Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt.
in Kürbsen vnd höltzern Geschirren/ im Krieg nachtragen/ vnd wiewol dieser Tranck den Leib trefflich neh-
ret vnd stärckt/ thut er dennoch dem Haupt keinen Schaden.

Der gemeine Mann pfleget nur ein Weib zunemmen/ vnnd muß das erstgeborne Kind/ so es einErst gebu[r]t
dem König
auffgeopf-
fert.

Knäblein ist/ dem König folgender massen auffopffern. Dem König wirdt der Opffertag angezeigt/ der
setzet sich auff einen sondern Ort/ auff ein Banck. Jn der Mitte desselbigen/ stehet ein Höltzern Klotz/
zween Schuch hoch vnd dick. Für diesem setzt sich deß Knäbleins Mutter auff die Fersen nider/ vnd be-
weinet also (mit den Händen jhr Angesicht bedeckende) den Todt jhres Sohns. Die fürnembste Ver-
wandte vnd Freundin der Mutter/ trägt das Knäblein mit grosser Ehrerbietung hin zum König. Dar-
nach kommen die Weiber/ welche der Mutter in einem Kreiß Gesellschafft geleistet/ zusammen/ singen
vnnd tantzen zum Zeichen einer grossen Frewde/ doch daß keine die ander bey der Hand helt/ die/ so das
Kindlein trägt/ trit mitten vnter die andern/ tantzet vnd singet dem König etwas zu Ehren. Vnder deß
stehen sechs Jndianer darzu bestelt/ beyderseits auff einem Ort desselbigen Platzes. Mitten vnter diesen ste-
het der Priester mit einem Kolben/ vnd nachdem alle Ceremonien verrichtet/ nimpt er das Kindt vnd schlach-
tet es dem König für männiglich auff obgemeldtem Klotz.

[Abbildung]

Sie wissen nichts von Gott oder einigem Gottesdienst/ Sonn vnd Mond beten sie an/ vnd nehmenJhr Got-
tesdienst.

die Vnterthanen deß Königs Vtina Jährlich ein wenig vor jhrem Früling/ am Ende deß Hornungs die
gröste Hirschhaut/ lassen die Hörner dran/ füllen sie mit den allerbesten Kreuttern/ die bey jhnen wachsen/
vnd nähen sie widerumb zu. An die Hörner/ Halß vnd Bauch aber/ hengen sie die allerbesten Frücht an
einen Ring geknüpfft. Wann nun die Haut also gezieret/ trägt man sie mit Pfeiffen vnd Gesäng auff
den weittesten vnd allerlustigsten Platz/ so man finden mag/ vnnd stellen sie auff einen sehr hohen Baum/
mit dem Haupt vnd Brust gegen der Sonnen Auffgang gewendet. Darnach thun sie jhr Gebet mit
vielem Widerholen zur Sonnen/ vnd bitten/ sie wolle doch verschaffen/ daß in jhrem Lande dergleichen
Früchte/ wie man jhr jetzt geopffert habe/ wider wachsen. Der König aber stehet mit seinem Zauberer am
nechsten bey dem Baum/ vnd spricht jhnen vor/ vnd der gemeine Pöfel/ so weiter dahinden knihet/ antwor-
tet jhm. Nachdem nun solches verrichtet/ vnd der König mit allem Volck die Sonne gegrüsset/ gehen sie
hinweg/ vnd lassen die Haut biß auffs künfftige Jahr daselbst.

Jhre

Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
in Kuͤrbſen vnd hoͤltzern Geſchirren/ im Krieg nachtragen/ vnd wiewol dieſer Tranck den Leib trefflich neh-
ret vnd ſtaͤrckt/ thut er dennoch dem Haupt keinen Schaden.

Der gemeine Mann pfleget nur ein Weib zunemmen/ vnnd muß das erſtgeborne Kind/ ſo es einErſt gebu[r]t
dem Koͤnig
auffgeopf-
fert.

Knaͤblein iſt/ dem Koͤnig folgender maſſen auffopffern. Dem Koͤnig wirdt der Opffertag angezeigt/ der
ſetzet ſich auff einen ſondern Ort/ auff ein Banck. Jn der Mitte deſſelbigen/ ſtehet ein Hoͤltzern Klotz/
zween Schuch hoch vnd dick. Fuͤr dieſem ſetzt ſich deß Knaͤbleins Mutter auff die Ferſen nider/ vnd be-
weinet alſo (mit den Haͤnden jhr Angeſicht bedeckende) den Todt jhres Sohns. Die fuͤrnembſte Ver-
wandte vnd Freundin der Mutter/ traͤgt das Knaͤblein mit groſſer Ehrerbietung hin zum Koͤnig. Dar-
nach kommen die Weiber/ welche der Mutter in einem Kreiß Geſellſchafft geleiſtet/ zuſammen/ ſingen
vnnd tantzen zum Zeichen einer groſſen Frewde/ doch daß keine die ander bey der Hand helt/ die/ ſo das
Kindlein traͤgt/ trit mitten vnter die andern/ tantzet vnd ſinget dem Koͤnig etwas zu Ehren. Vnder deß
ſtehen ſechs Jndianer darzu beſtelt/ beyderſeits auff einem Ort deſſelbigen Platzes. Mitten vnter dieſen ſte-
het der Prieſter mit einem Kolben/ vnd nachdem alle Ceremonien verrichtet/ nimpt er das Kindt vnd ſchlach-
tet es dem Koͤnig fuͤr maͤnniglich auff obgemeldtem Klotz.

[Abbildung]

Sie wiſſen nichts von Gott oder einigem Gottesdienſt/ Sonn vnd Mond beten ſie an/ vnd nehmenJhr Got-
tesdienſt.

die Vnterthanen deß Koͤnigs Vtina Jaͤhrlich ein wenig vor jhrem Fruͤling/ am Ende deß Hornungs die
groͤſte Hirſchhaut/ laſſen die Hoͤrner dran/ fuͤllen ſie mit den allerbeſten Kreuttern/ die bey jhnen wachſen/
vnd naͤhen ſie widerumb zu. An die Hoͤrner/ Halß vnd Bauch aber/ hengen ſie die allerbeſten Fruͤcht an
einen Ring geknuͤpfft. Wann nun die Haut alſo gezieret/ traͤgt man ſie mit Pfeiffen vnd Geſaͤng auff
den weitteſten vnd allerluſtigſten Platz/ ſo man finden mag/ vnnd ſtellen ſie auff einen ſehr hohen Baum/
mit dem Haupt vnd Bruſt gegen der Sonnen Auffgang gewendet. Darnach thun ſie jhr Gebet mit
vielem Widerholen zur Sonnen/ vnd bitten/ ſie wolle doch verſchaffen/ daß in jhrem Lande dergleichen
Fruͤchte/ wie man jhr jetzt geopffert habe/ wider wachſen. Der Koͤnig aber ſtehet mit ſeinem Zauberer am
nechſten bey dem Baum/ vnd ſpricht jhnen vor/ vnd der gemeine Poͤfel/ ſo weiter dahinden knihet/ antwor-
tet jhm. Nachdem nun ſolches verrichtet/ vnd der Koͤnig mit allem Volck die Sonne gegruͤſſet/ gehen ſie
hinweg/ vnd laſſen die Haut biß auffs kuͤnfftige Jahr daſelbſt.

Jhre
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0190" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygen&#x017F;chafft der Newen Welt.</hi></fw><lb/>
in Ku&#x0364;rb&#x017F;en vnd ho&#x0364;ltzern Ge&#x017F;chirren/ im Krieg nachtragen/ vnd wiewol die&#x017F;er Tranck den Leib trefflich neh-<lb/>
ret vnd &#x017F;ta&#x0364;rckt/ thut er dennoch dem Haupt keinen Schaden.</p><lb/>
          <p>Der gemeine Mann pfleget nur ein Weib zunemmen/ vnnd muß das er&#x017F;tgeborne Kind/ &#x017F;o es ein<note place="right">Er&#x017F;t gebu<supplied>r</supplied>t<lb/>
dem Ko&#x0364;nig<lb/>
auffgeopf-<lb/>
fert.</note><lb/>
Kna&#x0364;blein i&#x017F;t/ dem Ko&#x0364;nig folgender ma&#x017F;&#x017F;en auffopffern. Dem Ko&#x0364;nig wirdt der Opffertag angezeigt/ der<lb/>
&#x017F;etzet &#x017F;ich auff einen &#x017F;ondern Ort/ auff ein Banck. Jn der Mitte de&#x017F;&#x017F;elbigen/ &#x017F;tehet ein Ho&#x0364;ltzern Klotz/<lb/>
zween Schuch hoch vnd dick. Fu&#x0364;r die&#x017F;em &#x017F;etzt &#x017F;ich deß Kna&#x0364;bleins Mutter auff die Fer&#x017F;en nider/ vnd be-<lb/>
weinet al&#x017F;o (mit den Ha&#x0364;nden jhr Ange&#x017F;icht bedeckende) den Todt jhres Sohns. Die fu&#x0364;rnemb&#x017F;te Ver-<lb/>
wandte vnd Freundin der Mutter/ tra&#x0364;gt das Kna&#x0364;blein mit gro&#x017F;&#x017F;er Ehrerbietung hin zum Ko&#x0364;nig. Dar-<lb/>
nach kommen die Weiber/ welche der Mutter in einem Kreiß Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft gelei&#x017F;tet/ zu&#x017F;ammen/ &#x017F;ingen<lb/>
vnnd tantzen zum Zeichen einer gro&#x017F;&#x017F;en Frewde/ doch daß keine die ander bey der Hand helt/ die/ &#x017F;o das<lb/>
Kindlein tra&#x0364;gt/ trit mitten vnter die andern/ tantzet vnd &#x017F;inget dem Ko&#x0364;nig etwas zu Ehren. Vnder deß<lb/>
&#x017F;tehen &#x017F;echs Jndianer darzu be&#x017F;telt/ beyder&#x017F;eits auff einem Ort de&#x017F;&#x017F;elbigen Platzes. Mitten vnter die&#x017F;en &#x017F;te-<lb/>
het der Prie&#x017F;ter mit einem Kolben/ vnd nachdem alle Ceremonien verrichtet/ nimpt er das Kindt vnd &#x017F;chlach-<lb/>
tet es dem Ko&#x0364;nig fu&#x0364;r ma&#x0364;nniglich auff obgemeldtem Klotz.</p><lb/>
          <figure/>
          <p>Sie wi&#x017F;&#x017F;en nichts von Gott oder einigem Gottesdien&#x017F;t/ Sonn vnd Mond beten &#x017F;ie an/ vnd nehmen<note place="right">Jhr Got-<lb/>
tesdien&#x017F;t.</note><lb/>
die Vnterthanen deß Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Vtina</hi> Ja&#x0364;hrlich ein wenig vor jhrem Fru&#x0364;ling/ am Ende deß Hornungs die<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;te Hir&#x017F;chhaut/ la&#x017F;&#x017F;en die Ho&#x0364;rner dran/ fu&#x0364;llen &#x017F;ie mit den allerbe&#x017F;ten Kreuttern/ die bey jhnen wach&#x017F;en/<lb/>
vnd na&#x0364;hen &#x017F;ie widerumb zu. An die Ho&#x0364;rner/ Halß vnd Bauch aber/ hengen &#x017F;ie die allerbe&#x017F;ten Fru&#x0364;cht an<lb/>
einen Ring geknu&#x0364;pfft. Wann nun die Haut al&#x017F;o gezieret/ tra&#x0364;gt man &#x017F;ie mit Pfeiffen vnd Ge&#x017F;a&#x0364;ng auff<lb/>
den weitte&#x017F;ten vnd allerlu&#x017F;tig&#x017F;ten Platz/ &#x017F;o man finden mag/ vnnd &#x017F;tellen &#x017F;ie auff einen &#x017F;ehr hohen Baum/<lb/>
mit dem Haupt vnd Bru&#x017F;t gegen der <hi rendition="#fr">S</hi>onnen Auffgang gewendet. Darnach thun &#x017F;ie jhr Gebet mit<lb/>
vielem Widerholen zur Sonnen/ vnd bitten/ &#x017F;ie wolle doch ver&#x017F;chaffen/ daß in jhrem Lande dergleichen<lb/>
Fru&#x0364;chte/ wie man jhr jetzt geopffert habe/ wider wach&#x017F;en. Der Ko&#x0364;nig aber &#x017F;tehet mit &#x017F;einem Zauberer am<lb/>
nech&#x017F;ten bey dem Baum/ vnd &#x017F;pricht jhnen vor/ vnd der gemeine Po&#x0364;fel/ &#x017F;o weiter dahinden knihet/ antwor-<lb/>
tet jhm. Nachdem nun &#x017F;olches verrichtet/ vnd der Ko&#x0364;nig mit allem Volck die Sonne gegru&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ gehen &#x017F;ie<lb/>
hinweg/ vnd la&#x017F;&#x017F;en die Haut biß auffs ku&#x0364;nfftige Jahr da&#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jhre</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0190] Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. in Kuͤrbſen vnd hoͤltzern Geſchirren/ im Krieg nachtragen/ vnd wiewol dieſer Tranck den Leib trefflich neh- ret vnd ſtaͤrckt/ thut er dennoch dem Haupt keinen Schaden. Der gemeine Mann pfleget nur ein Weib zunemmen/ vnnd muß das erſtgeborne Kind/ ſo es ein Knaͤblein iſt/ dem Koͤnig folgender maſſen auffopffern. Dem Koͤnig wirdt der Opffertag angezeigt/ der ſetzet ſich auff einen ſondern Ort/ auff ein Banck. Jn der Mitte deſſelbigen/ ſtehet ein Hoͤltzern Klotz/ zween Schuch hoch vnd dick. Fuͤr dieſem ſetzt ſich deß Knaͤbleins Mutter auff die Ferſen nider/ vnd be- weinet alſo (mit den Haͤnden jhr Angeſicht bedeckende) den Todt jhres Sohns. Die fuͤrnembſte Ver- wandte vnd Freundin der Mutter/ traͤgt das Knaͤblein mit groſſer Ehrerbietung hin zum Koͤnig. Dar- nach kommen die Weiber/ welche der Mutter in einem Kreiß Geſellſchafft geleiſtet/ zuſammen/ ſingen vnnd tantzen zum Zeichen einer groſſen Frewde/ doch daß keine die ander bey der Hand helt/ die/ ſo das Kindlein traͤgt/ trit mitten vnter die andern/ tantzet vnd ſinget dem Koͤnig etwas zu Ehren. Vnder deß ſtehen ſechs Jndianer darzu beſtelt/ beyderſeits auff einem Ort deſſelbigen Platzes. Mitten vnter dieſen ſte- het der Prieſter mit einem Kolben/ vnd nachdem alle Ceremonien verrichtet/ nimpt er das Kindt vnd ſchlach- tet es dem Koͤnig fuͤr maͤnniglich auff obgemeldtem Klotz. Erſt geburt dem Koͤnig auffgeopf- fert. [Abbildung] Sie wiſſen nichts von Gott oder einigem Gottesdienſt/ Sonn vnd Mond beten ſie an/ vnd nehmen die Vnterthanen deß Koͤnigs Vtina Jaͤhrlich ein wenig vor jhrem Fruͤling/ am Ende deß Hornungs die groͤſte Hirſchhaut/ laſſen die Hoͤrner dran/ fuͤllen ſie mit den allerbeſten Kreuttern/ die bey jhnen wachſen/ vnd naͤhen ſie widerumb zu. An die Hoͤrner/ Halß vnd Bauch aber/ hengen ſie die allerbeſten Fruͤcht an einen Ring geknuͤpfft. Wann nun die Haut alſo gezieret/ traͤgt man ſie mit Pfeiffen vnd Geſaͤng auff den weitteſten vnd allerluſtigſten Platz/ ſo man finden mag/ vnnd ſtellen ſie auff einen ſehr hohen Baum/ mit dem Haupt vnd Bruſt gegen der Sonnen Auffgang gewendet. Darnach thun ſie jhr Gebet mit vielem Widerholen zur Sonnen/ vnd bitten/ ſie wolle doch verſchaffen/ daß in jhrem Lande dergleichen Fruͤchte/ wie man jhr jetzt geopffert habe/ wider wachſen. Der Koͤnig aber ſtehet mit ſeinem Zauberer am nechſten bey dem Baum/ vnd ſpricht jhnen vor/ vnd der gemeine Poͤfel/ ſo weiter dahinden knihet/ antwor- tet jhm. Nachdem nun ſolches verrichtet/ vnd der Koͤnig mit allem Volck die Sonne gegruͤſſet/ gehen ſie hinweg/ vnd laſſen die Haut biß auffs kuͤnfftige Jahr daſelbſt. Jhr Got- tesdienſt. Jhre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/190
Zitationshilfe: Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/190>, abgerufen am 26.11.2024.