Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.vergnügt und zufrieden zu seyn. Schen sie Um Vergebung, fragte der Vater den Pre- Da
vergnuͤgt und zufrieden zu ſeyn. Schen ſie Um Vergebung, fragte der Vater den Pre- Da
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0085" n="63"/> vergnuͤgt und zufrieden zu ſeyn. Schen ſie<lb/> meine Haͤnde, wie hart ſie ſind! Kinder! zeigt<lb/> einmal eure Haͤnde.“ Die waren auch zur<lb/> Arbeit gewoͤhnt. „Und der liebe Gott erhaͤlt<lb/> uns geſund. Alle Morgen gehe ich mit Auf-<lb/> gang der Sonne mit meinen Kindern hierher.<lb/> Da ſtaͤrken wir uns erſt zur Arbeit, und lo-<lb/> ben den lieben Gott, daß er in ſeinen Werken<lb/> ſo viel Schoͤnes und Gutes fuͤr uns bereitet<lb/> hat. Die Kinder laufen denn hinter die bun-<lb/> ten Schmetterlinge her, fangen ſich welche,<lb/> ſammlen ſie ſich in Kaͤſtchen, wie ich es ſonſt<lb/> in meiner Jugend machte; ich aber erklaͤre<lb/> ihnen dabey, wie der liebe Gott ſo gut und<lb/> vaͤterlich gegen alle ſeine Geſchoͤpfe ſey. Da<lb/> leben wir denn zuſammen recht vergnuͤgt.“</p><lb/> <p>Um Vergebung, fragte der Vater den Pre-<lb/> diger, wie heißen ſie denn? „Ich? <hi rendition="#fr">Auguſt</hi><lb/> Gottlieb ****“ Wo ſind ſie denn her, und<lb/> wer war ihr Vater? Er ſagte es ihm auch.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [63/0085]
vergnuͤgt und zufrieden zu ſeyn. Schen ſie
meine Haͤnde, wie hart ſie ſind! Kinder! zeigt
einmal eure Haͤnde.“ Die waren auch zur
Arbeit gewoͤhnt. „Und der liebe Gott erhaͤlt
uns geſund. Alle Morgen gehe ich mit Auf-
gang der Sonne mit meinen Kindern hierher.
Da ſtaͤrken wir uns erſt zur Arbeit, und lo-
ben den lieben Gott, daß er in ſeinen Werken
ſo viel Schoͤnes und Gutes fuͤr uns bereitet
hat. Die Kinder laufen denn hinter die bun-
ten Schmetterlinge her, fangen ſich welche,
ſammlen ſie ſich in Kaͤſtchen, wie ich es ſonſt
in meiner Jugend machte; ich aber erklaͤre
ihnen dabey, wie der liebe Gott ſo gut und
vaͤterlich gegen alle ſeine Geſchoͤpfe ſey. Da
leben wir denn zuſammen recht vergnuͤgt.“
Um Vergebung, fragte der Vater den Pre-
diger, wie heißen ſie denn? „Ich? Auguſt
Gottlieb ****“ Wo ſind ſie denn her, und
wer war ihr Vater? Er ſagte es ihm auch.
Da
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/85 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/85>, abgerufen am 16.02.2025. |