Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien/ Ander Theil sie in drey oder vier Theil abgesondert/ angesprengt wurden/ welches sie dann mit geringem Volck leichtlichhetten thun können/ jhnen gantz schwer seyn ankommen/ jhr Schiff auß dem Fluß zu bringen/ ehe sie die het- ten vertrieben. Darumb sahe ers fürs beste an/ dißmals seinen Anschlag einzustellen. Diener ge- fangen. Dieweil sie auff dem Land waren/ die Jndianer zu suchen/ hatten sie mit dem Jagschifflein ein Jndia- die Spanier die Jndia- ner versetzen. Hingegen solten so viel Cassanari an jhre statt ziehen/ welche Berrheo zu Obersten vnd Rahtsherren legs zusag wider zu- kommen. Nach diesem sahe es Herr Raleg nicht vor rathsam an/ sich länger allba auffzuhalten/ vnd verhieß den Nach dem nun Herr Raleg dem Carapana ein Geschenck von Eisen vberschicket/ schied er darnach Wie sie alle Proviant/ so in der Pinaß war vberblieben/ in das Schiff genommen/ steckten sie diesel- Also richteten sie die Segel nach S. Lucar/ vnd stiessen vnterwegens auff die Grandas/ die sie vn- schen heim- fart. Von dieser Jnsul namen sie den nechsten Weg widerumb nach Engelland/ nach dem sie zwar etliche Schiff-
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien/ Ander Theil ſie in drey oder vier Theil abgeſondert/ angeſprengt wurden/ welches ſie dann mit geringem Volck leichtlichhetten thun koͤnnen/ jhnen gantz ſchwer ſeyn ankommen/ jhr Schiff auß dem Fluß zu bringen/ ehe ſie die het- ten vertrieben. Darumb ſahe ers fuͤrs beſte an/ dißmals ſeinen Anſchlag einzuſtellen. Diener ge- fangen. Dieweil ſie auff dem Land waren/ die Jndianer zu ſuchen/ hatten ſie mit dem Jagſchifflein ein Jndia- die Spanieꝛ die Jndia- ner verſetzẽ. Hingegen ſolten ſo viel Caſſanari an jhre ſtatt ziehen/ welche Berrheo zu Oberſten vnd Rahtsherren legs zuſag wider zu- kommen. Nach dieſem ſahe es Herr Raleg nicht vor rathſam an/ ſich laͤnger allba auffzuhalten/ vnd verhieß den Nach dem nun Herr Raleg dem Carapana ein Geſchenck von Eiſen vberſchicket/ ſchied er darnach Wie ſie alle Proviant/ ſo in der Pinaß war vberblieben/ in das Schiff genommen/ ſteckten ſie dieſel- Alſo richteten ſie die Segel nach S. Lucar/ vnd ſtieſſen vnterwegens auff die Grandas/ die ſie vn- ſchen heim- fart. Von dieſer Jnſul namen ſie den nechſten Weg widerumb nach Engelland/ nach dem ſie zwar etliche Schiff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0417" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien/ Ander Theil</hi></fw><lb/> ſie in drey oder vier Theil abgeſondert/ angeſprengt wurden/ welches ſie dann mit geringem Volck leichtlich<lb/> hetten thun koͤnnen/ jhnen gantz ſchwer ſeyn ankommen/ jhr Schiff auß dem Fluß zu bringen/ ehe ſie die het-<lb/> ten vertrieben. Darumb ſahe ers fuͤrs beſte an/ dißmals ſeinen Anſchlag einzuſtellen.</p><lb/> <note place="left">Berrhet<lb/> Diener ge-<lb/> fangen.</note> <p>Dieweil ſie auff dem Land waren/ die Jndianer zu ſuchen/ hatten ſie mit dem Jagſchifflein ein Jndia-<lb/> niſch Schifflein mit dreyen Perſonen gefangen. Der eine war Berrhet Diener/ die andern zween handel-<lb/> ten mit dem Brodt Caſſana. Sie hatten einen Brieff von dem Gubernator/ den ſie zu Trinidado ſolten be-<lb/> ſtellen/ welchen Herr Raleg bekam. Es war auch ein groß Beyhel/ mit zwantzig Meſſern im Nachen/ mit<lb/> welchen der Jndianiſche Dienſtknecht ein Nachen kauffen ſolte/ vnd mit gedingten Jndianern nach Nueuo<lb/> Reyno zu fahren. Dieſer Dienſtknecht deß Berrhet berichtet Herrn Ralegen/ daß die Jndianer/ die vmb<lb/> die Meſſer ſolten angenommen werden/ ſo weit muͤſten herauff fahren/ biß zu den Caſſanari/ die in kleinen<lb/> Doͤrffern wohnen. Vnnd were Berrheus <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrhabens/ wann ſie ankommen/ ſie allda zu laſſen/ vnd zu<lb/> Oberſten Amptleuten vnd Befelchhabern vber die andern zu machen.</p><lb/> <note place="left">Warumb<lb/> die Spanieꝛ<lb/> die Jndia-<lb/> ner verſetzẽ.</note> <p>Hingegen ſolten ſo viel Caſſanari an jhre ſtatt ziehen/ welche Berrheo zu Oberſten vnd Rahtsherren<lb/> vber die Guianer ſetzen wolte. Daß er auch Willens were/ den groͤſten Theyl der alten Jnwohner zu Trini-<lb/> dado zuverſetzen/ vnd alle willige Caſſanarier vnter die Guianer zuvertheylen. Daß die Arwacas gantz Tri-<lb/> nidado/ vnd den Fluß Raleane bewohnen ſolten/ daß er ſich allbereit mit ſechtzig Mohren gefaſt gemacht/<lb/> in den Goldgruben zu arbeiten. Vnd daß Berrheus dieſer Geſtalt vermeynete dieſe vnderſchiedliche Voͤl-<lb/> cker in Haſſz vnd <hi rendition="#fr">F</hi>eindſchafft gegen einander zuerhalten/ daß ſie jhme alſo ſolten dienen/ vnd nimmermehr<lb/><note place="left">Wie es To<lb/> piawari<lb/> nach der<lb/> Engellaͤn-<lb/> der Ab-<lb/> ſcheid er-<lb/> gangen.<lb/> Carapana<lb/> entſchuldi-<lb/> get ſich zu<lb/> den Engel-<lb/> laͤndern zu-<lb/> kommen.</note>zu ſolchen Kraͤfften kommen/ oder ſich mit einander vereinigen/ daß ſie jhme den <hi rendition="#fr">K</hi>opff bieten koͤndten. Er<lb/> vermeldete auch/ daß Topiawari nach der Engellaͤnder Abſcheid auff das Gebierg geflohen were/ Hugo<lb/> Goodwiyn mit jhm genommen/ vnd einen Statthalter hinder jhme verlaſſen. Es were aber Topiawari ge-<lb/> ſtorben/ vnd der Engliſche Junge von einem Tyger verſchlungen worden/ vnd dergleichen viel. Wie ſie<lb/> alſo den <hi rendition="#fr">F</hi>luß hinauff ſegelten/ fuhren ſie bey dem Hafen <hi rendition="#fr">T</hi>oparimacco her/ vnnd da ſie zu deß Carapanas<lb/> Hafen kommen waren/ ſandte er ſieben vnderſchiedliche Nachen zu jhnen vnd verſprach/ noch denſelbigen<lb/> Tag/ oder den kuͤnfftigen/ zu jhnen zu kommen/ vnd ſich mit jhnen zubereden. Alſo verzogen ſie biß auff den<lb/> ſiebenden Tag/ aber er kam nicht. Schickete aber zu letzt ſeiner Elteſten Diener einen/ vnd ließ ſich ent-<lb/> ſchultigen/ daß er Perſoͤnlich nicht zu jhnen kommen/ dann er <hi rendition="#fr">K</hi>ranckheit halber daſſelbige zu thun nicht<lb/> vermoͤchte/ vnd die Wege vmb ſeine Wohnung vbel zu gehen weren. Dieſer Alte zeigete Herrn Ralegen<lb/> vnder andern an/ wo ſie das Gold am meiſten her bekaͤmen/ welches auff ſo vielerley Art gearbeitet iſt/ wo<lb/> man die koͤſtliche Miltzſtein vnd andere Edelgeſtein in groſſem Vberfluß finde/ wo man das Gold auß<lb/> dem Sand an den Fluͤſſen ſamblet/ von welchem Ort die Spanier durch jhren Handel vnd andere Weg<lb/> ſo viel Goldes erworben hetten.</p><lb/> <note place="left">Herr Ra-<lb/> legs zuſag<lb/> wider zu-<lb/> kommen.</note> <p>Nach dieſem ſahe es Herr Raleg nicht vor rathſam an/ ſich laͤnger allba auffzuhalten/ vnd verhieß den<lb/> Jndianern fuͤr gewiß/ er wolte in kurtzem wider kommen/ vnd ein groſſe menge Beyl/ Meſſer vnd Corallen<lb/> mit ſich bringen/ wo ſie jhn mit Brodt vnd Gold verſorgen wolten/ vnd begerete an den Hauptmann/ daß e<supplied>r</supplied><lb/> jre <hi rendition="#fr">F</hi>reunde zu Trinidado ſolte wiſſen laſſen/ wie ſie in dem Fluß weren/ vnd vorhetten/ jhnen ſo viel muͤglich<lb/> ſeyn wuͤrde/ zu huͤlff zukommen: welches er jhm von des Carapana wegen verhieß/ nit in Vergeßzuſtellen.</p><lb/> <p>Nach dem nun Herr Raleg dem Carapana ein Geſchenck von Eiſen vberſchicket/ ſchied er darnach<lb/> von dannen/ brachten acht <hi rendition="#fr">T</hi>ag in Abfahrung des Fluſſes zu/ vnd kamen zu dem Jagſchiff/ welches ſie<lb/> vmb das Geſtadt bey Engelland verlohren hatten/ Es war vber drey Wochen an der gegneherumb ge-<lb/> lauffen/ vnd in mittelſt etliche Fluͤſſe eingelauffen/ vnd durchſuchet.</p><lb/> <p>Wie ſie alle Proviant/ ſo in der Pinaß war vberblieben/ in das Schiff genommen/ ſteckten ſie dieſel-<lb/> bige in Brand/ dieweil ſie alt/ vnd jhnen nichts nuͤtz mehr ſeyn konte: Vnd nach vier vnd zwantzig Stun-<lb/><note place="left">Jnſul Ta-<lb/> bacco.</note>den ſeglens/ fielen ſie auff Punto Gallero gegen Nordoſt von Trinidado/ Aber dieweil ſie die Jnſul Ta-<lb/> bacco entlich ins Geſicht bekommen/ fuhren ſie darauff zu. Sie hat einen groſſen vberfluß an allen noth-<lb/> wendigen dingen/ auch einen guten fruchtbaren Boden/ ward aber der Zeit nicht bewohnet/ fuhren alſo<lb/><note place="left">Punto<lb/> Gallero.</note>widerumb auff Punto Gallero/ vnd anckerten auff zehen <hi rendition="#fr">K</hi>lafftern an der Nord ſeiten. Sie ſchoſſen<lb/> ein groſſes Stuͤck ab/ vnd fuhren hernach mit dem Nachen zu Land/ aber es wolt ſich kein Jndianer her-<lb/> fuͤr thun.</p><lb/> <p>Alſo richteten ſie die Segel nach S. Lucar/ vnd ſtieſſen vnterwegens auff die Grandas/ die ſie vn-<lb/> bewohnet funden/ vnd konten S. Vincent/ von wegen des drehens an der Jnſul ſchwerlich erlangen. Der<lb/> Tabacco dieſes Orts iſt auß dermaſſen gut/ vnd verhieſſen jhnen die Canibales genug zu bringen/ zogen<lb/><note place="left">Der Cani-<lb/> baln Be-<lb/> trug.</note>ſie aber von Tag zu Tag auff/ ſuchten mitler weil Gelegenheit ſie zuverrathen vnd zu freſſen/ wie ſie vn-<lb/> langſt alles Volck eines Frantzoͤſiſchen Schiffes verſchlungen vnd gefreſſen hatten. Vnd da ſie von einem<lb/> Leibeigenen Knecht verrathen wurden/ wolten ſie nicht mehr zu den Engellaͤndern kommen/ zogen alſo fort/<lb/> vnd funden zu Matalamo kein Einwohner/ zu letzt kamen ſie gen Dommica/ vnd vernamen daſelbſt/ wie ein<lb/> Hiſpaniſch Schiff ſich an der Nordweſt ſeiten der Jnſul mit friſchem Waſſer verſorgete/ darumb zogen ſie<lb/> alſo bald die Ancker auff/ daſſelbige zuſuchen/ wie aber die Hiſpanier jhrer jnnen wurden/ machten ſie ſich in<lb/> der Nacht davon/ die Jndianer dieſes Orts hatten jhnen auch fuͤrgenommen/ jhre Wohnungen zu aͤndern/<lb/> vnd ſich zu denen von Guantpa wider die Spanier zuſchlagen.</p><lb/> <note place="left">Der Engli-<lb/> ſchen heim-<lb/> fart.</note> <p>Von dieſer Jnſul namen ſie den nechſten Weg widerumb nach Engelland/ nach dem ſie zwar etliche<lb/> Jnſuln vnd Fluͤß erkuͤndiget/ aber an Gold vnd anderm ſehr wenig erobert hatten.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schiff-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [392/0417]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien/ Ander Theil
ſie in drey oder vier Theil abgeſondert/ angeſprengt wurden/ welches ſie dann mit geringem Volck leichtlich
hetten thun koͤnnen/ jhnen gantz ſchwer ſeyn ankommen/ jhr Schiff auß dem Fluß zu bringen/ ehe ſie die het-
ten vertrieben. Darumb ſahe ers fuͤrs beſte an/ dißmals ſeinen Anſchlag einzuſtellen.
Dieweil ſie auff dem Land waren/ die Jndianer zu ſuchen/ hatten ſie mit dem Jagſchifflein ein Jndia-
niſch Schifflein mit dreyen Perſonen gefangen. Der eine war Berrhet Diener/ die andern zween handel-
ten mit dem Brodt Caſſana. Sie hatten einen Brieff von dem Gubernator/ den ſie zu Trinidado ſolten be-
ſtellen/ welchen Herr Raleg bekam. Es war auch ein groß Beyhel/ mit zwantzig Meſſern im Nachen/ mit
welchen der Jndianiſche Dienſtknecht ein Nachen kauffen ſolte/ vnd mit gedingten Jndianern nach Nueuo
Reyno zu fahren. Dieſer Dienſtknecht deß Berrhet berichtet Herrn Ralegen/ daß die Jndianer/ die vmb
die Meſſer ſolten angenommen werden/ ſo weit muͤſten herauff fahren/ biß zu den Caſſanari/ die in kleinen
Doͤrffern wohnen. Vnnd were Berrheus Fuͤrhabens/ wann ſie ankommen/ ſie allda zu laſſen/ vnd zu
Oberſten Amptleuten vnd Befelchhabern vber die andern zu machen.
Hingegen ſolten ſo viel Caſſanari an jhre ſtatt ziehen/ welche Berrheo zu Oberſten vnd Rahtsherren
vber die Guianer ſetzen wolte. Daß er auch Willens were/ den groͤſten Theyl der alten Jnwohner zu Trini-
dado zuverſetzen/ vnd alle willige Caſſanarier vnter die Guianer zuvertheylen. Daß die Arwacas gantz Tri-
nidado/ vnd den Fluß Raleane bewohnen ſolten/ daß er ſich allbereit mit ſechtzig Mohren gefaſt gemacht/
in den Goldgruben zu arbeiten. Vnd daß Berrheus dieſer Geſtalt vermeynete dieſe vnderſchiedliche Voͤl-
cker in Haſſz vnd Feindſchafft gegen einander zuerhalten/ daß ſie jhme alſo ſolten dienen/ vnd nimmermehr
zu ſolchen Kraͤfften kommen/ oder ſich mit einander vereinigen/ daß ſie jhme den Kopff bieten koͤndten. Er
vermeldete auch/ daß Topiawari nach der Engellaͤnder Abſcheid auff das Gebierg geflohen were/ Hugo
Goodwiyn mit jhm genommen/ vnd einen Statthalter hinder jhme verlaſſen. Es were aber Topiawari ge-
ſtorben/ vnd der Engliſche Junge von einem Tyger verſchlungen worden/ vnd dergleichen viel. Wie ſie
alſo den Fluß hinauff ſegelten/ fuhren ſie bey dem Hafen Toparimacco her/ vnnd da ſie zu deß Carapanas
Hafen kommen waren/ ſandte er ſieben vnderſchiedliche Nachen zu jhnen vnd verſprach/ noch denſelbigen
Tag/ oder den kuͤnfftigen/ zu jhnen zu kommen/ vnd ſich mit jhnen zubereden. Alſo verzogen ſie biß auff den
ſiebenden Tag/ aber er kam nicht. Schickete aber zu letzt ſeiner Elteſten Diener einen/ vnd ließ ſich ent-
ſchultigen/ daß er Perſoͤnlich nicht zu jhnen kommen/ dann er Kranckheit halber daſſelbige zu thun nicht
vermoͤchte/ vnd die Wege vmb ſeine Wohnung vbel zu gehen weren. Dieſer Alte zeigete Herrn Ralegen
vnder andern an/ wo ſie das Gold am meiſten her bekaͤmen/ welches auff ſo vielerley Art gearbeitet iſt/ wo
man die koͤſtliche Miltzſtein vnd andere Edelgeſtein in groſſem Vberfluß finde/ wo man das Gold auß
dem Sand an den Fluͤſſen ſamblet/ von welchem Ort die Spanier durch jhren Handel vnd andere Weg
ſo viel Goldes erworben hetten.
Wie es To
piawari
nach der
Engellaͤn-
der Ab-
ſcheid er-
gangen.
Carapana
entſchuldi-
get ſich zu
den Engel-
laͤndern zu-
kommen.
Nach dieſem ſahe es Herr Raleg nicht vor rathſam an/ ſich laͤnger allba auffzuhalten/ vnd verhieß den
Jndianern fuͤr gewiß/ er wolte in kurtzem wider kommen/ vnd ein groſſe menge Beyl/ Meſſer vnd Corallen
mit ſich bringen/ wo ſie jhn mit Brodt vnd Gold verſorgen wolten/ vnd begerete an den Hauptmann/ daß er
jre Freunde zu Trinidado ſolte wiſſen laſſen/ wie ſie in dem Fluß weren/ vnd vorhetten/ jhnen ſo viel muͤglich
ſeyn wuͤrde/ zu huͤlff zukommen: welches er jhm von des Carapana wegen verhieß/ nit in Vergeßzuſtellen.
Nach dem nun Herr Raleg dem Carapana ein Geſchenck von Eiſen vberſchicket/ ſchied er darnach
von dannen/ brachten acht Tag in Abfahrung des Fluſſes zu/ vnd kamen zu dem Jagſchiff/ welches ſie
vmb das Geſtadt bey Engelland verlohren hatten/ Es war vber drey Wochen an der gegneherumb ge-
lauffen/ vnd in mittelſt etliche Fluͤſſe eingelauffen/ vnd durchſuchet.
Wie ſie alle Proviant/ ſo in der Pinaß war vberblieben/ in das Schiff genommen/ ſteckten ſie dieſel-
bige in Brand/ dieweil ſie alt/ vnd jhnen nichts nuͤtz mehr ſeyn konte: Vnd nach vier vnd zwantzig Stun-
den ſeglens/ fielen ſie auff Punto Gallero gegen Nordoſt von Trinidado/ Aber dieweil ſie die Jnſul Ta-
bacco entlich ins Geſicht bekommen/ fuhren ſie darauff zu. Sie hat einen groſſen vberfluß an allen noth-
wendigen dingen/ auch einen guten fruchtbaren Boden/ ward aber der Zeit nicht bewohnet/ fuhren alſo
widerumb auff Punto Gallero/ vnd anckerten auff zehen Klafftern an der Nord ſeiten. Sie ſchoſſen
ein groſſes Stuͤck ab/ vnd fuhren hernach mit dem Nachen zu Land/ aber es wolt ſich kein Jndianer her-
fuͤr thun.
Jnſul Ta-
bacco.
Punto
Gallero.
Alſo richteten ſie die Segel nach S. Lucar/ vnd ſtieſſen vnterwegens auff die Grandas/ die ſie vn-
bewohnet funden/ vnd konten S. Vincent/ von wegen des drehens an der Jnſul ſchwerlich erlangen. Der
Tabacco dieſes Orts iſt auß dermaſſen gut/ vnd verhieſſen jhnen die Canibales genug zu bringen/ zogen
ſie aber von Tag zu Tag auff/ ſuchten mitler weil Gelegenheit ſie zuverrathen vnd zu freſſen/ wie ſie vn-
langſt alles Volck eines Frantzoͤſiſchen Schiffes verſchlungen vnd gefreſſen hatten. Vnd da ſie von einem
Leibeigenen Knecht verrathen wurden/ wolten ſie nicht mehr zu den Engellaͤndern kommen/ zogen alſo fort/
vnd funden zu Matalamo kein Einwohner/ zu letzt kamen ſie gen Dommica/ vnd vernamen daſelbſt/ wie ein
Hiſpaniſch Schiff ſich an der Nordweſt ſeiten der Jnſul mit friſchem Waſſer verſorgete/ darumb zogen ſie
alſo bald die Ancker auff/ daſſelbige zuſuchen/ wie aber die Hiſpanier jhrer jnnen wurden/ machten ſie ſich in
der Nacht davon/ die Jndianer dieſes Orts hatten jhnen auch fuͤrgenommen/ jhre Wohnungen zu aͤndern/
vnd ſich zu denen von Guantpa wider die Spanier zuſchlagen.
Der Cani-
baln Be-
trug.
Von dieſer Jnſul namen ſie den nechſten Weg widerumb nach Engelland/ nach dem ſie zwar etliche
Jnſuln vnd Fluͤß erkuͤndiget/ aber an Gold vnd anderm ſehr wenig erobert hatten.
Schiff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/417 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/417>, abgerufen am 17.02.2025. |