Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Ander Theil/ das an dem Vfer vnter den Bäumen stundt/ blieb stehen/ mit fleiß zusehen/ wie es doch den dreyen würdeergehen/ da sie aber sahen/ daß man jhnen kein Leid thet/ oder etwas auß jhrem Schifflein holete/ kamen sie hart an das Vfer gelauffen/ vnd wolten mit jhnen handlen/ vnd wie die Englischen zu jhnen naheten/ blie- ben sie still stehen/ vnd kamen sie an das Land durch ein klein Bächlein/ welches auß jhrer Statt in den gros- sen Fluß läufft. Wie sie nun an dem Vfer allda ein wenig verzogen/ begerte ein Jndianischer Steurman/ den Mann ge- fangen. Dieser Alter war gar willig den Verlust des andern Piloten zuerstatten/ vnd rieff vberlaut/ daß sie in Ciawani vnd Wa- rawite ge- theilet. Das Volck so in diesen versenckten Jnsuln wohnet/ wird gemeinlich Tivitivas genant/ vnd seind Die Jnsuln die auff der rechten Hand ligen/ werden Palamos genant/ vnd auff der lincken Hand bung der Völcker Tivitivas. Die Völcker Tivitivas seind hübsche gerade Leut/ geschickt zum Krieg/ vnnd mit solcher Außrede Macureo. Die Völcker Cupari vnd Macureo/ die am Vfer Oronoke wohnen/ seynd meistentheils Zimmer- Es ist das schöneste vnd männlichste Volck in Jndia vnd Europa. Sie pflegen wider die andere Begräb- nuß. Wann jhre Obersten sterben/ führen sie grosse Klag vber den Todten/ vnd wann sie meinen/ daß Als sie nun auß dem Hafen Ciawani scheideten/ fuhren sie mit dem Fluß des Meers das Wasser fluß Ama- na. Nach vier Tagen kamen sie in den schönesten Wasserfluß/ welchen sie den grossen Amana nennen/ ein
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/ das an dem Vfer vnter den Baͤumen ſtundt/ blieb ſtehen/ mit fleiß zuſehen/ wie es doch den dreyen wuͤrdeergehen/ da ſie aber ſahen/ daß man jhnen kein Leid thet/ oder etwas auß jhrem Schifflein holete/ kamen ſie hart an das Vfer gelauffen/ vnd wolten mit jhnen handlen/ vnd wie die Engliſchen zu jhnen naheten/ blie- ben ſie ſtill ſtehen/ vnd kamen ſie an das Land durch ein klein Baͤchlein/ welches auß jhrer Statt in den groſ- ſen Fluß laͤufft. Wie ſie nun an dem Vfer allda ein wenig verzogen/ begerte ein Jndianiſcher Steurman/ den Mann ge- fangen. Dieſer Alter war gar willig den Verluſt des andern Piloten zuerſtatten/ vnd rieff vberlaut/ daß ſie in Ciawani vnd Wa- rawite ge- theilet. Das Volck ſo in dieſen verſenckten Jnſuln wohnet/ wird gemeinlich Tivitivas genant/ vnd ſeind Die Jnſuln die auff der rechten Hand ligen/ werden Palamos genant/ vnd auff der lincken Hand bung der Voͤlcker Tivitivas. Die Voͤlcker Tivitivas ſeind huͤbſche gerade Leut/ geſchickt zum Krieg/ vnnd mit ſolcher Außrede Macureo. Die Voͤlcker Cupari vnd Macureo/ die am Vfer Oronoke wohnen/ ſeynd meiſtentheils Zimmer- Es iſt das ſchoͤneſte vnd maͤnnlichſte Volck in Jndia vnd Europa. Sie pflegen wider die andere Begraͤb- nuß. Wann jhre Oberſten ſterben/ fuͤhren ſie groſſe Klag vber den Todten/ vnd wann ſie meinen/ daß Als ſie nun auß dem Hafen Ciawani ſcheideten/ fuhren ſie mit dem Fluß des Meers das Waſſer fluß Ama- na. Nach vier Tagen kamen ſie in den ſchoͤneſten Waſſerfluß/ welchen ſie den groſſen Amana nennen/ ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0405" n="380"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/</hi></fw><lb/> das an dem Vfer vnter den Baͤumen ſtundt/ blieb ſtehen/ mit fleiß zuſehen/ wie es doch den dreyen wuͤrde<lb/> ergehen/ da ſie aber ſahen/ daß man jhnen kein Leid thet/ oder etwas auß jhrem Schifflein holete/ kamen ſie<lb/> hart an das Vfer gelauffen/ vnd wolten mit jhnen handlen/ vnd wie die Engliſchen zu jhnen naheten/ blie-<lb/> ben ſie ſtill ſtehen/ vnd kamen ſie an das Land durch ein klein Baͤchlein/ welches auß jhrer Statt in den groſ-<lb/> ſen Fluß laͤufft.</p><lb/> <p>Wie ſie nun an dem Vfer allda ein wenig verzogen/ begerte ein Jndianiſcher Steurman/ den<lb/> Herꝛ Raleg dieſe Reiſe bey ſich gehabt/ in ein Dorff zugehen/ Obs zuholen/ vnnd von jhrem gemachten<lb/><note place="left">Jndianer<lb/> wollen kein<lb/> Kundt-<lb/> ſchafft mit<lb/> den Engli-<lb/> ſchen ha-<lb/> ben.</note>Wein zutrincken/ das Land zubeſehen/ vnnd nam alſo ſeinen Bruder mit ſich/ ſo bald ſie aber in das Dorff<lb/> kommen waren/ wolte ſie der Herꝛ der Jnſul einziehen/ daß ſie ein frembde Nation in jhre Landſchafft het-<lb/> ten gebracht/ dieſelbige zuverderben: Aber der Pilot entran jhnen durch ſeine Geſchwindigkeit/ kam wider<lb/> zu den Engellaͤndern/ vnd berichtet ſie/ daß ſein Bruder todt geſchlagen were/ alsbald legten ſie die Haͤnde<lb/> an einen alten Mann/ welcher jnen am nechſten war/ vnd draͤuweten jhm/ wo ſie jhren Steurman nicht wi-<lb/> der bekaͤmen/ den Kopff abzuſchlagen.</p><lb/> <note place="left">Ein alter<lb/> Mann ge-<lb/> fangen.</note> <p>Dieſer Alter war gar willig den Verluſt des andern Piloten zuerſtatten/ vnd rieff vberlaut/ daß ſie<lb/> jhm keinen Schaden ſolten zufuͤgen/ nichts deſtoweniger jagten ſie jhm mit den groſſen Hunden nach/ vnd<lb/> mit ſolchem Geſchrey/ daß es in dem gantzen Wald erſchall/ doch kam er zuletzt an des Waſſers Randt/<lb/> ſprang hinein/ vnd kam ſchier halber todt fuͤr Forcht zu den Engellaͤndern. Welches jhnen nachmals zu<lb/> groſſem Gluͤck gereichete/ daß ſie dieſen alten Jndianer bekommen hatten/ dann er den Weg ſampt den Waſ-<lb/> ſern ſehr wol wuſte/ vnd weren ſie ohn jhn fuͤrwar weder in Guianam noch auch wider zu jhren Schiffen<lb/> kommen.</p><lb/> <note place="left">Tivitivas<lb/> in Ciawani<lb/> vnd Wa-<lb/> rawite ge-<lb/> theilet.</note> <p>Das Volck ſo in dieſen verſenckten Jnſuln wohnet/ wird gemeinlich Tivitivas genant/ vnd ſeind<lb/> zweyerley/ einen theil nennen ſie Ciawani/ den andern Warawite/ der groſſe Fluß Oronoke hat neun Adern/<lb/> welche alle von ſeinem außfluß gegen Nord lauffen/ hat darzwiſchen ſechtzehen kruͤmme/ vnd ſehr viel klei-<lb/> ne vnd groſſe Jnſuln/ vnd alle welche die Stroͤme des groſſen Fluſſes hinauff wohnen/ ſeind die Tivitivas/<lb/> vber welche zween Herꝛen regieren/ die ſtets wider einander Krieg fuͤhren.</p><lb/> <p>Die Jnſuln die auff der rechten Hand ligen/ werden Palamos genant/ vnd auff der lincken Hand<lb/> Hirorotomaka.</p><lb/> <note place="left">Beſchrei-<lb/> bung der<lb/> Voͤlcker<lb/> Tivitivas.</note> <p>Die Voͤlcker Tivitivas ſeind huͤbſche gerade Leut/ geſchickt zum Krieg/ vnnd mit ſolcher Außrede<lb/> begabet/ daß Herꝛ Ralegh bekandt/ er habe noch nie deßgleichen Volck in keinem Land gehoͤret. Jm Som-<lb/> mer haben ſie jhre Haͤuſer auff dem Erdtreich wie andere Voͤlcker/ aber im Winter wohnen ſie auff den<lb/> Baͤumen/ wie die Voͤlcker des nidrigen Lands Vralia/ dann zwiſchen dem May vnd September wird<lb/> der Oronoke dreiſſig Schuch hoͤher/ alſo/ daß er zwantzig Schuch vber dem Erdreich ſtehet/ etliche hoͤ-<lb/> hen mitten im Land außgenommen/ vnnd auß dieſer vrſachen muͤſſen ſie ſich alſo verſehen/ Sie eſſen<lb/> nichts was geſeet oder gepflantzet wirdt/ bauwen auch jhr Land nicht/ ſondern ſeynd mit dem zufrieden/ was<lb/> jhnen die Natur herfuͤr bringet/ ſie brauchen das oberſte von Palmzweigen zu jhrem Brodt/ vnd ſchlach-<lb/> ten Viehe vnnd Fiſch: Sie haben ein vberfluß von allerley Voͤgel vnnd fruchtbaren Baͤumen in jhren<lb/> Waͤlden.</p><lb/> <note place="left">Cupari vnd<lb/> Macureo.</note> <p>Die Voͤlcker Cupari vnd Macureo/ die am Vfer Oronoke wohnen/ ſeynd meiſtentheils Zimmer-<lb/> leut/ der Canoas oder kleinen Schifflein: Sie zimmern auch ſchone Haͤuſer/ die ſie in Guiana vmb Gold/<lb/> vnd zu Trinidado vmb Tabacco verhandlen/ vnd viel in kurtzer zeit fertig zumachen/ vbertreffen ſie alle an-<lb/> dere Voͤlcker.</p><lb/> <p>Es iſt das ſchoͤneſte vnd maͤnnlichſte Volck in Jndia vnd Europa. Sie pflegen wider die andere<lb/> vmbliegende Laͤnder Krieg zufuͤhren/ am meiſten aber wider die Menſchenfreſſer Canibales/ alſo/ daß der<lb/> andern Voͤlcker keines ohne groſſe Macht jnen in die Gegne darff entgegen ziehen/ vnd halten den Spanier<lb/> fuͤr jhren groͤſten Feind.</p><lb/> <note place="left">Seltzame<lb/> Begraͤb-<lb/> nuß.</note> <p>Wann jhre Oberſten ſterben/ fuͤhren ſie groſſe Klag vber den Todten/ vnd wann ſie meinen/ daß<lb/> das Fleiſch verfaulet/ vnd von den Beinen gefallen ſey/ graben ſie jhn wider auß/ hencken jhn in ſeine Be-<lb/> hauſung/ beſtecken die Hirnſchal mit Federn von allerley <hi rendition="#fr">F</hi>arben/ vnnd hencken alle ſeine guͤldene Platten<lb/><note place="left">Arwacas.</note>vmb die Beine ſeiner Arm vnd Fuͤß. Das ander Volck/ welches Arwacas genant werden/ ſeind weit be-<lb/> ruͤhmbt/ dieſe ſtoſſen die Bein jhrer Herꝛn/ Frawen vnd Verwandten zu Pulver/ vnd trinckens in allen jren<lb/> Getraͤncken.</p><lb/> <p>Als ſie nun auß dem Hafen Ciawani ſcheideten/ fuhren ſie mit dem Fluß des Meers das Waſſer<lb/> hinauff/ wann es aber nider Waſſer war/ warffen ſie den Ancker auß/ vnd kamen ſo fort. Den dritten<lb/> Tag/ nach dem ſie in den Fluß kommen/ ſaß jhre Gallee ſo hart auff dem Grund/ daß ſie an jhrem An-<lb/> ſchlag verzweiffelten/ vnd beſorgten/ ſie muͤſten allda bey die ſechtzig Mann vnter den Leuten verlaſſen/ A-<lb/> ber nach dem ſie den Ballaſt daraus warffen/ vnd ab vnd nider lieffen/ ward ſie widerumb loß/ vnd kamen<lb/> alſo fort.</p><lb/> <note place="left">Waſſer-<lb/> fluß Ama-<lb/> na.</note> <p>Nach vier Tagen kamen ſie in den ſchoͤneſten Waſſerfluß/ welchen ſie den groſſen Amana nennen/<lb/> vnnd floß ſtarck/ nicht mit ſo viel Kruͤmmen vnnd Ecken/ wie die andern Waſſer. Da ſie aber der Fluß<lb/> deß Meers anfieng zuverlaſſen/ kam jhnen der Strom des Waſſers ſo ſtarck vnnd gewaltig entgegen/<lb/> daß ſie entweder alle mit gantzer Macht vnnd Krafft muſten rudern/ oder ſo geſcheidt vnnd witzig wider<lb/> vmbwenden/ als ſie dahin kommen waren. Darauff Herꝛ Ralegh anfieng die ſeinen zu bereden/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [380/0405]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/
das an dem Vfer vnter den Baͤumen ſtundt/ blieb ſtehen/ mit fleiß zuſehen/ wie es doch den dreyen wuͤrde
ergehen/ da ſie aber ſahen/ daß man jhnen kein Leid thet/ oder etwas auß jhrem Schifflein holete/ kamen ſie
hart an das Vfer gelauffen/ vnd wolten mit jhnen handlen/ vnd wie die Engliſchen zu jhnen naheten/ blie-
ben ſie ſtill ſtehen/ vnd kamen ſie an das Land durch ein klein Baͤchlein/ welches auß jhrer Statt in den groſ-
ſen Fluß laͤufft.
Wie ſie nun an dem Vfer allda ein wenig verzogen/ begerte ein Jndianiſcher Steurman/ den
Herꝛ Raleg dieſe Reiſe bey ſich gehabt/ in ein Dorff zugehen/ Obs zuholen/ vnnd von jhrem gemachten
Wein zutrincken/ das Land zubeſehen/ vnnd nam alſo ſeinen Bruder mit ſich/ ſo bald ſie aber in das Dorff
kommen waren/ wolte ſie der Herꝛ der Jnſul einziehen/ daß ſie ein frembde Nation in jhre Landſchafft het-
ten gebracht/ dieſelbige zuverderben: Aber der Pilot entran jhnen durch ſeine Geſchwindigkeit/ kam wider
zu den Engellaͤndern/ vnd berichtet ſie/ daß ſein Bruder todt geſchlagen were/ alsbald legten ſie die Haͤnde
an einen alten Mann/ welcher jnen am nechſten war/ vnd draͤuweten jhm/ wo ſie jhren Steurman nicht wi-
der bekaͤmen/ den Kopff abzuſchlagen.
Jndianer
wollen kein
Kundt-
ſchafft mit
den Engli-
ſchen ha-
ben.
Dieſer Alter war gar willig den Verluſt des andern Piloten zuerſtatten/ vnd rieff vberlaut/ daß ſie
jhm keinen Schaden ſolten zufuͤgen/ nichts deſtoweniger jagten ſie jhm mit den groſſen Hunden nach/ vnd
mit ſolchem Geſchrey/ daß es in dem gantzen Wald erſchall/ doch kam er zuletzt an des Waſſers Randt/
ſprang hinein/ vnd kam ſchier halber todt fuͤr Forcht zu den Engellaͤndern. Welches jhnen nachmals zu
groſſem Gluͤck gereichete/ daß ſie dieſen alten Jndianer bekommen hatten/ dann er den Weg ſampt den Waſ-
ſern ſehr wol wuſte/ vnd weren ſie ohn jhn fuͤrwar weder in Guianam noch auch wider zu jhren Schiffen
kommen.
Das Volck ſo in dieſen verſenckten Jnſuln wohnet/ wird gemeinlich Tivitivas genant/ vnd ſeind
zweyerley/ einen theil nennen ſie Ciawani/ den andern Warawite/ der groſſe Fluß Oronoke hat neun Adern/
welche alle von ſeinem außfluß gegen Nord lauffen/ hat darzwiſchen ſechtzehen kruͤmme/ vnd ſehr viel klei-
ne vnd groſſe Jnſuln/ vnd alle welche die Stroͤme des groſſen Fluſſes hinauff wohnen/ ſeind die Tivitivas/
vber welche zween Herꝛen regieren/ die ſtets wider einander Krieg fuͤhren.
Die Jnſuln die auff der rechten Hand ligen/ werden Palamos genant/ vnd auff der lincken Hand
Hirorotomaka.
Die Voͤlcker Tivitivas ſeind huͤbſche gerade Leut/ geſchickt zum Krieg/ vnnd mit ſolcher Außrede
begabet/ daß Herꝛ Ralegh bekandt/ er habe noch nie deßgleichen Volck in keinem Land gehoͤret. Jm Som-
mer haben ſie jhre Haͤuſer auff dem Erdtreich wie andere Voͤlcker/ aber im Winter wohnen ſie auff den
Baͤumen/ wie die Voͤlcker des nidrigen Lands Vralia/ dann zwiſchen dem May vnd September wird
der Oronoke dreiſſig Schuch hoͤher/ alſo/ daß er zwantzig Schuch vber dem Erdreich ſtehet/ etliche hoͤ-
hen mitten im Land außgenommen/ vnnd auß dieſer vrſachen muͤſſen ſie ſich alſo verſehen/ Sie eſſen
nichts was geſeet oder gepflantzet wirdt/ bauwen auch jhr Land nicht/ ſondern ſeynd mit dem zufrieden/ was
jhnen die Natur herfuͤr bringet/ ſie brauchen das oberſte von Palmzweigen zu jhrem Brodt/ vnd ſchlach-
ten Viehe vnnd Fiſch: Sie haben ein vberfluß von allerley Voͤgel vnnd fruchtbaren Baͤumen in jhren
Waͤlden.
Die Voͤlcker Cupari vnd Macureo/ die am Vfer Oronoke wohnen/ ſeynd meiſtentheils Zimmer-
leut/ der Canoas oder kleinen Schifflein: Sie zimmern auch ſchone Haͤuſer/ die ſie in Guiana vmb Gold/
vnd zu Trinidado vmb Tabacco verhandlen/ vnd viel in kurtzer zeit fertig zumachen/ vbertreffen ſie alle an-
dere Voͤlcker.
Es iſt das ſchoͤneſte vnd maͤnnlichſte Volck in Jndia vnd Europa. Sie pflegen wider die andere
vmbliegende Laͤnder Krieg zufuͤhren/ am meiſten aber wider die Menſchenfreſſer Canibales/ alſo/ daß der
andern Voͤlcker keines ohne groſſe Macht jnen in die Gegne darff entgegen ziehen/ vnd halten den Spanier
fuͤr jhren groͤſten Feind.
Wann jhre Oberſten ſterben/ fuͤhren ſie groſſe Klag vber den Todten/ vnd wann ſie meinen/ daß
das Fleiſch verfaulet/ vnd von den Beinen gefallen ſey/ graben ſie jhn wider auß/ hencken jhn in ſeine Be-
hauſung/ beſtecken die Hirnſchal mit Federn von allerley Farben/ vnnd hencken alle ſeine guͤldene Platten
vmb die Beine ſeiner Arm vnd Fuͤß. Das ander Volck/ welches Arwacas genant werden/ ſeind weit be-
ruͤhmbt/ dieſe ſtoſſen die Bein jhrer Herꝛn/ Frawen vnd Verwandten zu Pulver/ vnd trinckens in allen jren
Getraͤncken.
Arwacas.
Als ſie nun auß dem Hafen Ciawani ſcheideten/ fuhren ſie mit dem Fluß des Meers das Waſſer
hinauff/ wann es aber nider Waſſer war/ warffen ſie den Ancker auß/ vnd kamen ſo fort. Den dritten
Tag/ nach dem ſie in den Fluß kommen/ ſaß jhre Gallee ſo hart auff dem Grund/ daß ſie an jhrem An-
ſchlag verzweiffelten/ vnd beſorgten/ ſie muͤſten allda bey die ſechtzig Mann vnter den Leuten verlaſſen/ A-
ber nach dem ſie den Ballaſt daraus warffen/ vnd ab vnd nider lieffen/ ward ſie widerumb loß/ vnd kamen
alſo fort.
Nach vier Tagen kamen ſie in den ſchoͤneſten Waſſerfluß/ welchen ſie den groſſen Amana nennen/
vnnd floß ſtarck/ nicht mit ſo viel Kruͤmmen vnnd Ecken/ wie die andern Waſſer. Da ſie aber der Fluß
deß Meers anfieng zuverlaſſen/ kam jhnen der Strom des Waſſers ſo ſtarck vnnd gewaltig entgegen/
daß ſie entweder alle mit gantzer Macht vnnd Krafft muſten rudern/ oder ſo geſcheidt vnnd witzig wider
vmbwenden/ als ſie dahin kommen waren. Darauff Herꝛ Ralegh anfieng die ſeinen zu bereden/ daß
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/405 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/405>, abgerufen am 16.02.2025. |