Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. glauben wolten/ Aber wann sie von der Plag wieder loß waren/ achteten sie jhrer Zusage nicht. Damitman aber wisse/ daß solche Plage kein Kinderspiel seyn müsse/ haben die Christen offt selbst gesehen/ daß jhnen so sehr dafür gegrauset hat/ wann sie an die Plage gedacht/ daß jhnen der Angstschweiß für Forcht außgebrochen/ vnd in solcher Noth auff jhre Hüffte geplatzet/ vnd mit solchen Worten geklaget/ O du lieber Mair/ O mein gut Gesell/ Jch fürcht mich mehr für dem Teuffel/ dann sonst für einigem Vbel. Sagt nun ein Christ darwider: Jch frage nicht nach dem Teuffel/ als dann beweyneten sie jhr Elendt/ vnd sprachen/ O wie glückselige Leut weren wir/ wann wir darfür möchten so sicher seyn/ als jhr/ Sie werden auch offt von dem Teuffel leiblich besessen/ welches dann jhre seltzame Geberde in den Zauberi- schen Täntzen anzeigen. Vnd allhier wollen wir einen besondern Tantz beschreiben/ den Lerius mit einem andern Frantzosen vnnd einem Dolmetschen selbsten angeschen/ wie die Figur fürbildet/ wann jhre Caraibes (seind Zauberer) jhre Priester ankommen ein Fest zu halten/ vnd jhre Maraka einzuweihen/ so stellen sie sich auff solche Manier in den Tantz. Sie stunden alle in einen Kreiß/ einer an den an-Ein beson- derer Täntz der Wil- den. dern/ bücketen sich ein wenig für sich/ vnd trappelten nur mit dem rechten Schenckel/ die rechte Hand leg- ten sie auff den Arßbacken/ die lincke Hand liessen sie vnter sich sencken/ Solcher Kreiß machten sie einen oder drey/ mitten aber in denselben Kreisen waren drey oder vier Caraibes/ mit gezierten Hüten/ Kleidern vnd Armbändern von Feddern/ vnd hatten in den Händen jhre Götter Maraka oder Rassel. Die Ca- raibes tantzeten ein mahl hinder sich/ einmahl für sich/ vnnd bliesen mit einem langen Rohr/ darinnen das Kraut Petum angezündet/ einen jeden Täntzer an/ mit solchen Worten/ Nehmet alle hin den Geist der Stärcke/ auff daß jhr ewre Feinde vberwinden möget/ dasselbige geschahe von den Caraibes zum off- tern mahl/ Vnnd diese Ceremonien währeten zwo Stundt/ daß sie an einem Stück sungen vnnd sprun- gen. [Abbildung]
Der Thon jhrer Lieder gehet anfangs trawrig/ hernach aber im Außgang vber die massen lieblich/ Der M ij
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. glauben wolten/ Aber wann ſie von der Plag wieder loß waren/ achteten ſie jhrer Zuſage nicht. Damitman aber wiſſe/ daß ſolche Plage kein Kinderſpiel ſeyn muͤſſe/ haben die Chriſten offt ſelbſt geſehen/ daß jhnen ſo ſehr dafuͤr gegrauſet hat/ wann ſie an die Plage gedacht/ daß jhnen der Angſtſchweiß fuͤr Forcht außgebrochen/ vnd in ſolcher Noth auff jhre Huͤffte geplatzet/ vnd mit ſolchen Worten geklaget/ O du lieber Mair/ O mein gut Geſell/ Jch fuͤrcht mich mehr fuͤr dem Teuffel/ dann ſonſt fuͤr einigem Vbel. Sagt nun ein Chriſt darwider: Jch frage nicht nach dem Teuffel/ als dann beweyneten ſie jhr Elendt/ vnd ſprachen/ O wie gluͤckſelige Leut weren wir/ wann wir darfuͤr moͤchten ſo ſicher ſeyn/ als jhr/ Sie werden auch offt von dem Teuffel leiblich beſeſſen/ welches dann jhre ſeltzame Geberde in den Zauberi- ſchen Taͤntzen anzeigen. Vnd allhier wollen wir einen beſondern Tantz beſchreiben/ den Lerius mit einem andern Frantzoſen vnnd einem Dolmetſchen ſelbſten angeſchen/ wie die Figur fuͤrbildet/ wann jhre Caraibes (ſeind Zauberer) jhre Prieſter ankommen ein Feſt zu halten/ vnd jhre Maraka einzuweihen/ ſo ſtellen ſie ſich auff ſolche Manier in den Tantz. Sie ſtunden alle in einen Kreiß/ einer an den an-Ein beſon- derer Taͤntz der Wil- den. dern/ buͤcketen ſich ein wenig fuͤr ſich/ vnd trappelten nur mit dem rechten Schenckel/ die rechte Hand leg- ten ſie auff den Arßbacken/ die lincke Hand lieſſen ſie vnter ſich ſencken/ Solcher Kreiß machten ſie einen oder drey/ mitten aber in denſelben Kreiſen waren drey oder vier Caraibes/ mit gezierten Huͤten/ Kleidern vnd Armbaͤndern von Feddern/ vnd hatten in den Haͤnden jhre Goͤtter Maraka oder Raſſel. Die Ca- raibes tantzeten ein mahl hinder ſich/ einmahl fuͤr ſich/ vnnd blieſen mit einem langen Rohr/ darinnen das Kraut Petum angezuͤndet/ einen jeden Taͤntzer an/ mit ſolchen Worten/ Nehmet alle hin den Geiſt der Staͤrcke/ auff daß jhr ewre Feinde vberwinden moͤget/ daſſelbige geſchahe von den Caraibes zum off- tern mahl/ Vnnd dieſe Ceremonien waͤhreten zwo Stundt/ daß ſie an einem Stuͤck ſungen vnnd ſprun- gen. [Abbildung]
Der Thon jhrer Lieder gehet anfangs trawrig/ hernach aber im Außgang vber die maſſen lieblich/ Der M ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0160" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi></fw><lb/> glauben wolten/ Aber wann ſie von der Plag wieder loß waren/ achteten ſie jhrer Zuſage nicht. Damit<lb/> man aber wiſſe/ daß ſolche Plage kein Kinderſpiel ſeyn muͤſſe/ haben die Chriſten offt ſelbſt geſehen/ daß<lb/> jhnen ſo ſehr dafuͤr gegrauſet hat/ wann ſie an die Plage gedacht/ daß jhnen der Angſtſchweiß fuͤr Forcht<lb/> außgebrochen/ vnd in ſolcher Noth auff jhre Huͤffte geplatzet/ vnd mit ſolchen Worten geklaget/ O du<lb/> lieber Mair/ O mein gut Geſell/ Jch fuͤrcht mich mehr fuͤr dem Teuffel/ dann ſonſt fuͤr einigem Vbel.<lb/> Sagt nun ein Chriſt darwider: Jch frage nicht nach dem Teuffel/ als dann beweyneten ſie jhr Elendt/<lb/> vnd ſprachen/ O wie gluͤckſelige Leut weren wir/ wann wir darfuͤr moͤchten ſo ſicher ſeyn/ als jhr/ Sie<lb/> werden auch offt von dem Teuffel leiblich beſeſſen/ welches dann jhre ſeltzame Geberde in den Zauberi-<lb/> ſchen Taͤntzen anzeigen. Vnd allhier wollen wir einen beſondern Tantz beſchreiben/ den Lerius mit einem<lb/> andern Frantzoſen vnnd einem Dolmetſchen ſelbſten angeſchen/ wie die Figur fuͤrbildet/ wann jhre<lb/> Caraibes (ſeind Zauberer) jhre Prieſter ankommen ein Feſt zu halten/ vnd jhre Maraka einzuweihen/<lb/> ſo ſtellen ſie ſich auff ſolche Manier in den Tantz. Sie ſtunden alle in einen <hi rendition="#fr">K</hi>reiß/ einer an den an-<note place="right">Ein beſon-<lb/> derer Taͤntz<lb/> der Wil-<lb/> den.</note><lb/> dern/ buͤcketen ſich ein wenig fuͤr ſich/ vnd trappelten nur mit dem rechten Schenckel/ die rechte Hand leg-<lb/> ten ſie auff den Arßbacken/ die lincke Hand lieſſen ſie vnter ſich ſencken/ Solcher <hi rendition="#fr">K</hi>reiß machten ſie einen<lb/> oder drey/ mitten aber in denſelben <hi rendition="#fr">K</hi>reiſen waren drey oder vier Caraibes/ mit gezierten Huͤten/ Kleidern<lb/> vnd Armbaͤndern von Feddern/ vnd hatten in den Haͤnden jhre Goͤtter Maraka oder Raſſel. Die Ca-<lb/> raibes tantzeten ein mahl hinder ſich/ einmahl fuͤr ſich/ vnnd blieſen mit einem langen Rohr/ darinnen das<lb/> Kraut Petum angezuͤndet/ einen jeden Taͤntzer an/ mit ſolchen Worten/ Nehmet alle hin den Geiſt der<lb/> Staͤrcke/ auff daß jhr ewre <hi rendition="#fr">F</hi>einde vberwinden moͤget/ daſſelbige geſchahe von den Caraibes zum off-<lb/> tern mahl/ Vnnd dieſe Ceremonien waͤhreten zwo Stundt/ daß ſie an einem Stuͤck ſungen vnnd ſprun-<lb/> gen.</p><lb/> <figure/> <p>Der Thon jhrer Lieder gehet anfangs trawrig/ hernach aber im Außgang vber die maſſen lieblich/<lb/> daß ſie vber dieſer Wilden Geſang/ ſo ſonſten die Muſic nicht koͤnnen/ hoch zuverwundern iſt/ wie es ſo<lb/> wol klinget/ vnd einhellig zuſammen ſtimmet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0160]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
glauben wolten/ Aber wann ſie von der Plag wieder loß waren/ achteten ſie jhrer Zuſage nicht. Damit
man aber wiſſe/ daß ſolche Plage kein Kinderſpiel ſeyn muͤſſe/ haben die Chriſten offt ſelbſt geſehen/ daß
jhnen ſo ſehr dafuͤr gegrauſet hat/ wann ſie an die Plage gedacht/ daß jhnen der Angſtſchweiß fuͤr Forcht
außgebrochen/ vnd in ſolcher Noth auff jhre Huͤffte geplatzet/ vnd mit ſolchen Worten geklaget/ O du
lieber Mair/ O mein gut Geſell/ Jch fuͤrcht mich mehr fuͤr dem Teuffel/ dann ſonſt fuͤr einigem Vbel.
Sagt nun ein Chriſt darwider: Jch frage nicht nach dem Teuffel/ als dann beweyneten ſie jhr Elendt/
vnd ſprachen/ O wie gluͤckſelige Leut weren wir/ wann wir darfuͤr moͤchten ſo ſicher ſeyn/ als jhr/ Sie
werden auch offt von dem Teuffel leiblich beſeſſen/ welches dann jhre ſeltzame Geberde in den Zauberi-
ſchen Taͤntzen anzeigen. Vnd allhier wollen wir einen beſondern Tantz beſchreiben/ den Lerius mit einem
andern Frantzoſen vnnd einem Dolmetſchen ſelbſten angeſchen/ wie die Figur fuͤrbildet/ wann jhre
Caraibes (ſeind Zauberer) jhre Prieſter ankommen ein Feſt zu halten/ vnd jhre Maraka einzuweihen/
ſo ſtellen ſie ſich auff ſolche Manier in den Tantz. Sie ſtunden alle in einen Kreiß/ einer an den an-
dern/ buͤcketen ſich ein wenig fuͤr ſich/ vnd trappelten nur mit dem rechten Schenckel/ die rechte Hand leg-
ten ſie auff den Arßbacken/ die lincke Hand lieſſen ſie vnter ſich ſencken/ Solcher Kreiß machten ſie einen
oder drey/ mitten aber in denſelben Kreiſen waren drey oder vier Caraibes/ mit gezierten Huͤten/ Kleidern
vnd Armbaͤndern von Feddern/ vnd hatten in den Haͤnden jhre Goͤtter Maraka oder Raſſel. Die Ca-
raibes tantzeten ein mahl hinder ſich/ einmahl fuͤr ſich/ vnnd blieſen mit einem langen Rohr/ darinnen das
Kraut Petum angezuͤndet/ einen jeden Taͤntzer an/ mit ſolchen Worten/ Nehmet alle hin den Geiſt der
Staͤrcke/ auff daß jhr ewre Feinde vberwinden moͤget/ daſſelbige geſchahe von den Caraibes zum off-
tern mahl/ Vnnd dieſe Ceremonien waͤhreten zwo Stundt/ daß ſie an einem Stuͤck ſungen vnnd ſprun-
gen.
Ein beſon-
derer Taͤntz
der Wil-
den.
[Abbildung]
Der Thon jhrer Lieder gehet anfangs trawrig/ hernach aber im Außgang vber die maſſen lieblich/
daß ſie vber dieſer Wilden Geſang/ ſo ſonſten die Muſic nicht koͤnnen/ hoch zuverwundern iſt/ wie es ſo
wol klinget/ vnd einhellig zuſammen ſtimmet.
Der
M ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |