnderſtund den Koͤnig muhtig zu machen/ ſein Volck zu erloͤſen/ vnd auß der Dienſtbarkeit
zubringen. Vnd damit ſie von dem beſchwerlichen Tribut erlediget wuͤrden/ wurben ſie jhme vmb deß Koͤ-
nigs Azcapuzalco Tochter Ayauchigual/ die ſie dann erlangten. Da nun dieſelbige nachmahls einen jungen
Sohn gebar/ begehreten die Mexicaner an den Koͤnig Azcapuzalco jme einen Dapffern Nahmen zugeben/
bathen darbey ſie von dem beſchwerlichen Tribut zuerledigen. Der Koͤnig nennete ſeiner Tochter Sohn
Chimalpopoca/ das iſt/ ein rauchenden Schild. Den Tribut aber erließ er mit Bewilligung ſeines Volcks
ſo weit/ daß ſie hinfuͤro Jaͤhrlich zwo Gaͤnß vnd etliche Fiſch zur Zeugnuß jhrer Vnderthaͤnigkeit entrich-
ten ſolten/ vnd lebten alſo in gutem Frieden. Aber ſolche Frewde waͤhrete nicht lang/ dann jhre Patronin die
Koͤnigin ſtarb in wenigen Jahren/ vnd bald darauff auch der Koͤnig/ nach dem er dreyzehen Jahr ruͤhmlich
regieret/ vnd vber dreyſſig Jahr alt worden.
Vitzilovitzli
der ander
Mexicani-
ſche Koͤnig.
Erleichte-
rung deß
Tributs.
Damit nun die Mexicaner die Freundſchafft mit dem Koͤnig Azcopuzalco erhielten/ waͤhleten ſie jh-
res verſtorbenen Koͤnigs Sohn Chimalpopoca zu jhrem Koͤnig/ ob er gleich nur zehen Jahr alt war/ gaben
jhm bey der Kroͤnung die Koͤnigliche Zeichen/ als Bogen/ Pfeil vnd ein Schwert/ nach jhrem Gebrauch/
zur Bedeutung/ in die Hand. Vnd dieweil die Mexicaner groſſen Mangel an Waſſer hatten/ weil jhr
See Moraſig/ vnd deßwegen boͤß zu trincken/ ſchickten ſie zu jhres Koͤnigs Großvatter dem Koͤnig zu
Azcapuzalco/ daß er jhnen das Waſſer zu Chapultepec/ nur ein Meil Wegs von Mexico vergoͤnnen wolte.
Dieſes ſchencket vnd geſtattet er jhnen gern. Da ſie aber ſolches Waſſer mit groſſer Muͤhe in die Statt leit-
ten wolten/ die Rohrteucheln verfertiget/ zerbrach jhr Gebaͤw auff dem See allenthalben/ daß ſie deß Waſ-
ſers nicht genieſſen kondten. Darauff begehreten ſie an den vorigen Koͤnig mit etwas haͤrtern Worten/ viel-
leicht Vorhabens/ mit den Tepanecis Krieg zufuͤhren/ weil ſie deß Waſſers nicht kondten genieſſen/ vnd die
Waſſerrohr nicht halten wolten/ daß er jhnen Holtz/ Kalck/ Stein vnd ſeine Werckleute wolte zukommen
laſſen/ damit ſie ein beſtaͤndiges Canal moͤchten zurichten/ ſo nit verfaulete. Dem Koͤnig vnd ſeinem Volck
gefiel die Werbung ſehr vbel/ bedaucht ſie ein vermeſſen vnd ſtoltze Bottſchafft/ vnd ein boͤſes Fuͤrhaben von
Vnderthanen gegen jre Obrigkeit zu ſeyn. Der Koͤnig ward durch ſeine Raͤht noch mehr wider ſie verhetzt/
daß ſie darauff einen ſolchen Beſcheid bekamen: Was ſich wol die Bintzen Leute beduncken lieſſen/ ſie wolten
in kurtzem zuverſtehen geben/ was ſie von dieſer Werbung hielten/ vnd gedaͤchten jnen jhren Hochmuth wol
nider zu legen/ lieſſen darauff alſobald bey Leibſtraff verbieten/ vnd offentlich außruffen/ daß kein Texaneca-
ner mit den Mexicanern weder handeln noch wandeln/ viel weniger aber in jhre Statt gehen/ noch ſie in jh-
re Statt laſſen ſolten. Da nun der Koͤnig zu Azcapuzalco fahe/ daß ſeine Raͤht vnnd Volck willens waren/
die Mexicaner zu vertilgen/ baht er/ ſie ſolten jhm zuvorn den jungen Koͤnig ſtellen/ darnach moͤchten ſie
es mit den Mexicanern nach jhrem Gefallen machen. Viel ſtimpten mit dem Koͤnig vber ein/ welche mit
dem jungen Koͤnig Mitleiden hatten. Aber die zween vornembſten waren darwider/ hieltens fuͤr ein ſchaͤd-
lich Fuͤrnehmen: Dann ob gleich Chimalpopoca jhres Gebluͤts were/ wegen ſeiner Mutter/ ſo wuͤrde
er ſich doch mehr zu der Vaͤtterlichen Parthey begeben/ beſchloſſen demnach einhelliglich jhme das Leben
zunehmen. Solches gieng dem Koͤnig zu Azcapuzalco dermaſſen zu Hertzen/ daß er fuͤr Leid Kranck ward/
vnd kurtz hernach ſtarb. Darauff rahtſchlageten die Tapaneces nicht lang/ ſondern ſtiffteten bald ein
Verraͤhterey an/ fielen deß Nachts/ da der Koͤnig zu Mexico vnder den Huͤtern ſchlieff in deß Koͤnigs Pal-
laſt/ erwuͤrgeten jhn in aller Eyl/ daß ſolches kein Menſch jnnen worden. Deß Morgens da der Mexica-
niſche Adel nach jhrer Gewonheit den Koͤnig zubegruͤſſen kamen/ jhn aber verwund vnd todt ligend funden/
erſchracken ſie vber die maſſen/ daß ſie fuͤr Vnmuth zun Waffen griffen/ den Todt jhres Koͤnigs zurechen.
Als ſie nun in dieſem Grimm ohne Ordnung lieffen/ redet jhnen der vornembſten Ritter einer in die Sach/
vnderſtund ſie mit ſolchen Worten auffzuhalten. Wohin eylet jhr Mexicaner/ ſtehet ſtill/ vnnd begebet ewer
Hertzen
Chimalpo-
poca der
dritte Me-
xicaniſche
Koͤnig.
Anlaß zum
Krieg.
Azcapu-
zalco ſtirbt
vor Leid.
Mexicaner
Koͤnig er-
mordet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/82 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/82>, abgerufen am 16.02.2025. |