Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil von Heyden ein bessere Ordnung gemacht werden? Diese löbliche Regierung möcht viel Christen be-schemen. dianer Handthie- rung. So haben auch die Jndianer diese schöne ordnung/ daß sie von Jugent auff ein Handarbeit zum stitien Sa- chen vnnd Ehestandt. Jn gemeinen Justitien Sachen vnd Ehestandt/ verhielten sie sich also: Gleich wie die/ so im Krieg oder standt. Wann jhr der Mann starb/ must sie ein gantzes Jahr schwartze Trawerkleider tragen/ auch eher nicht Jnga her- kommen. Weiter hat man auß Befehl Königes Philippi in Hispanien mit allem Fleiß nach der Jngas her- die Jngae die Länder eingenom- men. Warumb sie aber also das Regiment an sich gezogen/ vnnd die Länder eröbert/ kömmet daher/ daß pa der Jn- gen erster Vatter. Der erste Mann/ welchen die Jndianer für jhrer Jngas anfang gehalten/ ist gewesen Mangocapa/ ander
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil von Heyden ein beſſere Ordnung gemacht werden? Dieſe loͤbliche Regierung moͤcht viel Chriſten be-ſchemen. dianer Handthie- rung. So haben auch die Jndianer dieſe ſchoͤne ordnung/ daß ſie von Jugent auff ein Handarbeit zum ſtitien Sa- chen vnnd Eheſtandt. Jn gemeinen Juſtitien Sachen vñ Eheſtandt/ verhielten ſie ſich alſo: Gleich wie die/ ſo im Krieg oder ſtandt. Wann jhr der Mann ſtarb/ muſt ſie ein gantzes Jahr ſchwartze Trawerkleider tragen/ auch eher nicht Jnga her- kommen. Weiter hat man auß Befehl Koͤniges Philippi in Hiſpanien mit allem Fleiß nach der Jngas her- die Jngæ die Laͤnder eingenom- men. Warumb ſie aber alſo das Regiment an ſich gezogen/ vnnd die Laͤnder eroͤbert/ koͤmmet daher/ daß pa der Jn- gen erſter Vatter. Der erſte Mann/ welchen die Jndianer fuͤr jhrer Jngas anfang gehalten/ iſt geweſen Mangocapa/ ander
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0073" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi></fw><lb/> von Heyden ein beſſere Ordnung gemacht werden? Dieſe loͤbliche Regierung moͤcht viel Chriſten be-<lb/> ſchemen.</p><lb/> <note place="left">Der Jn-<lb/> dianer<lb/> Handthie-<lb/> rung.</note> <p>So haben auch die Jndianer dieſe ſchoͤne ordnung/ daß ſie von Jugent auff ein Handarbeit zum<lb/> Menſchlichen Gebrauch nottuͤrfftig zu lernen pflegen/ Ob ſie gleich keine ſonderliche Handwerck/ als<lb/> Schneider/ Schuſter/ Weber vnd dergleichen lernen. Sie koͤnnen jhr eygen Tuch zur Kleidung machen/<lb/> das Land bawen/ darzu ſie keine Arbeits Leute beduͤrffen/ ſie baweten jhre Haͤuſer/ darzu die Weiber half-<lb/> fen/ dann man ſie nicht zaͤrtlich aufferzoge. Was aber nicht zum Menſchlichen Leben ſonderlich dienete/<lb/> darzu hatten ſie jhre beſondere Meiſter/ als Goldſchmiedt/ Mahler/ Toͤpffer/ Schiffleut/ Rechenmeiſter/<lb/> Spielleut vnd dergleichen. Die Herren aber hatten beſondere Werckmeiſter vnd Arbeiter/ welches der ge-<lb/> meine Mann vnter jhnen ſelbſt verꝛichtete/ vnd gab keiner dem andern nichts/ wann er jhm etwas machete.<lb/><note place="left">Jhre Sit-<lb/> ten.</note>Es bedarff auch keiner des andern zu ſeiner Haußhaltung vnnd Perſon/ als da iſt Kleider vnnd Schuch<lb/> machen/ Haͤuſer bawen/ ſcen/ mehen vnd des dings mehr. So hielten ſie auch ein maͤſſiges Leben/ wehreten<lb/> der Hoffart vnd boͤſen Luͤſten. Vnd ob ſie wol ſchlechte Kleidung trugen/ ſo war doch in derſelben Tracht<lb/> ein groſſer Vnterſcheidt/ ſonderlich in dem/ was ſie auff das Haupt ſetzten/ dann etliche trugen geſtrickte<lb/> vnnd geweben Zoͤpff/ durch einander gedrehet vnd gewunden/ etliche hatten kleine Huͤtlein/ etliche als hohe<lb/> runde Hauben/ etliche wie das euſſerſte am Sibb/ vnd auff vielerley Art mehr/ Hierauff ward nun ein<lb/> ſcharpff Gebott geſtelt/ daß niemand die Tracht in ſeiner Landſchaft verendern dorffte/ ob er ſich gleich in<lb/> ein ander begebe/ damit man jedes Volck vnterſcheiden koͤnte.</p><lb/> <note place="left">Von Ju-<lb/> ſtitien Sa-<lb/> chen vnnd<lb/> Eheſtandt.</note> <p>Jn gemeinen Juſtitien Sachen vñ Eheſtandt/ verhielten ſie ſich alſo: Gleich wie die/ ſo im Krieg oder<lb/> andern Verwaltungen loͤblich gedienet/ ein Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>eminentz vnnd Vorzug hatten/ vnd jhnen Landſchafften/<lb/> Wappen/ Weiber vom Geſchlecht der Jngas gegeben wurden/ alſo ſtrafft man auch hergegen die Vnge-<lb/> horſamen vnnd Vbelthaͤter ſehr hoch. Mord/ Diebſtal/ Ehebruch vnd Blutſchandt/ ward mit dem Todt<lb/> geſtraft/ diß aber hielt man fuͤr keinen Ehebruch vnnd Blutſchandt/ wann einer ſchon viel Weiber hatte/ ſo<lb/> ſtrafft man auch die Weiber nicht/ wann man ſie ſchon bey andern fandt: Sondern das war bey jhnen<lb/> Ehebruch/ wann einer ſich bey eines andern rechtem Eheweib finden ließ/ deren jederman mehr nicht/ als<lb/> eine zur Ehe nehmen dorffte/ welches mit ſonderlichen Ceremonien faſt auff dieſe weiſe geſchahe: Der<lb/> Braͤutigam gieng nach jhrem Hauß/ ſie mit heim zufuͤhren/ vnnd thaͤt jhr ein Otoja/ das iſt/ ein Holtz-<lb/> ſchuch an. War die Braut ein Jungfraw/ namen ſie ein Schuch von Wollen/ wo nicht war der Schuch<lb/> von Bintzen gemacht/ vnd muſten alle andere Weiber die Braut ehren.</p><lb/> <note place="left">Witwen-<lb/> ſtandt.</note> <p>Wann jhr der Mann ſtarb/ muſt ſie ein gantzes Jahr ſchwartze Trawerkleider tragen/ auch eher nicht<lb/> wider freyen. Der Jnga gab ſeinen Landpflegern vnnd Hauptleuten mit eygener Hand die Eheweiber.<lb/> Die Landpfleger vnnd andere Herꝛen aber/ verſamleten in jhren Staͤtten Junge Maͤnner vnd Jungfraw-<lb/> en auff einen Platz/ gaben einem jeglichen ein Weib/ vnnd beſtetigten den Eheſtandt mit vorgeſetzten<lb/> Ceremonien. Wann nun ein ſolches Weib bey einem andern Mann gefunden ward/ die ward neben dem<lb/> Ehebrecher am Leben geſtraft/ vnd ob gleich der Eheman ſeinem Weib den Ehebruch nachließ/ ward ſie<lb/> doch geſtrafft/ aber nicht am Leben/ Eben dieſe Ordnung hielt man auch in der Blutſchandt/ als mit Mut-<lb/> ter/ Großmutter/ Tochter oder Kinds Kinder/ Was andere Sipſchafft belangen thaͤte/ wards zugelaſſen/<lb/> daß man ſich wol darunter verheyrahten dorffte/ vnnd ward niemand/ als nur die im erſten Grad außge-<lb/> ſchloſſen. Es dorfft ſich keiner an ſeine Schweſter verheyrahten/ dann ſie hieltens nicht fuͤr einen Eheſtandt.<lb/> Topa Jnga Yupanguy iſt der erſte geweſen/ ſo jhm ſeine Leibliche Schweſter vermaͤhlet/ vnnd alſo in<lb/> Gewonheit gebracht. Er gab aber ein Geſetz darneben/ daß ſich keiner auſſerhalb der Jngas/ an die Schwe-<lb/> ſtern beſtatten ſolte.</p><lb/> <note place="left">Von der<lb/> Jnga her-<lb/> kommen.</note> <p>Weiter hat man auß Befehl Koͤniges Philippi in Hiſpanien mit allem Fleiß nach der Jngas her-<lb/> kommen/ Gottesdienſte vnd Rechten geforſchet/ aber in Manglung der Schrifft wenig gefunden/ doch<lb/> hat man auß jhren Quipos oder Regiſtern ſo viel abgenommen/ daß ſich der Jngen Regiment nicht vber<lb/> vierhundert Jahr erſtrecket gehabt. Jhr herkommen iſt geweſen auß dem Thal Cuſco/ die nachmals alle<lb/><note place="left">Groͤſſe deß<lb/> Peruani-<lb/> ſchen<lb/> Reichs.</note>Landſchafften/ ſo wir jetzo Peru heiſſen/ eingenommen haben/ nemlich von Quito an biß an die Gegent<lb/> Rio de Paſto/ nach Norden vnd Suden zu/ biß gen Chile/ welches ſich in die laͤng beynah 1000. Spa-<lb/> niſche Meil erſtrecket. Jn der breite gehet es von Weſt/ biß an die groſſe Felder/ vnd an die Gebirge Andes/<lb/> vnnd iſt nit gar hundert Meil. Die Jngas vbertreffen alle Voͤlcker in America/ ſo viel <hi rendition="#aq">Politiam</hi> vnnd das<lb/> Regiment belangen thut/ viel mehr aber in Klugheit vnd Waffen/ wiewol jnen doch die Cannaris/ ſo den<lb/> Spaniern gegen ſie Huͤlff geleiſtet/ nie nichts nachlaſſen wollen.</p><lb/> <note place="left">Warumb<lb/> die Jng<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/> die Laͤnder<lb/> eingenom-<lb/> men.</note> <p>Warumb ſie aber alſo das Regiment an ſich gezogen/ vnnd die Laͤnder eroͤbert/ koͤmmet daher/ daß<lb/> ſie fuͤrgegeben/ wie nach der Suͤndfluth/ davon alle Jndianer wiſſen/ die Welt durch die Jngas wider ſey ge-<lb/> mehret worden. Dann es ſeyen jhrer ſieben auß der Hoͤle Pacaritambo kommen/ welche die Welt wider-<lb/> umb ernewert/ vmb welcher Vrſachen willen man jhnen billich/ als jhren rechten Progenitorn vnd Vor-<lb/> eltern gehorſamen muͤſſe: Zu dem beſtetigen ſie noch/ daß ſie allein die reche Wiſſenſchafft hetten/ wie man<lb/> Gott dienen/ vnd jhn verehren ſolte. Darumb waren zu Cuſco/ als in einem heiligen Land/ mehr dann 400.<lb/> Rahthaͤuſer/ vnd alle die Plaͤtz vmbher/ ſtunden voller Geheimnuß.</p><lb/> <note place="left">Mangoca-<lb/> pa der Jn-<lb/> gen erſter<lb/> Vatter.</note> <p>Der erſte Mann/ welchen die Jndianer fuͤr jhrer Jngas anfang gehalten/ iſt geweſen Mangocapa/<lb/> von dem ſie vorgeben/ daß er auß der Hoͤle Tambo bey ſechs Meilen von Cuſco/ kommen ſey/ daß er auch<lb/> zweyen vornehmen Geſchlechten der Jngas den Anfang gegeben/ das eine ſey geweſen Hanan Cuſco/ das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ander</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [48/0073]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
von Heyden ein beſſere Ordnung gemacht werden? Dieſe loͤbliche Regierung moͤcht viel Chriſten be-
ſchemen.
So haben auch die Jndianer dieſe ſchoͤne ordnung/ daß ſie von Jugent auff ein Handarbeit zum
Menſchlichen Gebrauch nottuͤrfftig zu lernen pflegen/ Ob ſie gleich keine ſonderliche Handwerck/ als
Schneider/ Schuſter/ Weber vnd dergleichen lernen. Sie koͤnnen jhr eygen Tuch zur Kleidung machen/
das Land bawen/ darzu ſie keine Arbeits Leute beduͤrffen/ ſie baweten jhre Haͤuſer/ darzu die Weiber half-
fen/ dann man ſie nicht zaͤrtlich aufferzoge. Was aber nicht zum Menſchlichen Leben ſonderlich dienete/
darzu hatten ſie jhre beſondere Meiſter/ als Goldſchmiedt/ Mahler/ Toͤpffer/ Schiffleut/ Rechenmeiſter/
Spielleut vnd dergleichen. Die Herren aber hatten beſondere Werckmeiſter vnd Arbeiter/ welches der ge-
meine Mann vnter jhnen ſelbſt verꝛichtete/ vnd gab keiner dem andern nichts/ wann er jhm etwas machete.
Es bedarff auch keiner des andern zu ſeiner Haußhaltung vnnd Perſon/ als da iſt Kleider vnnd Schuch
machen/ Haͤuſer bawen/ ſcen/ mehen vnd des dings mehr. So hielten ſie auch ein maͤſſiges Leben/ wehreten
der Hoffart vnd boͤſen Luͤſten. Vnd ob ſie wol ſchlechte Kleidung trugen/ ſo war doch in derſelben Tracht
ein groſſer Vnterſcheidt/ ſonderlich in dem/ was ſie auff das Haupt ſetzten/ dann etliche trugen geſtrickte
vnnd geweben Zoͤpff/ durch einander gedrehet vnd gewunden/ etliche hatten kleine Huͤtlein/ etliche als hohe
runde Hauben/ etliche wie das euſſerſte am Sibb/ vnd auff vielerley Art mehr/ Hierauff ward nun ein
ſcharpff Gebott geſtelt/ daß niemand die Tracht in ſeiner Landſchaft verendern dorffte/ ob er ſich gleich in
ein ander begebe/ damit man jedes Volck vnterſcheiden koͤnte.
Jhre Sit-
ten.
Jn gemeinen Juſtitien Sachen vñ Eheſtandt/ verhielten ſie ſich alſo: Gleich wie die/ ſo im Krieg oder
andern Verwaltungen loͤblich gedienet/ ein Præeminentz vnnd Vorzug hatten/ vnd jhnen Landſchafften/
Wappen/ Weiber vom Geſchlecht der Jngas gegeben wurden/ alſo ſtrafft man auch hergegen die Vnge-
horſamen vnnd Vbelthaͤter ſehr hoch. Mord/ Diebſtal/ Ehebruch vnd Blutſchandt/ ward mit dem Todt
geſtraft/ diß aber hielt man fuͤr keinen Ehebruch vnnd Blutſchandt/ wann einer ſchon viel Weiber hatte/ ſo
ſtrafft man auch die Weiber nicht/ wann man ſie ſchon bey andern fandt: Sondern das war bey jhnen
Ehebruch/ wann einer ſich bey eines andern rechtem Eheweib finden ließ/ deren jederman mehr nicht/ als
eine zur Ehe nehmen dorffte/ welches mit ſonderlichen Ceremonien faſt auff dieſe weiſe geſchahe: Der
Braͤutigam gieng nach jhrem Hauß/ ſie mit heim zufuͤhren/ vnnd thaͤt jhr ein Otoja/ das iſt/ ein Holtz-
ſchuch an. War die Braut ein Jungfraw/ namen ſie ein Schuch von Wollen/ wo nicht war der Schuch
von Bintzen gemacht/ vnd muſten alle andere Weiber die Braut ehren.
Wann jhr der Mann ſtarb/ muſt ſie ein gantzes Jahr ſchwartze Trawerkleider tragen/ auch eher nicht
wider freyen. Der Jnga gab ſeinen Landpflegern vnnd Hauptleuten mit eygener Hand die Eheweiber.
Die Landpfleger vnnd andere Herꝛen aber/ verſamleten in jhren Staͤtten Junge Maͤnner vnd Jungfraw-
en auff einen Platz/ gaben einem jeglichen ein Weib/ vnnd beſtetigten den Eheſtandt mit vorgeſetzten
Ceremonien. Wann nun ein ſolches Weib bey einem andern Mann gefunden ward/ die ward neben dem
Ehebrecher am Leben geſtraft/ vnd ob gleich der Eheman ſeinem Weib den Ehebruch nachließ/ ward ſie
doch geſtrafft/ aber nicht am Leben/ Eben dieſe Ordnung hielt man auch in der Blutſchandt/ als mit Mut-
ter/ Großmutter/ Tochter oder Kinds Kinder/ Was andere Sipſchafft belangen thaͤte/ wards zugelaſſen/
daß man ſich wol darunter verheyrahten dorffte/ vnnd ward niemand/ als nur die im erſten Grad außge-
ſchloſſen. Es dorfft ſich keiner an ſeine Schweſter verheyrahten/ dann ſie hieltens nicht fuͤr einen Eheſtandt.
Topa Jnga Yupanguy iſt der erſte geweſen/ ſo jhm ſeine Leibliche Schweſter vermaͤhlet/ vnnd alſo in
Gewonheit gebracht. Er gab aber ein Geſetz darneben/ daß ſich keiner auſſerhalb der Jngas/ an die Schwe-
ſtern beſtatten ſolte.
Weiter hat man auß Befehl Koͤniges Philippi in Hiſpanien mit allem Fleiß nach der Jngas her-
kommen/ Gottesdienſte vnd Rechten geforſchet/ aber in Manglung der Schrifft wenig gefunden/ doch
hat man auß jhren Quipos oder Regiſtern ſo viel abgenommen/ daß ſich der Jngen Regiment nicht vber
vierhundert Jahr erſtrecket gehabt. Jhr herkommen iſt geweſen auß dem Thal Cuſco/ die nachmals alle
Landſchafften/ ſo wir jetzo Peru heiſſen/ eingenommen haben/ nemlich von Quito an biß an die Gegent
Rio de Paſto/ nach Norden vnd Suden zu/ biß gen Chile/ welches ſich in die laͤng beynah 1000. Spa-
niſche Meil erſtrecket. Jn der breite gehet es von Weſt/ biß an die groſſe Felder/ vnd an die Gebirge Andes/
vnnd iſt nit gar hundert Meil. Die Jngas vbertreffen alle Voͤlcker in America/ ſo viel Politiam vnnd das
Regiment belangen thut/ viel mehr aber in Klugheit vnd Waffen/ wiewol jnen doch die Cannaris/ ſo den
Spaniern gegen ſie Huͤlff geleiſtet/ nie nichts nachlaſſen wollen.
Groͤſſe deß
Peruani-
ſchen
Reichs.
Warumb ſie aber alſo das Regiment an ſich gezogen/ vnnd die Laͤnder eroͤbert/ koͤmmet daher/ daß
ſie fuͤrgegeben/ wie nach der Suͤndfluth/ davon alle Jndianer wiſſen/ die Welt durch die Jngas wider ſey ge-
mehret worden. Dann es ſeyen jhrer ſieben auß der Hoͤle Pacaritambo kommen/ welche die Welt wider-
umb ernewert/ vmb welcher Vrſachen willen man jhnen billich/ als jhren rechten Progenitorn vnd Vor-
eltern gehorſamen muͤſſe: Zu dem beſtetigen ſie noch/ daß ſie allein die reche Wiſſenſchafft hetten/ wie man
Gott dienen/ vnd jhn verehren ſolte. Darumb waren zu Cuſco/ als in einem heiligen Land/ mehr dann 400.
Rahthaͤuſer/ vnd alle die Plaͤtz vmbher/ ſtunden voller Geheimnuß.
Der erſte Mann/ welchen die Jndianer fuͤr jhrer Jngas anfang gehalten/ iſt geweſen Mangocapa/
von dem ſie vorgeben/ daß er auß der Hoͤle Tambo bey ſechs Meilen von Cuſco/ kommen ſey/ daß er auch
zweyen vornehmen Geſchlechten der Jngas den Anfang gegeben/ das eine ſey geweſen Hanan Cuſco/ das
ander
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |