Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Ander Theil oder Sundts le Mayre gebrauchet. Ehe dann wir aber anzeigen/ wie es damit zugangen/ wollen wir zuvoreine vorneme Schiffart der Niderländer von 72. Schiffen/ im Jahr 1599. in die West Jndien fürge- nommen beschreiben/ weil selbige der Zeit nach auff die vorigen folget. Schiffart vnd Außrüstung der gewaltigen Armada von 72. Anlag derSchiffen/ von den Herrn General Staden im Niderland/ wider die West-Jndien gerichtet/ vnter dem General Obersten/ Herren Peter von der Döest/ Anno 1599. Herren Staden. JM Jahr Christi 1599. legten die Edlen vnd gewaltigen Herren Staden/ der vereinigten Nider- d 72 Schiff wider die West-Jn- dien. Hierauff ward berathschlaget vnd beschlossen/ durch dieses Mittel/ neben andern Gebräuchen auch Diese Schiffe waren alle zumahl außbündig/ fest vnd schön gebawet/ vnter welchen das grösseste von Oberster der Arma- da Herr Pe- ter von der Doeß. Vber diese gantze Armada ward zum General Obersten verordnet/ der Ehrenveste Herr Peter von nerals Ab- fahrt. Demnach nun die Schiff alle mit Volck/ Proviant/ Geschütz vnd Munition/ nach dem besten auß- Jn dem nu die Armada den 26. vnd 27. May vor Vlissingen still lagen/ wurden sie daselbst in drey tzen Arma- da Abfahrt Freytags den 28. May/ fuhren sie Nordlich mit gutem Wetter von Vlissingen auß/ vnnd richteten Vnd den 29. ersahen sie das Land von Calis/ da die fördersten sich vor Ancker legten/ der hindersten zu- Sontags den 30. May/ als das grosse Schiff noch nicht angelanget/ brachen sie auff/ namen mit Den
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil oder Sundts le Mayre gebrauchet. Ehe dann wir aber anzeigen/ wie es damit zugangen/ wollen wir zuvoreine vorneme Schiffart der Niderlaͤnder von 72. Schiffen/ im Jahr 1599. in die Weſt Jndien fuͤrge- nommen beſchreiben/ weil ſelbige der Zeit nach auff die vorigen folget. Schiffart vnd Außruͤſtung der gewaltigen Armada von 72. Anlag derSchiffen/ von den Herrn General Staden im Niderland/ wider die Weſt-Jndien gerichtet/ vnter dem General Oberſten/ Herren Peter von der Doͤeſt/ Anno 1599. Herren Staden. JM Jahr Chriſti 1599. legten die Edlen vnd gewaltigen Herren Staden/ der vereinigten Nider- ď 72 Schiff wider die Weſt-Jn- dien. Hierauff ward berathſchlaget vnd beſchloſſen/ durch dieſes Mittel/ neben andern Gebraͤuchen auch Dieſe Schiffe waren alle zumahl außbuͤndig/ feſt vnd ſchoͤn gebawet/ vnter welchen das groͤſſeſte von Oberſter der Arma- da Herr Pe- ter von der Doeß. Vber dieſe gantze Armada ward zum General Oberſten verordnet/ der Ehrenveſte Herr Peter von nerals Ab- fahrt. Demnach nun die Schiff alle mit Volck/ Proviant/ Geſchuͤtz vnd Munition/ nach dem beſten auß- Jn dem nu die Armada den 26. vnd 27. May vor Vliſſingen ſtill lagen/ wurden ſie daſelbſt in drey tzen Arma- da Abfahrt Freytags den 28. May/ fuhren ſie Nordlich mit gutem Wetter von Vliſſingen auß/ vnnd richteten Vnd den 29. erſahen ſie das Land von Calis/ da die foͤrderſten ſich vor Ancker legten/ der hinderſten zu- Sontags den 30. May/ als das groſſe Schiff noch nicht angelanget/ brachen ſie auff/ namen mit Den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0476" n="448"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil</hi></fw><lb/> oder Sundts <hi rendition="#aq">le Mayre</hi> gebrauchet. Ehe dann wir aber anzeigen/ wie es damit zugangen/ wollen wir zuvor<lb/> eine vorneme Schiffart der Niderlaͤnder von 72. Schiffen/ im Jahr 1599. in die Weſt Jndien fuͤrge-<lb/> nommen beſchreiben/ weil ſelbige der Zeit nach auff die vorigen folget.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Schiffart vnd Außruͤſtung der gewaltigen Armada von 72.<lb/> Schiffen/ von den Herrn General Staden im Niderland/ wider die</hi><lb/> Weſt-Jndien gerichtet/ vnter dem General Oberſten/ Herren Peter<lb/> von der Doͤeſt/ <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1599.</head><lb/> <note place="left">Anlag der<lb/><hi rendition="#aq">H</hi>erren<lb/> Staden.</note> <p><hi rendition="#in">J</hi><hi rendition="#fr">M</hi> Jahr Chriſti 1599. legten die Edlen vnd gewaltigen Herren Staden/ der vereinigten Nider-<lb/> Landen/ den Reicheſten vnd Vermoͤglichſten vnter jren Vnterthanen ein gemeine Schatzung auff/<lb/> alſo/ daß ſie den zweyhunderſten Pfenning aller jhrer Guͤter geben ſolten/ welches dann mit beſon-<lb/> derer Gutwilligkeit erlegt vnd einbracht worden.</p><lb/> <note place="left">Außruͤſtũg<lb/> ď 72 Schiff<lb/> wider die<lb/> Weſt-Jn-<lb/> dien.</note> <p>Hierauff ward berathſchlaget vnd beſchloſſen/ durch dieſes Mittel/ neben andern Gebraͤuchen auch<lb/> ein gewaltige Armada von ſiebentzig Schiffen/ wider die Weſt-Jndianiſchen Jnſuln des <hi rendition="#fr">K</hi>oͤniges auß<lb/> Spanien/ außzuruͤſten/ ebener maſſen/ wie daſſelbige hievorn von den Engellaͤndern mit groſſem Gluͤck<lb/> geſchehen/ vnd wurden zu dem Ende im Fruͤeling gemeltes Jahrs in vnterſchiedlichen Hafen vnd Handel-<lb/> ſtaͤtten in Holl- vnd Seeland/ viel <hi rendition="#fr">K</hi>riegsſchiff zugeruͤſtet/ Auch viel Bottsgeſellen vnnd Soldaten zu<lb/> Dienſt angenommen/ vnter dieſen Schiffen waren etliche geduppelt/ auff ferne Reiſen zugerichtet/ die da<lb/> ſolten den vornembſten Anſchlag auff die Weſt-Jndiſche Jnſuln ins Werck richten/ etliche aber wurden<lb/> nur gemacht fuͤr die benachbarte Waſſer/ darin man taͤglich zuſchiffen pfleget/ vnd ſolten allein den groſſen<lb/> Schiffen/ biß zu den Canariſchen Jnſuln das Geleit geben/ vnd die andern Anſchlaͤge vnterwegens gluͤck-<lb/> lich helffen verrichten.</p><lb/> <p>Dieſe Schiffe waren alle zumahl außbuͤndig/ feſt vnd ſchoͤn gebawet/ vnter welchen das groͤſſeſte von<lb/> Amſterdam/ von 500. Laſten/ zum <hi rendition="#fr">S</hi>treit gewaltig außgeruͤſtet war.</p><lb/> <note place="left">General<lb/> Oberſter<lb/> der Arma-<lb/> da Herr Pe-<lb/> ter von der<lb/> Doeß.</note> <p>Vber dieſe gantze Armada ward zum General Oberſten verordnet/ der Ehrenveſte Herr Peter von<lb/> der Doeſt/ ein ſehr Weiſer/ <hi rendition="#fr">D</hi>apfferer/ vnd in Kriegshaͤndlen/ beyde zu Waſſer vnd Land/ hoch erfahrner<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>riegsheld/ wie daſſelbige zwar Anno 1588. in Beſtreitung der Spaniſchen Armada Augenſcheinlich er-<lb/> ſchienen/ vnd auff gegenwertiger Reiſe am allermeiſten geſehen worden. Nicht weniger waren die andern<lb/> Capitaͤn/ Befehlshaber/ Soldatẽ/ Schiff- vnd Bottsleute/ alle mit einandeꝛ kluge vnd wolverſuchte Maͤn-<lb/> ner/ zum Streit vnverzagt.</p><lb/> <note place="left">Des Ge-<lb/> nerals Ab-<lb/> fahrt.</note> <p>Demnach nun die Schiff alle mit Volck/ Proviant/ Geſchuͤtz vnd Munition/ nach dem beſten auß-<lb/> geruͤſtet vnd ver ſehen/ zog der Herr General den 24. vnd 25. ſonderlich mit denen/ ſo vor dem Briel auff dem<lb/> Ancker gelegen/ auß/ vnd kam mit der Armada/ ſo damals erſt von zwantzig Schiffen/ vor Fliſſingen/ legte<lb/> ſich vmb Cleyburg auff die Ancker/ dahin die andern Schiff auß Nord Holland vnd <hi rendition="#fr">S</hi>celand gegen Abend<lb/> auch ankamen/ vnd war alſo ein Armada von 72. <hi rendition="#fr">S</hi>chiffen/ vber die maſſen wol beſtellet vnd außgeruͤſtet/<lb/> vnter dieſen allen war das Admiralſchiff Orange/ weil es ein Pomer antzenfaͤrbig Faͤhnlein fuͤhrete. Der<lb/> Vice-Admiral aber/ das groſſe Schiff von Amſterdam/ welches damals noch nicht gar verfertiget/ vnd erſt<lb/> den dreyſſigſten May nachkam.</p><lb/> <p>Jn dem nu die Armada den 26. vnd 27. <hi rendition="#fr">M</hi>ay vor Vliſſingen ſtill lagen/ wurden ſie daſelbſt in drey<lb/> gewiſſe Hauffen getheilet. Der erſte Hauffe von Seelaͤndern/ ſampt vielen Sud vnnd Nord Hollaͤndern/<lb/> war vnter dem Herrn General/ fuͤhrete die Pomerantzenfaͤrbige <hi rendition="#fr">F</hi>ahne/ Der ander Hauff von Seelaͤndern<lb/> vnd Maaß-Schiffen/ vnter Johann Heerbrands fuͤhrete die weiſſe <hi rendition="#fr">F</hi>ahne. Der dritte Hauff meiſtentheils<lb/> von Nord Hollaͤndern/ vnter Cornelio Geleyns von Vliſſingen/ fuͤhrete ein blawe <hi rendition="#fr">F</hi>ahne/ vnd wurd nach<lb/> ſolcher Abtheylung einem jeglichen von dem Herrn General ein gewiſſes Ort beſcheiden.</p><lb/> <note place="left">Der gan-<lb/> tzen Arma-<lb/> da Abfahrt</note> <p>Freytags den 28. May/ fuhren ſie Nordlich mit gutem Wetter von Vliſſingen auß/ vnnd richteten<lb/> jhren Lauff Sudweſt hinnein.</p><lb/> <p>Vnd den 29. erſahen ſie das Land von Calis/ da die foͤrderſten ſich vor Ancker legten/ der hinderſten zu-<lb/> erwarten/ vnd lies der General/ als ſie alle zuſammen kommen/ einen Schuß thun/ ein <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten Faͤhnlein flie-<lb/> gen/ vnd hiemit den Kriegs Rath verſamlen/ da ſich dann die Hauptleute von allen Schiffen in jhre Na-<lb/><note place="left">Zwey Jag-<lb/> ſchiff von<lb/> der Arma-<lb/> da außge-<lb/> ſchickt.</note>chen begaben/ vnd in das Admiral Schiff ankamen. Da nun der <hi rendition="#fr">K</hi>riegs Rath ein weil bey einander gewe-<lb/> ſen/ wurden zwey Jagſchiff von der Armada außgeſandt/ vnnd viel Nachen zu den Prouiantſchiffen ver-<lb/> ordnet/ etliche Geſchuͤtz vnd andere Sachen abzuholen.</p><lb/> <p>Sontags den 30. <hi rendition="#fr">M</hi>ay/ als das groſſe Schiff noch nicht angelanget/ brachen ſie auff/ namen mit<lb/> ſchoͤnem Wetter jhren Lauff Weſt Nordweſt hinein/ vnd ward damals der Alte Artickelsbrieff/ ſo jhnen im<lb/> Printzenhoff hiebevor fuͤrgehalten worden/ abermals fuͤrgeleſen/ vnd darauff geſchworen/ vmb den Mittag<lb/><note place="left">Beverſier.</note>empfunden ſie vmb Beverſier ein lieblich kuͤhles Luͤfftlein von Oſt Nordoſten/ vmb den Abendt aber minder-<lb/> ten die foͤrderſten <hi rendition="#aq">S</hi>chiffe wegen der ſtille jhre <hi rendition="#aq">S</hi>egel/ damit die hinderſten deſto fuͤglicher hinnach kommen<lb/> moͤchten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [448/0476]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil
oder Sundts le Mayre gebrauchet. Ehe dann wir aber anzeigen/ wie es damit zugangen/ wollen wir zuvor
eine vorneme Schiffart der Niderlaͤnder von 72. Schiffen/ im Jahr 1599. in die Weſt Jndien fuͤrge-
nommen beſchreiben/ weil ſelbige der Zeit nach auff die vorigen folget.
Schiffart vnd Außruͤſtung der gewaltigen Armada von 72.
Schiffen/ von den Herrn General Staden im Niderland/ wider die
Weſt-Jndien gerichtet/ vnter dem General Oberſten/ Herren Peter
von der Doͤeſt/ Anno 1599.
JM Jahr Chriſti 1599. legten die Edlen vnd gewaltigen Herren Staden/ der vereinigten Nider-
Landen/ den Reicheſten vnd Vermoͤglichſten vnter jren Vnterthanen ein gemeine Schatzung auff/
alſo/ daß ſie den zweyhunderſten Pfenning aller jhrer Guͤter geben ſolten/ welches dann mit beſon-
derer Gutwilligkeit erlegt vnd einbracht worden.
Hierauff ward berathſchlaget vnd beſchloſſen/ durch dieſes Mittel/ neben andern Gebraͤuchen auch
ein gewaltige Armada von ſiebentzig Schiffen/ wider die Weſt-Jndianiſchen Jnſuln des Koͤniges auß
Spanien/ außzuruͤſten/ ebener maſſen/ wie daſſelbige hievorn von den Engellaͤndern mit groſſem Gluͤck
geſchehen/ vnd wurden zu dem Ende im Fruͤeling gemeltes Jahrs in vnterſchiedlichen Hafen vnd Handel-
ſtaͤtten in Holl- vnd Seeland/ viel Kriegsſchiff zugeruͤſtet/ Auch viel Bottsgeſellen vnnd Soldaten zu
Dienſt angenommen/ vnter dieſen Schiffen waren etliche geduppelt/ auff ferne Reiſen zugerichtet/ die da
ſolten den vornembſten Anſchlag auff die Weſt-Jndiſche Jnſuln ins Werck richten/ etliche aber wurden
nur gemacht fuͤr die benachbarte Waſſer/ darin man taͤglich zuſchiffen pfleget/ vnd ſolten allein den groſſen
Schiffen/ biß zu den Canariſchen Jnſuln das Geleit geben/ vnd die andern Anſchlaͤge vnterwegens gluͤck-
lich helffen verrichten.
Dieſe Schiffe waren alle zumahl außbuͤndig/ feſt vnd ſchoͤn gebawet/ vnter welchen das groͤſſeſte von
Amſterdam/ von 500. Laſten/ zum Streit gewaltig außgeruͤſtet war.
Vber dieſe gantze Armada ward zum General Oberſten verordnet/ der Ehrenveſte Herr Peter von
der Doeſt/ ein ſehr Weiſer/ Dapfferer/ vnd in Kriegshaͤndlen/ beyde zu Waſſer vnd Land/ hoch erfahrner
Kriegsheld/ wie daſſelbige zwar Anno 1588. in Beſtreitung der Spaniſchen Armada Augenſcheinlich er-
ſchienen/ vnd auff gegenwertiger Reiſe am allermeiſten geſehen worden. Nicht weniger waren die andern
Capitaͤn/ Befehlshaber/ Soldatẽ/ Schiff- vnd Bottsleute/ alle mit einandeꝛ kluge vnd wolverſuchte Maͤn-
ner/ zum Streit vnverzagt.
Demnach nun die Schiff alle mit Volck/ Proviant/ Geſchuͤtz vnd Munition/ nach dem beſten auß-
geruͤſtet vnd ver ſehen/ zog der Herr General den 24. vnd 25. ſonderlich mit denen/ ſo vor dem Briel auff dem
Ancker gelegen/ auß/ vnd kam mit der Armada/ ſo damals erſt von zwantzig Schiffen/ vor Fliſſingen/ legte
ſich vmb Cleyburg auff die Ancker/ dahin die andern Schiff auß Nord Holland vnd Sceland gegen Abend
auch ankamen/ vnd war alſo ein Armada von 72. Schiffen/ vber die maſſen wol beſtellet vnd außgeruͤſtet/
vnter dieſen allen war das Admiralſchiff Orange/ weil es ein Pomer antzenfaͤrbig Faͤhnlein fuͤhrete. Der
Vice-Admiral aber/ das groſſe Schiff von Amſterdam/ welches damals noch nicht gar verfertiget/ vnd erſt
den dreyſſigſten May nachkam.
Jn dem nu die Armada den 26. vnd 27. May vor Vliſſingen ſtill lagen/ wurden ſie daſelbſt in drey
gewiſſe Hauffen getheilet. Der erſte Hauffe von Seelaͤndern/ ſampt vielen Sud vnnd Nord Hollaͤndern/
war vnter dem Herrn General/ fuͤhrete die Pomerantzenfaͤrbige Fahne/ Der ander Hauff von Seelaͤndern
vnd Maaß-Schiffen/ vnter Johann Heerbrands fuͤhrete die weiſſe Fahne. Der dritte Hauff meiſtentheils
von Nord Hollaͤndern/ vnter Cornelio Geleyns von Vliſſingen/ fuͤhrete ein blawe Fahne/ vnd wurd nach
ſolcher Abtheylung einem jeglichen von dem Herrn General ein gewiſſes Ort beſcheiden.
Freytags den 28. May/ fuhren ſie Nordlich mit gutem Wetter von Vliſſingen auß/ vnnd richteten
jhren Lauff Sudweſt hinnein.
Vnd den 29. erſahen ſie das Land von Calis/ da die foͤrderſten ſich vor Ancker legten/ der hinderſten zu-
erwarten/ vnd lies der General/ als ſie alle zuſammen kommen/ einen Schuß thun/ ein Fuͤrſten Faͤhnlein flie-
gen/ vnd hiemit den Kriegs Rath verſamlen/ da ſich dann die Hauptleute von allen Schiffen in jhre Na-
chen begaben/ vnd in das Admiral Schiff ankamen. Da nun der Kriegs Rath ein weil bey einander gewe-
ſen/ wurden zwey Jagſchiff von der Armada außgeſandt/ vnnd viel Nachen zu den Prouiantſchiffen ver-
ordnet/ etliche Geſchuͤtz vnd andere Sachen abzuholen.
Zwey Jag-
ſchiff von
der Arma-
da außge-
ſchickt.
Sontags den 30. May/ als das groſſe Schiff noch nicht angelanget/ brachen ſie auff/ namen mit
ſchoͤnem Wetter jhren Lauff Weſt Nordweſt hinein/ vnd ward damals der Alte Artickelsbrieff/ ſo jhnen im
Printzenhoff hiebevor fuͤrgehalten worden/ abermals fuͤrgeleſen/ vnd darauff geſchworen/ vmb den Mittag
empfunden ſie vmb Beverſier ein lieblich kuͤhles Luͤfftlein von Oſt Nordoſten/ vmb den Abendt aber minder-
ten die foͤrderſten Schiffe wegen der ſtille jhre Segel/ damit die hinderſten deſto fuͤglicher hinnach kommen
moͤchten.
Beverſier.
Den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/476 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/476>, abgerufen am 23.02.2025. |