Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. gesetzet haben. Die einwohner seynd sehr arm/ vnd ligen hin vnd wider auff dem Felde. Die jenige/ so amMeer wohnen/ nehren sich deß Fischens/ die anderen geleben deß Jagens. Sie pflegeten etwa gantz frey zu leben/ Also daß sie keinen Herren hätten. Mechoacan hat in seinem Bezirck oder Runde 40. Meilen/ ist der reichsten vnd besten LandschafftenMechoacan Mexican/ so von seiner Hauptstatt Mexico also genennet worden ist/ hat den Ruhm nicht alleine vorMexico. Guastecan ist auch eine Landschafft in New Hispanien/ zum Norder Meer zu ziehende: aber bey wei-Guastecan Beschreibung der Landschafft Peru. PEru// der edelste Theil der Newen Welt/ ist schier gantz zwischen der Equinoctial Lini/ vnnd dem Das Land Peru ist in drey Theil abgetheilet/ deren das eine ist die Ebene/ das ander LaSierra, das ist/Abtheilung Vfer K ij
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. geſetzet haben. Die einwohner ſeynd ſehr arm/ vnd ligen hin vnd wider auff dem Felde. Die jenige/ ſo amMeer wohnen/ nehren ſich deß Fiſchens/ die anderen geleben deß Jagens. Sie pflegeten etwa gantz frey zu leben/ Alſo daß ſie keinen Herren haͤtten. Mechoacan hat in ſeinem Bezirck oder Runde 40. Meilen/ iſt der reichſten vnd beſten LandſchafftenMechoacã Mexican/ ſo von ſeiner Hauptſtatt Mexico alſo genennet worden iſt/ hat den Ruhm nicht alleine vorMexico. Guaſtecan iſt auch eine Landſchafft in New Hiſpanien/ zum Norder Meer zu ziehende: aber bey wei-Guaſtecan Beſchreibung der Landſchafft Peru. PEru// der edelſte Theil der Newen Welt/ iſt ſchier gantz zwiſchen der Equinoctial Lini/ vnnd dem Das Land Peru iſt in drey Theil abgetheilet/ deren das eine iſt die Ebene/ das ander LaSierra, das iſt/Abtheilung Vfer K ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0136" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi></fw><lb/> geſetzet haben. Die einwohner ſeynd ſehr arm/ vnd ligen hin vnd wider auff dem Felde. Die jenige/ ſo am<lb/> Meer wohnen/ nehren ſich deß Fiſchens/ die anderen geleben deß Jagens. Sie pflegeten etwa gantz frey<lb/> zu leben/ Alſo daß ſie keinen Herren haͤtten.</p><lb/> <p>Mechoacan hat in ſeinem Bezirck oder Runde 40. Meilen/ iſt der reichſten vnd beſten Landſchafften<note place="right">Mechoacã</note><lb/> in New Hiſpanien eine: denn das Mayß/ wie auch die andere Fruͤchten/ werden jaͤrlichs dreymal zeittig Es<lb/> hat groſſen vberfluß an Baumwolle/ Honig/ Wachs/ Scharlach Farb/ Artzneyen/ Ambra/ vnd Saltz Es<lb/> iſt auch reich an Seiden/ Golt vnd Silber. Es hat viel Seen/ vnd ſchoͤne groſſe Fiſchreiche Baͤche. Seine<lb/> Einwohner ſeynd groß von Perſon/ ſtarck von Leibe/ langlebende vnd kluge oder verſtaͤndig vnd ſcharpffſin-<lb/> nige Leuthe. Es hat zwo fuͤrnemer Staͤtte/ in welchẽ ſich die Spanier halten/ vnd in denſelben wird der Han-<lb/> del oder die <hi rendition="#fr">K</hi>auffmanſchafft getrieben: als nemblich/ Paſcuaro vnd Valladolid/ allda der Biſchoff ſeine<lb/> Reſidentz oder ſeinen Sitz hat/ beneben vielen kleinen Staͤttlein/ ſo ich weitlaͤufftigkeit zu vermeyden/ vnter-<lb/> laſſe zu erzaͤhlen.</p><lb/> <p>Mexican/ ſo von ſeiner Hauptſtatt Mexico alſo genennet worden iſt/ hat den Ruhm nicht alleine vor<note place="right">Mexico.</note><lb/> New Hiſpanien/ ſondern auch vor der gantzen newen Welt. Dieſe Statt/ ſo bey den Jndianern hiebevor<lb/> Tenaſtitlan geheiſſen/ war wie die Statt Venedig/ mitten in einem groſſen See gegruͤndet vnnd gebawet:<lb/> Aber ſeithero ſie von dem Marggraffen Frantz Corteſe erobert vnd eingenommen worden/ ward ſie an das<lb/> Vfer verſetzet/ Alſo daß ſie an jetzo ſechs Jtalianiſcher Meilen in jhrem Bezirck oder Vmbkreyß hat/ da<lb/> dann die Spanier auff einer Seiten der Statt/ die Jndianer aber auff der andern wohnen. Es haben der<lb/> Vice Re/ der Ertzbiſchoff/ vnd das Parlement jhre Reſidentz vnd Wohnungen darinnen. Der See/ auff<lb/> welchem die Statt gebawet ligt/ hat Saltzwaſſer/ vnd keine Fiſche/ ſondern nur Gewuͤrm/ welches/ ſo es<lb/> verfaulet/ im Sommer die Lufft mit einem vnflaͤttigen Geſtanck anſtecket vnd verderbet. Doch bringet man<lb/> Saltz dahero/ er waͤchſet auch vnd nimmet ab/ gleich wie die <hi rendition="#fr">S</hi>eeflutten/ vnd laufft in einen andern See hin-<lb/> ein/ der ſuͤß Waſſer hat/ die zuſammen in jhrem Bezirck 50. Meilen/ vnd an jhrem Vfer/ 50. Staͤtt/ deren<lb/> jede vngefaͤhrlich 10000. Haͤuſer hat/ denen denn zu Dienſte es allezeit daſelbſten 50000. kleine Rennſchiff-<lb/> lein oder Nachen (ſo ſie Canoas nennen) hat/ mit welchen ſie ab vnd zufahren. Es ſeynd aber alle obgedachte<lb/> Seen vnd Staͤtte mit etlichen Bergen vmbgeben/ vnnd gleichſam beſchloſſen/ welche Berge allezeit mit<lb/> Schnee bedecket ſeynd/ deſſen doch vngehindert die Thaͤle nichts deſto weniger ſehr ſchoͤn vnnd luſtig<lb/> ſeynd. Darnach ſo hats die <hi rendition="#fr">S</hi>tatt Teſcuro/ ſo gleicherweiſe am Vfer deß Sees ligt/ vnd in der Groͤſſe/ der<lb/> Statt Mexico ſelbſten im geringſten nichts nachgibt. Weiter ſo hats die Statt <hi rendition="#aq">los Angelos,</hi> (ſo hiebe-<lb/> vor <hi rendition="#aq">Vacipala,</hi> das iſt/ der Schlangen Orth genennet worden/) die dann vber das/ daß ſie/ wie die andere vmb-<lb/> liegende Laͤnder/ Fruchtbar vnd an allerley Viehe vnd Gethieres/ Samen vnd Fruͤchten oder Gewaͤchſen<lb/> reich iſt/ ſo iſt ſie auch ſonderlich wegen deß groſſen Wollenhandels halben ſehr weit beruͤhmet worden. Es<lb/> hat auch in jhrem Gebiet einen brennenden Berge/ der heiſt Popo Campeche. Die Einwohner ſeynd vor<lb/> Zeiten Abgoͤtter geweſen/ vnd Menſchenfreſſer/ vnd hatten viel Weiber zur Ehe: Aber ſeythero ſie ſich ha-<lb/> ben tauffen laſſen/ ſeynd dieſe Vnflettereyen bey jhnen allgemach abgeſtellet worden. Jm Kriege gebrau-<lb/> chen ſie Bogen vnd Schlaudern.</p><lb/> <p>Guaſtecan iſt auch eine Landſchafft in New Hiſpanien/ zum Norder Meer zu ziehende: aber bey wei-<note place="right">Guaſtecan</note><lb/> tem nicht alſo fruchtbar als die andere Gegenden: die Vrſache iſt/ daß die Einwohner/ die da Ehrliche<lb/> Leuthe ſeynd/ elendiglich leben/ vnd ſich dem fiſchen ergeben. So hat es auch einen Berg allhie/ der hat zwo<lb/> Tarrquellen/ eine mit rother/ die ander mit ſchwartzer <hi rendition="#fr">T</hi>arr. <hi rendition="#fr">D</hi>ie Spanier haben zween Außſchuͤſſe jhres<lb/> Volcks dahin geſandt/ vnd heiſſen die Oerther/ da ſolche wohnen Panuco/ vnd S. Jacob in den Thaͤlen.<lb/> Endlich ſo liegt allda die Statt <hi rendition="#fr">T</hi>laſcala/ welche es der <hi rendition="#fr">S</hi>tatt Mexico an Volck/ Reichthumb vnnd Lan-<note place="right">Tlaſcala.</note><lb/> des Fruchtbarkeit nachthut. <hi rendition="#fr">S</hi>ie wird/ wie eine Reichsſtatt/ regieret vnnd verwaltet/ ob gleich der Koͤnig<lb/> in Hiſpanien Herr druͤber iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Beſchreibung der Landſchafft Peru.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">P</hi>Eru// der edelſte Theil der Newen Welt/ iſt ſchier gantz zwiſchen der Equinoctial Lini/ vnnd dem<lb/> Wend-Circul des Steinbocks/ zu Latein <hi rendition="#aq">Tropicus Capricorni</hi> genannt/ begriffen. Gegen Mit-<lb/> ternacht zu graͤntzet oder ſtoͤſſet ſie an New Granata/ vnd New Caſtilia/ ſonſten auch <hi rendition="#aq">Caſtilla del<lb/> Oro,</hi> genannt/ vnd das Waſſer vnd den Haffen Peru/ von welchem das Land ſeinen Namen hat. Gegen<lb/> Abendtwertz grentzet oder ſtoͤſſet ſie an das Meer gegen Suden. Gegen Mittag ſtoͤſſet ſie an die Landſchafft<lb/> Chile/ vnd gegen Morgen an jhre Berge: welche alle jhre Geforchen oder Gemarckungen vnnd Grentzen<lb/> ſeynd. Sie iſt vberall 1800. <hi rendition="#fr">S</hi>chuchlang. Frantz Pizarre hat ſie erſtlich im Jahr 1525. erfunden vnd entde-<lb/> cket/ vnd ward von Keyſer Carlen dem <hi rendition="#aq">V.</hi> zum Vice-Re dahin geſetzet/ der dann auch ſolches einzunehmen<lb/> dahin zoge. Es ward aber dieſer Frantz Pizarre von des Allmagro Sohn endlich ertoͤdtet/ als deſſen Vatter<lb/> er/ Pizarre/ auch vmbgebracht haͤtte/ Vaſco ließ hernacher des Allmagro Sohn auch hinrichten/ vnd ka-<lb/> me er ſelbſten hernacher auch dem Blaſco in die Haͤnde/ der jhne denn auch gefaͤnglich hielte. Widerumb<note place="right">Rachgie-<lb/> rigkeit.</note><lb/> wurde Blaſco endlich durch des Pizarre Bruder gefangen. Aus welchem allem denn zu ſehen/ wie die Rach-<lb/> gierigkeit ſampt dem verfluchten Geitz ſie vber vnd vber gefuͤhret/ vnd in buͤrgerliche <hi rendition="#fr">K</hi>rieg geſtuͤrtzet.</p><lb/> <p>Das Land Peru iſt in drey Theil abgetheilet/ deren das eine iſt die Ebene/ das ander <hi rendition="#aq">LaSierra,</hi> das iſt/<note place="right">Abtheilung<lb/> des Lan-<lb/> des Peru.</note><lb/> die Berge/ vnd das dritte/ iſt <hi rendition="#aq">Les Andes,</hi> das iſt/ das Land jenſeit der Berge. Die Ebene erſtrecket ſich am<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Vfer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0136]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
geſetzet haben. Die einwohner ſeynd ſehr arm/ vnd ligen hin vnd wider auff dem Felde. Die jenige/ ſo am
Meer wohnen/ nehren ſich deß Fiſchens/ die anderen geleben deß Jagens. Sie pflegeten etwa gantz frey
zu leben/ Alſo daß ſie keinen Herren haͤtten.
Mechoacan hat in ſeinem Bezirck oder Runde 40. Meilen/ iſt der reichſten vnd beſten Landſchafften
in New Hiſpanien eine: denn das Mayß/ wie auch die andere Fruͤchten/ werden jaͤrlichs dreymal zeittig Es
hat groſſen vberfluß an Baumwolle/ Honig/ Wachs/ Scharlach Farb/ Artzneyen/ Ambra/ vnd Saltz Es
iſt auch reich an Seiden/ Golt vnd Silber. Es hat viel Seen/ vnd ſchoͤne groſſe Fiſchreiche Baͤche. Seine
Einwohner ſeynd groß von Perſon/ ſtarck von Leibe/ langlebende vnd kluge oder verſtaͤndig vnd ſcharpffſin-
nige Leuthe. Es hat zwo fuͤrnemer Staͤtte/ in welchẽ ſich die Spanier halten/ vnd in denſelben wird der Han-
del oder die Kauffmanſchafft getrieben: als nemblich/ Paſcuaro vnd Valladolid/ allda der Biſchoff ſeine
Reſidentz oder ſeinen Sitz hat/ beneben vielen kleinen Staͤttlein/ ſo ich weitlaͤufftigkeit zu vermeyden/ vnter-
laſſe zu erzaͤhlen.
Mechoacã
Mexican/ ſo von ſeiner Hauptſtatt Mexico alſo genennet worden iſt/ hat den Ruhm nicht alleine vor
New Hiſpanien/ ſondern auch vor der gantzen newen Welt. Dieſe Statt/ ſo bey den Jndianern hiebevor
Tenaſtitlan geheiſſen/ war wie die Statt Venedig/ mitten in einem groſſen See gegruͤndet vnnd gebawet:
Aber ſeithero ſie von dem Marggraffen Frantz Corteſe erobert vnd eingenommen worden/ ward ſie an das
Vfer verſetzet/ Alſo daß ſie an jetzo ſechs Jtalianiſcher Meilen in jhrem Bezirck oder Vmbkreyß hat/ da
dann die Spanier auff einer Seiten der Statt/ die Jndianer aber auff der andern wohnen. Es haben der
Vice Re/ der Ertzbiſchoff/ vnd das Parlement jhre Reſidentz vnd Wohnungen darinnen. Der See/ auff
welchem die Statt gebawet ligt/ hat Saltzwaſſer/ vnd keine Fiſche/ ſondern nur Gewuͤrm/ welches/ ſo es
verfaulet/ im Sommer die Lufft mit einem vnflaͤttigen Geſtanck anſtecket vnd verderbet. Doch bringet man
Saltz dahero/ er waͤchſet auch vnd nimmet ab/ gleich wie die Seeflutten/ vnd laufft in einen andern See hin-
ein/ der ſuͤß Waſſer hat/ die zuſammen in jhrem Bezirck 50. Meilen/ vnd an jhrem Vfer/ 50. Staͤtt/ deren
jede vngefaͤhrlich 10000. Haͤuſer hat/ denen denn zu Dienſte es allezeit daſelbſten 50000. kleine Rennſchiff-
lein oder Nachen (ſo ſie Canoas nennen) hat/ mit welchen ſie ab vnd zufahren. Es ſeynd aber alle obgedachte
Seen vnd Staͤtte mit etlichen Bergen vmbgeben/ vnnd gleichſam beſchloſſen/ welche Berge allezeit mit
Schnee bedecket ſeynd/ deſſen doch vngehindert die Thaͤle nichts deſto weniger ſehr ſchoͤn vnnd luſtig
ſeynd. Darnach ſo hats die Statt Teſcuro/ ſo gleicherweiſe am Vfer deß Sees ligt/ vnd in der Groͤſſe/ der
Statt Mexico ſelbſten im geringſten nichts nachgibt. Weiter ſo hats die Statt los Angelos, (ſo hiebe-
vor Vacipala, das iſt/ der Schlangen Orth genennet worden/) die dann vber das/ daß ſie/ wie die andere vmb-
liegende Laͤnder/ Fruchtbar vnd an allerley Viehe vnd Gethieres/ Samen vnd Fruͤchten oder Gewaͤchſen
reich iſt/ ſo iſt ſie auch ſonderlich wegen deß groſſen Wollenhandels halben ſehr weit beruͤhmet worden. Es
hat auch in jhrem Gebiet einen brennenden Berge/ der heiſt Popo Campeche. Die Einwohner ſeynd vor
Zeiten Abgoͤtter geweſen/ vnd Menſchenfreſſer/ vnd hatten viel Weiber zur Ehe: Aber ſeythero ſie ſich ha-
ben tauffen laſſen/ ſeynd dieſe Vnflettereyen bey jhnen allgemach abgeſtellet worden. Jm Kriege gebrau-
chen ſie Bogen vnd Schlaudern.
Mexico.
Guaſtecan iſt auch eine Landſchafft in New Hiſpanien/ zum Norder Meer zu ziehende: aber bey wei-
tem nicht alſo fruchtbar als die andere Gegenden: die Vrſache iſt/ daß die Einwohner/ die da Ehrliche
Leuthe ſeynd/ elendiglich leben/ vnd ſich dem fiſchen ergeben. So hat es auch einen Berg allhie/ der hat zwo
Tarrquellen/ eine mit rother/ die ander mit ſchwartzer Tarr. Die Spanier haben zween Außſchuͤſſe jhres
Volcks dahin geſandt/ vnd heiſſen die Oerther/ da ſolche wohnen Panuco/ vnd S. Jacob in den Thaͤlen.
Endlich ſo liegt allda die Statt Tlaſcala/ welche es der Statt Mexico an Volck/ Reichthumb vnnd Lan-
des Fruchtbarkeit nachthut. Sie wird/ wie eine Reichsſtatt/ regieret vnnd verwaltet/ ob gleich der Koͤnig
in Hiſpanien Herr druͤber iſt.
Guaſtecan
Tlaſcala.
Beſchreibung der Landſchafft Peru.
PEru// der edelſte Theil der Newen Welt/ iſt ſchier gantz zwiſchen der Equinoctial Lini/ vnnd dem
Wend-Circul des Steinbocks/ zu Latein Tropicus Capricorni genannt/ begriffen. Gegen Mit-
ternacht zu graͤntzet oder ſtoͤſſet ſie an New Granata/ vnd New Caſtilia/ ſonſten auch Caſtilla del
Oro, genannt/ vnd das Waſſer vnd den Haffen Peru/ von welchem das Land ſeinen Namen hat. Gegen
Abendtwertz grentzet oder ſtoͤſſet ſie an das Meer gegen Suden. Gegen Mittag ſtoͤſſet ſie an die Landſchafft
Chile/ vnd gegen Morgen an jhre Berge: welche alle jhre Geforchen oder Gemarckungen vnnd Grentzen
ſeynd. Sie iſt vberall 1800. Schuchlang. Frantz Pizarre hat ſie erſtlich im Jahr 1525. erfunden vnd entde-
cket/ vnd ward von Keyſer Carlen dem V. zum Vice-Re dahin geſetzet/ der dann auch ſolches einzunehmen
dahin zoge. Es ward aber dieſer Frantz Pizarre von des Allmagro Sohn endlich ertoͤdtet/ als deſſen Vatter
er/ Pizarre/ auch vmbgebracht haͤtte/ Vaſco ließ hernacher des Allmagro Sohn auch hinrichten/ vnd ka-
me er ſelbſten hernacher auch dem Blaſco in die Haͤnde/ der jhne denn auch gefaͤnglich hielte. Widerumb
wurde Blaſco endlich durch des Pizarre Bruder gefangen. Aus welchem allem denn zu ſehen/ wie die Rach-
gierigkeit ſampt dem verfluchten Geitz ſie vber vnd vber gefuͤhret/ vnd in buͤrgerliche Krieg geſtuͤrtzet.
Rachgie-
rigkeit.
Das Land Peru iſt in drey Theil abgetheilet/ deren das eine iſt die Ebene/ das ander LaSierra, das iſt/
die Berge/ vnd das dritte/ iſt Les Andes, das iſt/ das Land jenſeit der Berge. Die Ebene erſtrecket ſich am
Vfer
Abtheilung
des Lan-
des Peru.
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/136 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/136>, abgerufen am 16.02.2025. |