Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.war von jeher nach dem Landleben. Ich lieb- Er konnte sich nicht enthalten zu fragen: Er E 4
war von jeher nach dem Landleben. Ich lieb- Er konnte ſich nicht enthalten zu fragen: Er E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0093" n="71"/> war von jeher nach dem Landleben. Ich lieb-<lb/> te daher Fleiß, haͤusliche Wirthſchaft, Ord-<lb/> nung und Reinlichkeit ſehr. Daneben aber<lb/> konnt’ ich mich uͤber die ſchoͤne Natur nicht<lb/> genug freuen. Gott hat meinen Wunſch er-<lb/> fuͤllt, und mich hierher gefuͤhrt, daß ich ſo<lb/> gluͤcklich geheyrathet habe. Ich hatte nichts<lb/> von meinen Aeltern; aber dieſer Geliebte ſah<lb/> auf mein Herz, auf meine Tugend, und auf<lb/> meinen Fleiß. Er liebt die ſchoͤne Natur, als<lb/> ein Freund Gottes, eben ſo ſehr. Da haben<lb/> wir ſo eben etwas aus <hi rendition="#fr">Sanders</hi> Großem und<lb/> Schoͤnem in der Natur geleſen.</p><lb/> <p>Er konnte ſich nicht enthalten zu fragen:<lb/> wer denn ihre Aeltern geweſen waͤren? Auf<lb/> ihre Antwort fiel er ihr um den Hals. Denn<lb/> es war ſein <hi rendition="#fr">Dorchen</hi>, das er immer vor allen<lb/> andern ſo lieb hatte. Indem ſchlug ſeine Uhr<lb/> am Bette, und er erwachte zu ſeinem groͤßten<lb/> Verdruß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [71/0093]
war von jeher nach dem Landleben. Ich lieb-
te daher Fleiß, haͤusliche Wirthſchaft, Ord-
nung und Reinlichkeit ſehr. Daneben aber
konnt’ ich mich uͤber die ſchoͤne Natur nicht
genug freuen. Gott hat meinen Wunſch er-
fuͤllt, und mich hierher gefuͤhrt, daß ich ſo
gluͤcklich geheyrathet habe. Ich hatte nichts
von meinen Aeltern; aber dieſer Geliebte ſah
auf mein Herz, auf meine Tugend, und auf
meinen Fleiß. Er liebt die ſchoͤne Natur, als
ein Freund Gottes, eben ſo ſehr. Da haben
wir ſo eben etwas aus Sanders Großem und
Schoͤnem in der Natur geleſen.
Er konnte ſich nicht enthalten zu fragen:
wer denn ihre Aeltern geweſen waͤren? Auf
ihre Antwort fiel er ihr um den Hals. Denn
es war ſein Dorchen, das er immer vor allen
andern ſo lieb hatte. Indem ſchlug ſeine Uhr
am Bette, und er erwachte zu ſeinem groͤßten
Verdruß.
Er
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/93 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/93>, abgerufen am 16.02.2025. |