Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil Es ist die Haupt Statt vieler Landschafften/ eine grosse Kauff oder Handels Statt/ wegen der Men- Jn jhr Gebiet gehören diese folgende Stätte/ Mopox, Tenerife, vnd Tolu, da denn Spanier woh- Von der Jnsul Dominica biß gen Cartagena ists vber 300. Meilen. Der grosseFluß la Madalena. Wenn man zum Meer Busen des grossen Wasserflusses la Madalena genannt/ hütet man sich für Diß obgedachte Gebiet erstrecket sich in der Länge weiter als in die 200. vnd begreifft in seinem Be- Bäume. Jn dem Gebiet oder der Gemarckung Tolu hats Berge etliche Meilen lang/ welche sehr köstli- Sie wohnen in der Statt Mompox allein/ vnd geben dem Gubernator kein Gelt zur Schatzung/ Vom Königreich New Granata/ dem Gebiet zu S. Mar-Popayan/ wie auch Quito vnnd seinen Bisthumen. tha. DAmit ich denn in der Beschreibung meiner Reyse fortfahre/ so kame ich nun von Cartagena in das nigreich new Gra- nata. Das newe Königliche Granata ist ein Ertz Bistumb/ dessen Hauptstatt ist Santa Fe de Rogata. Sma-
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil Es iſt die Haupt Statt vieler Landſchafften/ eine groſſe Kauff oder Handels Statt/ wegen der Men- Jn jhr Gebiet gehoͤren dieſe folgende Staͤtte/ Mopox, Tenerife, vnd Tolu, da denn Spanier woh- Von der Jnſul Dominica biß gen Cartagena iſts vber 300. Meilen. Der groſſeFluß la Madalena. Wenn man zum Meer Buſen des groſſen Waſſerfluſſes la Madalena genannt/ huͤtet man ſich fuͤr Diß obgedachte Gebiet erſtrecket ſich in der Laͤnge weiter als in die 200. vnd begreifft in ſeinem Be- Baͤume. Jn dem Gebiet oder der Gemarckung Tolu hats Berge etliche Meilen lang/ welche ſehr koͤſtli- Sie wohnen in der Statt Mompox allein/ vnd geben dem Gubernator kein Gelt zur Schatzung/ Vom Koͤnigreich New Granata/ dem Gebiet zu S. Mar-Popayan/ wie auch Quito vnnd ſeinen Biſthumen. tha. DAmit ich denn in der Beſchreibung meiner Reyſe fortfahre/ ſo kame ich nun von Cartagena in das nigreich new Gra- nata. Das newe Koͤnigliche Granata iſt ein Ertz Biſtumb/ deſſen Hauptſtatt iſt Santa Fe de Rogata. Sma-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0121" n="96"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi> </fw><lb/> <p>Es iſt die Haupt Statt vieler Landſchafften/ eine groſſe Kauff oder Handels Statt/ wegen der Men-<lb/> ge der Schiffen/ ſo alda anlaͤnden/ vnd der Nachbawrſchafft mit dem Koͤnigreich New <hi rendition="#aq">Granata.</hi></p><lb/> <p>Jn jhr Gebiet gehoͤren dieſe folgende Staͤtte/ <hi rendition="#aq">Mopox, Tenerife,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Tolu,</hi> da denn Spanier woh-<lb/> nen/ vnd hiebevorn auch die Staͤtte <hi rendition="#aq">S. Maria,</hi> zur Empfaͤngnuß/ vnd <hi rendition="#aq">S. Iacob</hi> von den Rittern/ auff Spa-<lb/> niſch <hi rendition="#aq">Sant Iago de los Cavalleros</hi> genannt/ die nunmehr oͤde vnd wuͤſte worden/ darumb/ daß die<lb/> Jndianer auffruͤhriſch worden/ vnnd die Spanier/ wegen deß Vberlaſts/ ſo ſie jhnen angethan/ vmbge-<lb/> bracht haben.</p><lb/> <p>Von der Jnſul <hi rendition="#aq">Dominica</hi> biß gen <hi rendition="#aq">Cartagena</hi> iſts vber 300. Meilen.</p><lb/> <note place="left">Der groſſe<lb/> Fluß <hi rendition="#aq">la<lb/> Madalena.</hi></note> <p>Wenn man zum Meer Buſen des groſſen Waſſerfluſſes <hi rendition="#aq">la Madalena</hi> genannt/ huͤtet man ſich fuͤr<lb/> demſelben bey vngefaͤhr drey Meilen/ oder mehr/ auff dem Meer/ wegen deß groſſen Gewalts vnd Vnge-<lb/> ſtuͤmme/ damit er wider das Vfer ſchlaͤgt: Alſo daß die Schiffe/ ſo dahin in ſeine Waſſerwogen kommen/<lb/> vnd darein verwickelt werden/ jaͤmmerlich geplaget/ vnd oft wol zwo Meilen weit zu ruͤcke ins Meer geſchla-<lb/> gen werden.</p><lb/> <p>Diß obgedachte Gebiet erſtrecket ſich in der Laͤnge weiter als in die 200. vnd begreifft in ſeinem Be-<lb/> zirck/ oder in ſeiner Ruͤnde/ vngefaͤhrlich 500. meilen/ hat groſſe Gegenden vnd Landſchafften/ ſo noch nicht<lb/> bezaͤhmet ſeynd/ vnd ein vnzaͤhliches Volck biß an das Gebirge von <hi rendition="#aq">Tolu, Ilra va,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Carquaoa,</hi> vnd ein<lb/> ſehr reiches/ vnd an Gold vberfluͤſſiges Land.</p><lb/> <note place="left">Balſam<lb/> Baͤume.</note> <p>Jn dem Gebiet oder der Gemarckung <hi rendition="#aq">Tolu</hi> hats Berge etliche Meilen lang/ welche ſehr koͤſtli-<lb/> che Balſam Baͤume tragen. Dieſe Jndianer ſeynd ſehr dienſtwillig/ vnd ſchaffen jhren Herren groſſen<lb/> Nutzen.</p><lb/> <p>Sie wohnen in der Statt Mompox allein/ vnd geben dem Gubernator kein Gelt zur Schatzung/<lb/> ſondern alleine Victualien oder Lebſal/ welche jhme doch jaͤrlichs eine groſſe Summa eintragen. Hiebevorn<lb/> waren die Cararen der Statt Mompox vnterworffen: jetziger zeit aber haben ſie jhren Sitz veraͤndert/ vnd<lb/> ſich an die Bach gerad gegen Tamalama vber geſetzet/ welches dann eine Spaniſche Stadt iſt/ in dem Ge-<lb/> biet S. Martha gelegen/ Es iſt aber gar gefaͤhrlich auff obgedachten Bach zu ſchiffen/ wegen derer Arma-<lb/> dillen/ ſo auff den Schiffen hiebevor groſſen ſchaden gethan/ vnd die Leute zu freſſen gepfleget haben/ alſo<lb/> daß die Kauffleuthe nimmer mehr alleine/ ſondern allezeit jhrer viel mit einander gehen/ oder mit etlichen<lb/> Nachen miteinander fahren/ mit Leuthen wol convoiret oder begleytet/ vnd mit jhren langen Piſtolen/ auch<lb/> jrer ſchon alſo viel ertoͤdtet vnd vmbgebracht/ daß es nunmehr bey nahe nit mehr alſo groſſe Noht hat/ als es<lb/> zu haben pflegte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Vom Koͤnigreich New Granata/ dem Gebiet zu<lb/> Popayan/ wie auch Quito vnnd ſeinen</hi><lb/> Biſthumen.</head><lb/> <note place="left">S. Mar-<lb/> tha.</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Amit ich denn in der Beſchreibung meiner Reyſe fortfahre/ ſo kame ich nun von Cartagena in das<lb/> Gebiet S. Martha/ welches deſſelben Hauptſtatt iſt/ allda ſich der Gubernator vnd der Biſchof<lb/> halten: vnd hat diß Gebiet fuͤnff Staͤtte in ſich/ als nemblich S. Martha/ Salamanca/ la Rama-<lb/> da/ das Jlpareur Thal/ vnd Tamalameque. Zu Salamanca vnd la Ramada wohnen mehrertheils<lb/> ſchwartze Mohren/ ſo da Perlen fiſchen/ die man hernacher zu la Ramada zuverwahren pfleget. Es beduͤn-<lb/> cket mich/ daß es ein ſtuͤck deß groͤſſeſten Reichthumbs oder Schatzes auff der Welt iſt: denn ſie nun etliche<lb/> Jahr hero eine groſſe ſumma Ducaten darauß erloͤſet haben. Es hatte zu meiner Zeit einen Spaniſchen<lb/> Marſchalck/ der den Jndianern zu gebieten hatte/ der da/ ſampt dem Biſchoffe/ Herꝛn Sebaſtian von<lb/> Oquendo in einem Jahr 100000. Ducaten auß Perlen geloͤſet/ die ſie daſelbſten gefiſchet hatten. Man<lb/> erfiſchet ſie aber auff folgende weiſe: Es ſeynd die Mohren in gewiſſe Regimenter abgetheylet/ deren jedes<lb/> ſeinen Hauptman hat/ dieſe gehen (wie es ſich anſehen laͤſſet/ Regimentsweiſe) hero/ vnd laſſen ſich ins Meer<lb/> biß auff den Boden hinab/ vnd haben Saͤcke bey ſich/ welche ſie mit Oſtrelen fuͤllen/ welche ſie/ wenn ſie<lb/> widerumb herauß auff das Land kommen/ auffthun/ vnd alsdann in etlichen ſehr koͤſtliche Perlen finden/<lb/> darnach werffen ſie die Oſtreelin widerumb in das Meer. Es hat Tauchere/ die ſich wol tieffer ins Meer<lb/> hinein laſſen/ vnd darinnen vnter dem Waſſer weiter fortfahren als andere/ nemblich die jenige/ ſo jhren A-<lb/> them am laͤngſten halten koͤnnen/ vnd dieſe ſeynd die beſten/ erfiſchen auch die allerkoͤſtlichſten Perlen. Es hat<lb/> in obgedachtem Gebiet eine groſſe Menge noch nicht zum Gehorſam gebrachter Jndianer/ welche die aller<lb/><note place="left">Tayronen.</note>wackerſten Leuthe ſeynd/ ſo man in Jndien findet/ (man nennet ſie Tayronen) ſtarckes Leibes/ wie die von<lb/> Chile/ vnd die da jhrer Zuſage getrewlich nachkommen. Diß Gebiet ſampt dem See Maracaybo/ helt<lb/> mehr als 600. Meilen in ſich.</p><lb/> <note place="left">Das Koͤ-<lb/> nigreich<lb/> new Gra-<lb/> nata.</note> <p>Das newe Koͤnigliche Granata iſt ein Ertz Biſtumb/ deſſen Hauptſtatt iſt Santa Fe de Rogata.<lb/> Jn ſeinem Gebiet werden alle dieſe Regierungen oder Aempter begriffen/ als von Cartagena/ S. Martha/<lb/> Popayan/ die edle Vogtey von Thunja/ vnd die von Mariquita/ ſampt dem Gebiet de los Muſos. Es iſt<lb/> eine mit Brot/ Fleiſch/ vnd Fruͤchten wol verſehene Statt/ ſo kompt der Wein auß Spanien darein/ vnnd<lb/> hat es viel Goldes vnd Silbers darinnen/ wie hernacher geſagt werden ſoll. Jm Gebiet los Muſos hats<lb/> zwo Staͤtte/ die Statt Muſo/ von dannen die ſchoͤneſten vnnd reineſten oder ſauberſten vnnd helleſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sma-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0121]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
Es iſt die Haupt Statt vieler Landſchafften/ eine groſſe Kauff oder Handels Statt/ wegen der Men-
ge der Schiffen/ ſo alda anlaͤnden/ vnd der Nachbawrſchafft mit dem Koͤnigreich New Granata.
Jn jhr Gebiet gehoͤren dieſe folgende Staͤtte/ Mopox, Tenerife, vnd Tolu, da denn Spanier woh-
nen/ vnd hiebevorn auch die Staͤtte S. Maria, zur Empfaͤngnuß/ vnd S. Iacob von den Rittern/ auff Spa-
niſch Sant Iago de los Cavalleros genannt/ die nunmehr oͤde vnd wuͤſte worden/ darumb/ daß die
Jndianer auffruͤhriſch worden/ vnnd die Spanier/ wegen deß Vberlaſts/ ſo ſie jhnen angethan/ vmbge-
bracht haben.
Von der Jnſul Dominica biß gen Cartagena iſts vber 300. Meilen.
Wenn man zum Meer Buſen des groſſen Waſſerfluſſes la Madalena genannt/ huͤtet man ſich fuͤr
demſelben bey vngefaͤhr drey Meilen/ oder mehr/ auff dem Meer/ wegen deß groſſen Gewalts vnd Vnge-
ſtuͤmme/ damit er wider das Vfer ſchlaͤgt: Alſo daß die Schiffe/ ſo dahin in ſeine Waſſerwogen kommen/
vnd darein verwickelt werden/ jaͤmmerlich geplaget/ vnd oft wol zwo Meilen weit zu ruͤcke ins Meer geſchla-
gen werden.
Diß obgedachte Gebiet erſtrecket ſich in der Laͤnge weiter als in die 200. vnd begreifft in ſeinem Be-
zirck/ oder in ſeiner Ruͤnde/ vngefaͤhrlich 500. meilen/ hat groſſe Gegenden vnd Landſchafften/ ſo noch nicht
bezaͤhmet ſeynd/ vnd ein vnzaͤhliches Volck biß an das Gebirge von Tolu, Ilra va, vnd Carquaoa, vnd ein
ſehr reiches/ vnd an Gold vberfluͤſſiges Land.
Jn dem Gebiet oder der Gemarckung Tolu hats Berge etliche Meilen lang/ welche ſehr koͤſtli-
che Balſam Baͤume tragen. Dieſe Jndianer ſeynd ſehr dienſtwillig/ vnd ſchaffen jhren Herren groſſen
Nutzen.
Sie wohnen in der Statt Mompox allein/ vnd geben dem Gubernator kein Gelt zur Schatzung/
ſondern alleine Victualien oder Lebſal/ welche jhme doch jaͤrlichs eine groſſe Summa eintragen. Hiebevorn
waren die Cararen der Statt Mompox vnterworffen: jetziger zeit aber haben ſie jhren Sitz veraͤndert/ vnd
ſich an die Bach gerad gegen Tamalama vber geſetzet/ welches dann eine Spaniſche Stadt iſt/ in dem Ge-
biet S. Martha gelegen/ Es iſt aber gar gefaͤhrlich auff obgedachten Bach zu ſchiffen/ wegen derer Arma-
dillen/ ſo auff den Schiffen hiebevor groſſen ſchaden gethan/ vnd die Leute zu freſſen gepfleget haben/ alſo
daß die Kauffleuthe nimmer mehr alleine/ ſondern allezeit jhrer viel mit einander gehen/ oder mit etlichen
Nachen miteinander fahren/ mit Leuthen wol convoiret oder begleytet/ vnd mit jhren langen Piſtolen/ auch
jrer ſchon alſo viel ertoͤdtet vnd vmbgebracht/ daß es nunmehr bey nahe nit mehr alſo groſſe Noht hat/ als es
zu haben pflegte.
Vom Koͤnigreich New Granata/ dem Gebiet zu
Popayan/ wie auch Quito vnnd ſeinen
Biſthumen.
DAmit ich denn in der Beſchreibung meiner Reyſe fortfahre/ ſo kame ich nun von Cartagena in das
Gebiet S. Martha/ welches deſſelben Hauptſtatt iſt/ allda ſich der Gubernator vnd der Biſchof
halten: vnd hat diß Gebiet fuͤnff Staͤtte in ſich/ als nemblich S. Martha/ Salamanca/ la Rama-
da/ das Jlpareur Thal/ vnd Tamalameque. Zu Salamanca vnd la Ramada wohnen mehrertheils
ſchwartze Mohren/ ſo da Perlen fiſchen/ die man hernacher zu la Ramada zuverwahren pfleget. Es beduͤn-
cket mich/ daß es ein ſtuͤck deß groͤſſeſten Reichthumbs oder Schatzes auff der Welt iſt: denn ſie nun etliche
Jahr hero eine groſſe ſumma Ducaten darauß erloͤſet haben. Es hatte zu meiner Zeit einen Spaniſchen
Marſchalck/ der den Jndianern zu gebieten hatte/ der da/ ſampt dem Biſchoffe/ Herꝛn Sebaſtian von
Oquendo in einem Jahr 100000. Ducaten auß Perlen geloͤſet/ die ſie daſelbſten gefiſchet hatten. Man
erfiſchet ſie aber auff folgende weiſe: Es ſeynd die Mohren in gewiſſe Regimenter abgetheylet/ deren jedes
ſeinen Hauptman hat/ dieſe gehen (wie es ſich anſehen laͤſſet/ Regimentsweiſe) hero/ vnd laſſen ſich ins Meer
biß auff den Boden hinab/ vnd haben Saͤcke bey ſich/ welche ſie mit Oſtrelen fuͤllen/ welche ſie/ wenn ſie
widerumb herauß auff das Land kommen/ auffthun/ vnd alsdann in etlichen ſehr koͤſtliche Perlen finden/
darnach werffen ſie die Oſtreelin widerumb in das Meer. Es hat Tauchere/ die ſich wol tieffer ins Meer
hinein laſſen/ vnd darinnen vnter dem Waſſer weiter fortfahren als andere/ nemblich die jenige/ ſo jhren A-
them am laͤngſten halten koͤnnen/ vnd dieſe ſeynd die beſten/ erfiſchen auch die allerkoͤſtlichſten Perlen. Es hat
in obgedachtem Gebiet eine groſſe Menge noch nicht zum Gehorſam gebrachter Jndianer/ welche die aller
wackerſten Leuthe ſeynd/ ſo man in Jndien findet/ (man nennet ſie Tayronen) ſtarckes Leibes/ wie die von
Chile/ vnd die da jhrer Zuſage getrewlich nachkommen. Diß Gebiet ſampt dem See Maracaybo/ helt
mehr als 600. Meilen in ſich.
Tayronen.
Das newe Koͤnigliche Granata iſt ein Ertz Biſtumb/ deſſen Hauptſtatt iſt Santa Fe de Rogata.
Jn ſeinem Gebiet werden alle dieſe Regierungen oder Aempter begriffen/ als von Cartagena/ S. Martha/
Popayan/ die edle Vogtey von Thunja/ vnd die von Mariquita/ ſampt dem Gebiet de los Muſos. Es iſt
eine mit Brot/ Fleiſch/ vnd Fruͤchten wol verſehene Statt/ ſo kompt der Wein auß Spanien darein/ vnnd
hat es viel Goldes vnd Silbers darinnen/ wie hernacher geſagt werden ſoll. Jm Gebiet los Muſos hats
zwo Staͤtte/ die Statt Muſo/ von dannen die ſchoͤneſten vnnd reineſten oder ſauberſten vnnd helleſten
Sma-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/121 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/121>, abgerufen am 23.02.2025. |