Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil CrocodilenKrieg. Demnach es auch in dem Land in einem süssen Wasser/ welcher Fluß darumb Dulco genant/ sehr Wir wollen nun fürters auch jhre andere Sitten vnd Gebräuche beschreiben/ vnd hernach wider zur fang. Jhre Hirsche pflegen sie mit besonderer Geschickligkeit zu fangen: Sie nehmen die grössesten Hirsch- Heyrath vnd Heim- führung. Wann ein Jndianer König ein Weib nehmen wil/ befielet er jhm/ die allerschöneste vnd gröste vn- Stangen
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil CrocodilenKrieg. Demnach es auch in dem Land in einem ſuͤſſen Waſſer/ welcher Fluß darumb Dulco genant/ ſehr Wir wollen nun fuͤrters auch jhre andere Sitten vnd Gebraͤuche beſchreiben/ vnd hernach wider zur fang. Jhre Hirſche pflegen ſie mit beſonderer Geſchickligkeit zu fangen: Sie nehmen die groͤſſeſten Hirſch- Heyrath vnd Heim- fuͤhrung. Wann ein Jndianer Koͤnig ein Weib nehmen wil/ befielet er jhm/ die allerſchoͤneſte vnd groͤſte vn- Stangen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0187" n="162"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi> </fw><lb/> <note place="left">Crocodilen<lb/> Krieg.</note> <p>Demnach es auch in dem Land in einem ſuͤſſen Waſſer/ welcher Fluß darumb Dulco genant/ ſehr<lb/> viel vnd groͤſſere Crocodilen hat/ als in Egypten/ wollen wir auch der Einwohner <hi rendition="#fr">K</hi>rieg/ die ſie mit denſel-<lb/> bigen haben/ beſchreiben. Sie machen am Waſſer ein kleines Haͤußlein voll Loͤcher/ darin einer wachet/ vnd<lb/> alſo von fern die Crocodilen ſehen vnd hoͤren kan/ dann wann ſie Hunger leiden/ kriechen ſie auß dem Waſ-<lb/> ſer auff die Jnſuln/ auff daß ſie rauben/ vnd wann ſie nichts bekommen/ ſchreyen ſie gantz ſchrecklich daß<lb/> man ſie wol vber ein halbe Meilweges hoͤren kan/ als dann berufft der Waͤchter etliche andere Mitwaͤchter<lb/> zu ſich/ deren zehen oder zwoͤlff/ nehmen ein langen Baum/ vnd gehen dem vngehewren groſſen Thier (wel-<lb/><figure/> ches herzu ſchleicht/ einen auß jhnen zuverſchlingen) entgegen/ vnd ſtoſſen jhm durch groſſe Behendigkeit<lb/> den ſchmaleſten Theil des Baums auffs allertieffeſt in ſeinen Rachen/ welcher Baum von wegen der Vn-<lb/> gleichheit vnd rauhen Rinden nicht wider heraus kan gezogen werden/ werffen derwegen den Crocodil<lb/> auff den Ruͤcken/ vnd ſchieſſen jhm Pfeile in ſeinen Bauch/ der weich iſt/ biß ſie jhn vmbracht. Vnd ha-<lb/> ben die Jndianer ſo groſſe Gefahr von den Crocodilen// daß ſie Tag vnd Nacht nicht weniger Wacht hal-<lb/> ten muͤſſen/ als wider jhre aͤrgſte Feinde.</p><lb/> <p>Wir wollen nun fuͤrters auch jhre andere Sitten vnd Gebraͤuche beſchreiben/ vnd hernach wider zur<lb/> Hiſtorien ſchreiten.</p><lb/> <note place="left">Hirſch-<lb/> fang.</note> <p>Jhre Hirſche pflegen ſie mit beſonderer Geſchickligkeit zu fangen: Sie nehmen die groͤſſeſten Hirſch-<lb/> haͤut/ legen ſie ſo geſchicklich an Leib/ daß ſie das theil/ ſo dem Hirſch am <hi rendition="#fr">K</hi>opff geſtanden/ auch vber jh-<lb/> ren Kopff ziehen/ damit ſie durch die Augenloͤcher ſehen koͤnnen/ Wann ſie ſich nun alſo angethan/ gehen<lb/> ſie ſo nahe/ als jhnen muͤglich zun Hirſchen/ wann ſie trincken/ ſich vor jhnen nicht ſchewen/ vnd faͤllen ſie<lb/> mit jhren Pfeilen. Die Hirſchheut koͤnnen ſie ohne Stahel nur mit Muſcheln/ weit viel kuͤnſtlicher berei-<lb/> ten/ als wir in Europa.</p><lb/> <note place="left">Koͤnigliche<lb/> Heyrath<lb/> vnd Heim-<lb/> fuͤhrung.</note> <p>Wann ein Jndianer <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig ein Weib nehmen wil/ befielet er jhm/ die allerſchoͤneſte vnd groͤſte vn-<lb/> ter den edlen Jungfrawen außzuſuchen/ vnnd geſchicht die Heimfuͤhrung ſolcher maſſen: Sie nehmen<lb/> zwo ſtarcke lange Stang<supplied>e</supplied>n/ darauff machen ſie ein Seſſel mit einer ſeltzamen Thiershaut vberzogen/<lb/> vnnd von hinden zu mit Meyenbuͤſchen (welche der Koͤnigin vberm Haͤupt ſchweben/ ſie damit zubede-<lb/> cken) gezieret/ wann ſie nun die erwehlete <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigin auff den Stuel geſetzt/ heben vier ſtarcke Maͤnner die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Stangen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0187]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
Demnach es auch in dem Land in einem ſuͤſſen Waſſer/ welcher Fluß darumb Dulco genant/ ſehr
viel vnd groͤſſere Crocodilen hat/ als in Egypten/ wollen wir auch der Einwohner Krieg/ die ſie mit denſel-
bigen haben/ beſchreiben. Sie machen am Waſſer ein kleines Haͤußlein voll Loͤcher/ darin einer wachet/ vnd
alſo von fern die Crocodilen ſehen vnd hoͤren kan/ dann wann ſie Hunger leiden/ kriechen ſie auß dem Waſ-
ſer auff die Jnſuln/ auff daß ſie rauben/ vnd wann ſie nichts bekommen/ ſchreyen ſie gantz ſchrecklich daß
man ſie wol vber ein halbe Meilweges hoͤren kan/ als dann berufft der Waͤchter etliche andere Mitwaͤchter
zu ſich/ deren zehen oder zwoͤlff/ nehmen ein langen Baum/ vnd gehen dem vngehewren groſſen Thier (wel-
[Abbildung]
ches herzu ſchleicht/ einen auß jhnen zuverſchlingen) entgegen/ vnd ſtoſſen jhm durch groſſe Behendigkeit
den ſchmaleſten Theil des Baums auffs allertieffeſt in ſeinen Rachen/ welcher Baum von wegen der Vn-
gleichheit vnd rauhen Rinden nicht wider heraus kan gezogen werden/ werffen derwegen den Crocodil
auff den Ruͤcken/ vnd ſchieſſen jhm Pfeile in ſeinen Bauch/ der weich iſt/ biß ſie jhn vmbracht. Vnd ha-
ben die Jndianer ſo groſſe Gefahr von den Crocodilen// daß ſie Tag vnd Nacht nicht weniger Wacht hal-
ten muͤſſen/ als wider jhre aͤrgſte Feinde.
Wir wollen nun fuͤrters auch jhre andere Sitten vnd Gebraͤuche beſchreiben/ vnd hernach wider zur
Hiſtorien ſchreiten.
Jhre Hirſche pflegen ſie mit beſonderer Geſchickligkeit zu fangen: Sie nehmen die groͤſſeſten Hirſch-
haͤut/ legen ſie ſo geſchicklich an Leib/ daß ſie das theil/ ſo dem Hirſch am Kopff geſtanden/ auch vber jh-
ren Kopff ziehen/ damit ſie durch die Augenloͤcher ſehen koͤnnen/ Wann ſie ſich nun alſo angethan/ gehen
ſie ſo nahe/ als jhnen muͤglich zun Hirſchen/ wann ſie trincken/ ſich vor jhnen nicht ſchewen/ vnd faͤllen ſie
mit jhren Pfeilen. Die Hirſchheut koͤnnen ſie ohne Stahel nur mit Muſcheln/ weit viel kuͤnſtlicher berei-
ten/ als wir in Europa.
Wann ein Jndianer Koͤnig ein Weib nehmen wil/ befielet er jhm/ die allerſchoͤneſte vnd groͤſte vn-
ter den edlen Jungfrawen außzuſuchen/ vnnd geſchicht die Heimfuͤhrung ſolcher maſſen: Sie nehmen
zwo ſtarcke lange Stangen/ darauff machen ſie ein Seſſel mit einer ſeltzamen Thiershaut vberzogen/
vnnd von hinden zu mit Meyenbuͤſchen (welche der Koͤnigin vberm Haͤupt ſchweben/ ſie damit zubede-
cken) gezieret/ wann ſie nun die erwehlete Koͤnigin auff den Stuel geſetzt/ heben vier ſtarcke Maͤnner die
Stangen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |