Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Ander Theil/ er entlich schwerlich in Jndiam ankommen/ vnd an dem Meerschoß Paria angefahren/ hat er nicht vber-Die Jnsul Cubagua erfunden/ vnd die Per- len Jnsul genant.lang hernach die Jnsul Cubaguam erfunden/ welche er auß solchem Anlaß die Perlen Jnsul genennet hat: Dann als der Admiral für diesem Meerschoß ware hinauß gefahren/ sihet er vngefehr etliche Jndianer/ in jhren kleinen Weidlingen fischen/ befihlet demnach seinen Schiffleuten/ sie solten mit jhren Schifflein et- was näher zu jhnen fahren/ vnd von jhnen erkündigen/ wer diese Leute weren/ vnd was sie für ein Landschaft bewohneten. Diesem Befehl kamen die Schiffleute fleissig nach/ vnd fuhren mit jhren Weidlingen vn- ter die Jndianer/ Ob welcher Ankunft die Jndianer gar nicht erschracken/ in dem sie die zuvorhin nie gese- hen/ sondern stunden in jren Schifflein still/ vnd sahen mit grosser Begierd/ sie als hübsche Leute fleissig an. Perlenfang.Jn deß wurden die Spanier gewar/ vnd sahen/ daß sie viel vnd grosse Meermuscheln in jhren Weidlingen führeten/ vnd vermeinten erstlich/ daß sie dieselbigen zu essen pflegeten. Als sie aber etliche auffthäten/ stack- en sie voller Perlein/ darauß sie ein grosse Frewd empfiengen. Wie sie nun zum Land kommen vnd auß- gestiegen waren/ da sahen sie an der Jndianischen Weiber Hälse/ Ohrläplein/ vnd Armen zum Zierath Perlein bey den Jn- dianern nichts ge- achtet.tragen/ vber die massen grosse vnd schöne Perlein/ welche aber so gar gemein vnd schlecht bey jhnen gehalten wurden/ daß sie auch das gemeine Volck/ vnd ärmesten Leutpflegten zutragen/ Dann es schencket ein Spa- nischer Schiffman einem Jndianischen Weib nur eine zerspaltene jrrdene Schüssel/ die verehret jhm dage- gen vier schöne vnd grosse Schnür von Perlen. Mit dieser Gab ist der Schiffman mit grossen Frewden zu dem Admiral gefahren/ vnd hat jhnen allen seine Perlein gezeiget/ darauff der Admiral vber die massen er- frewet worden/ vmb die andern Schiff herumb gefahren/ vnd mit lauter Stimm zu jhnen allen geschryen: Frewet euch/ frewet euch/ dann wir seind heut diesen Tag zu der aller reichesten Jnsul vnd Landschafft in der Welt kommen. Nach diesen dingen fuhren sie näher zu Land/ vnd seynd bey dem Einlauff deß Fluß Cumanae in das Leutselig- keit. Wie nun der Admiral jhr vnterdienstbar Gemüth gespüret/ hat er sich gantz Sanftmütig gegen jh- vnterstehet die Auff- ruhr/ aber vergeblich/ zustillen. Er der Admiral vnterließ alsbald nichts/ vnd vnterstundt mit höchstem fleiß/ solche Auffruhr vnd Vn- falsche An- Diese des Admirals getrew warnung/ bitten vnd flehen/ hat Roldan verachtet/ vnd gentzlich in Wind Auffrüh-
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/ er entlich ſchwerlich in Jndiam ankommen/ vnd an dem Meerſchoß Paria angefahren/ hat er nicht vber-Die Jnſul Cubagua erfunden/ vñ die Per- len Jnſul genant.lang hernach die Jnſul Cubaguam erfunden/ welche er auß ſolchem Anlaß die Perlen Jnſul genennet hat: Dann als der Admiral fuͤr dieſem Meerſchoß ware hinauß gefahren/ ſihet er vngefehr etliche Jndianer/ in jhren kleinen Weidlingen fiſchen/ befihlet demnach ſeinen Schiffleuten/ ſie ſolten mit jhren Schifflein et- was naͤher zu jhnen fahren/ vnd von jhnen erkuͤndigen/ wer dieſe Leute weren/ vnd was ſie fuͤr ein Landſchaft bewohneten. Dieſem Befehl kamen die Schiffleute fleiſſig nach/ vnd fuhren mit jhren Weidlingen vn- ter die Jndianer/ Ob welcher Ankunft die Jndianer gar nicht erſchracken/ in dem ſie die zuvorhin nie geſe- hen/ ſondern ſtunden in jren Schifflein ſtill/ vnd ſahen mit groſſer Begierd/ ſie als huͤbſche Leute fleiſſig an. Perlenfãg.Jn deß wurden die Spanier gewar/ vnd ſahen/ daß ſie viel vnd groſſe Meermuſcheln in jhren Weidlingen fuͤhreten/ vnd vermeinten erſtlich/ daß ſie dieſelbigen zu eſſen pflegeten. Als ſie aber etliche auffthaͤten/ ſtack- en ſie voller Perlein/ darauß ſie ein groſſe Frewd empfiengen. Wie ſie nun zum Land kommen vnd auß- geſtiegen waren/ da ſahen ſie an der Jndianiſchen Weiber Haͤlſe/ Ohrlaͤplein/ vnd Armen zum Zierath Perlein bey den Jn- dianern nichts ge- achtet.tragen/ vber die maſſen groſſe vnd ſchoͤne Perlein/ welche aber ſo gar gemein vnd ſchlecht bey jhnen gehalten wurden/ daß ſie auch das gemeine Volck/ vnd aͤrmeſten Leutpflegten zutragen/ Dañ es ſchencket ein Spa- niſcher Schiffman einem Jndianiſchen Weib nur eine zerſpaltene jrꝛdene Schuͤſſel/ die verehret jhm dage- gen vier ſchoͤne vnd groſſe Schnuͤr von Perlen. Mit dieſer Gab iſt der Schiffman mit groſſen Frewden zu dem Admiral gefahren/ vnd hat jhnen allen ſeine Perlein gezeiget/ darauff der Admiral vber die maſſen er- frewet worden/ vmb die andern Schiff herumb gefahren/ vnd mit lauter Stimm zu jhnen allen geſchryen: Frewet euch/ frewet euch/ dann wir ſeind heut dieſen Tag zu der aller reicheſten Jnſul vnd Landſchafft in der Welt kommen. Nach dieſen dingen fuhren ſie naͤher zu Land/ vnd ſeynd bey dem Einlauff deß Fluß Cumanæ in das Leutſelig- keit. Wie nun der Admiral jhr vnterdienſtbar Gemuͤth geſpuͤret/ hat er ſich gantz Sanftmuͤtig gegen jh- vnterſtehet die Auff- ruhr/ aber vergeblich/ zuſtillen. Er der Admiral vnterließ alsbald nichts/ vnd vnterſtundt mit hoͤchſtem fleiß/ ſolche Auffruhr vñ Vn- falſche An- Dieſe des Admirals getrew warnung/ bitten vnd flehen/ hat Roldan verachtet/ vnd gentzlich in Wind Auffruͤh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/</hi></fw><lb/> er entlich ſchwerlich in Jndiam ankommen/ vnd an dem Meerſchoß Paria angefahren/ hat er nicht vber-<lb/><note place="left">Die Jnſul<lb/> Cubagua<lb/> erfunden/<lb/> vñ die Per-<lb/> len Jnſul<lb/> genant.</note>lang hernach die Jnſul Cubaguam erfunden/ welche er auß ſolchem Anlaß die Perlen Jnſul genennet hat:<lb/> Dann als der Admiral fuͤr dieſem Meerſchoß ware hinauß gefahren/ ſihet er vngefehr etliche Jndianer/ in<lb/> jhren kleinen Weidlingen fiſchen/ befihlet demnach ſeinen Schiffleuten/ ſie ſolten mit jhren Schifflein et-<lb/> was naͤher zu jhnen fahren/ vnd von jhnen erkuͤndigen/ wer dieſe Leute weren/ vnd was ſie fuͤr ein Landſchaft<lb/> bewohneten. Dieſem Befehl kamen die Schiffleute fleiſſig nach/ vnd fuhren mit jhren Weidlingen vn-<lb/> ter die Jndianer/ Ob welcher Ankunft die Jndianer gar nicht erſchracken/ in dem ſie die zuvorhin nie geſe-<lb/> hen/ ſondern ſtunden in jren Schifflein ſtill/ vnd ſahen mit groſſer Begierd/ ſie als huͤbſche Leute fleiſſig an.<lb/><note place="left">Perlenfãg.</note>Jn deß wurden die Spanier gewar/ vnd ſahen/ daß ſie viel vnd groſſe Meermuſcheln in jhren Weidlingen<lb/> fuͤhreten/ vnd vermeinten erſtlich/ daß ſie dieſelbigen zu eſſen pflegeten. Als ſie aber etliche auffthaͤten/ ſtack-<lb/> en ſie voller Perlein/ darauß ſie ein groſſe Frewd empfiengen. Wie ſie nun zum Land kommen vnd auß-<lb/> geſtiegen waren/ da ſahen ſie an der Jndianiſchen Weiber Haͤlſe/ Ohrlaͤplein/ vnd Armen zum Zierath<lb/><note place="left">Perlein<lb/> bey den Jn-<lb/> dianern<lb/> nichts ge-<lb/> achtet.</note>tragen/ vber die maſſen groſſe vnd ſchoͤne Perlein/ welche aber ſo gar gemein vnd ſchlecht bey jhnen gehalten<lb/> wurden/ daß ſie auch das gemeine Volck/ vnd aͤrmeſten Leutpflegten zutragen/ Dañ es ſchencket ein Spa-<lb/> niſcher Schiffman einem Jndianiſchen Weib nur eine zerſpaltene jrꝛdene Schuͤſſel/ die verehret jhm dage-<lb/> gen vier ſchoͤne vnd groſſe Schnuͤr von Perlen. Mit dieſer Gab iſt der Schiffman mit groſſen Frewden zu<lb/> dem Admiral gefahren/ vnd hat jhnen allen ſeine Perlein gezeiget/ darauff der Admiral vber die maſſen er-<lb/> frewet worden/ vmb die andern Schiff herumb gefahren/ vnd mit lauter Stimm zu jhnen allen geſchryen:<lb/> Frewet euch/ frewet euch/ dann wir ſeind heut dieſen Tag zu der aller reicheſten Jnſul vnd Landſchafft in<lb/> der Welt kommen.</p><lb/> <p>Nach dieſen dingen fuhren ſie naͤher zu Land/ vnd ſeynd bey dem Einlauff deß Fluß Cuman<hi rendition="#aq">æ</hi> in das<lb/> Meer/ angelendet. Vnd als die Einwohner daſelbſt die groſſen Schiff/ mit jhren kunſtreichen Wercken/<lb/> Waffen/ Kriegsruͤſtungen/ Buͤchſen/ Anckern/ Maſtbaͤumen/ Segeln vnd andern Jnſtrumenten/ deßglei-<lb/> chen auch die vngewoͤhnliche Geſtalt vnd Form der baͤrtechtigen Leute geſehen/ haben ſie ſich hoͤchlich daruͤ-<lb/> ber verwundert/ ſeynd erſtarret vnd vermeinet/ daß dieſes nicht Menſchliche/ ſondern Goͤttliche Werck/ vnd<lb/> die Leute nit ſterblich/ ſondern vnſterbliche Goͤtter/ vnd der Sonnen Kinder weren/ vnd bald darauff mit<lb/> deuten/ wincken vnd andern Wahrzeichen durch Geſandten bey dem Admiral anlangen laſſen/ daß er ſich<lb/> wolte zu Land begeben/ dann es habe jhr Koͤnig jn vnd ſein Volck zuſehen/ ein groſſes verlangen/ vnd begerte<lb/><note place="left">Jndianer<lb/> Freundlich-<lb/> keit.</note>mit jnen Gemein vnd Freundſchaft zu haben. Aber Columbus/ wiewol ſie alle Zeichen der Freundlichkeit<lb/> vnd eines geneigten Willens gegen jm erzeigten/ vertrawete jnen nicht leichtlich/ ſondern vermeinte/ es ſtecke<lb/> ein Betrug dahinder/ wolte ſich derhalben nit gleich auff das Land begeben. Da ſolches die Jndianer ver-<lb/> merckteu/ ſeynd viel auß jnen freywillig mit jren kleinen Schifflein herbey gefahren/ in des Admirals Schiff<lb/> geſtiegen/ vnd ſich gutwillig ſeinem Gewalt vnterworffen/ vnd alſo den gefaſten Argwohn mit jrer Freund-<lb/> willigkeit vnd Demuth abgewendet.</p><lb/> <note place="left">Columbi<lb/> Leutſelig-<lb/> keit.</note> <p>Wie nun der Admiral jhr vnterdienſtbar Gemuͤth geſpuͤret/ hat er ſich gantz Sanftmuͤtig gegen jh-<lb/> nen geſtellet/ ſie mit hoͤchſter Freundlichkeit auffgenommen/ vnd wie ſie nachmals widerumb hinweg be-<lb/> gerten/ hat er ſie mit huͤbſchen Meſſern/ Schellen/ Spiegeln/ Hembdern vnd anderm Kinderwerck verehret/<lb/> vnd darneben von jhnen erforſchet/ daß gegen der Jnſul Cubagua die Perlein vnd Edelgeſtein zufinden ſey-<lb/> en. Vnd hieß darauff etliche Spanier auß den Schiffen ſteigen vnd auffs Land gehen/ welche der Koͤnig in<lb/> ſein Hauß beruft/ vnd nach Landes Gebrauch mit jhrem Wein vnd vbel zugerichter Speiſe/ nach beſtem<lb/> ſeinem vermoͤgen tractiret/ das den Machiloſen vnd hungerigen Spaniern damals wol bekam/ vnd jhnen<lb/><note place="left">Eines Jn-<lb/> dianiſchen<lb/> Koͤnigſchẽ<lb/> Freygebig-<lb/> keit.</note>ein guter Schlamp war. Als auch der Koͤnigiſche vermercket/ daß ſie ein groſſen Luſt zu den Perlein hatten/<lb/> gab er jhnen derſelbigen eine vnglaͤubliche Sum̃/ dann er hatte derſelbigen ſehr viel/ vnd werden weniger ge-<lb/> achtet/ als bey vns die glaͤſerne Knoͤpffe. Da nun die Spanier mit ſo groſſem Reichthumb erfuͤllet/ wider-<lb/> umb zu den Schiffen kommen/ hat ſich darob der Admiral hoͤchlich verwundert/ ließ ſich an der Jndianer<lb/> Freundlichkeit dißmals vergnuͤgen/ Sendet aber alſo bald einen Edelman Arrojal genant/ zu den Catholi-<lb/> ſchen Koͤnigen ab/ jhnen diß Land zuverkuͤndigen/ vberſchickete jnen auch zugleich ein Muſter der alleredle-<lb/> ſten Perlein/ ſo er daſelbſt vberkommen. Vnd ſegelte darnach von dannen vmb den ort <hi rendition="#aq">Veli-caput</hi> herumb/<lb/> vnd iſt kurtz hernach in die Jnſul Hiſpaniolam ankommen/ darinnen er noch groſſe Vnruhe/ Auffruhr vnd<lb/> Tumult gefunden hat.</p><lb/> <note place="left">Columbus<lb/> vnterſtehet<lb/> die Auff-<lb/> ruhr/ aber<lb/> vergeblich/<lb/> zuſtillen.</note> <p>Er der Admiral vnterließ alsbald nichts/ vnd vnterſtundt mit hoͤchſtem fleiß/ ſolche Auffruhr vñ Vn-<lb/> ruh zuſtillen/ ſchreib an den Vrſaͤcher dieſer Auffruhr Rolandum Ximenem/ vnd vermahnet jhn hoͤchlich/<lb/> daß er ſich gutwillig wolte vnter den Gehorſam des Landtvogts begeben/ vnd nit alſo in ſeinem boͤſen fuͤrneh-<lb/> men vnd meuteriſchem Gemuͤth fortfahren/ vnd auch damit die Jndianer zum Abfall bewegen. Sintemal<lb/> auff kein weg zuhoffen ſey/ daß ſie auff ſolche weiß/ vnd mit ſolchen Vnthaten zu dem Chriſtlichen Glauben<lb/> moͤgen gebracht werden. Es ſey auch die herꝛliche vnd guͤldene Bullen Alexanders des <hi rendition="#aq">VI.</hi> Bapſts zu Rom/<lb/> dem Catholiſchen Koͤnig zu nutz dieſer newen Landſchaft/ nit darumb gegeben/ daß man die newe erfundene<lb/> Voͤlcker vnd Heyden ſolte mit vnbillicher weiſe peinigen/ ſondern viel mehr mit Freundlichkeit/ Miltigkeit<lb/> vnd guten Exempeln aureitzen/ damit ſie ein Luſt vnd Eyfer bekommen zu dem heilſamen Wort <hi rendition="#k">Go</hi>ttes/<lb/> vnd heiligen Glauben Chriſti vnſers <hi rendition="#k">He</hi>rꝛn/ Erloͤſers vnd Seligmachers.</p><lb/> <note place="left">Roldans<lb/> falſche An-</note> <p>Dieſe des Admirals getrew warnung/ bitten vnd flehen/ hat Roldan verachtet/ vnd gentzlich in Wind<lb/> geſchlagen/ iſt in ſeinem boͤſen fuͤrnehmen ſtracks fortgefahren/ vnd ſich oͤffentlich ein Raͤdtlinsfuͤhrer vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auffruͤh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0237]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Ander Theil/
er entlich ſchwerlich in Jndiam ankommen/ vnd an dem Meerſchoß Paria angefahren/ hat er nicht vber-
lang hernach die Jnſul Cubaguam erfunden/ welche er auß ſolchem Anlaß die Perlen Jnſul genennet hat:
Dann als der Admiral fuͤr dieſem Meerſchoß ware hinauß gefahren/ ſihet er vngefehr etliche Jndianer/ in
jhren kleinen Weidlingen fiſchen/ befihlet demnach ſeinen Schiffleuten/ ſie ſolten mit jhren Schifflein et-
was naͤher zu jhnen fahren/ vnd von jhnen erkuͤndigen/ wer dieſe Leute weren/ vnd was ſie fuͤr ein Landſchaft
bewohneten. Dieſem Befehl kamen die Schiffleute fleiſſig nach/ vnd fuhren mit jhren Weidlingen vn-
ter die Jndianer/ Ob welcher Ankunft die Jndianer gar nicht erſchracken/ in dem ſie die zuvorhin nie geſe-
hen/ ſondern ſtunden in jren Schifflein ſtill/ vnd ſahen mit groſſer Begierd/ ſie als huͤbſche Leute fleiſſig an.
Jn deß wurden die Spanier gewar/ vnd ſahen/ daß ſie viel vnd groſſe Meermuſcheln in jhren Weidlingen
fuͤhreten/ vnd vermeinten erſtlich/ daß ſie dieſelbigen zu eſſen pflegeten. Als ſie aber etliche auffthaͤten/ ſtack-
en ſie voller Perlein/ darauß ſie ein groſſe Frewd empfiengen. Wie ſie nun zum Land kommen vnd auß-
geſtiegen waren/ da ſahen ſie an der Jndianiſchen Weiber Haͤlſe/ Ohrlaͤplein/ vnd Armen zum Zierath
tragen/ vber die maſſen groſſe vnd ſchoͤne Perlein/ welche aber ſo gar gemein vnd ſchlecht bey jhnen gehalten
wurden/ daß ſie auch das gemeine Volck/ vnd aͤrmeſten Leutpflegten zutragen/ Dañ es ſchencket ein Spa-
niſcher Schiffman einem Jndianiſchen Weib nur eine zerſpaltene jrꝛdene Schuͤſſel/ die verehret jhm dage-
gen vier ſchoͤne vnd groſſe Schnuͤr von Perlen. Mit dieſer Gab iſt der Schiffman mit groſſen Frewden zu
dem Admiral gefahren/ vnd hat jhnen allen ſeine Perlein gezeiget/ darauff der Admiral vber die maſſen er-
frewet worden/ vmb die andern Schiff herumb gefahren/ vnd mit lauter Stimm zu jhnen allen geſchryen:
Frewet euch/ frewet euch/ dann wir ſeind heut dieſen Tag zu der aller reicheſten Jnſul vnd Landſchafft in
der Welt kommen.
Die Jnſul
Cubagua
erfunden/
vñ die Per-
len Jnſul
genant.
Perlenfãg.
Perlein
bey den Jn-
dianern
nichts ge-
achtet.
Nach dieſen dingen fuhren ſie naͤher zu Land/ vnd ſeynd bey dem Einlauff deß Fluß Cumanæ in das
Meer/ angelendet. Vnd als die Einwohner daſelbſt die groſſen Schiff/ mit jhren kunſtreichen Wercken/
Waffen/ Kriegsruͤſtungen/ Buͤchſen/ Anckern/ Maſtbaͤumen/ Segeln vnd andern Jnſtrumenten/ deßglei-
chen auch die vngewoͤhnliche Geſtalt vnd Form der baͤrtechtigen Leute geſehen/ haben ſie ſich hoͤchlich daruͤ-
ber verwundert/ ſeynd erſtarret vnd vermeinet/ daß dieſes nicht Menſchliche/ ſondern Goͤttliche Werck/ vnd
die Leute nit ſterblich/ ſondern vnſterbliche Goͤtter/ vnd der Sonnen Kinder weren/ vnd bald darauff mit
deuten/ wincken vnd andern Wahrzeichen durch Geſandten bey dem Admiral anlangen laſſen/ daß er ſich
wolte zu Land begeben/ dann es habe jhr Koͤnig jn vnd ſein Volck zuſehen/ ein groſſes verlangen/ vnd begerte
mit jnen Gemein vnd Freundſchaft zu haben. Aber Columbus/ wiewol ſie alle Zeichen der Freundlichkeit
vnd eines geneigten Willens gegen jm erzeigten/ vertrawete jnen nicht leichtlich/ ſondern vermeinte/ es ſtecke
ein Betrug dahinder/ wolte ſich derhalben nit gleich auff das Land begeben. Da ſolches die Jndianer ver-
merckteu/ ſeynd viel auß jnen freywillig mit jren kleinen Schifflein herbey gefahren/ in des Admirals Schiff
geſtiegen/ vnd ſich gutwillig ſeinem Gewalt vnterworffen/ vnd alſo den gefaſten Argwohn mit jrer Freund-
willigkeit vnd Demuth abgewendet.
Jndianer
Freundlich-
keit.
Wie nun der Admiral jhr vnterdienſtbar Gemuͤth geſpuͤret/ hat er ſich gantz Sanftmuͤtig gegen jh-
nen geſtellet/ ſie mit hoͤchſter Freundlichkeit auffgenommen/ vnd wie ſie nachmals widerumb hinweg be-
gerten/ hat er ſie mit huͤbſchen Meſſern/ Schellen/ Spiegeln/ Hembdern vnd anderm Kinderwerck verehret/
vnd darneben von jhnen erforſchet/ daß gegen der Jnſul Cubagua die Perlein vnd Edelgeſtein zufinden ſey-
en. Vnd hieß darauff etliche Spanier auß den Schiffen ſteigen vnd auffs Land gehen/ welche der Koͤnig in
ſein Hauß beruft/ vnd nach Landes Gebrauch mit jhrem Wein vnd vbel zugerichter Speiſe/ nach beſtem
ſeinem vermoͤgen tractiret/ das den Machiloſen vnd hungerigen Spaniern damals wol bekam/ vnd jhnen
ein guter Schlamp war. Als auch der Koͤnigiſche vermercket/ daß ſie ein groſſen Luſt zu den Perlein hatten/
gab er jhnen derſelbigen eine vnglaͤubliche Sum̃/ dann er hatte derſelbigen ſehr viel/ vnd werden weniger ge-
achtet/ als bey vns die glaͤſerne Knoͤpffe. Da nun die Spanier mit ſo groſſem Reichthumb erfuͤllet/ wider-
umb zu den Schiffen kommen/ hat ſich darob der Admiral hoͤchlich verwundert/ ließ ſich an der Jndianer
Freundlichkeit dißmals vergnuͤgen/ Sendet aber alſo bald einen Edelman Arrojal genant/ zu den Catholi-
ſchen Koͤnigen ab/ jhnen diß Land zuverkuͤndigen/ vberſchickete jnen auch zugleich ein Muſter der alleredle-
ſten Perlein/ ſo er daſelbſt vberkommen. Vnd ſegelte darnach von dannen vmb den ort Veli-caput herumb/
vnd iſt kurtz hernach in die Jnſul Hiſpaniolam ankommen/ darinnen er noch groſſe Vnruhe/ Auffruhr vnd
Tumult gefunden hat.
Eines Jn-
dianiſchen
Koͤnigſchẽ
Freygebig-
keit.
Er der Admiral vnterließ alsbald nichts/ vnd vnterſtundt mit hoͤchſtem fleiß/ ſolche Auffruhr vñ Vn-
ruh zuſtillen/ ſchreib an den Vrſaͤcher dieſer Auffruhr Rolandum Ximenem/ vnd vermahnet jhn hoͤchlich/
daß er ſich gutwillig wolte vnter den Gehorſam des Landtvogts begeben/ vnd nit alſo in ſeinem boͤſen fuͤrneh-
men vnd meuteriſchem Gemuͤth fortfahren/ vnd auch damit die Jndianer zum Abfall bewegen. Sintemal
auff kein weg zuhoffen ſey/ daß ſie auff ſolche weiß/ vnd mit ſolchen Vnthaten zu dem Chriſtlichen Glauben
moͤgen gebracht werden. Es ſey auch die herꝛliche vnd guͤldene Bullen Alexanders des VI. Bapſts zu Rom/
dem Catholiſchen Koͤnig zu nutz dieſer newen Landſchaft/ nit darumb gegeben/ daß man die newe erfundene
Voͤlcker vnd Heyden ſolte mit vnbillicher weiſe peinigen/ ſondern viel mehr mit Freundlichkeit/ Miltigkeit
vnd guten Exempeln aureitzen/ damit ſie ein Luſt vnd Eyfer bekommen zu dem heilſamen Wort Gottes/
vnd heiligen Glauben Chriſti vnſers Herꝛn/ Erloͤſers vnd Seligmachers.
Dieſe des Admirals getrew warnung/ bitten vnd flehen/ hat Roldan verachtet/ vnd gentzlich in Wind
geſchlagen/ iſt in ſeinem boͤſen fuͤrnehmen ſtracks fortgefahren/ vnd ſich oͤffentlich ein Raͤdtlinsfuͤhrer vnd
Auffruͤh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/237 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/237>, abgerufen am 24.02.2025. |