Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. dem Meerstrandt findet man offt eines Spieß hoch/ schneeweissen Meervögels Mist/ damit man das Erd-WeisserVogels- Mist die beste Dün- ge. Von der Jndianer Religion. reich dünget/ ist die Fruchtbarste Düng/ die man haben mag/ vnd hievon hat das Thal Limaguana seinen Nahmen vberkommen. Wir wollen fürter von der Jndianer Religion handeln/ vnd anzeigen/ demnach der Ertzfeind vnnd lei- Nach diesem Obersten Gott haben die armen blinden Leut/ auch Sonn/ Mond/ Morgenstern/ So hat man in der Hauptstatt Cusco auch die Kinder der Sonnen geopffert. Wann sie anbetten wolten/ namen sie ein Ding in die Händ/ welches wie ein Handtschuch sahe/ vnd Auch betteten sie den Regenbogen an/ welchen die Jngae neben zwoen außgestreckten Schlangen/ inDer Jngae Vnter den Sternen rufften sie den Colca oder Geißlein an. Einem Stern gaben sie diß/ dem andern So hielten sie dafür/ es were kein Thier oder Vogel auff Erden/ der nicht ein gleichmässiges Ebenbild Die zu Mexico rieffen neben dem höchsten Schöpffer/ vnd der Sonnen/ auch den Abgott Vitzliputz-Vitzliputz- Aber diese alle haben die Wilden zu Peru/ mit Abgötterey vbertroffen/ Dann sie nicht allein die Flüs-Die Jndia- Die zu Caxamalca in Nasca/ verehreten einen Sandberg/ weil er sich mitten vnter den Felsen befand/ Jtem/ Bären/ Löwen/ Tygerthier vnd Schlangen/ damit sie jhnen nicht möchten Schaden thun. Wie nun jhre Götzen seind/ also seind auch die Dinge/ so sie bey jhrem anbeten opffern. Wann sie vber Feld reiseten/ so zerstrewten sie alte Schuch/ Feddern/ gekawts Coca/ vnd diß thaten Dieser Opffer liegen offt grosse Hauffen auff der Strassen. Mit diesem allem/ seind die Jndianer noch nicht zu frieden gewesen/ sondern auch jhre Könige Jn-Sap. 14. Dann erstlich suchten sie jhrer Königen vnd Herren Leichnam zu bewaren/ vnd hielten solche ohn Ge-Der Jngen Mit der abgestorbenen Leichnam waren sie noch nicht zu frieden/ sondern machten jhnen auch noch Jn dieser Abgöttischen Verwirrung/ haben dennoch die Jndianer der Seelen Vnsterbligkeit geglau-Jndianer vnder- C iiij
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. dem Meerſtrandt findet man offt eines Spieß hoch/ ſchneeweiſſen Meervoͤgels Miſt/ damit man das Erd-WeiſſerVogels- Miſt die beſte Duͤn- ge. Von der Jndianer Religion. reich duͤnget/ iſt die Fruchtbarſte Duͤng/ die man haben mag/ vnd hievon hat das Thal Limaguana ſeinen Nahmen vberkommen. Wir wollen fuͤrter von der Jndianer Religion handeln/ vnd anzeigen/ demnach der Ertzfeind vnnd lei- Nach dieſem Oberſten Gott haben die armen blinden Leut/ auch Sonn/ Mond/ Morgenſtern/ So hat man in der Hauptſtatt Cuſco auch die Kinder der Sonnen geopffert. Wann ſie anbetten wolten/ namen ſie ein Ding in die Haͤnd/ welches wie ein Handtſchuch ſahe/ vnd Auch betteten ſie den Regenbogen an/ welchen die Jngæ neben zwoen außgeſtreckten Schlangen/ inDer Jngæ Vnter den Sternen rufften ſie den Colca oder Geißlein an. Einem Stern gaben ſie diß/ dem andern So hielten ſie dafuͤr/ es were kein Thier oder Vogel auff Erden/ der nicht ein gleichmaͤſſiges Ebenbild Die zu Mexico rieffen neben dem hoͤchſten Schoͤpffer/ vnd der Sonnen/ auch den Abgott Vitzliputz-Vitzliputz- Aber dieſe alle haben die Wilden zu Peru/ mit Abgoͤtterey vbertroffen/ Dann ſie nicht allein die Fluͤſ-Die Jndia- Die zu Caxamalca in Naſca/ verehreten einen Sandberg/ weil er ſich mitten vnter den Felſen befand/ Jtem/ Baͤren/ Loͤwen/ Tygerthier vnd Schlangen/ damit ſie jhnen nicht moͤchten Schaden thun. Wie nun jhre Goͤtzen ſeind/ alſo ſeind auch die Dinge/ ſo ſie bey jhrem anbeten opffern. Wann ſie vber Feld reiſeten/ ſo zerſtrewten ſie alte Schuch/ Feddern/ gekawts Coca/ vnd diß thaten Dieſer Opffer liegen offt groſſe Hauffen auff der Straſſen. Mit dieſem allem/ ſeind die Jndianer noch nicht zu frieden geweſen/ ſondern auch jhre Koͤnige Jn-Sap. 14. Dann erſtlich ſuchten ſie jhrer Koͤnigen vnd Herꝛen Leichnam zu bewaren/ vnd hielten ſolche ohn Ge-Der Jngen Mit der abgeſtorbenen Leichnam waren ſie noch nicht zu frieden/ ſondern machten jhnen auch noch Jn dieſer Abgoͤttiſchen Verwirrung/ haben dennoch die Jndianer der Seelen Vnſterbligkeit geglau-Jndianer vnder- C iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0056" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi></fw><lb/> dem Meerſtrandt findet man offt eines Spieß hoch/ ſchneeweiſſen Meervoͤgels Miſt/ damit man das Erd-<note place="right">Weiſſer<lb/> Vogels-<lb/> Miſt die<lb/> beſte Duͤn-<lb/> ge.<lb/> Von der<lb/> Jndianer<lb/> Religion.</note><lb/> reich duͤnget/ iſt die Fruchtbarſte Duͤng/ die man haben mag/ vnd hievon hat das Thal Limaguana ſeinen<lb/> Nahmen vberkommen.</p><lb/> <p>Wir wollen fuͤrter von der Jndianer Religion handeln/ vnd anzeigen/ demnach der Ertzfeind vnnd lei-<lb/> dige Teuffel von vnſerer Welt auß den fuͤrnembſten Landſchafften/ durch die Krafft vnd Erkaͤntnuß Chri-<lb/> ſti vertrieben/ wie er ſich in dieſe andere Welt gemacht/ vnd was er fuͤr abſchewliche Grewel/ vnnd mancher-<lb/> ley Abgoͤttereyen bey dem armen blinden Volck angericht. Da dann anfangs zu mercken/ ob gleich die Fin-<note place="right">Der Jn-<lb/> dianer<lb/> Goͤtter.<lb/> Viracocha.<lb/> Pachaca-<lb/> mack.</note><lb/> ſternuß des Vnglaubens/ den Verſtandt dieſer Jndianiſchẽ Voͤlcker eingenommen vnd verdunckelt gehabt/<lb/> daß ſie dennoch befunden vnd erkennet/ wie ein Oberſter HErr vnd Schoͤpffer aller Ding ſey/ welchen die<lb/> zu Peru Viracocha/ andere aber Pachacamack/ das iſt/ Schoͤpffer Himmels vnd der Erden/ Jtem/ Vla-<lb/> ſtu/ das iſt/ Wunderbar/ genennet/ vnd denſelben angeruffen/ vnd verehret haben.</p><lb/> <p>Nach dieſem Oberſten Gott haben die armen blinden Leut/ auch Sonn/ Mond/ Morgenſtern/<lb/> Meer vnd Erden angebettet. Die Jng<hi rendition="#aq">æ</hi> Koͤnige zu Peru/ thaͤten nach dem Viracocha/ vnd der Sonn den<lb/> dritten Gottesdienſt dem Donner/ vnd gaben fuͤr/ der Donner were ein Mann/ der im Himmel mit einer<lb/> Schleuder ſtuͤnde/ vnd in ſeiner Gewalt hette den Regen/ Hagel/ Blitz vnnd Donner/ welche er nach ſeinem<lb/> Willen vnd Wolgefallen pflege zu regieren.</p><lb/> <p>So hat man in der Hauptſtatt Cuſco auch die Kinder der Sonnen geopffert.</p><lb/> <p>Wann ſie anbetten wolten/ namen ſie ein Ding in die Haͤnd/ welches wie ein Handtſchuch ſahe/ vnd<lb/> hieltens empor.</p><lb/> <p>Auch betteten ſie den Regenbogen an/ welchen die Jng<hi rendition="#aq">æ</hi> neben zwoen außgeſtreckten Schlangen/ in<note place="right">Der Jng<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/> Wappen.</note><lb/> jhren Wapen fuͤhreten.</p><lb/> <p>Vnter den Sternen rufften ſie den Colca oder Geißlein an. Einem Stern gaben ſie diß/ dem andern<lb/> jenes Ampt/ welche von denen angebettet wurden/ die jhrer Huͤlffe beduͤrfften.</p><lb/> <p>So hielten ſie dafuͤr/ es were kein Thier oder Vogel auff Erden/ der nicht ein gleichmaͤſſiges Ebenbild<lb/> im Himmel hette/ vnd ſolcher ſolt in eben demſelbigen Geſchlecht die vermehrung fortbringen helffen.</p><lb/> <p>Die zu Mexico rieffen neben dem hoͤchſten Schoͤpffer/ vnd der Sonnen/ auch den Abgott Vitzliputz-<note place="right">Vitzliputz-<lb/> li,</note><lb/> liam meiſten an/ welchen ſie fuͤr den Hoͤchſten Herꝛen der gantzen Welt hielten/ als der alles erſchaffen hette/<lb/> vnd alles durch ſeine Vorſehung erhielte/ dem ſie ein groſſen/ hohen vnd gantz koͤſtlichen Tempel erbawet/<lb/> wie noch an den zerfallenen Stuͤcken abzunehmen.</p><lb/> <p>Aber dieſe alle haben die Wilden zu Peru/ mit Abgoͤtterey vbertroffen/ Dann ſie nicht allein die Fluͤſ-<note place="right">Die Jndia-<lb/> ner haben<lb/> alle Heyden<lb/> in der Ab-<lb/> goͤtterey v-<lb/> bertroffen.</note><lb/> ſe/ Brunnen/ die Riß der Klippen/ groſſe Steinfels/ Gebirg/ die Gipffel der Huͤgel/ ſondern auch alle andere<lb/> natuͤrliche Dinge/ welche ſie bedaucht/ etwas ſonderliches ſeyn/ als Gott verehret vnd angebettet haben.</p><lb/> <p>Die zu Caxamalca in Naſca/ verehreten einen Sandberg/ weil er ſich mitten vnter den Felſen befand/<lb/> die zu Koͤnigſtatt einen alten Baum/ Ertz/ Wurtzeln vnd Fruͤchte der Erden.</p><lb/> <p>Jtem/ Baͤren/ Loͤwen/ Tygerthier vnd Schlangen/ damit ſie jhnen nicht moͤchten Schaden thun.</p><lb/> <p>Wie nun jhre Goͤtzen ſeind/ alſo ſeind auch die Dinge/ ſo ſie bey jhrem anbeten opffern.</p><lb/> <p>Wann ſie vber Feld reiſeten/ ſo zerſtrewten ſie alte Schuch/ <hi rendition="#fr">F</hi>eddern/ gekawts Coca/ vnd diß thaten<lb/> ſie gemeiniglich auff den Creutzwegen/ auff den Gebirgen vnd oberſten Gipffeln derſelben/ hatten ſie aber<lb/> deren kemes/ legten ſie doch zum wenigſten einen Stein/ an ſtatt des Opffers dahin/ darbey bittende/ daß ſie<lb/> jhnen Krafft vnd ein freyen Paß geben wolten/ welches ſie dann jhrem ſagen nach/ erlangeten.</p><lb/> <p>Dieſer Opffer liegen offt groſſe Hauffen auff der Straſſen.</p><lb/> <p>Mit dieſem allem/ ſeind die Jndianer noch nicht zu frieden geweſen/ ſondern auch jhre Koͤnige Jn-<note place="right"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 14.</note><lb/> gas/ lebendig in Bildern/ vnd todt in den Begraͤbnuſſen verehret/ allermaſſen/ wie das Buch der Weißheit<lb/> hiervon weitlaͤufftig ſchreibet.</p><lb/> <p>Dann erſtlich ſuchten ſie jhrer Koͤnigen vnd Herꝛen Leichnam zu bewaren/ vnd hielten ſolche ohn Ge-<note place="right">Der Jngen<lb/> Begraͤb-<lb/> nuß.</note><lb/> ſtanck vber 200. Jahr/ Auff dieſe weiß lagen die Koͤnige Jngas zu Cuſco jeder in ſeiner Capellen. Dann ein<lb/> jeder der obgemelten Koͤnigen Jngas/ ließ all ſeinen Schatz/ Guͤtter/ Renth/ vnd anders zu Erhaltung der<lb/> Capell geben/ dahin ſein Leichnam ſolt begraben werden/ Er ließ auch all ſeine Diener vnd Haußgeſind zu<lb/> Dienſt der Capell warten.</p><lb/> <p>Mit der abgeſtorbenen Leichnam waren ſie noch nicht zu frieden/ ſondern machten jhnen auch noch<lb/> Bilder. Ein jeder Koͤnig ließ jhm ſelbſt ein Steinern Bild zurichten/ weil er lebte/ vnd hieſſen ſolches Bru-<lb/> der/ welchem Bild nachmals noch bey ſeinem Leben ſo viel Ehr angethan ward/ als den Jngas ſelbſten.<lb/> Sie fuͤhrten auch gemelte Bilder in die Krieg/ man trug ſie in der Proceſſion/ hielt jhnen Feſttag vnnd<lb/> Opffer/ verhoffent/ alſo Regen vnd gut Gewaͤchs zuvberkommen/ vnd dieſer Goͤtzen waren viel vnter dem<lb/> Gebiet zu Cuſco.</p><lb/> <p>Jn dieſer Abgoͤttiſchen Verwirrung/ haben dennoch die Jndianer der Seelen Vnſterbligkeit geglau-<note place="right">Jndianer<lb/> glauben der<lb/> Seelẽ Vn-<lb/> ſterbligkeit.</note><lb/> bet/ vnnd daß die Frommen das ewige Leben/ die Boͤſen aber ein ewige Verdamnuß erlangen werden:<lb/> Doch wuſten ſie nicht/ daß die Leiber mit den Seelen widerumb aufferſtehen ſolten/ vmb welcher Vr-<lb/> ſach willen ſie dann ſo groſſen Fleiß ankehreten/ wie zuvor gemeldet worden/ damit ſie nur die Leiber<lb/> lang vnverſehret behalten moͤchten: Die Nachkommen haben ſolche Coͤrper mit Kleidern behaͤnget/<lb/> ſie thaͤten jhnen auch Opffer/ ſonderlich den Koͤnigen Jngas: Wann die Jngas mit Todt ab-<lb/> giengen/ wurden alle jhre Weiber/ Beampten vnd Diener getoͤdet/ auff daß ſie jhnen in der andern Welt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnder-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0056]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
dem Meerſtrandt findet man offt eines Spieß hoch/ ſchneeweiſſen Meervoͤgels Miſt/ damit man das Erd-
reich duͤnget/ iſt die Fruchtbarſte Duͤng/ die man haben mag/ vnd hievon hat das Thal Limaguana ſeinen
Nahmen vberkommen.
Weiſſer
Vogels-
Miſt die
beſte Duͤn-
ge.
Von der
Jndianer
Religion.
Wir wollen fuͤrter von der Jndianer Religion handeln/ vnd anzeigen/ demnach der Ertzfeind vnnd lei-
dige Teuffel von vnſerer Welt auß den fuͤrnembſten Landſchafften/ durch die Krafft vnd Erkaͤntnuß Chri-
ſti vertrieben/ wie er ſich in dieſe andere Welt gemacht/ vnd was er fuͤr abſchewliche Grewel/ vnnd mancher-
ley Abgoͤttereyen bey dem armen blinden Volck angericht. Da dann anfangs zu mercken/ ob gleich die Fin-
ſternuß des Vnglaubens/ den Verſtandt dieſer Jndianiſchẽ Voͤlcker eingenommen vnd verdunckelt gehabt/
daß ſie dennoch befunden vnd erkennet/ wie ein Oberſter HErr vnd Schoͤpffer aller Ding ſey/ welchen die
zu Peru Viracocha/ andere aber Pachacamack/ das iſt/ Schoͤpffer Himmels vnd der Erden/ Jtem/ Vla-
ſtu/ das iſt/ Wunderbar/ genennet/ vnd denſelben angeruffen/ vnd verehret haben.
Der Jn-
dianer
Goͤtter.
Viracocha.
Pachaca-
mack.
Nach dieſem Oberſten Gott haben die armen blinden Leut/ auch Sonn/ Mond/ Morgenſtern/
Meer vnd Erden angebettet. Die Jngæ Koͤnige zu Peru/ thaͤten nach dem Viracocha/ vnd der Sonn den
dritten Gottesdienſt dem Donner/ vnd gaben fuͤr/ der Donner were ein Mann/ der im Himmel mit einer
Schleuder ſtuͤnde/ vnd in ſeiner Gewalt hette den Regen/ Hagel/ Blitz vnnd Donner/ welche er nach ſeinem
Willen vnd Wolgefallen pflege zu regieren.
So hat man in der Hauptſtatt Cuſco auch die Kinder der Sonnen geopffert.
Wann ſie anbetten wolten/ namen ſie ein Ding in die Haͤnd/ welches wie ein Handtſchuch ſahe/ vnd
hieltens empor.
Auch betteten ſie den Regenbogen an/ welchen die Jngæ neben zwoen außgeſtreckten Schlangen/ in
jhren Wapen fuͤhreten.
Der Jngæ
Wappen.
Vnter den Sternen rufften ſie den Colca oder Geißlein an. Einem Stern gaben ſie diß/ dem andern
jenes Ampt/ welche von denen angebettet wurden/ die jhrer Huͤlffe beduͤrfften.
So hielten ſie dafuͤr/ es were kein Thier oder Vogel auff Erden/ der nicht ein gleichmaͤſſiges Ebenbild
im Himmel hette/ vnd ſolcher ſolt in eben demſelbigen Geſchlecht die vermehrung fortbringen helffen.
Die zu Mexico rieffen neben dem hoͤchſten Schoͤpffer/ vnd der Sonnen/ auch den Abgott Vitzliputz-
liam meiſten an/ welchen ſie fuͤr den Hoͤchſten Herꝛen der gantzen Welt hielten/ als der alles erſchaffen hette/
vnd alles durch ſeine Vorſehung erhielte/ dem ſie ein groſſen/ hohen vnd gantz koͤſtlichen Tempel erbawet/
wie noch an den zerfallenen Stuͤcken abzunehmen.
Vitzliputz-
li,
Aber dieſe alle haben die Wilden zu Peru/ mit Abgoͤtterey vbertroffen/ Dann ſie nicht allein die Fluͤſ-
ſe/ Brunnen/ die Riß der Klippen/ groſſe Steinfels/ Gebirg/ die Gipffel der Huͤgel/ ſondern auch alle andere
natuͤrliche Dinge/ welche ſie bedaucht/ etwas ſonderliches ſeyn/ als Gott verehret vnd angebettet haben.
Die Jndia-
ner haben
alle Heyden
in der Ab-
goͤtterey v-
bertroffen.
Die zu Caxamalca in Naſca/ verehreten einen Sandberg/ weil er ſich mitten vnter den Felſen befand/
die zu Koͤnigſtatt einen alten Baum/ Ertz/ Wurtzeln vnd Fruͤchte der Erden.
Jtem/ Baͤren/ Loͤwen/ Tygerthier vnd Schlangen/ damit ſie jhnen nicht moͤchten Schaden thun.
Wie nun jhre Goͤtzen ſeind/ alſo ſeind auch die Dinge/ ſo ſie bey jhrem anbeten opffern.
Wann ſie vber Feld reiſeten/ ſo zerſtrewten ſie alte Schuch/ Feddern/ gekawts Coca/ vnd diß thaten
ſie gemeiniglich auff den Creutzwegen/ auff den Gebirgen vnd oberſten Gipffeln derſelben/ hatten ſie aber
deren kemes/ legten ſie doch zum wenigſten einen Stein/ an ſtatt des Opffers dahin/ darbey bittende/ daß ſie
jhnen Krafft vnd ein freyen Paß geben wolten/ welches ſie dann jhrem ſagen nach/ erlangeten.
Dieſer Opffer liegen offt groſſe Hauffen auff der Straſſen.
Mit dieſem allem/ ſeind die Jndianer noch nicht zu frieden geweſen/ ſondern auch jhre Koͤnige Jn-
gas/ lebendig in Bildern/ vnd todt in den Begraͤbnuſſen verehret/ allermaſſen/ wie das Buch der Weißheit
hiervon weitlaͤufftig ſchreibet.
Sap. 14.
Dann erſtlich ſuchten ſie jhrer Koͤnigen vnd Herꝛen Leichnam zu bewaren/ vnd hielten ſolche ohn Ge-
ſtanck vber 200. Jahr/ Auff dieſe weiß lagen die Koͤnige Jngas zu Cuſco jeder in ſeiner Capellen. Dann ein
jeder der obgemelten Koͤnigen Jngas/ ließ all ſeinen Schatz/ Guͤtter/ Renth/ vnd anders zu Erhaltung der
Capell geben/ dahin ſein Leichnam ſolt begraben werden/ Er ließ auch all ſeine Diener vnd Haußgeſind zu
Dienſt der Capell warten.
Der Jngen
Begraͤb-
nuß.
Mit der abgeſtorbenen Leichnam waren ſie noch nicht zu frieden/ ſondern machten jhnen auch noch
Bilder. Ein jeder Koͤnig ließ jhm ſelbſt ein Steinern Bild zurichten/ weil er lebte/ vnd hieſſen ſolches Bru-
der/ welchem Bild nachmals noch bey ſeinem Leben ſo viel Ehr angethan ward/ als den Jngas ſelbſten.
Sie fuͤhrten auch gemelte Bilder in die Krieg/ man trug ſie in der Proceſſion/ hielt jhnen Feſttag vnnd
Opffer/ verhoffent/ alſo Regen vnd gut Gewaͤchs zuvberkommen/ vnd dieſer Goͤtzen waren viel vnter dem
Gebiet zu Cuſco.
Jn dieſer Abgoͤttiſchen Verwirrung/ haben dennoch die Jndianer der Seelen Vnſterbligkeit geglau-
bet/ vnnd daß die Frommen das ewige Leben/ die Boͤſen aber ein ewige Verdamnuß erlangen werden:
Doch wuſten ſie nicht/ daß die Leiber mit den Seelen widerumb aufferſtehen ſolten/ vmb welcher Vr-
ſach willen ſie dann ſo groſſen Fleiß ankehreten/ wie zuvor gemeldet worden/ damit ſie nur die Leiber
lang vnverſehret behalten moͤchten: Die Nachkommen haben ſolche Coͤrper mit Kleidern behaͤnget/
ſie thaͤten jhnen auch Opffer/ ſonderlich den Koͤnigen Jngas: Wann die Jngas mit Todt ab-
giengen/ wurden alle jhre Weiber/ Beampten vnd Diener getoͤdet/ auff daß ſie jhnen in der andern Welt
vnder-
Jndianer
glauben der
Seelẽ Vn-
ſterbligkeit.
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/56 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/56>, abgerufen am 16.02.2025. |