Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.West-Jndianischer Historien Erster Theil des/ biß an den 25. so da ist vngefährlich die Jnsul Buenabrigo. Nun von der vordersten Bewohnung deßVolcks biß zu dem hindersten/ seynds 350. meilen. Es ist allezeit heyß allda/ beydes Winter vnd Sommers zeiten/ vnd regnet sehr: vnd ist das Land rings Der fürnembste Gewinn dieses Landes ist von Cazabi/ so von Yuca gemacht wirdt: vnnd der gröste Am Vfer hats viel Flüsse/ Reen vnd wolgelegene/ gute vnd bequeme/ weite Häfen/ also daß die Va- Der Ort/ so am ersten besetzet worden/ vnd also die älteste Capitain- oder Hauptmannschafft/ heist Folget die Capitainschafft de puerto seguro, das ist also viel gesagt/ als vom sichern Hafen/ 30. Sonderbare Beschreibung der West Jndien/ die Gelegenheit jhrer Länder oder Landschafften/ den Weg/ so man nemmen muß/ wenn man sie durchreysen will/ vnd den Reich- thumb an Gold vnd Silber/ so man in jhrer jedem findet/ besagende/ Durch Priester DEmnach/ insonders günstiger Leser/ ich bey mir selbsten gedacht/ vnd erwogen/ daß kein La- Schiffe außfahren/ die in Jn- dien wöllen. So muß nun einer/ der in Jndien reysen will/ erstlich wissen/ daß der Meer Hafen zu S. Lucas von Die
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil des/ biß an den 25. ſo da iſt vngefaͤhrlich die Jnſul Buenabrigo. Nun von der vorderſten Bewohnung deßVolcks biß zu dem hinderſten/ ſeynds 350. meilen. Es iſt allezeit heyß allda/ beydes Winter vnd Sommers zeiten/ vnd regnet ſehr: vnd iſt das Land rings Der fuͤrnembſte Gewinn dieſes Landes iſt von Cazabi/ ſo von Yuca gemacht wirdt: vnnd der groͤſte Am Vfer hats viel Fluͤſſe/ Reen vnd wolgelegene/ gute vnd bequeme/ weite Haͤfen/ alſo daß die Va- Der Ort/ ſo am erſten beſetzet worden/ vnd alſo die aͤlteſte Capitain- oder Hauptmannſchafft/ heiſt Folget die Capitainſchafft de puerto ſeguro, das iſt alſo viel geſagt/ als vom ſichern Hafen/ 30. Sonderbare Beſchreibung der Weſt Jndien/ die Gelegenheit jhrer Laͤnder oder Landſchafften/ den Weg/ ſo man nemmen muß/ wenn man ſie durchreyſen will/ vnd den Reich- thumb an Gold vnd Silber/ ſo man in jhrer jedem findet/ beſagende/ Durch Prieſter DEmnach/ inſonders guͤnſtiger Leſer/ ich bey mir ſelbſten gedacht/ vnd erwogen/ daß kein La- Schiffe außfahren/ die in Jn- dien woͤllẽ. So muß nun einer/ der in Jndien reyſen will/ erſtlich wiſſen/ daß der Meer Hafen zu S. Lucas von Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0119" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil</hi></fw><lb/> des/ biß an den 25. ſo da iſt vngefaͤhrlich die Jnſul Buenabrigo. Nun von der vorderſten Bewohnung deß<lb/> Volcks biß zu dem hinderſten/ ſeynds 350. meilen.</p><lb/> <p>Es iſt allezeit heyß allda/ beydes Winter vnd Sommers zeiten/ vnd regnet ſehr: vnd iſt das Land rings<lb/> herumb mit Geſtraͤuch vnnd Nebeln erfuͤllet/ vngeſund/ vol gifftiger Wuͤrmen/ dem Viehe bequem/ aber<lb/> nicht zu bawen/ weder zum Korn/ noch zum Mayß. Es hat ſtattliche Anzeyg- vnd Beweiſungen/ daß man<lb/> Gold vnd Silber daſelbſten finden moͤchte/ welches doch nicht ins Werck gerichtet wird/ auß vrſachen/ die-<lb/> weil den Portugueſen nicht viel vmb die Arbeit in den Bergwercken iſt.</p><lb/> <p>Der fuͤrnembſte Gewinn dieſes Landes iſt von Cazabi/ ſo von Yuca gemacht wirdt: vnnd der groͤſte<lb/> Handel/ mit Zucker/ Baumwollen/ Breſilgenholtz/ ſo jhme den Namen gegeben. Es hat in dem gan-<lb/> tzen Lande neun Gubernatorn/ ſo ſie Capitainen nennen/ vnnd ein jedes Gebiet/ wird ein Capitain oder<lb/> Hauptmanſchafft genennet/ deren jede ſiebenzehen Außſchuͤſſe von Portugueſen hat/ deren denn vngefehr<lb/> 3300. ſeynd: Aber es hat eine groſſe Menge Jndianer/ die ſehr ſtreitbar/ vnd kuͤne ſeynd/ vñ den Portugueſen<lb/> weiter als am Vſer/ ein zu wurtzelen nicht Zeit gelaſſen.</p><lb/> <p>Am Vfer hats viel Fluͤſſe/ Reen vnd wolgelegene/ gute vnd bequeme/ weite Haͤfen/ alſo daß die Va-<lb/> ſellen oder Schiffe/ wie groß ſie auch jmmer ſeyen/ da hinein fahren koͤnnen.</p><lb/> <p>Der Ort/ ſo am erſten beſetzet worden/ vnd alſo die aͤlteſte Capitain- oder Hauptmannſchafft/ heiſt<lb/> Tamaraca: die andere/ Pernambuco/ 5. meilen von Tamaraca gegen Suden/ vnter dem 8. Grad gelegen.<lb/> Die dritte/ iſt <hi rendition="#aq">Todos los Santos,</hi> 100. Meilen von Pernambuco/ vnter dem 13. Grad/ vnd alhie ſitzt der<lb/> Gubernator/ vnd der Biſchoff/ vnd der Landrichter vber den gantzen Strande: Die vierte iſt die Capitain-<lb/> oder Hauptmanſchafft <hi rendition="#aq">de los Isleos,</hi> 30. meilen von dem Meer Buſen all Heyligen genannt/ vnter dem<lb/> 14⅔. Grad der Hoͤhe/ allda es ein Jeſuiter Collegium/ vnd einen Baum hat/ von welchem man einen ſehr<lb/> koͤſtlichen Balſam bekompt.</p><lb/> <p>Folget die Capitainſchafft <hi rendition="#aq">de puerto ſeguro,</hi> das iſt alſo viel geſagt/ als vom ſichern Hafen/ 30.<lb/> Meil von <hi rendition="#aq">los Isleos</hi> vnter dem 16½. Grad gelegen/ ſo drey Außſchuͤſſe vnd ein Jeſuiter Collegium hat:<lb/> Die Hauptmanſchafft vom H. Geiſt/ 50. Meilen vom <hi rendition="#aq">Porto ſeguro,</hi> vnter dem 20. Grad gelegen/ allda<lb/> man gar viel Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſilien Holtz ſamblet/ vnd es gleicher maſſen ein Jeſuiter Collegium hat: Die Capitain-<lb/> ſchafft am Waſſer Genero/ 60. meilen vom H. Geiſt/ vnter dem 23⅓. Grad der Hoͤhe/ ſampt einem Jeſui-<lb/> ter Collegio/ vnnd in jhrem Gebiet laͤſt ſich eine groſſe Menge Breſilien Holtzes ſchneiden/ Der Fluß iſt<lb/> ſehr ſchoͤn anzuſehen/ vnd die Baͤche ſehr luſtig vnd nuͤtzlich: Die letzte Capitainſchafft heyſſet Sant Vin-<lb/> cent/ 60. Meilen vom Waſſer Genero/ vnter dem 24. Grad gelegen/ vnd hat eine Feſtung auff einer Jnſu-<lb/> len/ ſich deſto beſſer haben zu wehren: Man zeucht alhie vielerley Viehes/ inſonderheit Schweine vnnd Fe-<lb/> derviehe. So find man auch den Amber in groſſer Menge/ welchen das Meer durch Vngewitter ans Vfer<lb/> außwirfft/ alſo daß viel Leut dardurch reich worden ſeynd. Der Sommer waͤhret allhie vom Septembri<lb/> oder Herbſtmonat biß in den Februarium oder Hornung/ vnnd der Winter vom Mertzen an/ biß in den<lb/> Augſtmonat: Die Naͤchte ſeynd ſchier eben ſo lang als die Tage/ die da zu vnd abnemmen nicht mehr als<lb/> vmb eine Stunde. Jm Winter wird der Wind allzeit Suden/ oder Sud Oſten/ im Sommer aber Nord-<lb/> Oſt oder Oſt Nord Oſten ſeyn. Dieweil aber von der Landſchafft Braſilien hernach viel geſagt werden<lb/> ſoll/ als laſſen wir es hiebey damit bewenden.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Sonderbare Beſchreibung der<lb/> Weſt Jndien/ die Gelegenheit jhrer Laͤnder oder Landſchafften/ den<lb/> Weg/ ſo man nemmen muß/ wenn man ſie durchreyſen will/ vnd den Reich-</hi><lb/> thumb an Gold vnd Silber/ ſo man in jhrer jedem findet/ beſagende/</head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Durch Prieſter<lb/><hi rendition="#aq">Petrum Ordonnez,</hi> <hi rendition="#b">von</hi> <hi rendition="#aq">Cevallos,</hi> <hi rendition="#b">der ſie mit allem</hi><lb/> Fleiß erkuͤndiget.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Emnach/ inſonders guͤnſtiger Leſer/ ich bey mir ſelbſten gedacht/ vnd erwogen/ daß kein La-<lb/> ſter in der Welt grewlicher oder abſchewlicher ſeye/ vnd den Menſchen vbeler anſtehe/ als<lb/> die Vndanckbarkeit: Als habe ich mir/ in Erwegung oder Betrachtung der Wolthaten/<lb/> ſo <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> mir in der Reyſe in Weſt Jndien ſonderlich erzeiget hat/ euch vnd<lb/> allen meinen Nachbawren ins gemeine zu Lieb vnd zum beſten/ meine Reyſen/ ſo ich durch<lb/> die gantze Welt gethan/ kuͤrtzlich vnd außfuͤhrlich zu beſchreiben fuͤrgenommen.</p><lb/> <note place="left">Woher die<lb/> Schiffe<lb/> außfahren/<lb/> die in Jn-<lb/> dien woͤllẽ.</note> <p>So muß nun einer/ der in Jndien reyſen will/ erſtlich wiſſen/ daß der <hi rendition="#fr">M</hi>eer Hafen zu <hi rendition="#aq">S. Lucas</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Barrameda</hi> vngefaͤhrlich fuͤnff Meilen von der Statt <hi rendition="#aq">Cadiz</hi> liegt/ vnd dieſer beyder Haͤfen einer iſt/ auß<lb/> welchem die Weſt Jndianiſche Schiffe/ ſo in die Jnſulen <hi rendition="#aq">San Domingo, Havana, Cuba,</hi> vnnd andere<lb/> Laͤnder/ woͤllen außfahren. Es liegen aber obgemelte Haͤfen vnter dem 37. Grad der Hoͤhe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0119]
Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
des/ biß an den 25. ſo da iſt vngefaͤhrlich die Jnſul Buenabrigo. Nun von der vorderſten Bewohnung deß
Volcks biß zu dem hinderſten/ ſeynds 350. meilen.
Es iſt allezeit heyß allda/ beydes Winter vnd Sommers zeiten/ vnd regnet ſehr: vnd iſt das Land rings
herumb mit Geſtraͤuch vnnd Nebeln erfuͤllet/ vngeſund/ vol gifftiger Wuͤrmen/ dem Viehe bequem/ aber
nicht zu bawen/ weder zum Korn/ noch zum Mayß. Es hat ſtattliche Anzeyg- vnd Beweiſungen/ daß man
Gold vnd Silber daſelbſten finden moͤchte/ welches doch nicht ins Werck gerichtet wird/ auß vrſachen/ die-
weil den Portugueſen nicht viel vmb die Arbeit in den Bergwercken iſt.
Der fuͤrnembſte Gewinn dieſes Landes iſt von Cazabi/ ſo von Yuca gemacht wirdt: vnnd der groͤſte
Handel/ mit Zucker/ Baumwollen/ Breſilgenholtz/ ſo jhme den Namen gegeben. Es hat in dem gan-
tzen Lande neun Gubernatorn/ ſo ſie Capitainen nennen/ vnnd ein jedes Gebiet/ wird ein Capitain oder
Hauptmanſchafft genennet/ deren jede ſiebenzehen Außſchuͤſſe von Portugueſen hat/ deren denn vngefehr
3300. ſeynd: Aber es hat eine groſſe Menge Jndianer/ die ſehr ſtreitbar/ vnd kuͤne ſeynd/ vñ den Portugueſen
weiter als am Vſer/ ein zu wurtzelen nicht Zeit gelaſſen.
Am Vfer hats viel Fluͤſſe/ Reen vnd wolgelegene/ gute vnd bequeme/ weite Haͤfen/ alſo daß die Va-
ſellen oder Schiffe/ wie groß ſie auch jmmer ſeyen/ da hinein fahren koͤnnen.
Der Ort/ ſo am erſten beſetzet worden/ vnd alſo die aͤlteſte Capitain- oder Hauptmannſchafft/ heiſt
Tamaraca: die andere/ Pernambuco/ 5. meilen von Tamaraca gegen Suden/ vnter dem 8. Grad gelegen.
Die dritte/ iſt Todos los Santos, 100. Meilen von Pernambuco/ vnter dem 13. Grad/ vnd alhie ſitzt der
Gubernator/ vnd der Biſchoff/ vnd der Landrichter vber den gantzen Strande: Die vierte iſt die Capitain-
oder Hauptmanſchafft de los Isleos, 30. meilen von dem Meer Buſen all Heyligen genannt/ vnter dem
14⅔. Grad der Hoͤhe/ allda es ein Jeſuiter Collegium/ vnd einen Baum hat/ von welchem man einen ſehr
koͤſtlichen Balſam bekompt.
Folget die Capitainſchafft de puerto ſeguro, das iſt alſo viel geſagt/ als vom ſichern Hafen/ 30.
Meil von los Isleos vnter dem 16½. Grad gelegen/ ſo drey Außſchuͤſſe vnd ein Jeſuiter Collegium hat:
Die Hauptmanſchafft vom H. Geiſt/ 50. Meilen vom Porto ſeguro, vnter dem 20. Grad gelegen/ allda
man gar viel Præſilien Holtz ſamblet/ vnd es gleicher maſſen ein Jeſuiter Collegium hat: Die Capitain-
ſchafft am Waſſer Genero/ 60. meilen vom H. Geiſt/ vnter dem 23⅓. Grad der Hoͤhe/ ſampt einem Jeſui-
ter Collegio/ vnnd in jhrem Gebiet laͤſt ſich eine groſſe Menge Breſilien Holtzes ſchneiden/ Der Fluß iſt
ſehr ſchoͤn anzuſehen/ vnd die Baͤche ſehr luſtig vnd nuͤtzlich: Die letzte Capitainſchafft heyſſet Sant Vin-
cent/ 60. Meilen vom Waſſer Genero/ vnter dem 24. Grad gelegen/ vnd hat eine Feſtung auff einer Jnſu-
len/ ſich deſto beſſer haben zu wehren: Man zeucht alhie vielerley Viehes/ inſonderheit Schweine vnnd Fe-
derviehe. So find man auch den Amber in groſſer Menge/ welchen das Meer durch Vngewitter ans Vfer
außwirfft/ alſo daß viel Leut dardurch reich worden ſeynd. Der Sommer waͤhret allhie vom Septembri
oder Herbſtmonat biß in den Februarium oder Hornung/ vnnd der Winter vom Mertzen an/ biß in den
Augſtmonat: Die Naͤchte ſeynd ſchier eben ſo lang als die Tage/ die da zu vnd abnemmen nicht mehr als
vmb eine Stunde. Jm Winter wird der Wind allzeit Suden/ oder Sud Oſten/ im Sommer aber Nord-
Oſt oder Oſt Nord Oſten ſeyn. Dieweil aber von der Landſchafft Braſilien hernach viel geſagt werden
ſoll/ als laſſen wir es hiebey damit bewenden.
Sonderbare Beſchreibung der
Weſt Jndien/ die Gelegenheit jhrer Laͤnder oder Landſchafften/ den
Weg/ ſo man nemmen muß/ wenn man ſie durchreyſen will/ vnd den Reich-
thumb an Gold vnd Silber/ ſo man in jhrer jedem findet/ beſagende/
Durch Prieſter
Petrum Ordonnez, von Cevallos, der ſie mit allem
Fleiß erkuͤndiget.
DEmnach/ inſonders guͤnſtiger Leſer/ ich bey mir ſelbſten gedacht/ vnd erwogen/ daß kein La-
ſter in der Welt grewlicher oder abſchewlicher ſeye/ vnd den Menſchen vbeler anſtehe/ als
die Vndanckbarkeit: Als habe ich mir/ in Erwegung oder Betrachtung der Wolthaten/
ſo Gott der Herr mir in der Reyſe in Weſt Jndien ſonderlich erzeiget hat/ euch vnd
allen meinen Nachbawren ins gemeine zu Lieb vnd zum beſten/ meine Reyſen/ ſo ich durch
die gantze Welt gethan/ kuͤrtzlich vnd außfuͤhrlich zu beſchreiben fuͤrgenommen.
So muß nun einer/ der in Jndien reyſen will/ erſtlich wiſſen/ daß der Meer Hafen zu S. Lucas von
Barrameda vngefaͤhrlich fuͤnff Meilen von der Statt Cadiz liegt/ vnd dieſer beyder Haͤfen einer iſt/ auß
welchem die Weſt Jndianiſche Schiffe/ ſo in die Jnſulen San Domingo, Havana, Cuba, vnnd andere
Laͤnder/ woͤllen außfahren. Es liegen aber obgemelte Haͤfen vnter dem 37. Grad der Hoͤhe.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/119 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/119>, abgerufen am 23.02.2025. |