Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil Aber China vbertrifft an grösse vnd Macht alle Königreich/ dessen Könige nach jrem fürgeben/ auch vber2000. Jahr sollen regieret haben/ welches jr gut Regiment zuwegen gebracht. tige König- reich in West-Jn- dien. Jn West-Jndien hat man nur zwey beständige Königreich erfunden/ nemlich/ das zu Mexico in new Jm Gebäw vnd Hoff vbertraff Motecuma die zu Peru. Jm Schatz/ Reichthumb/ grösse der Landschafften vnnd Antiquitet/ thetens die Jngae denen zu Jn Kriegssachen/ als in Thaten vnd Victorien sind sie vnsers erachtens gleich. Allein ist diß gewiß/ daß diese beyde Königreich allen andern Jndianischen Herrschafften in Ob nun wol diese beyde Königreich in vielen dingen einander gleich waren/ hatten sie doch in dem Nun wir wollen von beyden Königreichen etwas handlen/ vnd von dem Königreich der Jngas in Königen in Peru. Jhre Nach- folg. Wann der regierendt Jnga in Peru mit Todt abgieng/ folget jhm sein ehelicher Sohn/ auß seiner Wann aber der König einen Leiblichen Bruder hatte/ ward er seinem Sohn vorgezogen/ von dem- Ein solches Recht in Erbschafften/ hielten gleichfals die grossen Herren in den Emptern. Jn der Könige Begräbnuß hielten sie vnzehliche viel Ceremonien/ vnnd prächtige Begäng- Der folgende König durffte deß abgestorbenen Schatz vnd Güter nicht erben/ sondern sie wurden Signet ein Quast. Das Signet/ damit sie des Königreichs Possession annahmen/ war ein rohter Wolliner Quast/ der Diesen Quast hieng man jm mitten auff das Haupt/ vnd dorfft es der König allein tragen. Die andern Herren hatten dergleichen Quast auff der Seiten beym Ohr. So bald der König nun den Quast empfieng/ hielt man ein herrliches Fest vnd Opffer/ Darzu ge- scheinet nichts Bar- barisches. Die Vnderthanen theten jhrem Jnga grosse Ehre an/ waren jhm dermassen vnterthänig vnnd Ge- der Vnter- thanen. Die Jngae theileten jhre Vnterthanen also ab/ daß sie dieselbigen allesampt regieren konten/ wiewol des Lands Peru. Das gantze Reich war in vier Quartier abgetheilet/ nach den vier Strassen/ so auß Cusco giengen. Suyo
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil Aber China vbertrifft an groͤſſe vnd Macht alle Koͤnigreich/ deſſen Koͤnige nach jrem fuͤrgeben/ auch vber2000. Jahr ſollen regieret haben/ welches jr gut Regiment zuwegen gebracht. tige Koͤnig- reich in Weſt-Jn- dien. Jn Weſt-Jndien hat man nur zwey beſtaͤndige Koͤnigreich erfunden/ nemlich/ das zu Mexico in new Jm Gebaͤw vnd Hoff vbertraff Motecuma die zu Peru. Jm Schatz/ Reichthumb/ groͤſſe der Landſchafften vnnd Antiquitet/ thetens die Jngæ denen zu Jn Kriegsſachen/ als in Thaten vnd Victorien ſind ſie vnſers erachtens gleich. Allein iſt diß gewiß/ daß dieſe beyde Koͤnigreich allen andern Jndianiſchen Herꝛſchafften in Ob nun wol dieſe beyde Koͤnigreich in vielen dingen einander gleich waren/ hatten ſie doch in dem Nun wir wollen von beyden Koͤnigreichen etwas handlen/ vnd von dem Koͤnigreich der Jngas in Koͤnigen in Peru. Jhre Nach- folg. Wann der regierendt Jnga in Peru mit Todt abgieng/ folget jhm ſein ehelicher Sohn/ auß ſeiner Wann aber der Koͤnig einen Leiblichen Bruder hatte/ ward er ſeinem Sohn vorgezogen/ von dem- Ein ſolches Recht in Erbſchafften/ hielten gleichfals die groſſen Herren in den Emptern. Jn der Koͤnige Begraͤbnuß hielten ſie vnzehliche viel Ceremonien/ vnnd praͤchtige Begaͤng- Der folgende Koͤnig durffte deß abgeſtorbenen Schatz vnd Guͤter nicht erben/ ſondern ſie wurden Signet ein Quaſt. Das Signet/ damit ſie des Koͤnigreichs Poſſeſſion annahmen/ war ein rohter Wolliner Quaſt/ der Dieſen Quaſt hieng man jm mitten auff das Haupt/ vnd dorfft es der Koͤnig allein tragen. Die andern Herꝛen hatten dergleichen Quaſt auff der Seiten beym Ohr. So bald der Koͤnig nun den Quaſt empfieng/ hielt man ein herꝛliches Feſt vnd Opffer/ Darzu ge- ſcheinet nichts Bar- bariſches. Die Vnderthanen theten jhrem Jnga groſſe Ehre an/ waren jhm dermaſſen vnterthaͤnig vnnd Ge- der Vnter- thanen. Die Jngæ theileten jhre Vnterthanen alſo ab/ daß ſie dieſelbigen alleſampt regieren konten/ wiewol des Lands Peru. Das gantze Reich war in vier Quartier abgetheilet/ nach den vier Straſſen/ ſo auß Cuſco giengen. Suyo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0071" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi></fw><lb/> Aber China vbertrifft an groͤſſe vnd Macht alle Koͤnigreich/ deſſen Koͤnige nach jrem fuͤrgeben/ auch vber<lb/> 2000. Jahr ſollen regieret haben/ welches jr gut Regiment zuwegen gebracht.</p><lb/> <note place="left">Zwey maͤch<lb/> tige Koͤnig-<lb/> reich in<lb/> Weſt-Jn-<lb/> dien.</note> <p>Jn Weſt-Jndien hat man nur zwey beſtaͤndige Koͤnigreich erfunden/ nemlich/ das zu Mexico in new<lb/> Spanien/ vnd das von den Jngis in Peru. Man kan aber nicht wol wiſſen/ welches vnter dieſen das maͤch-<lb/> tigſte ſey.</p><lb/> <p>Jm Gebaͤw vnd Hoff vbertraff Motecuma die zu Peru.</p><lb/> <p>Jm Schatz/ Reichthumb/ groͤſſe der Landſchafften vnnd Antiquitet/ thetens die Jng<hi rendition="#aq">æ</hi> denen zu<lb/> Mexico vor.</p><lb/> <p>Jn Kriegsſachen/ als in Thaten vnd Victorien ſind ſie vnſers erachtens gleich.</p><lb/> <p>Allein iſt diß gewiß/ daß dieſe beyde Koͤnigreich allen andern Jndianiſchen Herꝛſchafften in<lb/> Geſchickligkeit vnd guter Policey vorgezogen werden/ wie auch am Vermoͤgen vnd Reichthumb/ ſonder-<lb/> lich aber im Goͤtzendienſt vnd Aberglauben.</p><lb/> <p>Ob nun wol dieſe beyde Koͤnigreich in vielen dingen einander gleich waren/ hatten ſie doch in dem<lb/> auch ein groſſen Vnterſcheidt/ daß bey den Mexicanern das Reich in der Wahl/ wie im Roͤmiſchen<lb/> Reich beſtunde. Jn Peru aber verfiel es auff das nechſte Blut wie die Koͤnigreich Spanien vnnd<lb/> Franckreich.</p><lb/> <p>Nun wir wollen von beyden Koͤnigreichen etwas handlen/ vnd von dem Koͤnigreich der Jngas in<lb/> Peru den Anfang nehmen.</p><lb/> <note place="left">Von den<lb/> Koͤnigen<lb/> in Peru.<lb/> Jhre Nach-<lb/> folg.</note> <p>Wann der regierendt Jnga in Peru mit Todt abgieng/ folget jhm ſein ehelicher Sohn/ auß ſeiner<lb/> Leiblichen Schweſter erzeuget/ Dann die Koͤnige hieltens fuͤr ein Pracht/ jhre Leibliche Schweſter zu der<lb/> Ehe zunehmen/ Neben dieſer hatte er ſonſten noch andere Frawen zu Beyſchlaͤfferin.</p><lb/> <p>Wann aber der Koͤnig einen Leiblichen Bruder hatte/ ward er ſeinem Sohn vorgezogen/ von dem-<lb/> ſelben fiel es nachmals auff ſein Neffen/ oder ſeines Bruders Sohn.</p><lb/> <p>Ein ſolches Recht in Erbſchafften/ hielten gleichfals die groſſen Herren in den Emptern.</p><lb/> <p>Jn der Koͤnige Begraͤbnuß hielten ſie vnzehliche viel Ceremonien/ vnnd praͤchtige Begaͤng-<lb/> nuſſen.</p><lb/> <p>Der folgende Koͤnig durffte deß abgeſtorbenen Schatz vnd Guͤter nicht erben/ ſondern ſie wurden<lb/> mit ſeiner gantzen Hoffhaltung ſeinem Bethauß zugeeygnet/ vnd muſte der newe Koͤnig ein newe Hoffhal-<lb/> tung auffrichten/ vnd Gold/ Silber/ vnd alles anders von newem einſamlen/ daher kams/ daß in Peru ein<lb/> vnendlicher Schatz war/ dann ein jeder Jnga trachtete darnach/ wie er ſeine Haußhaltung beſſer anſtellen/<lb/> vnd ſeinen Schatz vermehren moͤchte.</p><lb/> <note place="left">Koͤniglich<lb/> Signet ein<lb/> Quaſt.</note> <p>Das Signet/ damit ſie des Koͤnigreichs Poſſeſſion annahmen/ war ein rohter Wolliner Quaſt/ der<lb/> die Seyden in Schoͤnheit vbertraff.</p><lb/> <p>Dieſen Quaſt hieng man jm mitten auff das Haupt/ vnd dorfft es der Koͤnig allein tragen.</p><lb/> <p>Die andern Herꝛen hatten dergleichen Quaſt auff der Seiten beym Ohr.</p><lb/> <p>So bald der Koͤnig nun den Quaſt empfieng/ hielt man ein herꝛliches Feſt vnd Opffer/ Darzu ge-<lb/> brauchte man ſilbern vnd guͤldene Gefaͤß/ ein groſſe menge Tuͤcher von Cumbi gewirckt: Deßgleichen vie-<lb/> lerley Meerſchilff/ viel koͤſtliche Feddern/ vnd tauſent vnterſchiedlicher Farben Schaff/ vnd dieſes alles zu-<lb/> opffern. Der Hoheprieſter nam mit andern Prieſtern ein Kind vnter acht Jahren/ hielten ſolches dem ge-<lb/> hawenen Bild Viracocha fuͤr/ vnd ſprachen: Herꝛ/ diß opffern wir euch/ auff daß jhr vns bey Ruhe erhal-<lb/> tet/ vns in vnſerm Krieg helffet/ daß jhr vnſern Herꝛn den Jnga bey ſeiner Majeſtaͤt vnd Standt bleiben<lb/> laſſet/ daß er allweg moͤge Gluͤck haben/ daß jhr jhm Verſtandt vnd Wiſſenſchafft verleyhet/ vns wol zu re-<lb/> gieren. Bey dieſer Opfferung/ vnd des Koͤniges Kroͤnung/ war alles Volck des Koͤnigreichs.</p><lb/> <note place="left">Alhie er-<lb/> ſcheinet<lb/> nichts Bar-<lb/> bariſches.</note> <p>Die Vnderthanen theten jhrem Jnga groſſe Ehre an/ waren jhm dermaſſen vnterthaͤnig vnnd Ge-<lb/> horſam/ daß man nie kein Maͤuterey wider jhn angerichtet/ erfahren. So regierten die Jng<hi rendition="#aq">æ</hi> nicht allein<lb/> mit groſſer Macht/ ſondern vbeten auch Gerechtigkeit/ lieſſen niemand Gewalt noch Vnrecht geſchehen.<lb/> Sie verordneten in vnterſchiedliche Provintzen jhre Landpfleger/ vnd andere vntere Oberkeiten/ welche gut<lb/> Regiment hielten/ durfften ſich nicht Truncken trincken/ vnd niemand das geringſte Aehr von Mays neh-<lb/> men. So verwehreten ſie auch den Muͤſſiggang mit gebuͤrlicher Arbeit/ daher ſeind die ſchoͤnen Straſſen<lb/> kommen/ ſo mit vnaußſprechlicher Muͤhe/ vmb erzehlter Vrſachen willen/ gemacht worden. Wann ſie ein<lb/> Landſchafft vberzogen/ vnd eroberten/ fuͤhreten ſie die vornembſten auß demſelbigen Volck mit ſich zu jhrer<lb/> Hoffhaltung/ vnd an deren ſtatt ſetzten ſie jhre Leut/ von alten Geſchlechtern. Die Vbelthaͤter/ wie auch die/<lb/> ſo darumb Wiſſenſchafft gehabt/ wurden hart geſtraffet.</p><lb/> <note place="left">Abtheilung<lb/> der Vnter-<lb/> thanen.</note> <p>Die Jng<hi rendition="#aq">æ</hi> theileten jhre Vnterthanen alſo ab/ daß ſie dieſelbigen alleſampt regieren konten/ wiewol<lb/> ſich das Reich tauſent Meil weges erſtreckete. Dann ſo bald ſie ein Landtſchafft eroberten/ ordneten ſie<lb/> die Jndianer in ein gewiſſe Gemein/ machten ſolche zu Rotten/ ſetzten vber zehen einen/ der vber ſie zugebie-<lb/> ten hatte/ vber hundert vnd tauſent auch einen/ vnd vber dieſe alle einen ſonderlichen Gubernatorn/ auß des<lb/> Jng<hi rendition="#aq">æ</hi> Geſch lecht/ dem ſie alle vnterthaͤnig/ vnd aller jhrer Handlungen Rechenſchafft gaben. Dieſe Land-<lb/> pfleger kamen jaͤrlich von der Hoffhaltung Cuſco/ ein jeder zu ſeiner vntergebenen Landſchaft/ hielten Ge-<lb/> richt/ ſamleten den Tribut/ vnd kehreten auff das hohe Feſt Rayme widerumb nach Cuſco.</p><lb/> <note place="left">Abtheilung<lb/> des Lands<lb/> Peru.</note> <p>Das gantze Reich war in vier Quartier abgetheilet/ nach den vier Straſſen/ ſo auß Cuſco giengen.<lb/> Dieſe vier Straſſen vnnd Landſchafften ſtreckten ſich nach den vier Seiten der Welt/ nemlich/ Colla<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Suyo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [46/0071]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
Aber China vbertrifft an groͤſſe vnd Macht alle Koͤnigreich/ deſſen Koͤnige nach jrem fuͤrgeben/ auch vber
2000. Jahr ſollen regieret haben/ welches jr gut Regiment zuwegen gebracht.
Jn Weſt-Jndien hat man nur zwey beſtaͤndige Koͤnigreich erfunden/ nemlich/ das zu Mexico in new
Spanien/ vnd das von den Jngis in Peru. Man kan aber nicht wol wiſſen/ welches vnter dieſen das maͤch-
tigſte ſey.
Jm Gebaͤw vnd Hoff vbertraff Motecuma die zu Peru.
Jm Schatz/ Reichthumb/ groͤſſe der Landſchafften vnnd Antiquitet/ thetens die Jngæ denen zu
Mexico vor.
Jn Kriegsſachen/ als in Thaten vnd Victorien ſind ſie vnſers erachtens gleich.
Allein iſt diß gewiß/ daß dieſe beyde Koͤnigreich allen andern Jndianiſchen Herꝛſchafften in
Geſchickligkeit vnd guter Policey vorgezogen werden/ wie auch am Vermoͤgen vnd Reichthumb/ ſonder-
lich aber im Goͤtzendienſt vnd Aberglauben.
Ob nun wol dieſe beyde Koͤnigreich in vielen dingen einander gleich waren/ hatten ſie doch in dem
auch ein groſſen Vnterſcheidt/ daß bey den Mexicanern das Reich in der Wahl/ wie im Roͤmiſchen
Reich beſtunde. Jn Peru aber verfiel es auff das nechſte Blut wie die Koͤnigreich Spanien vnnd
Franckreich.
Nun wir wollen von beyden Koͤnigreichen etwas handlen/ vnd von dem Koͤnigreich der Jngas in
Peru den Anfang nehmen.
Wann der regierendt Jnga in Peru mit Todt abgieng/ folget jhm ſein ehelicher Sohn/ auß ſeiner
Leiblichen Schweſter erzeuget/ Dann die Koͤnige hieltens fuͤr ein Pracht/ jhre Leibliche Schweſter zu der
Ehe zunehmen/ Neben dieſer hatte er ſonſten noch andere Frawen zu Beyſchlaͤfferin.
Wann aber der Koͤnig einen Leiblichen Bruder hatte/ ward er ſeinem Sohn vorgezogen/ von dem-
ſelben fiel es nachmals auff ſein Neffen/ oder ſeines Bruders Sohn.
Ein ſolches Recht in Erbſchafften/ hielten gleichfals die groſſen Herren in den Emptern.
Jn der Koͤnige Begraͤbnuß hielten ſie vnzehliche viel Ceremonien/ vnnd praͤchtige Begaͤng-
nuſſen.
Der folgende Koͤnig durffte deß abgeſtorbenen Schatz vnd Guͤter nicht erben/ ſondern ſie wurden
mit ſeiner gantzen Hoffhaltung ſeinem Bethauß zugeeygnet/ vnd muſte der newe Koͤnig ein newe Hoffhal-
tung auffrichten/ vnd Gold/ Silber/ vnd alles anders von newem einſamlen/ daher kams/ daß in Peru ein
vnendlicher Schatz war/ dann ein jeder Jnga trachtete darnach/ wie er ſeine Haußhaltung beſſer anſtellen/
vnd ſeinen Schatz vermehren moͤchte.
Das Signet/ damit ſie des Koͤnigreichs Poſſeſſion annahmen/ war ein rohter Wolliner Quaſt/ der
die Seyden in Schoͤnheit vbertraff.
Dieſen Quaſt hieng man jm mitten auff das Haupt/ vnd dorfft es der Koͤnig allein tragen.
Die andern Herꝛen hatten dergleichen Quaſt auff der Seiten beym Ohr.
So bald der Koͤnig nun den Quaſt empfieng/ hielt man ein herꝛliches Feſt vnd Opffer/ Darzu ge-
brauchte man ſilbern vnd guͤldene Gefaͤß/ ein groſſe menge Tuͤcher von Cumbi gewirckt: Deßgleichen vie-
lerley Meerſchilff/ viel koͤſtliche Feddern/ vnd tauſent vnterſchiedlicher Farben Schaff/ vnd dieſes alles zu-
opffern. Der Hoheprieſter nam mit andern Prieſtern ein Kind vnter acht Jahren/ hielten ſolches dem ge-
hawenen Bild Viracocha fuͤr/ vnd ſprachen: Herꝛ/ diß opffern wir euch/ auff daß jhr vns bey Ruhe erhal-
tet/ vns in vnſerm Krieg helffet/ daß jhr vnſern Herꝛn den Jnga bey ſeiner Majeſtaͤt vnd Standt bleiben
laſſet/ daß er allweg moͤge Gluͤck haben/ daß jhr jhm Verſtandt vnd Wiſſenſchafft verleyhet/ vns wol zu re-
gieren. Bey dieſer Opfferung/ vnd des Koͤniges Kroͤnung/ war alles Volck des Koͤnigreichs.
Die Vnderthanen theten jhrem Jnga groſſe Ehre an/ waren jhm dermaſſen vnterthaͤnig vnnd Ge-
horſam/ daß man nie kein Maͤuterey wider jhn angerichtet/ erfahren. So regierten die Jngæ nicht allein
mit groſſer Macht/ ſondern vbeten auch Gerechtigkeit/ lieſſen niemand Gewalt noch Vnrecht geſchehen.
Sie verordneten in vnterſchiedliche Provintzen jhre Landpfleger/ vnd andere vntere Oberkeiten/ welche gut
Regiment hielten/ durfften ſich nicht Truncken trincken/ vnd niemand das geringſte Aehr von Mays neh-
men. So verwehreten ſie auch den Muͤſſiggang mit gebuͤrlicher Arbeit/ daher ſeind die ſchoͤnen Straſſen
kommen/ ſo mit vnaußſprechlicher Muͤhe/ vmb erzehlter Vrſachen willen/ gemacht worden. Wann ſie ein
Landſchafft vberzogen/ vnd eroberten/ fuͤhreten ſie die vornembſten auß demſelbigen Volck mit ſich zu jhrer
Hoffhaltung/ vnd an deren ſtatt ſetzten ſie jhre Leut/ von alten Geſchlechtern. Die Vbelthaͤter/ wie auch die/
ſo darumb Wiſſenſchafft gehabt/ wurden hart geſtraffet.
Die Jngæ theileten jhre Vnterthanen alſo ab/ daß ſie dieſelbigen alleſampt regieren konten/ wiewol
ſich das Reich tauſent Meil weges erſtreckete. Dann ſo bald ſie ein Landtſchafft eroberten/ ordneten ſie
die Jndianer in ein gewiſſe Gemein/ machten ſolche zu Rotten/ ſetzten vber zehen einen/ der vber ſie zugebie-
ten hatte/ vber hundert vnd tauſent auch einen/ vnd vber dieſe alle einen ſonderlichen Gubernatorn/ auß des
Jngæ Geſch lecht/ dem ſie alle vnterthaͤnig/ vnd aller jhrer Handlungen Rechenſchafft gaben. Dieſe Land-
pfleger kamen jaͤrlich von der Hoffhaltung Cuſco/ ein jeder zu ſeiner vntergebenen Landſchaft/ hielten Ge-
richt/ ſamleten den Tribut/ vnd kehreten auff das hohe Feſt Rayme widerumb nach Cuſco.
Das gantze Reich war in vier Quartier abgetheilet/ nach den vier Straſſen/ ſo auß Cuſco giengen.
Dieſe vier Straſſen vnnd Landſchafften ſtreckten ſich nach den vier Seiten der Welt/ nemlich/ Colla
Suyo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/71 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/71>, abgerufen am 16.02.2025. |