Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil MexicanerJahr Rech- nung vnnd Calender. Diese vnser vorhabend Materi aber wöllen wir mit Abtheylung der Zeit/ so die Jndianer gebraucht/ Am ende der 52. Jahren/ damit das Radt beschlossen ward/ brauchten sie ein seltzame Ceremonien/ Calender. Die Jndianer von Peru waren in diesem noch verständiger/ vnd zehleten in einem Jahr so viel Ta- ohne Buch- staben. Alle Jndianer haben keine Buchstaben oder Schrifft gebraucht/ als nur allein die von Japon vnd nen vnnd Chineser Schrifft. So haben nun gedachte Jndianer kein Alphabet/ schreiben auch keine Buchstaben/ sondern jhre darinen Sprach in China. Alle die jenigen aber/ so sie können/ werden zu hohen Aemptern gezogen/ vnd für die gelehrtesten Leute sollen/
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil MexicanerJahr Rech- nung vnnd Calender. Dieſe vnſer vorhabend Materi aber woͤllen wir mit Abtheylung der Zeit/ ſo die Jndianer gebraucht/ Am ende der 52. Jahren/ damit das Radt beſchloſſen ward/ brauchten ſie ein ſeltzame Ceremonien/ Calender. Die Jndianer von Peru waren in dieſem noch verſtaͤndiger/ vnd zehleten in einem Jahr ſo viel Ta- ohne Buch- ſtaben. Alle Jndianer haben keine Buchſtaben oder Schrifft gebraucht/ als nur allein die von Japon vnd nen vnnd Chineſer Schrifft. So haben nun gedachte Jndianer kein Alphabet/ ſchreiben auch keine Buchſtaben/ ſondern jhre darinen Sprach in China. Alle die jenigen aber/ ſo ſie koͤnnen/ werden zu hohen Aemptern gezogen/ vnd fuͤr die gelehrteſten Leute ſollen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0069" n="44"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi> </fw><lb/> <note place="left">Mexicaner<lb/> Jahr Rech-<lb/> nung vnnd<lb/> Calender.</note> <p>Dieſe vnſer vorhabend Materi aber woͤllen wir mit Abtheylung der Zeit/ ſo die Jndianer gebraucht/<lb/> anfahen/ darauß jhr Geſchickligkeit vnd Vernunfft vnder andern abzunehmen. Die Mexicaner theilten<lb/> das Jahr in 18. Monat vnd gaben jedem Monat 20. Tag/ welches zuſammen thut 360. Tag. Die an-<lb/> dern fuͤnff reſtierende Tag/ ſetzten ſie zu keinem andern Monden/ rechneten ſolche fuͤr ſich ſelbſt/ nenneten die<lb/> leeren oder Vberſchuß der Tag. An denen that das Volck nichts/ ſondern trieben jhr Kurtzweil mit ſpatzie-<lb/> ren gehen/ vnd andern luſtigen Dingen. Die Prieſter hoͤreten auch auff zuopffern. Nach dieſen Tagen fien-<lb/> gen ſie widerumb an/ das Jahr zurechnen. Der erſte Monat war vmb die Zeit deß Jahrs/ wann die Bletter<lb/> anfiengen zugruͤnen. Jhr newer Jahrstag war den 26. Februarij. Ein jeder Monat hatte ſeinen ſonderli-<lb/> chen Namen/ Bild vnd Zeichen/ welches gemeiniglich vom vornembſten Feſte/ ſo man im ſelbigen Monat<lb/> feyret/ genommen worden/ wie auch von der Veraͤnderung/ ſo das Jahr zur ſelbigen Zeit mitbringt. Jede<lb/> Wochen war bey jhnen 13. Tag. So theileten ſie auch das Jahr in vier Theil mit vier Zeichen/ das erſt<lb/> war ein Hauß/ das ander ein Caninichen/ das dritt ein Rohr/ das vierd ein Fewerſchlag. Darnach rechne-<lb/> ten ſie auch vnd ſagten/ auff ſo viel Haͤuſer/ auff ſo viel Fewerſchlaͤge: Von ſolchem Rad geſchehen dieſe<lb/> vnd jene Ding. Man muß aber wiſſen/ daß ſolches Rad ein gewiſſe Zeit Jahr/ von 4. Wochen in ſich hat-<lb/> te. Ein jede Wochen hat dreyzehen Jahr/ alſo/ daß es zuſammen thet zwey vnd fuͤnffzig Jahr. Jn der Mit-<lb/> te deß Rads mahleten ſie ein Sonn/ darauß giengen vier Zwergſtrich/ ſo biß an den Vmbkreiß des Radts<lb/> reichten/ alſo/ daß ſie den Vmbgang in vier Theil abſchieden. Ein jedes Theil hatte einerley Farb/ nemb-<lb/> lich gruͤn/ blaw/ roth vnd gelb/ Vnter dieſen vieren hat auch ein jeder noch dreyzehen Theil mit jhren Zei-<lb/> chen/ als Hauß/ Caninchen/ Rohr/ vnd Fewerſchlag/ deſſen jedes ſein Jahr bedeutet: Am Randt mahlten ſie<lb/> die Geſchichten deſſelben Jahrs/ auff welche weiß man das Jahr/ darin die Spanier erſtlich in Mexico<lb/> kommen/ abgebildet geſehen/ ſonderlich aber Marggraff Cortes/ welcher der erſt daſelbſt hinkommen/ in roh-<lb/> ter Kleidung.</p><lb/> <p>Am ende der 52. Jahren/ damit das Radt beſchloſſen ward/ brauchten ſie ein ſeltzame Ceremonien/<lb/> Jn dem ſie die letzte Nacht alle Gefaͤß vnd Toͤpffe zerbrachen/ loͤſcheten die Liechter auß/ wendten fuͤr/ daß<lb/> mit Beſchlieſſung der Raͤder die Welt vergehen werde/ welches jrgent zu der Zeit geſchehen moͤchte/ die ſie<lb/> jetzt hetten/ Achteten derhalben das Kochen vnd Eſſen fuͤr vnnoͤtig/ doch hielten ſie die gantze Nacht fleiſſig<lb/> Wacht/ zuſchawen/ ob es wolt Tag werden: Wann nun der Tag wider anbrach/ ſpielten ſie auff viel<lb/> Trummen/ Poſaunen/ Floͤten vnd andern luſtigen Jnſtrumenten/ vnd gaben fuͤr/ Gott hette die Zeit noch<lb/> 52. Jahr erlaͤngert/ fiengen alſo ein newes Radt an/ holeten das <hi rendition="#fr">F</hi>ewer wider bey den Prieſtern/ kaufften<lb/> Gefaͤß/ Toͤpffen vnd alles was ſie bedurfften/ Den Tag hielten ſie ein ordentliche Proceſſion zur Danck-<lb/> ſagung.</p><lb/> <note place="left">Peruaner<lb/> Calender.</note> <p>Die Jndianer von Peru waren in dieſem noch verſtaͤndiger/ vnd zehleten in einem Jahr ſo viel Ta-<lb/> ge/ als wir/ theileten es auch in zwoͤlff Monat/ vnd flickten die ey<supplied>l</supplied>ff Tag ſo vbrig blieben/ hinein. Damit<lb/> ſie nun ein gewiſſe Rechnung des Jahrs hetten/ brauchten ſie dieſe Geſchickligkeit: Auff dem Gebirg rings<lb/> vmb Cuſco (darinnen die Koͤnigliche Hoffhaltung/ vnd das groͤſſeſte Heiligthumb all jhrer Reichen war)<lb/> ſtunden zwoͤlff kleine Pfeiler in ſolcher Ordnung vnd Diſtantz/ daß ein jeder ein Monat bedeutet/ wo die<lb/> Sonn auff vnd nider gieng/ nenneten ſolche Succanga/ vnd verkuͤndigten hierdurch die Feſt/ die Zeit zu<lb/> ſeen/ erndten vnd andere dergleichen Dinge mehr. Dieſen Sonnen Pfeilern opfferten ſie nach jhrer Ord-<lb/> nung/ hatt ein jeder Monat ſeinen beſondern Namen/ vnd ſonderliches Feſt. Fiengen das Jahr an im Ja-<lb/> nuario/ wie wir. Welches aber nachmals Jnga Pachacuto geendert/ vnd das Jahr im December anzu-<lb/> fangen/ befohlen/ weil die Sonn zu der Zeit vom Tropico/ ſo aller nechſt war/ widerumb anfieng zuruͤck zu-<lb/> kehren/ Sie hatten aber keine Wochen noch Schalt Jahr/ wiewol es doch etliche bejahen.</p><lb/> <note place="left">Jndianer<lb/> ohne Buch-<lb/> ſtaben.</note> <p>Alle Jndianer haben keine Buchſtaben oder Schrifft gebraucht/ als nur allein die von Japon vnd<lb/> China Figuren vnd Zyffer/ an ſtatt der Buchſtaben/ Vnd dieweil wir vnter den Jndianern nicht allein die<lb/> in Peru vnd new Spanien begreiffen/ ſondern ein gut theil von Japon vnd China/ wollen wir etwas von<lb/> jhrer Schrifft anzeigen.</p><lb/> <note place="left">Der Japo-<lb/> nen vnnd<lb/> Chineſer<lb/> Schrifft.</note> <p>So haben nun gedachte Jndianer kein Alphabet/ ſchreiben auch keine Buchſtaben/ ſondern jhre<lb/> Schrifft beſtehet in Bildern oder Zyffern/ Jhre Buchſtaben bedeuten auch nicht Sagwoͤrter/ wie vnſere<lb/> thun/ dann es ſind Figuren/ der Ding/ als der Sonn/ Fewer/ Menſchen/ Meers vnd dergleichen. Dann<lb/> ob gleich die Chineſer ein vnendtliche Sprach brauchen/ auch vnterſchiedlich iſt/ ſo kan doch jhre Schrifft<lb/> vnd Handzeichen/ zugleich ein jederman leſen vnd verſtehen/ er ſey gleich auß was Nation er wolle/ wie bey<lb/> vns die Zahl der Arithmetie/ ſo wol von Frantzoſen/ Arabern vnd Spaniern verſtanden wird/ als auch von<lb/> den Teutſchen. Dann die Figur acht/ bedeutet in einer jeden Sprach acht. Ob es wol die Frantzoſen auff<lb/> eine/ die Spanier auff ein andere Weiß außſprechen. Gleich wie nun die Chiniſche Ding vnendtlich/ alſo<lb/> ſeind auch die Figuren/ damit ſie die Ding abbilden/ vnendtlich/ vnd muß einer/ ſo in China leſen wil/ zum<lb/> wenigſten 85000. Figuren kennen/ der aber vollkoͤmlich wil ſtudirt haben dem muͤſſen wol 120000. kuͤndig<lb/> ſeyn/ Es gehet aber wol zehen Jahr/ Tag vnd Nacht darauff/ ehe man dieſe Figuren alle begreiffen/ vnd die<lb/> Sprache lernen mag.</p><lb/> <note place="left">Die Man-<lb/> darinen<lb/> Sprach in<lb/> China.</note> <p>Alle die jenigen aber/ ſo ſie koͤnnen/ werden zu hohen Aemptern gezogen/ vnd fuͤr die gelehrteſten Leute<lb/> gehalten/ <hi rendition="#fr">M</hi>ann helt die Kinder ſolche zu lernen Tag vnd Nacht in den Schulen/ mit Riemen vnd Geiſ-<lb/> ſeln hart an/ vnd heiſſet man dieſes der Mandarynen Sprach/ damit man offt ſein Lebenlang zuthun hat.<lb/> Vnd iſt ſehr wunderbarlich/ daß vnterſchiedlicher Sprachen Voͤlcker ſolcher Geſtalt einander verſtehen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſollen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [44/0069]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
Dieſe vnſer vorhabend Materi aber woͤllen wir mit Abtheylung der Zeit/ ſo die Jndianer gebraucht/
anfahen/ darauß jhr Geſchickligkeit vnd Vernunfft vnder andern abzunehmen. Die Mexicaner theilten
das Jahr in 18. Monat vnd gaben jedem Monat 20. Tag/ welches zuſammen thut 360. Tag. Die an-
dern fuͤnff reſtierende Tag/ ſetzten ſie zu keinem andern Monden/ rechneten ſolche fuͤr ſich ſelbſt/ nenneten die
leeren oder Vberſchuß der Tag. An denen that das Volck nichts/ ſondern trieben jhr Kurtzweil mit ſpatzie-
ren gehen/ vnd andern luſtigen Dingen. Die Prieſter hoͤreten auch auff zuopffern. Nach dieſen Tagen fien-
gen ſie widerumb an/ das Jahr zurechnen. Der erſte Monat war vmb die Zeit deß Jahrs/ wann die Bletter
anfiengen zugruͤnen. Jhr newer Jahrstag war den 26. Februarij. Ein jeder Monat hatte ſeinen ſonderli-
chen Namen/ Bild vnd Zeichen/ welches gemeiniglich vom vornembſten Feſte/ ſo man im ſelbigen Monat
feyret/ genommen worden/ wie auch von der Veraͤnderung/ ſo das Jahr zur ſelbigen Zeit mitbringt. Jede
Wochen war bey jhnen 13. Tag. So theileten ſie auch das Jahr in vier Theil mit vier Zeichen/ das erſt
war ein Hauß/ das ander ein Caninichen/ das dritt ein Rohr/ das vierd ein Fewerſchlag. Darnach rechne-
ten ſie auch vnd ſagten/ auff ſo viel Haͤuſer/ auff ſo viel Fewerſchlaͤge: Von ſolchem Rad geſchehen dieſe
vnd jene Ding. Man muß aber wiſſen/ daß ſolches Rad ein gewiſſe Zeit Jahr/ von 4. Wochen in ſich hat-
te. Ein jede Wochen hat dreyzehen Jahr/ alſo/ daß es zuſammen thet zwey vnd fuͤnffzig Jahr. Jn der Mit-
te deß Rads mahleten ſie ein Sonn/ darauß giengen vier Zwergſtrich/ ſo biß an den Vmbkreiß des Radts
reichten/ alſo/ daß ſie den Vmbgang in vier Theil abſchieden. Ein jedes Theil hatte einerley Farb/ nemb-
lich gruͤn/ blaw/ roth vnd gelb/ Vnter dieſen vieren hat auch ein jeder noch dreyzehen Theil mit jhren Zei-
chen/ als Hauß/ Caninchen/ Rohr/ vnd Fewerſchlag/ deſſen jedes ſein Jahr bedeutet: Am Randt mahlten ſie
die Geſchichten deſſelben Jahrs/ auff welche weiß man das Jahr/ darin die Spanier erſtlich in Mexico
kommen/ abgebildet geſehen/ ſonderlich aber Marggraff Cortes/ welcher der erſt daſelbſt hinkommen/ in roh-
ter Kleidung.
Am ende der 52. Jahren/ damit das Radt beſchloſſen ward/ brauchten ſie ein ſeltzame Ceremonien/
Jn dem ſie die letzte Nacht alle Gefaͤß vnd Toͤpffe zerbrachen/ loͤſcheten die Liechter auß/ wendten fuͤr/ daß
mit Beſchlieſſung der Raͤder die Welt vergehen werde/ welches jrgent zu der Zeit geſchehen moͤchte/ die ſie
jetzt hetten/ Achteten derhalben das Kochen vnd Eſſen fuͤr vnnoͤtig/ doch hielten ſie die gantze Nacht fleiſſig
Wacht/ zuſchawen/ ob es wolt Tag werden: Wann nun der Tag wider anbrach/ ſpielten ſie auff viel
Trummen/ Poſaunen/ Floͤten vnd andern luſtigen Jnſtrumenten/ vnd gaben fuͤr/ Gott hette die Zeit noch
52. Jahr erlaͤngert/ fiengen alſo ein newes Radt an/ holeten das Fewer wider bey den Prieſtern/ kaufften
Gefaͤß/ Toͤpffen vnd alles was ſie bedurfften/ Den Tag hielten ſie ein ordentliche Proceſſion zur Danck-
ſagung.
Die Jndianer von Peru waren in dieſem noch verſtaͤndiger/ vnd zehleten in einem Jahr ſo viel Ta-
ge/ als wir/ theileten es auch in zwoͤlff Monat/ vnd flickten die eylff Tag ſo vbrig blieben/ hinein. Damit
ſie nun ein gewiſſe Rechnung des Jahrs hetten/ brauchten ſie dieſe Geſchickligkeit: Auff dem Gebirg rings
vmb Cuſco (darinnen die Koͤnigliche Hoffhaltung/ vnd das groͤſſeſte Heiligthumb all jhrer Reichen war)
ſtunden zwoͤlff kleine Pfeiler in ſolcher Ordnung vnd Diſtantz/ daß ein jeder ein Monat bedeutet/ wo die
Sonn auff vnd nider gieng/ nenneten ſolche Succanga/ vnd verkuͤndigten hierdurch die Feſt/ die Zeit zu
ſeen/ erndten vnd andere dergleichen Dinge mehr. Dieſen Sonnen Pfeilern opfferten ſie nach jhrer Ord-
nung/ hatt ein jeder Monat ſeinen beſondern Namen/ vnd ſonderliches Feſt. Fiengen das Jahr an im Ja-
nuario/ wie wir. Welches aber nachmals Jnga Pachacuto geendert/ vnd das Jahr im December anzu-
fangen/ befohlen/ weil die Sonn zu der Zeit vom Tropico/ ſo aller nechſt war/ widerumb anfieng zuruͤck zu-
kehren/ Sie hatten aber keine Wochen noch Schalt Jahr/ wiewol es doch etliche bejahen.
Alle Jndianer haben keine Buchſtaben oder Schrifft gebraucht/ als nur allein die von Japon vnd
China Figuren vnd Zyffer/ an ſtatt der Buchſtaben/ Vnd dieweil wir vnter den Jndianern nicht allein die
in Peru vnd new Spanien begreiffen/ ſondern ein gut theil von Japon vnd China/ wollen wir etwas von
jhrer Schrifft anzeigen.
So haben nun gedachte Jndianer kein Alphabet/ ſchreiben auch keine Buchſtaben/ ſondern jhre
Schrifft beſtehet in Bildern oder Zyffern/ Jhre Buchſtaben bedeuten auch nicht Sagwoͤrter/ wie vnſere
thun/ dann es ſind Figuren/ der Ding/ als der Sonn/ Fewer/ Menſchen/ Meers vnd dergleichen. Dann
ob gleich die Chineſer ein vnendtliche Sprach brauchen/ auch vnterſchiedlich iſt/ ſo kan doch jhre Schrifft
vnd Handzeichen/ zugleich ein jederman leſen vnd verſtehen/ er ſey gleich auß was Nation er wolle/ wie bey
vns die Zahl der Arithmetie/ ſo wol von Frantzoſen/ Arabern vnd Spaniern verſtanden wird/ als auch von
den Teutſchen. Dann die Figur acht/ bedeutet in einer jeden Sprach acht. Ob es wol die Frantzoſen auff
eine/ die Spanier auff ein andere Weiß außſprechen. Gleich wie nun die Chiniſche Ding vnendtlich/ alſo
ſeind auch die Figuren/ damit ſie die Ding abbilden/ vnendtlich/ vnd muß einer/ ſo in China leſen wil/ zum
wenigſten 85000. Figuren kennen/ der aber vollkoͤmlich wil ſtudirt haben dem muͤſſen wol 120000. kuͤndig
ſeyn/ Es gehet aber wol zehen Jahr/ Tag vnd Nacht darauff/ ehe man dieſe Figuren alle begreiffen/ vnd die
Sprache lernen mag.
Alle die jenigen aber/ ſo ſie koͤnnen/ werden zu hohen Aemptern gezogen/ vnd fuͤr die gelehrteſten Leute
gehalten/ Mann helt die Kinder ſolche zu lernen Tag vnd Nacht in den Schulen/ mit Riemen vnd Geiſ-
ſeln hart an/ vnd heiſſet man dieſes der Mandarynen Sprach/ damit man offt ſein Lebenlang zuthun hat.
Vnd iſt ſehr wunderbarlich/ daß vnterſchiedlicher Sprachen Voͤlcker ſolcher Geſtalt einander verſtehen
ſollen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |