Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil doch erhielten sie durch viel Bitten vnd Flehen/ daß er jhnen vergönnete etliche jhres Volcks da zulassen/ einsolch gut Land zubawen. Der Abgott lehrete sie auch/ wie sie es anrichten/ vnd zu Werck bringen möch- Machaca- ner Bad- leut verlas- sen.ten. Als sich nun ein Theil Volcks beyderley Geschlechts in dem schönen See Pazcuaro/ ins Bad bege- ben/ hieß der Abgott jnen die Kleyder nehmen/ vnd die andern ohn Getümmel fortziehen: welches also ge- schahe. Da nun die hinderlassenen sich genugsam erlustirt/ auß dem Bad kamen/ jhre Kleyder nicht funden/ vnd sich von den andern betrogen zuseyn spüreten/ erschracken vnd klagten sie hefftig vber jren Vnfall/ vnd geriehten dermassen in Haß gegen sie/ daß sie jre Tracht vnd Sprache veränderten/ vnd daß die Mechaca- ner den Mexicanern sehr feind gewesen/ ist daher auch abzunemen/ daß die Mechacaner dem Marggraffen von Thale Glück wündscheten/ als er die Mexicaner vberwältigte. Mechoacan vnd Mexico ligen mehr dann 50. Meil Wegs von einander/ darzwischen ligt Malinal- zu Culhua- can nehmen die Mexi- caner be- trieglich auff. Nach diesem fertigten die Mexicaner auff jhres Abgotts Befehl Gesandten ab/ an die Herren zu zu dem
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil doch erhielten ſie durch viel Bitten vnd Flehen/ daß er jhnen vergoͤnnete etliche jhres Volcks da zulaſſen/ einſolch gut Land zubawen. Der Abgott lehrete ſie auch/ wie ſie es anrichten/ vnd zu Werck bringen moͤch- Machaca- ner Bad- leut verlaſ- ſen.ten. Als ſich nun ein Theil Volcks beyderley Geſchlechts in dem ſchoͤnen See Pazcuaro/ ins Bad bege- ben/ hieß der Abgott jnen die Kleyder nehmen/ vnd die andern ohn Getuͤmmel fortziehen: welches alſo ge- ſchahe. Da nun die hinderlaſſenen ſich genugſam erluſtirt/ auß dem Bad kamen/ jhre Kleyder nicht funden/ vnd ſich von den andern betrogen zuſeyn ſpuͤreten/ erſchracken vnd klagten ſie hefftig vber jren Vnfall/ vnd geriehten dermaſſen in Haß gegen ſie/ daß ſie jre Tracht vnd Sprache veraͤnderten/ vnd daß die Mechaca- ner den Mexicanern ſehr feind geweſen/ iſt daher auch abzunemen/ daß die Mechacaner dem Marggraffen von Thale Gluͤck wuͤndſcheten/ als er die Mexicaner vberwaͤltigte. Mechoacan vnd Mexico ligen mehr dann 50. Meil Wegs von einander/ darzwiſchen ligt Malinal- zu Culhua- can nehmen die Mexi- caner be- trieglich auff. Nach dieſem fertigten die Mexicaner auff jhres Abgotts Befehl Geſandten ab/ an die Herren zu zu dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0079" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi></fw><lb/> doch erhielten ſie durch viel Bitten vnd Flehen/ daß er jhnen vergoͤnnete etliche jhres Volcks da zulaſſen/ ein<lb/> ſolch gut Land zubawen. Der Abgott lehrete ſie auch/ wie ſie es anrichten/ vnd zu Werck bringen moͤch-<lb/><note place="left">Machaca-<lb/> ner Bad-<lb/> leut verlaſ-<lb/> ſen.</note>ten. Als ſich nun ein Theil Volcks beyderley Geſchlechts in dem ſchoͤnen See Pazcuaro/ ins Bad bege-<lb/> ben/ hieß der Abgott jnen die Kleyder nehmen/ vnd die andern ohn Getuͤmmel fortziehen: welches alſo ge-<lb/> ſchahe. Da nun die hinderlaſſenen ſich genugſam erluſtirt/ auß dem Bad kamen/ jhre Kleyder nicht funden/<lb/> vnd ſich von den andern betrogen zuſeyn ſpuͤreten/ erſchracken vnd klagten ſie hefftig vber jren Vnfall/ vnd<lb/> geriehten dermaſſen in Haß gegen ſie/ daß ſie jre Tracht vnd Sprache veraͤnderten/ vnd daß die Mechaca-<lb/> ner den Mexicanern ſehr feind geweſen/ iſt daher auch abzunemen/ daß die Mechacaner dem Marggraffen<lb/> von Thale Gluͤck wuͤndſcheten/ als er die Mexicaner vberwaͤltigte.</p><lb/> <p>Mechoacan vnd Mexico ligen mehr dann 50. Meil Wegs von einander/ darzwiſchen ligt Malinal-<lb/><note place="left">Klag vber<lb/> ein Zaube-<lb/> rin.</note>co/ An dieſem Ort klagten ſie vber ein Weib auß jhrer Geſellſchafft/ wie daß ſie ein groſſe Zauberin were/<lb/> die man ein Schweſter jhres Gottes nennete/ vnd daß ſie mit jhrer Zauberkunſt den Leuten groſſen Scha-<lb/> den zufuͤgete/ vnd fuͤr ein Goͤttin wolt angeruffen ſeyn. Darauff befahl der Abgott dem Volck in geheim/<lb/> daß ſie ſeine Schweſter/ das Alte boͤſe grimmige Weib/ mit all jhrem Haußgeſind verlaſſen/ bey Nacht<lb/><note place="left">Malinalco<lb/> von einer<lb/> Zauberin<lb/> erbawet.</note>auffbrechen/ auch keine Spuͤr mercken laſſen ſolten/ wo ſie hingezogen: welches ſie dann gethan. Als die<lb/> Zaͤuberin ſich alſo betrogen vnd verſpottet fand/ bawte ſie daſelbſt gedachten Flecken Malinalco/ deſſen<lb/> Jnnwohner hernach alle groſſe Zauberer geweſen. Da nun die Mexicaner durch dieſe Zweytracht/ vnd<lb/> wegen der Krancken/ alten vnd kleinmuͤtigen/ ſo ſie hie vnd da gelaſſen/ ſehr geſchwecht worden vnd abge-<lb/> nommen/ wolten ſie ſich zu Tula widervmb niderlaſſen/ biß ſie ſtaͤrcker wurden/ daſelbſt befahl jhnen der<lb/> Abgott einen Fluß abzudaͤmmen/ damit ſich das Waſſer auff ein groſſes flaches Feldt moͤchte ergieſſen.<lb/> So bald ſie nun dieſes gethan/ ward ein groſſer See/ vnd vmbgaben ſie das groß Gebierg Coatepec/ vmb<lb/> welches ſie rings hervmb viel vnd mancherley Art von Baͤumen ſetzten. Jn den See kamen viel Fiſch/ vnd<lb/> auff den Baͤumen hielten ſich viel Voͤgel/ vmb ſolches Luſts willen/ vnd weil ſie von der Reiſe muͤd waren/<lb/> auch der Ort jhnen wol gefiel/ vnderſtunden ſie daſelbſt zubawen vnd nicht weiter zuziehen. Hiervber er-<lb/> grimmet der Abgott ſehr/ trewet den Prieſtern den Todt/ befahl jn den Damm wider abzugraben/ vnd den<lb/> Fluß widervmb ſeinen Gang haben laſſen: zeigt jnen auch darneben an/ daß die vngehorſamen in kuͤnftiger<lb/> Nacht jhrem Verdienſt nach ſolten geſtraft werden/ welches auch alſo erfolget/ dann vmb <hi rendition="#fr">M</hi>itternacht er-<lb/><note place="left">Vngehor-<lb/> ſamen<lb/> Straff.<lb/> Warvmb<lb/> man das<lb/> Hertz ge-<lb/> opffert.</note>hub ſich an einem Ort im Lager ein groß Getuͤmmel: Als man Morgens dahin kam/ da wurden die jenigen/<lb/> ſo vorgenommen am ſelbigen Ort zu bleiben/ todt gefunden. Solchen todten war die Bruſt auffgeſchnit-<lb/> ten/ vnd dz Hertz herauß gelanget/ dabey ſie abnamen vnd lerneten/ wie jme der Abgott wolte gedienet haben/<lb/> darvmb man dann nochmals/ wann man jm opffern wollen/ den Menſchen die Bruſt auffgeſchnitten/<lb/> vnd das Hertz herauß gereichet. Nach dieſer Straff ſeynd ſie auff ſeinen Befehl fortgeruckt/ biß ſie auff<lb/> ein Meil Wegs bey Mexico gen Chapultepec kommen/ welches Ort luſtig vnd ſehr beruͤhmbt iſt. Jn dieſem<lb/> Gebierg befeſtigten ſich die Mexicaner auß Forcht fuͤr den andern Nationen/ ſo diß Land bewohneten/ vnd<lb/><note place="left">Copil der<lb/> Zauberin<lb/> Sohn.</note>alleſampt Feindtſchaft mit jnen hielten/ ſonderlich weil Copil/ obgedachter Zauberin Sohn auß groſſem<lb/> Neid gegen die Mexicaner die benachbarten Voͤlcker anreitzete/ daß ſie mit gewehrter Hand die Mexicaner<lb/> angreiffen vnd vertilgen ſolten/ welches ſie auch vnterſtunden/ vnd ſetzt ſich gemelter Copil auff einen Berg<lb/><note place="left">Wird vmb<lb/> bracht.</note>mitten im See Acopilco/ vermeinete daſelbſt zubleiben/ biß die Mexicaner außgerottet wuͤrden. Die Mexi-<lb/> caner aber vberfielen jhn auß Raht jhres Abgotts/ ehe er ſichs verſahe/ ſein Hertz brachten ſie dem Abgott/<lb/> der befahl ſolches ins Meer zuwerffen/ auß welchem nachmals/ wie ſie fuͤrgeben/ der Baum Tunal ſoll<lb/> erwachſen/ vnd Mexico daſelbſt erbawet worden ſeyn: Darnach hielten die Chalcas mit den andern Na-<lb/> tionen/ wider die Mexicaner eine Schlacht/ darinnen jhr Oberſter Vitzilovitli vmbkam/ aber ſie ſiegeten<lb/> doch endtlich/ machten in der Feinde Schlacht Ordnung einen Weg/ vnnd zogen alſo biß gen Atlacuyaraya<lb/> in der Gulhuas Flecken/ daſelbſten ſterckten ſie ſich widervmb vnd wurden nachmals von den benachbarten<lb/> mit Frieden gelaſſen.</p><lb/> <note place="left">Die Herꝛn<lb/> zu Culhua-<lb/> can nehmen<lb/> die Mexi-<lb/> caner be-<lb/> trieglich<lb/> auff.</note> <p>Nach dieſem fertigten die Mexicaner auff jhres Abgotts Befehl Geſandten ab/ an die Herren zu<lb/> Culhuacan/ vnnd bathen vmb ein Platz/ da ſie bawen vnd wohnen moͤchten. Dieſelbige wieſen ſie gen Ti-<lb/> caapan/ das iſt/ weiß Waſſer/ vermeinend/ ſie ſolten daſelbſt vmb der vielen Schlangen vnnd anderer Thier<lb/> willen/ ſo auß dem Gebierg dahin kamen/ ſterben vnd verderben. Der Abgott rieht jhnen ſolches anzu-<lb/> nehmen/ lehrete ſie/ wie ſie den Thieren die Gifft nehmen/ vnd ohn Verletzung zu jhrer Speiſe gebrauchen<lb/> ſolten. Als die Herren zu Culhuacan ſolches vernahmen vnd ſahen/ wie ſie das Landt baweten/ oͤffneten ſie<lb/><note place="left">Teuffels<lb/> Boßheit.</note>jhnen die Statt/ lieſſen ſie handlen vnd hielten Freundſchafft mit jhnen. Der Mexicaner Abgott hatte dieſes<lb/> zu einem boͤſen Endt angeſtellet/ gab bey den ſeinigen vor/ diß were der Ort nicht/ da er zubleiben begehrete/<lb/> ſondern ſie muͤſten abziehen vnnd zwar mit Krieg/ hier zu muſten ſie ein Weibs Perſon/ welche ein Goͤttin<lb/> der Vneinigkeit were/ ſuchen. Er gab jhn aber hier zu dieſe Anleitung: Sie ſolten deß Koͤnigs Tochter zu<lb/> Culhuacan zu einer Koͤnigin der Mexicaner/ vnnd Mutter jhres Gottes begehren. Dem Koͤnig gefiel<lb/> ſolches/ vbergab jhnen ſeine Tochter wolgezieret vnnd gekroͤnet. Aber auß Befelch jhres Moͤrderiſchen<lb/> Abgotts ward dieſe Tochter gantz grewlich getoͤdtet/ jhr die Haut abgezogen/ vnd einem Juͤngling/ mit<lb/> jhrer Kleydung/ angezogen/ ſetzten alſo deß Koͤnigs Tochter bey den Abgott/ weyheten ſie zu einer Goͤt-<lb/> tin vnnd Mutter jhres Gottes/ betteten ſie an/ vnd nandten ſie vnſer Groß Mutter. Damit waren ſie<lb/><note place="left">Betrug ge-<lb/> offenbaret.</note>noch nicht erſaͤttiget/ ſondern luden jhren Vatter/ daß er kommen/ vnnd ſeine Tochter die Goͤttin anbeten<lb/> ſolte. Der Koͤnig kam mit vielen Verehrungen vnnd Gefaͤrten/ man fuͤhrete ſie in ein finſtere Capell<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [54/0079]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
doch erhielten ſie durch viel Bitten vnd Flehen/ daß er jhnen vergoͤnnete etliche jhres Volcks da zulaſſen/ ein
ſolch gut Land zubawen. Der Abgott lehrete ſie auch/ wie ſie es anrichten/ vnd zu Werck bringen moͤch-
ten. Als ſich nun ein Theil Volcks beyderley Geſchlechts in dem ſchoͤnen See Pazcuaro/ ins Bad bege-
ben/ hieß der Abgott jnen die Kleyder nehmen/ vnd die andern ohn Getuͤmmel fortziehen: welches alſo ge-
ſchahe. Da nun die hinderlaſſenen ſich genugſam erluſtirt/ auß dem Bad kamen/ jhre Kleyder nicht funden/
vnd ſich von den andern betrogen zuſeyn ſpuͤreten/ erſchracken vnd klagten ſie hefftig vber jren Vnfall/ vnd
geriehten dermaſſen in Haß gegen ſie/ daß ſie jre Tracht vnd Sprache veraͤnderten/ vnd daß die Mechaca-
ner den Mexicanern ſehr feind geweſen/ iſt daher auch abzunemen/ daß die Mechacaner dem Marggraffen
von Thale Gluͤck wuͤndſcheten/ als er die Mexicaner vberwaͤltigte.
Machaca-
ner Bad-
leut verlaſ-
ſen.
Mechoacan vnd Mexico ligen mehr dann 50. Meil Wegs von einander/ darzwiſchen ligt Malinal-
co/ An dieſem Ort klagten ſie vber ein Weib auß jhrer Geſellſchafft/ wie daß ſie ein groſſe Zauberin were/
die man ein Schweſter jhres Gottes nennete/ vnd daß ſie mit jhrer Zauberkunſt den Leuten groſſen Scha-
den zufuͤgete/ vnd fuͤr ein Goͤttin wolt angeruffen ſeyn. Darauff befahl der Abgott dem Volck in geheim/
daß ſie ſeine Schweſter/ das Alte boͤſe grimmige Weib/ mit all jhrem Haußgeſind verlaſſen/ bey Nacht
auffbrechen/ auch keine Spuͤr mercken laſſen ſolten/ wo ſie hingezogen: welches ſie dann gethan. Als die
Zaͤuberin ſich alſo betrogen vnd verſpottet fand/ bawte ſie daſelbſt gedachten Flecken Malinalco/ deſſen
Jnnwohner hernach alle groſſe Zauberer geweſen. Da nun die Mexicaner durch dieſe Zweytracht/ vnd
wegen der Krancken/ alten vnd kleinmuͤtigen/ ſo ſie hie vnd da gelaſſen/ ſehr geſchwecht worden vnd abge-
nommen/ wolten ſie ſich zu Tula widervmb niderlaſſen/ biß ſie ſtaͤrcker wurden/ daſelbſt befahl jhnen der
Abgott einen Fluß abzudaͤmmen/ damit ſich das Waſſer auff ein groſſes flaches Feldt moͤchte ergieſſen.
So bald ſie nun dieſes gethan/ ward ein groſſer See/ vnd vmbgaben ſie das groß Gebierg Coatepec/ vmb
welches ſie rings hervmb viel vnd mancherley Art von Baͤumen ſetzten. Jn den See kamen viel Fiſch/ vnd
auff den Baͤumen hielten ſich viel Voͤgel/ vmb ſolches Luſts willen/ vnd weil ſie von der Reiſe muͤd waren/
auch der Ort jhnen wol gefiel/ vnderſtunden ſie daſelbſt zubawen vnd nicht weiter zuziehen. Hiervber er-
grimmet der Abgott ſehr/ trewet den Prieſtern den Todt/ befahl jn den Damm wider abzugraben/ vnd den
Fluß widervmb ſeinen Gang haben laſſen: zeigt jnen auch darneben an/ daß die vngehorſamen in kuͤnftiger
Nacht jhrem Verdienſt nach ſolten geſtraft werden/ welches auch alſo erfolget/ dann vmb Mitternacht er-
hub ſich an einem Ort im Lager ein groß Getuͤmmel: Als man Morgens dahin kam/ da wurden die jenigen/
ſo vorgenommen am ſelbigen Ort zu bleiben/ todt gefunden. Solchen todten war die Bruſt auffgeſchnit-
ten/ vnd dz Hertz herauß gelanget/ dabey ſie abnamen vnd lerneten/ wie jme der Abgott wolte gedienet haben/
darvmb man dann nochmals/ wann man jm opffern wollen/ den Menſchen die Bruſt auffgeſchnitten/
vnd das Hertz herauß gereichet. Nach dieſer Straff ſeynd ſie auff ſeinen Befehl fortgeruckt/ biß ſie auff
ein Meil Wegs bey Mexico gen Chapultepec kommen/ welches Ort luſtig vnd ſehr beruͤhmbt iſt. Jn dieſem
Gebierg befeſtigten ſich die Mexicaner auß Forcht fuͤr den andern Nationen/ ſo diß Land bewohneten/ vnd
alleſampt Feindtſchaft mit jnen hielten/ ſonderlich weil Copil/ obgedachter Zauberin Sohn auß groſſem
Neid gegen die Mexicaner die benachbarten Voͤlcker anreitzete/ daß ſie mit gewehrter Hand die Mexicaner
angreiffen vnd vertilgen ſolten/ welches ſie auch vnterſtunden/ vnd ſetzt ſich gemelter Copil auff einen Berg
mitten im See Acopilco/ vermeinete daſelbſt zubleiben/ biß die Mexicaner außgerottet wuͤrden. Die Mexi-
caner aber vberfielen jhn auß Raht jhres Abgotts/ ehe er ſichs verſahe/ ſein Hertz brachten ſie dem Abgott/
der befahl ſolches ins Meer zuwerffen/ auß welchem nachmals/ wie ſie fuͤrgeben/ der Baum Tunal ſoll
erwachſen/ vnd Mexico daſelbſt erbawet worden ſeyn: Darnach hielten die Chalcas mit den andern Na-
tionen/ wider die Mexicaner eine Schlacht/ darinnen jhr Oberſter Vitzilovitli vmbkam/ aber ſie ſiegeten
doch endtlich/ machten in der Feinde Schlacht Ordnung einen Weg/ vnnd zogen alſo biß gen Atlacuyaraya
in der Gulhuas Flecken/ daſelbſten ſterckten ſie ſich widervmb vnd wurden nachmals von den benachbarten
mit Frieden gelaſſen.
Klag vber
ein Zaube-
rin.
Malinalco
von einer
Zauberin
erbawet.
Vngehor-
ſamen
Straff.
Warvmb
man das
Hertz ge-
opffert.
Copil der
Zauberin
Sohn.
Wird vmb
bracht.
Nach dieſem fertigten die Mexicaner auff jhres Abgotts Befehl Geſandten ab/ an die Herren zu
Culhuacan/ vnnd bathen vmb ein Platz/ da ſie bawen vnd wohnen moͤchten. Dieſelbige wieſen ſie gen Ti-
caapan/ das iſt/ weiß Waſſer/ vermeinend/ ſie ſolten daſelbſt vmb der vielen Schlangen vnnd anderer Thier
willen/ ſo auß dem Gebierg dahin kamen/ ſterben vnd verderben. Der Abgott rieht jhnen ſolches anzu-
nehmen/ lehrete ſie/ wie ſie den Thieren die Gifft nehmen/ vnd ohn Verletzung zu jhrer Speiſe gebrauchen
ſolten. Als die Herren zu Culhuacan ſolches vernahmen vnd ſahen/ wie ſie das Landt baweten/ oͤffneten ſie
jhnen die Statt/ lieſſen ſie handlen vnd hielten Freundſchafft mit jhnen. Der Mexicaner Abgott hatte dieſes
zu einem boͤſen Endt angeſtellet/ gab bey den ſeinigen vor/ diß were der Ort nicht/ da er zubleiben begehrete/
ſondern ſie muͤſten abziehen vnnd zwar mit Krieg/ hier zu muſten ſie ein Weibs Perſon/ welche ein Goͤttin
der Vneinigkeit were/ ſuchen. Er gab jhn aber hier zu dieſe Anleitung: Sie ſolten deß Koͤnigs Tochter zu
Culhuacan zu einer Koͤnigin der Mexicaner/ vnnd Mutter jhres Gottes begehren. Dem Koͤnig gefiel
ſolches/ vbergab jhnen ſeine Tochter wolgezieret vnnd gekroͤnet. Aber auß Befelch jhres Moͤrderiſchen
Abgotts ward dieſe Tochter gantz grewlich getoͤdtet/ jhr die Haut abgezogen/ vnd einem Juͤngling/ mit
jhrer Kleydung/ angezogen/ ſetzten alſo deß Koͤnigs Tochter bey den Abgott/ weyheten ſie zu einer Goͤt-
tin vnnd Mutter jhres Gottes/ betteten ſie an/ vnd nandten ſie vnſer Groß Mutter. Damit waren ſie
noch nicht erſaͤttiget/ ſondern luden jhren Vatter/ daß er kommen/ vnnd ſeine Tochter die Goͤttin anbeten
ſolte. Der Koͤnig kam mit vielen Verehrungen vnnd Gefaͤrten/ man fuͤhrete ſie in ein finſtere Capell
zu dem
Teuffels
Boßheit.
Betrug ge-
offenbaret.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/79 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/79>, abgerufen am 16.02.2025. |