Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien alß sie auch thäten/ vnd liessen den Capitän allein mit 9. Gesellen fürters reysen. Diese zehen namen jren Wegstrack nach Westen/ vnd als sie 28. Meilen gereyset/ kamen sie an ein Land/ darin wol 50000. Seelen wo- neten. Die Wilden entboten jhnen/ wolten sie nicht todt geschlagen werden/ möchten sie wol wider vmb wen- den. Der Capitän gab gute Wort/ theilet den fürnembsten Verehrungen auß/ vnd stellet sie dermassen zu- frieden/ daß sie jhm ein vberfluß an Victualien mittheilten/ dann er hatte auch 150. Jndianer von Cibola bey sich. Alß dieser Spanier freundlichkeit den benachbarten Völckern kunt gethan ward/ vnd daß sie mit jren Jndianer guthertzig/ wann man sie gut lesst.Pferden niemand beleidigten/ widerfuhr jhnen an allen Orten gleiche Ehr vnd Willfahrung/ also daß sie jhn mit Verehrungen vberschü[tt]eten/ insonderheit mit schönen Mineralien. Vnnd als er von dem reichen See noch mehr Zeitung empfieng/ eylet er dahin/ zog mit seinem Führer noch 45. Meilen biß zu oberzehl- tem Bergwerck/ fand die Mine/ holte mit seinen eigenen Händen Silberreiche Metallen darauß. Diese Mienen lagen auff einem Berg/ dazu man wol steigen konte/ vnd stunden etliche Jndianische Flecken nicht weit davon/ die den Spaniern alles guts erzeigten. Es gab alda Trauben an den Stöcken/ vnd Nußdäume/ auch viel Flax. Man sagte auch alhie dem Antonio von einem grossen Fluß/ welcher in die Nordsee lauf- fen solte. Espeio kompt wi- der zu hauß Hierauff kehrte der Capitän wider nach Zuny, funde noch etliche seiner Gesellen da/ vnnd den Bru- Ein auffgefangen Spanisch Schreiben vnderm dato 30. May 1590. meldet/ daß auß Befehl deß Diurnal vnd Historische Beschreibung der Nassauwischeu Flot- ten so vnder dem Admiral Jacob l'Heremite vmb die gantze Welt ge- fahren ist/ Jm 1623. 1624. 1625. vnd 1626. Jahr. DEmnach die augenscheinliche erfahrung biß anhero gnugsam erwiesen/ dz die Spanische Macht/ Von Ambsterdam. Das Schiff Ambsterdam/ als Admiral/ war von 400. Lasten/ darauff war Capitain vnd Schif- sen/
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien alß ſie auch thaͤten/ vnd lieſſen den Capitaͤn allein mit 9. Geſellẽ fuͤrters reyſen. Dieſe zehen namen jren Wegſtrack nach Weſten/ vnd als ſie 28. Meilen gereyſet/ kamen ſie an ein Land/ darin wol 50000. Seelen wo- neten. Die Wilden entboten jhnen/ wolten ſie nicht todt geſchlagen werden/ moͤchten ſie wol wider vmb wen- den. Der Capitaͤn gab gute Wort/ theilet den fuͤrnembſten Verehrungen auß/ vnd ſtellet ſie dermaſſen zu- frieden/ daß ſie jhm ein vberfluß an Victualien mittheilten/ dann er hatte auch 150. Jndianer von Cibola bey ſich. Alß dieſer Spanier freundlichkeit den benachbartẽ Voͤlckern kunt gethan ward/ vnd daß ſie mit jren Jndianer guthertzig/ wann man ſie gut leſſt.Pferden niemand beleidigten/ widerfuhr jhnen an allen Orten gleiche Ehr vnd Willfahrung/ alſo daß ſie jhn mit Verehrungen vberſchuͤ[tt]eten/ inſonderheit mit ſchoͤnen Mineralien. Vnnd als er von dem reichen See noch mehr Zeitung empfieng/ eylet er dahin/ zog mit ſeinem Fuͤhrer noch 45. Meilen biß zu oberzehl- tem Bergwerck/ fand die Mine/ holte mit ſeinen eigenen Haͤnden Silberreiche Metallen darauß. Dieſe Mienen lagen auff einem Berg/ dazu man wol ſteigen konte/ vnd ſtunden etliche Jndianiſche Flecken nicht weit davon/ die den Spaniern alles guts erzeigten. Es gab alda Trauben an den Stoͤcken/ vnd Nußdaͤume/ auch viel Flax. Man ſagte auch alhie dem Antonio von einem groſſen Fluß/ welcher in die Nordſee lauf- fen ſolte. Eſpeio kompt wi- der zu hauß Hierauff kehrte der Capitaͤn wider nach Zuny, funde noch etliche ſeiner Geſellen da/ vnnd den Bru- Ein auffgefangen Spaniſch Schreiben vnderm dato 30. May 1590. meldet/ daß auß Befehl deß Diurnal vnd Hiſtoriſche Beſchreibung der Naſſauwiſcheu Flot- ten ſo vnder dem Admiral Jacob l’Heremite vmb die gantze Welt ge- fahren iſt/ Jm 1623. 1624. 1625. vnd 1626. Jahr. DEmnach die augenſcheinliche erfahrung biß anhero gnugſam erwieſen/ dz die Spaniſche Macht/ Von Ambſterdam. Das Schiff Ambſterdam/ als Admiral/ war von 400. Laſten/ darauff war Capitain vnd Schif- ſen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0596" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien</hi></fw><lb/> alß ſie auch thaͤten/ vnd lieſſen den Capitaͤn allein mit 9. Geſellẽ fuͤrters reyſen. Dieſe zehen namen jren Weg<lb/> ſtrack nach Weſten/ vnd als ſie 28. <hi rendition="#fr">M</hi>eilen gereyſet/ kamen ſie an ein Land/ darin wol 50000. Seelen wo-<lb/> neten. Die Wilden entboten jhnen/ wolten ſie nicht todt geſchlagen werden/ moͤchten ſie wol wider vmb wen-<lb/> den. Der Capitaͤn gab gute Wort/ theilet den fuͤrnembſten Verehrungen auß/ vnd ſtellet ſie dermaſſen zu-<lb/> frieden/ daß ſie jhm ein vberfluß an Victualien mittheilten/ dann er hatte auch 150. Jndianer von <hi rendition="#aq">Cibola</hi><lb/> bey ſich. Alß dieſer Spanier freundlichkeit den benachbartẽ Voͤlckern kunt gethan ward/ vnd daß ſie mit jren<lb/><note place="left">Jndianer<lb/> guthertzig/<lb/> wann man<lb/> ſie gut leſſt.</note>Pferden niemand beleidigten/ widerfuhr jhnen an allen Orten gleiche Ehr vnd Willfahrung/ alſo daß ſie<lb/> jhn mit Verehrungen vberſchuͤ<supplied>tt</supplied>eten/ inſonderheit mit ſchoͤnen Mineralien. Vnnd als er von dem reichen<lb/> See noch mehr Zeitung empfieng/ eylet er dahin/ zog mit ſeinem Fuͤhrer noch 45. Meilen biß zu oberzehl-<lb/> tem Bergwerck/ fand die Mine/ holte mit ſeinen eigenen Haͤnden Silberreiche Metallen darauß. Dieſe<lb/> Mienen lagen auff einem Berg/ dazu man wol ſteigen konte/ vnd ſtunden etliche Jndianiſche Flecken nicht<lb/> weit davon/ die den Spaniern alles guts erzeigten. Es gab alda Trauben an den <hi rendition="#aq">S</hi>toͤcken/ vnd Nußdaͤume/<lb/> auch viel <hi rendition="#fr">F</hi>lax. Man ſagte auch alhie dem Antonio von einem groſſen Fluß/ welcher in die Nordſee lauf-<lb/> fen ſolte.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Antonio<lb/> Eſpeio</hi><lb/> kompt wi-<lb/> der zu hauß</note> <p>Hierauff kehrte der Capitaͤn wider nach <hi rendition="#aq">Zuny,</hi> funde noch etliche ſeiner Geſellen da/ vnnd den Bru-<lb/> der <hi rendition="#aq">Bernardin,</hi> die ſich bißher da mit gutem Willen der Jndianer auffgehalten hatten. Sie baten auch<lb/> den Capitaͤn/ daß er bald wider kommen/ vnnd mehr Chriſten mit ſich bringen ſolte/ denen ſie allen zu eſſen<lb/> beſtellen wolten. Der Muͤnch mit den Soldaten zog wider nach Hauß/ der Capitaͤn aber mit etlichen/ nam<lb/> einen andern Weg/ durchreiſte noch viel Laͤnder/ vnd kam an einen Waſſerfluß/ den er nandte <hi rendition="#aq">Rio de las<lb/> Vaccas,</hi> wegen der vbergroſſen menge Kuͤhen daſelbſt/ kam zu letzt wider in das Thal <hi rendition="#aq">S. Bartholomæi,</hi><lb/> davon er außgezogen war/ <hi rendition="#aq">referirte</hi> dem <hi rendition="#aq">Vicere</hi> alles was er geſehen hatte/ der es fuͤrter an den Koͤnig in<lb/> Spanien vnd Jndianiſchen Rhat berichtete.</p><lb/> <p>Ein auffgefangen Spaniſch <hi rendition="#aq">S</hi>chreiben vnderm <hi rendition="#aq">dato 30. May</hi> 1590. meldet/ daß auß Befehl deß<lb/><hi rendition="#aq">Vicere</hi> 500. Soldaten vnder dem Gubernator von <hi rendition="#aq">Noua Biſcaya</hi> auß <hi rendition="#aq">Mexico</hi> außgezogen ſeyen/ eine<lb/> groſſe Statt/ <hi rendition="#aq">Cibola</hi> 400. Meilen von <hi rendition="#aq">Mexico</hi> gegen Nordweſten zu zuerobern/ dabey viel Silber vnd<lb/> Goldminen ſeyen/ der Koͤnig deß Landes ſey ſehr maͤchtig/ wolt ſich vnder das <hi rendition="#aq">S</hi>paniſche Joch nicht erge-<lb/> ben/ Der <hi rendition="#aq">Vicere</hi> hette <hi rendition="#aq">Legaten</hi> an jhn geſandt/ weil man aber von jhn nichts hoͤrte/ ſey die vermutung/<lb/> er habe ſie alle vmbbringen laſſen. Was nuhn dieſe 500. <hi rendition="#aq">S</hi>panier außgerichtet/ davon wird nichts geruͤ-<lb/> met/ iſt jhnen ohne zweiffel gangen wie den <hi rendition="#aq">Legaten. S</hi>o iſt auch ſonſten von eroberung dieſer <hi rendition="#aq">S</hi>tatt vnnd<lb/> Newen Landen nichts an tag kommen/ darumb wir es auch dabey pleiben laſſen. Allein iſt hierauß abzune-<lb/> men/ wie viel hundert/ ja tauſent Meilen Lands in <hi rendition="#aq">America</hi> gegen Mitternacht noch vnentdecket ſeyn.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Diurnal vnd Hiſtoriſche Beſchreibung der Naſſauwiſcheu Flot-</hi><lb/> ten ſo vnder dem Admiral <hi rendition="#aq">Jacob l’Heremite</hi> vmb die gantze Welt ge-<lb/> fahren iſt/ Jm 1623. 1624. 1625. vnd 1626. Jahr.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Emnach die augenſcheinliche erfahrung biß anhero gnugſam erwieſen/ dz die Spaniſche Macht/<lb/> vnd <hi rendition="#fr">K</hi>riegskoſten/ darmit er ſo viel verſchiedene Jahr hero in vielen Landen ſeine <hi rendition="#fr">K</hi>rieg gefuͤhret/<lb/> groͤſſeren theils auß Weſten herkommen/ wie auch alle ſo vberlauffen ſtandhafftig auſſagen: alſo<lb/> haben die Hoch-moͤgende Herren Staden vilfaltig darnach getrachtet/ jhm ſolche Schiffarten abzuſchnei-<lb/> den/ oder zum wenigſten zu verhinderen/ vnd ohngebraͤuchlich zu machen: deßwegẽ ſie auch vnderſchiedliche<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>lotten in die Nord/ vnd Sud See zu mehrenmahlen außgeruͤſtet. Jn dem auch die groſſe Vnbequemlich-<lb/> keit in die Sud See zukommen/ das gefaͤhrliche <hi rendition="#aq">Fretum Magellanicum</hi> verurſachet/ nun mehr aber das<lb/> vor wenig Jahren new erfundene <hi rendition="#aq">Fretum le Maire</hi> eine mehr ſichere zufahrt an die Hand geben: So haben<lb/> hochgedachte Herren Staden abermahlen eine anſehnliche <hi rendition="#fr">F</hi>lott von 11. Schiffen/ vnder dem Namen vnd<lb/> authoritet Printz Mauritzen von Naſſauw außfertigen laſſen/ mit welcher iſt geſchickt worden Herr Hugo<lb/> Muys/ Albert Joachimi/ vnd Adrian Bruyning/ welche den 29. April. 1623. vnder dem geleit Herrn Admi-<lb/> ral/ <hi rendition="#aq">Jacob l’Heremete,</hi> vnd Vice-Admiral Gheen Hugo Schapenham in die See ſich begeben haben.<lb/> Jn dieſen gemeldten 11. Schiffen waren 1637. Perſonen/ darunder 600. Soldaten gerechnet/ ſo in fuͤnff<lb/> Compagnien vertheilet waren: die hatten 294. gegoſſene/ vnd Eyſene Stuͤck/ vnnd ſeynd außgetheilet wor-<lb/> den durch rath vnd vnderſchiedlicher Admiraliteten/ vñ Oſt Jndianiſchen Compagnien auf folgende weiße.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von Ambſterdam.</hi> </head><lb/> <p>Das Schiff Ambſterdam/ als Admiral/ war von 400. Laſten/ darauff war Capitain vnd <hi rendition="#aq">S</hi>chif-<lb/> fer Leonhard Jacobs Stolck: der Kauffmann Peter von Weely/ hatte 237. Perſonen/ darunder 90.<lb/><hi rendition="#aq">S</hi>oldaten/ vnder der Compagnie Capitain Engelbert <hi rendition="#aq">S</hi>chute/ der auch auff demſelbigen <hi rendition="#aq">S</hi>chiff gefahren<lb/> iſt. Es fuhren auch auff dieſem <hi rendition="#aq">S</hi>chiff Friderich von Reynagom/ als Fiſcal/ Johann von Walbeck/ als<lb/> Mathematicus dieſer Flotten/ vnd Juſtus von Vogelaar/ als <hi rendition="#aq">extraordinarij:</hi> war verſehen mit 20.<lb/> Metallenen vnd 22. Eyſern <hi rendition="#aq">S</hi>tuͤcken. Delfft/ als Vice-Admiral/ von 400. Laſten/ darauff war Capi-<lb/> tain vnd <hi rendition="#aq">S</hi>chiff Patron Witte Cornelius von Witte/ mit 242. Mannen/ darunder 90. <hi rendition="#aq">S</hi>oldaten gewe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0596]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien
alß ſie auch thaͤten/ vnd lieſſen den Capitaͤn allein mit 9. Geſellẽ fuͤrters reyſen. Dieſe zehen namen jren Weg
ſtrack nach Weſten/ vnd als ſie 28. Meilen gereyſet/ kamen ſie an ein Land/ darin wol 50000. Seelen wo-
neten. Die Wilden entboten jhnen/ wolten ſie nicht todt geſchlagen werden/ moͤchten ſie wol wider vmb wen-
den. Der Capitaͤn gab gute Wort/ theilet den fuͤrnembſten Verehrungen auß/ vnd ſtellet ſie dermaſſen zu-
frieden/ daß ſie jhm ein vberfluß an Victualien mittheilten/ dann er hatte auch 150. Jndianer von Cibola
bey ſich. Alß dieſer Spanier freundlichkeit den benachbartẽ Voͤlckern kunt gethan ward/ vnd daß ſie mit jren
Pferden niemand beleidigten/ widerfuhr jhnen an allen Orten gleiche Ehr vnd Willfahrung/ alſo daß ſie
jhn mit Verehrungen vberſchuͤtteten/ inſonderheit mit ſchoͤnen Mineralien. Vnnd als er von dem reichen
See noch mehr Zeitung empfieng/ eylet er dahin/ zog mit ſeinem Fuͤhrer noch 45. Meilen biß zu oberzehl-
tem Bergwerck/ fand die Mine/ holte mit ſeinen eigenen Haͤnden Silberreiche Metallen darauß. Dieſe
Mienen lagen auff einem Berg/ dazu man wol ſteigen konte/ vnd ſtunden etliche Jndianiſche Flecken nicht
weit davon/ die den Spaniern alles guts erzeigten. Es gab alda Trauben an den Stoͤcken/ vnd Nußdaͤume/
auch viel Flax. Man ſagte auch alhie dem Antonio von einem groſſen Fluß/ welcher in die Nordſee lauf-
fen ſolte.
Jndianer
guthertzig/
wann man
ſie gut leſſt.
Hierauff kehrte der Capitaͤn wider nach Zuny, funde noch etliche ſeiner Geſellen da/ vnnd den Bru-
der Bernardin, die ſich bißher da mit gutem Willen der Jndianer auffgehalten hatten. Sie baten auch
den Capitaͤn/ daß er bald wider kommen/ vnnd mehr Chriſten mit ſich bringen ſolte/ denen ſie allen zu eſſen
beſtellen wolten. Der Muͤnch mit den Soldaten zog wider nach Hauß/ der Capitaͤn aber mit etlichen/ nam
einen andern Weg/ durchreiſte noch viel Laͤnder/ vnd kam an einen Waſſerfluß/ den er nandte Rio de las
Vaccas, wegen der vbergroſſen menge Kuͤhen daſelbſt/ kam zu letzt wider in das Thal S. Bartholomæi,
davon er außgezogen war/ referirte dem Vicere alles was er geſehen hatte/ der es fuͤrter an den Koͤnig in
Spanien vnd Jndianiſchen Rhat berichtete.
Ein auffgefangen Spaniſch Schreiben vnderm dato 30. May 1590. meldet/ daß auß Befehl deß
Vicere 500. Soldaten vnder dem Gubernator von Noua Biſcaya auß Mexico außgezogen ſeyen/ eine
groſſe Statt/ Cibola 400. Meilen von Mexico gegen Nordweſten zu zuerobern/ dabey viel Silber vnd
Goldminen ſeyen/ der Koͤnig deß Landes ſey ſehr maͤchtig/ wolt ſich vnder das Spaniſche Joch nicht erge-
ben/ Der Vicere hette Legaten an jhn geſandt/ weil man aber von jhn nichts hoͤrte/ ſey die vermutung/
er habe ſie alle vmbbringen laſſen. Was nuhn dieſe 500. Spanier außgerichtet/ davon wird nichts geruͤ-
met/ iſt jhnen ohne zweiffel gangen wie den Legaten. So iſt auch ſonſten von eroberung dieſer Statt vnnd
Newen Landen nichts an tag kommen/ darumb wir es auch dabey pleiben laſſen. Allein iſt hierauß abzune-
men/ wie viel hundert/ ja tauſent Meilen Lands in America gegen Mitternacht noch vnentdecket ſeyn.
Diurnal vnd Hiſtoriſche Beſchreibung der Naſſauwiſcheu Flot-
ten ſo vnder dem Admiral Jacob l’Heremite vmb die gantze Welt ge-
fahren iſt/ Jm 1623. 1624. 1625. vnd 1626. Jahr.
DEmnach die augenſcheinliche erfahrung biß anhero gnugſam erwieſen/ dz die Spaniſche Macht/
vnd Kriegskoſten/ darmit er ſo viel verſchiedene Jahr hero in vielen Landen ſeine Krieg gefuͤhret/
groͤſſeren theils auß Weſten herkommen/ wie auch alle ſo vberlauffen ſtandhafftig auſſagen: alſo
haben die Hoch-moͤgende Herren Staden vilfaltig darnach getrachtet/ jhm ſolche Schiffarten abzuſchnei-
den/ oder zum wenigſten zu verhinderen/ vnd ohngebraͤuchlich zu machen: deßwegẽ ſie auch vnderſchiedliche
Flotten in die Nord/ vnd Sud See zu mehrenmahlen außgeruͤſtet. Jn dem auch die groſſe Vnbequemlich-
keit in die Sud See zukommen/ das gefaͤhrliche Fretum Magellanicum verurſachet/ nun mehr aber das
vor wenig Jahren new erfundene Fretum le Maire eine mehr ſichere zufahrt an die Hand geben: So haben
hochgedachte Herren Staden abermahlen eine anſehnliche Flott von 11. Schiffen/ vnder dem Namen vnd
authoritet Printz Mauritzen von Naſſauw außfertigen laſſen/ mit welcher iſt geſchickt worden Herr Hugo
Muys/ Albert Joachimi/ vnd Adrian Bruyning/ welche den 29. April. 1623. vnder dem geleit Herrn Admi-
ral/ Jacob l’Heremete, vnd Vice-Admiral Gheen Hugo Schapenham in die See ſich begeben haben.
Jn dieſen gemeldten 11. Schiffen waren 1637. Perſonen/ darunder 600. Soldaten gerechnet/ ſo in fuͤnff
Compagnien vertheilet waren: die hatten 294. gegoſſene/ vnd Eyſene Stuͤck/ vnnd ſeynd außgetheilet wor-
den durch rath vnd vnderſchiedlicher Admiraliteten/ vñ Oſt Jndianiſchen Compagnien auf folgende weiße.
Von Ambſterdam.
Das Schiff Ambſterdam/ als Admiral/ war von 400. Laſten/ darauff war Capitain vnd Schif-
fer Leonhard Jacobs Stolck: der Kauffmann Peter von Weely/ hatte 237. Perſonen/ darunder 90.
Soldaten/ vnder der Compagnie Capitain Engelbert Schute/ der auch auff demſelbigen Schiff gefahren
iſt. Es fuhren auch auff dieſem Schiff Friderich von Reynagom/ als Fiſcal/ Johann von Walbeck/ als
Mathematicus dieſer Flotten/ vnd Juſtus von Vogelaar/ als extraordinarij: war verſehen mit 20.
Metallenen vnd 22. Eyſern Stuͤcken. Delfft/ als Vice-Admiral/ von 400. Laſten/ darauff war Capi-
tain vnd Schiff Patron Witte Cornelius von Witte/ mit 242. Mannen/ darunder 90. Soldaten gewe-
ſen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/596 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/596>, abgerufen am 23.02.2025. |