Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Erfindung derselben durch vnderschiedliche Schiffart. Auffrührer erzeiget. Darneben auch sich nicht geschewet an den König Ehrenabschneidende Brieff zu-klag widerdie zween Brüder. schreiben/ worinnen er des Admirals Bruder den Landtvogt Bartholomaeum hefftig gescholten/ vnd darneben vber sein Grimmigkeit vnd Tyrannisch Regiment höchlich geklaget: Welcher vmb ein geringe vnd schlechte Vrsach die armselige Spanier/ wie auch die Jndianer ließ hencken oder sonst jämmerlich vmbbringen/ Warauff sich Columbus mit gutem Grundt vnd Bestandt verantwortet/ vnd die Vrsach alles Vnheils seinen Anklägern darschobe. Als dieser beyder Partheyen Anklag in Spanien geschickt ward/ hat in mittelst der Admiral seinenEtliche [Abbildung]
Damals/ als der Admiral vnd sein Bruder mit diesen Handlungen vnd Rathschlag vmbgiengen/ sen new-
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart. Auffruͤhrer erzeiget. Darneben auch ſich nicht geſchewet an den Koͤnig Ehrenabſchneidende Brieff zu-klag widerdie zween Bruͤder. ſchreiben/ worinnen er des Admirals Bruder den Landtvogt Bartholomæum hefftig geſcholten/ vnd darneben vber ſein Grimmigkeit vnd Tyranniſch Regiment hoͤchlich geklaget: Welcher vmb ein geringe vnd ſchlechte Vrſach die armſelige Spanier/ wie auch die Jndianer ließ hencken oder ſonſt jaͤmmerlich vmbbringen/ Warauff ſich Columbus mit gutem Grundt vnd Beſtandt verantwortet/ vnd die Vrſach alles Vnheils ſeinen Anklaͤgern darſchobe. Als dieſer beyder Partheyen Anklag in Spanien geſchickt ward/ hat in mittelſt der Admiral ſeinenEtliche [Abbildung]
Damals/ als der Admiral vnd ſein Bruder mit dieſen Handlungen vnd Rathſchlag vmbgiengen/ ſen new-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0238" n="213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.</hi></fw><lb/> Auffruͤhrer erzeiget. Darneben auch ſich nicht geſchewet an den Koͤnig Ehrenabſchneidende Brieff zu-<note place="right">klag wider<lb/> die zween<lb/> Bruͤder.</note><lb/> ſchreiben/ worinnen er des Admirals Bruder den Landtvogt Bartholom<hi rendition="#aq">æ</hi>um hefftig geſcholten/ vnd<lb/> darneben vber ſein Grimmigkeit vnd Tyranniſch Regiment hoͤchlich geklaget: Welcher vmb ein geringe<lb/> vnd ſchlechte Vrſach die armſelige Spanier/ wie auch die Jndianer ließ hencken oder ſonſt jaͤmmerlich<lb/> vmbbringen/ Warauff ſich Columbus mit gutem Grundt vnd Beſtandt verantwortet/ vnd die Vrſach<lb/> alles Vnheils ſeinen Anklaͤgern darſchobe.</p><lb/> <p>Als dieſer beyder Partheyen Anklag in Spanien geſchickt ward/ hat in mittelſt der Admiral ſeinen<note place="right">Etliche<lb/> Schach-<lb/> ten zwiſchẽ<lb/> den Jndia-<lb/> nern.</note><lb/> Bruder mit 80. Spaniern/ vnter welchen etliche zu Pferd waren/ wider die abgefallene Koͤnige geſchickt/<lb/> vnd ob gleich die Koͤnigſche mehr denn 6000. gewaffnete Maͤnner bey ſich hatten/ ſeynd ſie doch/ da es an<lb/> ein treffen gieng/ durch der Reuter Gewalt vnd eintrang erſchreckt worden/ daß ſie die Flucht zu den dicken<lb/> Waͤlden genommen/ vnd ſich darinnen verſtecket/ wie auch hernachfuͤnff andere Koͤnigſche mit jrem Volck/<lb/> mit denen die Spanier etliche treffen gethan/ aber allezeit obgelegen/ deßgleichen gethan/ die doch alle gefan-<lb/> gen/ vnd vnter des Admirals Gewalt vnd Regierung wiederumb gebracht worden. Vnd als ſie jhm wider-<lb/> umb auff ein newes ſchwuren vnd angelobeten/ daß ſie hinfuͤro kein Aufruhr mehr wider den Koͤnig in Spa-<lb/> nien/ oder ſeine Landtvoͤgte erwecken wolten/ hat ſie der Admiral freundlich angeſprochen/ in ſeine Gunſt<lb/> widerumb auffgenommen/ alle jnen begegnete Schmach vnd Vnbilligkeit von ſich auff die muthwillige<lb/> vnd auffruͤhriſche Kriegs Knechte geleget/ mit Geſchencken verehret/ vnnd einen jeden mit Frieden in ſeine<lb/> Landſchaft widerumb heimziehen laſſen.</p><lb/> <figure/> <p>Damals/ als der Admiral vnd ſein Bruder mit dieſen Handlungen vnd Rathſchlag vmbgiengen/<lb/> ſeynd beyderſeits Klagen in dem Koͤniglichen Hoff vberantwortet worden/ daraus der Koͤnig vnd Koͤnigin<lb/> nicht ein kleinen Schmertzen vnd Bekuͤmmernuß empfiengen/ daß die Sachen vnd ſtath inder Jnſul<lb/> Hiſpaniola/ alſo gar verwirret vnd vbel ſtuͤnden. Es war am Koͤniglichen Hoff vnter den Edel Leuten<lb/> das Geſchrey Jederman kundt worden/ was groſſer Reichthumb an Silber/ Gold vnd Edelgeſtein in die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen new-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [213/0238]
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.
Auffruͤhrer erzeiget. Darneben auch ſich nicht geſchewet an den Koͤnig Ehrenabſchneidende Brieff zu-
ſchreiben/ worinnen er des Admirals Bruder den Landtvogt Bartholomæum hefftig geſcholten/ vnd
darneben vber ſein Grimmigkeit vnd Tyranniſch Regiment hoͤchlich geklaget: Welcher vmb ein geringe
vnd ſchlechte Vrſach die armſelige Spanier/ wie auch die Jndianer ließ hencken oder ſonſt jaͤmmerlich
vmbbringen/ Warauff ſich Columbus mit gutem Grundt vnd Beſtandt verantwortet/ vnd die Vrſach
alles Vnheils ſeinen Anklaͤgern darſchobe.
klag wider
die zween
Bruͤder.
Als dieſer beyder Partheyen Anklag in Spanien geſchickt ward/ hat in mittelſt der Admiral ſeinen
Bruder mit 80. Spaniern/ vnter welchen etliche zu Pferd waren/ wider die abgefallene Koͤnige geſchickt/
vnd ob gleich die Koͤnigſche mehr denn 6000. gewaffnete Maͤnner bey ſich hatten/ ſeynd ſie doch/ da es an
ein treffen gieng/ durch der Reuter Gewalt vnd eintrang erſchreckt worden/ daß ſie die Flucht zu den dicken
Waͤlden genommen/ vnd ſich darinnen verſtecket/ wie auch hernachfuͤnff andere Koͤnigſche mit jrem Volck/
mit denen die Spanier etliche treffen gethan/ aber allezeit obgelegen/ deßgleichen gethan/ die doch alle gefan-
gen/ vnd vnter des Admirals Gewalt vnd Regierung wiederumb gebracht worden. Vnd als ſie jhm wider-
umb auff ein newes ſchwuren vnd angelobeten/ daß ſie hinfuͤro kein Aufruhr mehr wider den Koͤnig in Spa-
nien/ oder ſeine Landtvoͤgte erwecken wolten/ hat ſie der Admiral freundlich angeſprochen/ in ſeine Gunſt
widerumb auffgenommen/ alle jnen begegnete Schmach vnd Vnbilligkeit von ſich auff die muthwillige
vnd auffruͤhriſche Kriegs Knechte geleget/ mit Geſchencken verehret/ vnnd einen jeden mit Frieden in ſeine
Landſchaft widerumb heimziehen laſſen.
Etliche
Schach-
ten zwiſchẽ
den Jndia-
nern.
[Abbildung]
Damals/ als der Admiral vnd ſein Bruder mit dieſen Handlungen vnd Rathſchlag vmbgiengen/
ſeynd beyderſeits Klagen in dem Koͤniglichen Hoff vberantwortet worden/ daraus der Koͤnig vnd Koͤnigin
nicht ein kleinen Schmertzen vnd Bekuͤmmernuß empfiengen/ daß die Sachen vnd ſtath inder Jnſul
Hiſpaniola/ alſo gar verwirret vnd vbel ſtuͤnden. Es war am Koͤniglichen Hoff vnter den Edel Leuten
das Geſchrey Jederman kundt worden/ was groſſer Reichthumb an Silber/ Gold vnd Edelgeſtein in die-
ſen new-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/238 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/238>, abgerufen am 24.02.2025. |