Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil herunter geschossen. Die Tygerthier seind viel grimmiger/ thun geschwindere vnd gefährlichere Sprüng/neiden die Jndianer mehr als die Spanier. der Jndia- ner eygen/ vnd wie sie mögen hin kommen seyn. Von der dritten Art der Thier/ so allein in Jndien/ vnd sonsten nirgents wo gefunden werden/ ist Nun wir wollen etlicher solcher Thier meldung thun: Auff etlichen Gebirgen in Jndia findet man Man findet auch Elend in Jndien/ wie kleine Ochsen/ ehe sie Hörner bekommen/ seind sie den klei- las. Hardillas. Chinchillas wie auch Hardillas/ seind auch sonderliche Thier auff dem Gebirg Peru/ haben sehr Das Thierlein Cuy ist den Jndianern auch sehr gemein/ haltens für ein gut Essen/ vnd habens vor Visachas seind die grosse Art von Hasen/ werden der andern/ wie auch die Caninchen/ ein grosse ro. Perico Ligero wird seiner Trägheit halben im widerspiel also genant/ heist ein leicht Hündlein/ hat an Die nützlichsten Thier in Jndia seind die Vicunnas vnd Schaff/ die Vicunnas sind grösser dann Woll
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil herunter geſchoſſen. Die Tygerthier ſeind viel grimmiger/ thun geſchwindere vnd gefaͤhrlichere Spruͤng/neiden die Jndianer mehr als die Spanier. der Jndia- ner eygen/ vnd wie ſie moͤgen hin kommen ſeyn. Von der dritten Art der Thier/ ſo allein in Jndien/ vnd ſonſten nirgents wo gefunden werden/ iſt Nun wir wollen etlicher ſolcher Thier meldung thun: Auff etlichen Gebirgen in Jndia findet man Man findet auch Elend in Jndien/ wie kleine Ochſen/ ehe ſie Hoͤrner bekommen/ ſeind ſie den klei- las. Hardillas. Chinchillas wie auch Hardillas/ ſeind auch ſonderliche Thier auff dem Gebirg Peru/ haben ſehr Das Thierlein Cuy iſt den Jndianern auch ſehr gemein/ haltens fuͤr ein gut Eſſen/ vnd habens vor Viſachas ſeind die groſſe Art von Haſen/ werden der andern/ wie auch die Caninchen/ ein groſſe ro. Perico Ligero wird ſeiner Traͤgheit halben im widerſpiel alſo genant/ heiſt ein leicht Huͤndlein/ hat an Die nuͤtzlichſten Thier in Jndia ſeind die Vicunnas vnd Schaff/ die Vicunnas ſind groͤſſer dann Woll
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0053" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi></fw><lb/> herunter geſchoſſen. Die Tygerthier ſeind viel grimmiger/ thun geſchwindere vnd gefaͤhrlichere Spruͤng/<lb/> neiden die Jndianer mehr als die Spanier.</p><lb/> <note place="left">Thier/ ſo<lb/> der Jndia-<lb/> ner eygen/<lb/> vnd wie ſie<lb/> moͤgen hin<lb/> kommen<lb/> ſeyn.</note> <p>Von der dritten Art der Thier/ ſo allein in Jndien/ vnd ſonſten nirgents wo gefunden werden/ iſt<lb/> mißlicher zuſchreiben/ Dann wann der Schoͤpffer ſie daſelbſt erſchaffen/ ſo doͤrffen wir vnſere Zuflucht<lb/> nicht bey dem Kaſten Nohe ſuchen/ were auch vnnoͤtig geweſen/ alle Art Thier zubehalten vnd zuſal-<lb/> vieren/ ſo ſie hernach hetten muͤſſen auffs new geſchaffen werden/ Mann koͤnt auch nicht erweiſen/ daß<lb/> Gott in der Schoͤpffung jnnerhalb ſechs Tagen die Welt vollkommen erſchaffen/ da noch ein newe<lb/> Schoͤpffung der Thier hierauff erfolgt were. Da man nun ſaget/ daß alle oberzehlte Thier im Kaſten<lb/> Noh<hi rendition="#aq">æ</hi> ſeyen erhalten worden/ ſo muß folgen/ daß gleich wie andere Thier in Jndien auß der alten Welt<lb/> kommen/ daß alſo auch die/ ſo man an keinem andern Ort in der Welt find/ dahin muͤſſen kommen<lb/><note place="left">Frag von<lb/> den Ame-<lb/> ricaniſchen<lb/> Thieren.</note>ſeyn. Da nun dem alſo ſeyn ſolte/ fragen wir weiter/ wie dann diß moͤge zugehen/ daß von derſelben Art<lb/> keines hier bleiben/ vnd daß ſolche nur an den Orten blieben/ da ſie frembd hinkommen? Darauff mag<lb/> man einfeltiglich antworten/ daß ein jedes Thier nach der Suͤndfluth/ wie ſie auß dem Kaſten gangen/<lb/> ſeiner Art vnd/ Eygenſchafft nach/ jhm ein Land außgeſuchet/ darin es zu leben hette/ Alſo ſihet man/<lb/> daß in vnſerer Welt/ in jederm Theil es ſonderbare Thier hat/ welche im andern Theil nicht gefunden<lb/> werden/ ſie ſeyen dann mit Fleiß dahin gebracht/ Ja es befindet ſich offtmals/ ob man gleich etliche Thier<lb/> in andern Landen zupflantzen vnterſtehet/ ſie doch wegen des widerwertigen Luffts vnd Temperaments<lb/> nicht bleiben koͤnnen/ ſondern ſterben. Kan alſo gar wol ſeyn/ daß es mit den vnbekanten wilden Thieren in<lb/> Jndia auch alſo ſey zugangen.</p><lb/> <p>Nun wir wollen etlicher ſolcher Thier meldung thun: Auff etlichen Gebirgen in Jndia findet man<lb/><note place="left">Saynos.</note>die Saynos/ welches ein frembde Art von Schweinen iſt/ ſie haben jhren Nabel auff der Borſten/ ſeind ſehr<lb/> grimmig/ foͤrchten keinen Menſchen/ ſondern greiffen jhn an/ ſtrecken jre Borſten heraus/ welche ſo ſcharpf<lb/> ſeind wie ein Schermeſſer oder Flieten/ damit ſie verwunden/ vnd verſehren/ die jhnen nachjagen. Wann je-<lb/> mand deren eines fahen wil/ muß er auff einen Baum ſteigen/ wo nun dieſes das Thier gewar wird/ laͤufft<lb/> es auff den Baum zu/ fenget an zunagen/ zubeiſſen/ vnd vermeinet den Baum niderzuwerffen: Der aber<lb/> auff dem Baum ſitzet/ erwirffet das Thier mit Wurffbeyln vnd kleinen Schweinſpieſſen/ Sie haben gut<lb/> Fleiſch/ vnd muß man den runden Ball am Nabel des Borſels alsbald hinweg ſchneiden/ ſonſt wuͤrden ſie<lb/><note place="left">Guadati-<lb/> najas.</note>an einem Tag ſtinckendt/ die Guadatinajas ſeind dieſen Schweinen faſt gleich/ Aber etwas kleiner/ vnd jſ-<lb/> ſet man in etlichen orten das Fleiſch friſch/ vngeſaltzen/ vnd iſt ſo gut als Schaff Fleiſch.</p><lb/> <note place="left">Elend.</note> <p>Man findet auch Elend in Jndien/ wie kleine Ochſen/ ehe ſie Hoͤrner bekommen/ ſeind ſie den klei-<lb/> nen Maͤulern aͤhnlich/ jhre Haͤut werden hoch gehalten/ Gleich wie aber die Elend von jhrer dicken Haut<lb/><note place="left">Armadil-<lb/> los.</note>bewart werden/ alſo bewahret auch die Schuppen des Thiers Armadillos/ welche auch Stichfrey<lb/> wie die Elends Haͤut ſeynd/ Jſt ein kleines Thierlein auff dem Gebirg/ vnd nichts ſonderliches daran zu-<lb/><note place="left">Yguanas.</note>eſſen. Die Yguanas geben beſſer Speiß/ welche/ wie die Spaniſche Eydexen anzuſehen/ Sie halten ſich im<lb/> Waſſer/ ſteigen auch auff die Baͤum/ ſo vber das Waſſer gehen/ fallen hernach wider ins Waſſer: Darvmb<lb/> faͤhet man ſie mit Nachen/ die deßhalben vnten feſt gemacht ſeind.</p><lb/> <note place="left">Chinchil-<lb/> las.<lb/> Hardillas.</note> <p>Chinchillas wie auch Hardillas/ ſeind auch ſonderliche Thier auff dem Gebirg Peru/ haben ſehr<lb/> ſanffte Fell/ werden zu den Bruſttuͤchern getragen/ daß ſie wegen jhrer waͤrme den Magen erwaͤrmen ſol-<lb/> len. Man macht auch Decken daraus.</p><lb/> <note place="left">Cuy.</note> <p>Das Thierlein Cuy iſt den Jndianern auch ſehr gemein/ haltens fuͤr ein gut Eſſen/ vnd habens vor<lb/> der Zeit zu jhren Opffern gebraucht/ ſeind graw/ weiß oder bundechtig/ den Caninen gleich/ haben auch jhre<lb/> Hoͤlen vnter der Erden/ vnd durchſchroten dieſelbige.</p><lb/> <note place="left">Viſachas.</note> <p>Viſachas ſeind die groſſe Art von Haſen/ werden der andern/ wie auch die Caninchen/ ein groſſe<lb/> Menge gefunden/ gejaget vnd geſſen.</p><lb/> <note place="left">Pericolige-<lb/> ro.</note> <p>Perico Ligero wird ſeiner Traͤgheit halben im widerſpiel alſo genant/ heiſt ein leicht Huͤndlein/ hat an<lb/> den foͤrderſten Fuͤſſen drey Klawen/ hat ein Affengeſicht/ helt ein groß Geſchrey/ wohnet auff den Baͤumen/<lb/> vnd nehret ſich mit Ameiſen.</p><lb/> <note place="left">Vicunnas.</note> <p>Die nuͤtzlichſten Thier in Jndia ſeind die Vicunnas vnd Schaff/ die Vicunnas ſind groͤſſer dann<lb/> die Geiß/ vnd kleiner dañ Kaͤlber/ jhr Farb iſt nahe wie eines Loͤwen/ aber ein wenig klaͤrer/ ſie haben auch<lb/> keine Hoͤrner/ wie die Geiß vnnd Hirſch haben. Sie halten ſich auff dem Gebirg vnd aller kaͤlteſten Or-<lb/> ten/ ſo Punas genennet werden/ das Eyß vnd Schnee hindert ſie gar nichts/ ja man moͤcht wol ſagen/<lb/> daß ſie daran eine Erquickung hetten/ Sie lauffen ſchnell mit Hauffen/ ſeind ſehr Forchtſam/ fliehen<lb/> vor Reiſenden Leuten/ vnd Viehe/ wann ſie die vernehmen/ vnd jagen jhre Jungen vor jhnen her/ Ob<lb/> ſie ſich mehren/ kan man nicht wiſſen/ darumb dorfft man ohn Befehl der Koͤnige kein Jagt anſtellen/<lb/> Die Jndianer klagen/ daß durch Ankunfft/ vnd zu viel fleiſſig jagen der Spanier/ dieſe Thier ſehr abge-<lb/> nommen. Wann ſie ein Jagt anſtellen/ ſamlen ſie jhrer auff die viertauſent zuſammen/ vmbgeben ein groſ-<lb/> ſes Stuͤck im Gebirg/ treiben alſo das Wild von allen Orten zuhauff/ nehmen darnach in die vierhun-<lb/> dert/ oder ſo viel ſie wollen/ daraus/ Die andern/ ſonderlich aber die Weiblein laſſen ſie widerumb lauffen/<lb/> auff daß ſie ſich mehren koͤnnen. Die Thier pflegen ſie auch zuſchaͤren/ machen von dem Haar Maͤn-<lb/> tel vnd Decken/ welche in groſſem Werth ſind. Dann es iſt die Woll wie reine Seyden/ vnd waͤhret lang/<lb/> weil es natuͤrliche Farbe hat/ ſo nicht geſotten wird: Dieſe Kleidungen ſind kuͤhl/ wanns heiß Wetter<lb/> iſt/ auch fuͤr Entzuͤndung der Nieren/ temperiren die vbermaͤſſige Hitz/ Gleiche Krafft hat die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Woll</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0053]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
herunter geſchoſſen. Die Tygerthier ſeind viel grimmiger/ thun geſchwindere vnd gefaͤhrlichere Spruͤng/
neiden die Jndianer mehr als die Spanier.
Von der dritten Art der Thier/ ſo allein in Jndien/ vnd ſonſten nirgents wo gefunden werden/ iſt
mißlicher zuſchreiben/ Dann wann der Schoͤpffer ſie daſelbſt erſchaffen/ ſo doͤrffen wir vnſere Zuflucht
nicht bey dem Kaſten Nohe ſuchen/ were auch vnnoͤtig geweſen/ alle Art Thier zubehalten vnd zuſal-
vieren/ ſo ſie hernach hetten muͤſſen auffs new geſchaffen werden/ Mann koͤnt auch nicht erweiſen/ daß
Gott in der Schoͤpffung jnnerhalb ſechs Tagen die Welt vollkommen erſchaffen/ da noch ein newe
Schoͤpffung der Thier hierauff erfolgt were. Da man nun ſaget/ daß alle oberzehlte Thier im Kaſten
Nohæ ſeyen erhalten worden/ ſo muß folgen/ daß gleich wie andere Thier in Jndien auß der alten Welt
kommen/ daß alſo auch die/ ſo man an keinem andern Ort in der Welt find/ dahin muͤſſen kommen
ſeyn. Da nun dem alſo ſeyn ſolte/ fragen wir weiter/ wie dann diß moͤge zugehen/ daß von derſelben Art
keines hier bleiben/ vnd daß ſolche nur an den Orten blieben/ da ſie frembd hinkommen? Darauff mag
man einfeltiglich antworten/ daß ein jedes Thier nach der Suͤndfluth/ wie ſie auß dem Kaſten gangen/
ſeiner Art vnd/ Eygenſchafft nach/ jhm ein Land außgeſuchet/ darin es zu leben hette/ Alſo ſihet man/
daß in vnſerer Welt/ in jederm Theil es ſonderbare Thier hat/ welche im andern Theil nicht gefunden
werden/ ſie ſeyen dann mit Fleiß dahin gebracht/ Ja es befindet ſich offtmals/ ob man gleich etliche Thier
in andern Landen zupflantzen vnterſtehet/ ſie doch wegen des widerwertigen Luffts vnd Temperaments
nicht bleiben koͤnnen/ ſondern ſterben. Kan alſo gar wol ſeyn/ daß es mit den vnbekanten wilden Thieren in
Jndia auch alſo ſey zugangen.
Frag von
den Ame-
ricaniſchen
Thieren.
Nun wir wollen etlicher ſolcher Thier meldung thun: Auff etlichen Gebirgen in Jndia findet man
die Saynos/ welches ein frembde Art von Schweinen iſt/ ſie haben jhren Nabel auff der Borſten/ ſeind ſehr
grimmig/ foͤrchten keinen Menſchen/ ſondern greiffen jhn an/ ſtrecken jre Borſten heraus/ welche ſo ſcharpf
ſeind wie ein Schermeſſer oder Flieten/ damit ſie verwunden/ vnd verſehren/ die jhnen nachjagen. Wann je-
mand deren eines fahen wil/ muß er auff einen Baum ſteigen/ wo nun dieſes das Thier gewar wird/ laͤufft
es auff den Baum zu/ fenget an zunagen/ zubeiſſen/ vnd vermeinet den Baum niderzuwerffen: Der aber
auff dem Baum ſitzet/ erwirffet das Thier mit Wurffbeyln vnd kleinen Schweinſpieſſen/ Sie haben gut
Fleiſch/ vnd muß man den runden Ball am Nabel des Borſels alsbald hinweg ſchneiden/ ſonſt wuͤrden ſie
an einem Tag ſtinckendt/ die Guadatinajas ſeind dieſen Schweinen faſt gleich/ Aber etwas kleiner/ vnd jſ-
ſet man in etlichen orten das Fleiſch friſch/ vngeſaltzen/ vnd iſt ſo gut als Schaff Fleiſch.
Saynos.
Guadati-
najas.
Man findet auch Elend in Jndien/ wie kleine Ochſen/ ehe ſie Hoͤrner bekommen/ ſeind ſie den klei-
nen Maͤulern aͤhnlich/ jhre Haͤut werden hoch gehalten/ Gleich wie aber die Elend von jhrer dicken Haut
bewart werden/ alſo bewahret auch die Schuppen des Thiers Armadillos/ welche auch Stichfrey
wie die Elends Haͤut ſeynd/ Jſt ein kleines Thierlein auff dem Gebirg/ vnd nichts ſonderliches daran zu-
eſſen. Die Yguanas geben beſſer Speiß/ welche/ wie die Spaniſche Eydexen anzuſehen/ Sie halten ſich im
Waſſer/ ſteigen auch auff die Baͤum/ ſo vber das Waſſer gehen/ fallen hernach wider ins Waſſer: Darvmb
faͤhet man ſie mit Nachen/ die deßhalben vnten feſt gemacht ſeind.
Armadil-
los.
Yguanas.
Chinchillas wie auch Hardillas/ ſeind auch ſonderliche Thier auff dem Gebirg Peru/ haben ſehr
ſanffte Fell/ werden zu den Bruſttuͤchern getragen/ daß ſie wegen jhrer waͤrme den Magen erwaͤrmen ſol-
len. Man macht auch Decken daraus.
Das Thierlein Cuy iſt den Jndianern auch ſehr gemein/ haltens fuͤr ein gut Eſſen/ vnd habens vor
der Zeit zu jhren Opffern gebraucht/ ſeind graw/ weiß oder bundechtig/ den Caninen gleich/ haben auch jhre
Hoͤlen vnter der Erden/ vnd durchſchroten dieſelbige.
Viſachas ſeind die groſſe Art von Haſen/ werden der andern/ wie auch die Caninchen/ ein groſſe
Menge gefunden/ gejaget vnd geſſen.
Perico Ligero wird ſeiner Traͤgheit halben im widerſpiel alſo genant/ heiſt ein leicht Huͤndlein/ hat an
den foͤrderſten Fuͤſſen drey Klawen/ hat ein Affengeſicht/ helt ein groß Geſchrey/ wohnet auff den Baͤumen/
vnd nehret ſich mit Ameiſen.
Die nuͤtzlichſten Thier in Jndia ſeind die Vicunnas vnd Schaff/ die Vicunnas ſind groͤſſer dann
die Geiß/ vnd kleiner dañ Kaͤlber/ jhr Farb iſt nahe wie eines Loͤwen/ aber ein wenig klaͤrer/ ſie haben auch
keine Hoͤrner/ wie die Geiß vnnd Hirſch haben. Sie halten ſich auff dem Gebirg vnd aller kaͤlteſten Or-
ten/ ſo Punas genennet werden/ das Eyß vnd Schnee hindert ſie gar nichts/ ja man moͤcht wol ſagen/
daß ſie daran eine Erquickung hetten/ Sie lauffen ſchnell mit Hauffen/ ſeind ſehr Forchtſam/ fliehen
vor Reiſenden Leuten/ vnd Viehe/ wann ſie die vernehmen/ vnd jagen jhre Jungen vor jhnen her/ Ob
ſie ſich mehren/ kan man nicht wiſſen/ darumb dorfft man ohn Befehl der Koͤnige kein Jagt anſtellen/
Die Jndianer klagen/ daß durch Ankunfft/ vnd zu viel fleiſſig jagen der Spanier/ dieſe Thier ſehr abge-
nommen. Wann ſie ein Jagt anſtellen/ ſamlen ſie jhrer auff die viertauſent zuſammen/ vmbgeben ein groſ-
ſes Stuͤck im Gebirg/ treiben alſo das Wild von allen Orten zuhauff/ nehmen darnach in die vierhun-
dert/ oder ſo viel ſie wollen/ daraus/ Die andern/ ſonderlich aber die Weiblein laſſen ſie widerumb lauffen/
auff daß ſie ſich mehren koͤnnen. Die Thier pflegen ſie auch zuſchaͤren/ machen von dem Haar Maͤn-
tel vnd Decken/ welche in groſſem Werth ſind. Dann es iſt die Woll wie reine Seyden/ vnd waͤhret lang/
weil es natuͤrliche Farbe hat/ ſo nicht geſotten wird: Dieſe Kleidungen ſind kuͤhl/ wanns heiß Wetter
iſt/ auch fuͤr Entzuͤndung der Nieren/ temperiren die vbermaͤſſige Hitz/ Gleiche Krafft hat die
Woll
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/53 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/53>, abgerufen am 16.02.2025. |