Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Ander Theil wolten zu todt schlagen. Jn dieser grossen Noth/ hat er ohne zweiffel durch Eingebung Gottes/ diesen wegColumbi Gefahr vnnd ge- schwinder Rath- schlag.vnd mittel erdacht/ Er wuste/ daß nach zweyen Tagen ein Finsternuß des Monds kommen würde/ gieng derowegen auff der nähe in ein klein Bauren Häußlein/ darin etliche Jndianer versamlet waren/ dieselbige berufft er heraus/ vermahnet vnd warnet sie/ wo sie jhm vnd seinem Kriegs Volck nicht Speiß vnd Nah- rung mittheileten/ würden sie in kurtzen Tagen alle durch die Pestilentz/ welche Gott vom Himmel würde schicken/ vmbkommen vnd sterben/ dessen solten sie ein warhafft Zeichen haben/ daß jnnerhalb zweyen Ta- gen der Mond gantz Blu roth würde werden. Da nun solches auff den Tag vnnd Stundt geschahe/ wie jhnen Columbus geweissaget/ vnd die Jndianer den Mond Blutroth sahen/ seynd sie darob hefftig er- schrocken/ vnd haben von Stundt an alle Speiß vnd Nahrung in Hauß vnd Hoff/ vnd was sie an heim- lichen Orthen verborgen hatten/ freywillig herbey getragen/ vnd Columbum darneben gebetten/ daß er jhnen verzeihen/ vnd diese jhre Vngehorsamkeit mit Ernst nicht straffen wolte. Mit dieser rauhen Spei- se vnd Tranck hat der Admiral seine schwache vnd krancke Knechte ein wenig widerumb erquickt vnd auff- gemundert. Zwischen diesen dingen konte der Auffrührer Poresius mit seinen Knechten in den kleinen Jndiani- Durch diesen Sieg ist der Admiral aber einer Sorg abkommen/ vnd etwas gesterckt worden/ als er erlanget Hülff vom Landvogt. Wie nun Didacus Mendez in die Jnsul Dominicam kommen/ hat er dem Obersten Statthalter Erste Schiffart Americi Vesputij in Pariam/ jetzo nach seinem Na- Vesputijmen America genant/ Anno Christi 1497. erste Fart in Jndiam Anno 1497 JM Jahr Christi 1497. ließ König Ferdinandt in Castilien vier grosse Last Schiff zurüsten/ vnd mit Dieser
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil wolten zu todt ſchlagen. Jn dieſer groſſen Noth/ hat er ohne zweiffel durch Eingebung Gottes/ dieſen wegColumbi Gefahr vnnd ge- ſchwinder Rath- ſchlag.vnd mittel erdacht/ Er wuſte/ daß nach zweyen Tagen ein Finſternuß des Monds kommen wuͤrde/ gieng derowegen auff der naͤhe in ein klein Bauren Haͤußlein/ darin etliche Jndianer verſamlet waren/ dieſelbige berufft er heraus/ vermahnet vnd warnet ſie/ wo ſie jhm vnd ſeinem Kriegs Volck nicht Speiß vnd Nah- rung mittheileten/ wuͤrden ſie in kurtzen Tagen alle durch die Peſtilentz/ welche Gott vom Himmel wuͤrde ſchicken/ vmbkommen vnd ſterben/ deſſen ſolten ſie ein warhafft Zeichen haben/ daß jnnerhalb zweyen Ta- gen der Mond gantz Blu roth wuͤrde werden. Da nun ſolches auff den Tag vnnd Stundt geſchahe/ wie jhnen Columbus geweiſſaget/ vnd die Jndianer den Mond Blutroth ſahen/ ſeynd ſie darob hefftig er- ſchrocken/ vnd haben von Stundt an alle Speiß vnd Nahrung in Hauß vnd Hoff/ vnd was ſie an heim- lichen Orthen verborgen hatten/ freywillig herbey getragen/ vnd Columbum darneben gebetten/ daß er jhnen verzeihen/ vnd dieſe jhre Vngehorſamkeit mit Ernſt nicht ſtraffen wolte. Mit dieſer rauhen Spei- ſe vnd Tranck hat der Admiral ſeine ſchwache vnd krancke Knechte ein wenig widerumb erquickt vnd auff- gemundert. Zwiſchen dieſen dingen konte der Auffruͤhrer Poreſius mit ſeinen Knechten in den kleinen Jndiani- Durch dieſen Sieg iſt der Admiral aber einer Sorg abkommen/ vnd etwas geſterckt worden/ als er erlanget Huͤlff vom Landvogt. Wie nun Didacus Mendez in die Jnſul Dominicam kommen/ hat er dem Oberſten Statthalter Erſte Schiffart Americi Veſputij in Pariam/ jetzo nach ſeinem Na- Veſputijmen America genant/ Anno Chriſti 1497. erſte Fart in Jndiam Anno 1497 JM Jahr Chriſti 1497. ließ Koͤnig Ferdinandt in Caſtilien vier groſſe Laſt Schiff zuruͤſten/ vnd mit Dieſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0241" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil</hi></fw><lb/> wolten zu todt ſchlagen. Jn dieſer groſſen Noth/ hat er ohne zweiffel durch Eingebung <hi rendition="#k">Go</hi>ttes/ dieſen weg<lb/><note place="left">Columbi<lb/> Gefahr<lb/> vnnd ge-<lb/> ſchwinder<lb/> Rath-<lb/> ſchlag.</note>vnd mittel erdacht/ Er wuſte/ daß nach zweyen Tagen ein Finſternuß des Monds kommen wuͤrde/ gieng<lb/> derowegen auff der naͤhe in ein klein Bauren Haͤußlein/ darin etliche Jndianer verſamlet waren/ dieſelbige<lb/> berufft er heraus/ vermahnet vnd warnet ſie/ wo ſie jhm vnd ſeinem Kriegs Volck nicht Speiß vnd Nah-<lb/> rung mittheileten/ wuͤrden ſie in kurtzen Tagen alle durch die Peſtilentz/ welche Gott vom Himmel wuͤrde<lb/> ſchicken/ vmbkommen vnd ſterben/ deſſen ſolten ſie ein warhafft Zeichen haben/ daß jnnerhalb zweyen Ta-<lb/> gen der Mond gantz Blu roth wuͤrde werden. Da nun ſolches auff den Tag vnnd Stundt geſchahe/ wie<lb/> jhnen Columbus geweiſſaget/ vnd die Jndianer den Mond Blutroth ſahen/ ſeynd ſie darob hefftig er-<lb/> ſchrocken/ vnd haben von Stundt an alle Speiß vnd Nahrung in Hauß vnd Hoff/ vnd was ſie an heim-<lb/> lichen Orthen verborgen hatten/ freywillig herbey getragen/ vnd Columbum darneben gebetten/ daß er<lb/> jhnen verzeihen/ vnd dieſe jhre Vngehorſamkeit mit Ernſt nicht ſtraffen wolte. Mit dieſer rauhen Spei-<lb/> ſe vnd Tranck hat der Admiral ſeine ſchwache vnd krancke Knechte ein wenig widerumb erquickt vnd auff-<lb/> gemundert.</p><lb/> <p>Zwiſchen dieſen dingen konte der Auffruͤhrer Poreſius mit ſeinen Knechten in den kleinen Jndiani-<lb/> ſchen Schifflein vber die groſſen vngeſtuͤm̃en Meerswellen nit fort kommen/ vñ ward wider vmbzukehren<lb/> gezwungen/ fuͤrhabens/ des Admirals Caravel eines zu erſchnappen/ auff daß er durch deſſen Huͤlff in die<lb/> Jnſul Hiſpaniolam fahren koͤnte/ Aber ſein fuͤrnehmen vnd Rathſchlag fehlete jhm weit/ dann ehe er wider-<lb/> umb daſelbſt angelendet/ waren beyde Schiffſchon ertrencket vnd zu grund geſtoſſen worden. Alsbald nun<lb/> der Admiral des Poreſii Zukunfft vernam/ ſtellet er ſein kranckes Kriegsvolck mit ſeinem Bruder in ein<lb/><note place="left">Schlacht<lb/> zwiſchen<lb/> den Spa-<lb/> niern.</note>Schlachtordnung/ vnd als die Sach zum oͤffentlichen Streit gerieth/ wurden auff beyden ſeyten viel er-<lb/> ſchlagen vnd verwundet/ vnd Franciſcus Poreſius vnd ſein Bruder gefangen/ vñ diß iſt die erſte Schlacht<lb/> zwiſchen den Spaniern/ ſo ſich in der newen Welt hat zugetragen.</p><lb/> <p>Durch dieſen Sieg iſt der Admiral aber einer Sorg abkommen/ vnd etwas geſterckt worden/ als er<lb/> aber kein Schiff mehr hatte/ damit er von dannen hette fahren koͤnnen/ vnd auff zutragende Gelegenheit<lb/> vnd Mittel vergeblich gewartet/ hat er entlich Didacum Mendetz ſeinen Kuͤchenmeiſter mit zehen Spa-<lb/> niern in ein klein Jndianiſch Schifflein geſetzt/ vnd durch etliche Jndianiſche <hi rendition="#fr">F</hi>iſcher in die Jnſul <hi rendition="#aq">Domi-<lb/> nicam</hi> geſchickt/ daſelbſt ein Schiff vom Landvogt zuwegen zubringen. Den Jndianern verhieß er groſ-<lb/> ſe Geſchenck/ wenn ſie Didacum mit den andern Spaniern vnverletzt dahin fuͤhreten/ deſſen die Jndianer<lb/> eingedenck/ weil ſie mit dem kleinen Schifflein ohne groſſe Gefahr auff dem hohen Meer nicht wol fahren<lb/> konten/ ſeind ſie vmb beſſerer Sicherheit willen an dem Geſtadt/ vnd an den hohen Felſen durch vnbekante<lb/> Furth/ die jhnen doch wol bewuſt/ gefahren/ vnd ſie vnbeſchaͤdigt dahin gebracht/ vnd darauff widerumb<lb/> vmbgekehret/ vnd dem Admiral <hi rendition="#aq">Relation</hi> gethan/ daß Didacus mit den ſeinen auß der Jnſul Hiſpaniola/<lb/> jetzo gegen der Jnſul <hi rendition="#aq">Dominica</hi> ziehe/ daruͤber er gantz hoͤchlich erfrewet worden/ jnen Danck geſaget/ vnd<lb/> mit Geſchencken verchret/ damit ſie dann wol zu frieden/ ein jeder zu Hauß gangen.</p><lb/> <note place="left">Didacus<lb/> erlanget<lb/> Huͤlff vom<lb/> Landvogt.</note> <p>Wie nun Didacus Mendez in die Jnſul <hi rendition="#aq">Dominicam</hi> kommen/ hat er dem Oberſten Statthalter<lb/> des Admirals Brieffe vberan<supplied>t</supplied>wortet. Dieſer hat ohne Verzug/ nach dem er des Admirals anliegen verſtan-<lb/> den/ befohlen/ daß man ein Caravel ſolte zurichten/ vnd jhm vberſchicken. Es hat auch Mendetz auff des<lb/> Admirals eygenen Vnkoſten eines bereiten laſſen/ vnd iſt in kurtzer Zeit mit beyden Schiffen vnd Proviant<lb/> vnd Nahrung wol verſehen/ in die Jnſul Jamaicam zu dem Admiral gefahren. Jn kurtzen Tagen her-<lb/> nach iſt der Admiral darein geſeſſen/ vnd in die Jnſul <hi rendition="#aq">Dominicam</hi> zum Oberſten Landvogt gefahren/<lb/> ſich daſelbſt etliche Tage erquicket/ vnd iſt von dannen auffgebrochen/ vnd ſtracks mit ſeinem Bruder ge-<lb/> gen Spanien zugeſegelt/ vnd mit gluͤcklichem Wind dahin kommen/ daſelbſt hat er dem Koͤnig alle ſeine<lb/> Handlungen vnd Geſchicht ſeiner Reiß weitleufftig erzehlet/ vnd darneben angezeiget/ was er weiters fuͤr<lb/> newe Jnſuln erfunden habe/ welches dann dem Koͤnig/ Koͤnigin vnd dem gantzen Hoffgeſind eine beſonde-<lb/> re Frewd gebracht/ die ſich hoͤchlich darob verwunderten/ vnd hat jhn hernach Jederman/ wegen ſeines kuͤh-<lb/> nen vnd Mannlichen Gemuͤths gelobet/ vnd in hohen Ehren gehalten. Nicht lang hernach/ iſt er wegen<lb/> der vielfeltigen Reiß/ Muͤhe/ arbeit vnd Gefaͤhrlichkeit/ ſo er in ſeiner Wallfarth erlitten/ in eine ſchwere<lb/> Kranckheit gefallen/ vnd als ſolche von Tag zu Tag zunahm/ vnd keine Artzney mehr helffen wollen/ ent-<lb/><note place="left">Columbi<lb/> Todt vnnd<lb/> Geſtalt.</note>lich Todts verfahren/ vnd auß dieſem Jammerthal geſchieden. Er war ein Mann rechter vnd foͤrmli-<lb/> cher Laͤnge/ ſtarck von Leib vnd Gliedern/ Rathgebig vnd hochverſtendig/ vnd von Angeſicht lieblich/ vnd<lb/> froͤlich anzuſehen/ Er hatte ſcharpffe vnd geſunde Augen/ ein geel abgeſchnitten Haar/ ein zimlich weit auf-<lb/> geſperret Maul/ aber vor allen dingen liebet er die Gerechtigkeit: Jedoch war er daneben Jaͤhezornig/ wann<lb/> er darzu gereitzet wurde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Erſte Schiffart Americi Veſputij in Pariam/ jetzo nach ſeinem Na-</hi><lb/> men America genant/ <hi rendition="#aq">Anno Chriſti</hi> 1497.</head><lb/> <note place="left">Veſputij<lb/> erſte Fart<lb/> in Jndiam<lb/> Anno 1497</note> <p><hi rendition="#in">J</hi>M Jahr Chriſti 1497. ließ Koͤnig Ferdinandt in Caſtilien vier groſſe Laſt Schiff zuruͤſten/ vnd mit<lb/> Volck/ Pro<supplied>v</supplied>iant/ Geſchuͤtz vnd aller Notturft wol verſehen/ vnd ſchicket damit auß den Edlen vnd<lb/> Hochberuͤhmpten Florentiner Americum Veſputium/ newe Landtſchaften zuerkuͤndigen/ vnd<lb/> Kaufmanſchafft zutreiben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſer</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0241]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil
wolten zu todt ſchlagen. Jn dieſer groſſen Noth/ hat er ohne zweiffel durch Eingebung Gottes/ dieſen weg
vnd mittel erdacht/ Er wuſte/ daß nach zweyen Tagen ein Finſternuß des Monds kommen wuͤrde/ gieng
derowegen auff der naͤhe in ein klein Bauren Haͤußlein/ darin etliche Jndianer verſamlet waren/ dieſelbige
berufft er heraus/ vermahnet vnd warnet ſie/ wo ſie jhm vnd ſeinem Kriegs Volck nicht Speiß vnd Nah-
rung mittheileten/ wuͤrden ſie in kurtzen Tagen alle durch die Peſtilentz/ welche Gott vom Himmel wuͤrde
ſchicken/ vmbkommen vnd ſterben/ deſſen ſolten ſie ein warhafft Zeichen haben/ daß jnnerhalb zweyen Ta-
gen der Mond gantz Blu roth wuͤrde werden. Da nun ſolches auff den Tag vnnd Stundt geſchahe/ wie
jhnen Columbus geweiſſaget/ vnd die Jndianer den Mond Blutroth ſahen/ ſeynd ſie darob hefftig er-
ſchrocken/ vnd haben von Stundt an alle Speiß vnd Nahrung in Hauß vnd Hoff/ vnd was ſie an heim-
lichen Orthen verborgen hatten/ freywillig herbey getragen/ vnd Columbum darneben gebetten/ daß er
jhnen verzeihen/ vnd dieſe jhre Vngehorſamkeit mit Ernſt nicht ſtraffen wolte. Mit dieſer rauhen Spei-
ſe vnd Tranck hat der Admiral ſeine ſchwache vnd krancke Knechte ein wenig widerumb erquickt vnd auff-
gemundert.
Columbi
Gefahr
vnnd ge-
ſchwinder
Rath-
ſchlag.
Zwiſchen dieſen dingen konte der Auffruͤhrer Poreſius mit ſeinen Knechten in den kleinen Jndiani-
ſchen Schifflein vber die groſſen vngeſtuͤm̃en Meerswellen nit fort kommen/ vñ ward wider vmbzukehren
gezwungen/ fuͤrhabens/ des Admirals Caravel eines zu erſchnappen/ auff daß er durch deſſen Huͤlff in die
Jnſul Hiſpaniolam fahren koͤnte/ Aber ſein fuͤrnehmen vnd Rathſchlag fehlete jhm weit/ dann ehe er wider-
umb daſelbſt angelendet/ waren beyde Schiffſchon ertrencket vnd zu grund geſtoſſen worden. Alsbald nun
der Admiral des Poreſii Zukunfft vernam/ ſtellet er ſein kranckes Kriegsvolck mit ſeinem Bruder in ein
Schlachtordnung/ vnd als die Sach zum oͤffentlichen Streit gerieth/ wurden auff beyden ſeyten viel er-
ſchlagen vnd verwundet/ vnd Franciſcus Poreſius vnd ſein Bruder gefangen/ vñ diß iſt die erſte Schlacht
zwiſchen den Spaniern/ ſo ſich in der newen Welt hat zugetragen.
Schlacht
zwiſchen
den Spa-
niern.
Durch dieſen Sieg iſt der Admiral aber einer Sorg abkommen/ vnd etwas geſterckt worden/ als er
aber kein Schiff mehr hatte/ damit er von dannen hette fahren koͤnnen/ vnd auff zutragende Gelegenheit
vnd Mittel vergeblich gewartet/ hat er entlich Didacum Mendetz ſeinen Kuͤchenmeiſter mit zehen Spa-
niern in ein klein Jndianiſch Schifflein geſetzt/ vnd durch etliche Jndianiſche Fiſcher in die Jnſul Domi-
nicam geſchickt/ daſelbſt ein Schiff vom Landvogt zuwegen zubringen. Den Jndianern verhieß er groſ-
ſe Geſchenck/ wenn ſie Didacum mit den andern Spaniern vnverletzt dahin fuͤhreten/ deſſen die Jndianer
eingedenck/ weil ſie mit dem kleinen Schifflein ohne groſſe Gefahr auff dem hohen Meer nicht wol fahren
konten/ ſeind ſie vmb beſſerer Sicherheit willen an dem Geſtadt/ vnd an den hohen Felſen durch vnbekante
Furth/ die jhnen doch wol bewuſt/ gefahren/ vnd ſie vnbeſchaͤdigt dahin gebracht/ vnd darauff widerumb
vmbgekehret/ vnd dem Admiral Relation gethan/ daß Didacus mit den ſeinen auß der Jnſul Hiſpaniola/
jetzo gegen der Jnſul Dominica ziehe/ daruͤber er gantz hoͤchlich erfrewet worden/ jnen Danck geſaget/ vnd
mit Geſchencken verchret/ damit ſie dann wol zu frieden/ ein jeder zu Hauß gangen.
Wie nun Didacus Mendez in die Jnſul Dominicam kommen/ hat er dem Oberſten Statthalter
des Admirals Brieffe vberantwortet. Dieſer hat ohne Verzug/ nach dem er des Admirals anliegen verſtan-
den/ befohlen/ daß man ein Caravel ſolte zurichten/ vnd jhm vberſchicken. Es hat auch Mendetz auff des
Admirals eygenen Vnkoſten eines bereiten laſſen/ vnd iſt in kurtzer Zeit mit beyden Schiffen vnd Proviant
vnd Nahrung wol verſehen/ in die Jnſul Jamaicam zu dem Admiral gefahren. Jn kurtzen Tagen her-
nach iſt der Admiral darein geſeſſen/ vnd in die Jnſul Dominicam zum Oberſten Landvogt gefahren/
ſich daſelbſt etliche Tage erquicket/ vnd iſt von dannen auffgebrochen/ vnd ſtracks mit ſeinem Bruder ge-
gen Spanien zugeſegelt/ vnd mit gluͤcklichem Wind dahin kommen/ daſelbſt hat er dem Koͤnig alle ſeine
Handlungen vnd Geſchicht ſeiner Reiß weitleufftig erzehlet/ vnd darneben angezeiget/ was er weiters fuͤr
newe Jnſuln erfunden habe/ welches dann dem Koͤnig/ Koͤnigin vnd dem gantzen Hoffgeſind eine beſonde-
re Frewd gebracht/ die ſich hoͤchlich darob verwunderten/ vnd hat jhn hernach Jederman/ wegen ſeines kuͤh-
nen vnd Mannlichen Gemuͤths gelobet/ vnd in hohen Ehren gehalten. Nicht lang hernach/ iſt er wegen
der vielfeltigen Reiß/ Muͤhe/ arbeit vnd Gefaͤhrlichkeit/ ſo er in ſeiner Wallfarth erlitten/ in eine ſchwere
Kranckheit gefallen/ vnd als ſolche von Tag zu Tag zunahm/ vnd keine Artzney mehr helffen wollen/ ent-
lich Todts verfahren/ vnd auß dieſem Jammerthal geſchieden. Er war ein Mann rechter vnd foͤrmli-
cher Laͤnge/ ſtarck von Leib vnd Gliedern/ Rathgebig vnd hochverſtendig/ vnd von Angeſicht lieblich/ vnd
froͤlich anzuſehen/ Er hatte ſcharpffe vnd geſunde Augen/ ein geel abgeſchnitten Haar/ ein zimlich weit auf-
geſperret Maul/ aber vor allen dingen liebet er die Gerechtigkeit: Jedoch war er daneben Jaͤhezornig/ wann
er darzu gereitzet wurde.
Columbi
Todt vnnd
Geſtalt.
Erſte Schiffart Americi Veſputij in Pariam/ jetzo nach ſeinem Na-
men America genant/ Anno Chriſti 1497.
JM Jahr Chriſti 1497. ließ Koͤnig Ferdinandt in Caſtilien vier groſſe Laſt Schiff zuruͤſten/ vnd mit
Volck/ Proviant/ Geſchuͤtz vnd aller Notturft wol verſehen/ vnd ſchicket damit auß den Edlen vnd
Hochberuͤhmpten Florentiner Americum Veſputium/ newe Landtſchaften zuerkuͤndigen/ vnd
Kaufmanſchafft zutreiben.
Dieſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/241 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/241>, abgerufen am 23.02.2025. |