Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goldammer, Leo: Eine Hochzeitsnacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 21. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [187]–203. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

zusammenklebten wie Zöpfe. Brangwine ist nämlich das aus Kornbranntwein, Honig, Rosinen und Korinthen bereitete Lieblingsgetränk der Lithauer und hält ihnen Leib und Seele zusammen. Endlich hatten die Alten ihre Sitze bei Tische verlassen, und die Platzmeister fingen an auszuräumen für den Tanz. Da entwand sich auch Christoph den Armen seiner Braut, gab ihr einen derben Schmatz und sagte: Nun plaudere, Herzliebste, mit den Muhmen und Basen. Bis zum Tanz hoffe ich wieder zurück zu sein. Ich habe etwas vor, das uns Glück bringen soll. Damit gab er ihr noch einen Kuß und überließ sie dem Gespräch mit den Verwandten. Er war mit einem Satze aus der Stube heraus und über die schneebedeckte, im Mondlichte flimmernde Straße hinweg in das Haus seiner Eltern hinein. Dort angelangt, zog er in aller Eile ein Paar Hosen von Schaffell, eine lange Weste aus eben solchem Stoff, eine eben solche Jacke und noch einen Pelz von demselben Thiere über seine Staatskleidung, so daß ihm das Pelzwerk auf den Beinen einfach, auf den Armen zweifach, auf der Brust sogar dreifach zu liegen kam. Gut gegen den Frost, wenn man im Schnee liegen muß, sagte er dabei, setzte sich eine Mütze von Fuchsfell auf den Kopf und nahm seine Büchse von der Wand. Einen Fuchs am Hochzeittage geschossen, so hörte ich in Flandern, das bringt Glück, sagte er für sich; ich muß doch zusehen, daß ich's erjage! Damit hatte er den Ladestock in die Büchse gestoßen, um zu prüfen, ob sie geladen, und als

zusammenklebten wie Zöpfe. Brangwine ist nämlich das aus Kornbranntwein, Honig, Rosinen und Korinthen bereitete Lieblingsgetränk der Lithauer und hält ihnen Leib und Seele zusammen. Endlich hatten die Alten ihre Sitze bei Tische verlassen, und die Platzmeister fingen an auszuräumen für den Tanz. Da entwand sich auch Christoph den Armen seiner Braut, gab ihr einen derben Schmatz und sagte: Nun plaudere, Herzliebste, mit den Muhmen und Basen. Bis zum Tanz hoffe ich wieder zurück zu sein. Ich habe etwas vor, das uns Glück bringen soll. Damit gab er ihr noch einen Kuß und überließ sie dem Gespräch mit den Verwandten. Er war mit einem Satze aus der Stube heraus und über die schneebedeckte, im Mondlichte flimmernde Straße hinweg in das Haus seiner Eltern hinein. Dort angelangt, zog er in aller Eile ein Paar Hosen von Schaffell, eine lange Weste aus eben solchem Stoff, eine eben solche Jacke und noch einen Pelz von demselben Thiere über seine Staatskleidung, so daß ihm das Pelzwerk auf den Beinen einfach, auf den Armen zweifach, auf der Brust sogar dreifach zu liegen kam. Gut gegen den Frost, wenn man im Schnee liegen muß, sagte er dabei, setzte sich eine Mütze von Fuchsfell auf den Kopf und nahm seine Büchse von der Wand. Einen Fuchs am Hochzeittage geschossen, so hörte ich in Flandern, das bringt Glück, sagte er für sich; ich muß doch zusehen, daß ich's erjage! Damit hatte er den Ladestock in die Büchse gestoßen, um zu prüfen, ob sie geladen, und als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0011"/>
zusammenklebten wie Zöpfe. Brangwine ist nämlich das aus Kornbranntwein,     Honig, Rosinen und Korinthen bereitete Lieblingsgetränk der Lithauer und hält ihnen Leib und     Seele zusammen. Endlich hatten die Alten ihre Sitze bei Tische verlassen, und die Platzmeister     fingen an auszuräumen für den Tanz. Da entwand sich auch Christoph den Armen seiner Braut, gab     ihr einen derben Schmatz und sagte: Nun plaudere, Herzliebste, mit den Muhmen und Basen. Bis zum     Tanz hoffe ich wieder zurück zu sein. Ich habe etwas vor, das uns Glück bringen soll. Damit gab     er ihr noch einen Kuß und überließ sie dem Gespräch mit den Verwandten. Er war mit einem Satze     aus der Stube heraus und über die schneebedeckte, im Mondlichte flimmernde Straße hinweg in das     Haus seiner Eltern hinein. Dort angelangt, zog er in aller Eile ein Paar Hosen von Schaffell,     eine lange Weste aus eben solchem Stoff, eine eben solche Jacke und noch einen Pelz von     demselben Thiere über seine Staatskleidung, so daß ihm das Pelzwerk auf den Beinen einfach, auf     den Armen zweifach, auf der Brust sogar dreifach zu liegen kam. Gut gegen den Frost, wenn man im     Schnee liegen muß, sagte er dabei, setzte sich eine Mütze von Fuchsfell auf den Kopf und nahm     seine Büchse von der Wand. Einen Fuchs am Hochzeittage geschossen, so hörte ich in Flandern, das     bringt Glück, sagte er für sich; ich muß doch zusehen, daß ich's erjage! Damit hatte er den     Ladestock in die Büchse gestoßen, um zu prüfen, ob sie geladen, und als<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0011] zusammenklebten wie Zöpfe. Brangwine ist nämlich das aus Kornbranntwein, Honig, Rosinen und Korinthen bereitete Lieblingsgetränk der Lithauer und hält ihnen Leib und Seele zusammen. Endlich hatten die Alten ihre Sitze bei Tische verlassen, und die Platzmeister fingen an auszuräumen für den Tanz. Da entwand sich auch Christoph den Armen seiner Braut, gab ihr einen derben Schmatz und sagte: Nun plaudere, Herzliebste, mit den Muhmen und Basen. Bis zum Tanz hoffe ich wieder zurück zu sein. Ich habe etwas vor, das uns Glück bringen soll. Damit gab er ihr noch einen Kuß und überließ sie dem Gespräch mit den Verwandten. Er war mit einem Satze aus der Stube heraus und über die schneebedeckte, im Mondlichte flimmernde Straße hinweg in das Haus seiner Eltern hinein. Dort angelangt, zog er in aller Eile ein Paar Hosen von Schaffell, eine lange Weste aus eben solchem Stoff, eine eben solche Jacke und noch einen Pelz von demselben Thiere über seine Staatskleidung, so daß ihm das Pelzwerk auf den Beinen einfach, auf den Armen zweifach, auf der Brust sogar dreifach zu liegen kam. Gut gegen den Frost, wenn man im Schnee liegen muß, sagte er dabei, setzte sich eine Mütze von Fuchsfell auf den Kopf und nahm seine Büchse von der Wand. Einen Fuchs am Hochzeittage geschossen, so hörte ich in Flandern, das bringt Glück, sagte er für sich; ich muß doch zusehen, daß ich's erjage! Damit hatte er den Ladestock in die Büchse gestoßen, um zu prüfen, ob sie geladen, und als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T15:53:03Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T15:53:03Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goldammer_hochzeitsnacht_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goldammer_hochzeitsnacht_1910/11
Zitationshilfe: Goldammer, Leo: Eine Hochzeitsnacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 21. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [187]–203. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goldammer_hochzeitsnacht_1910/11>, abgerufen am 23.11.2024.