Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.gen: Je mehr ihr euch in Essen und Trinken, Georg. Was heißt das, nach der Na- Vater. Wie der alte Mann leben. Nichts Georg. J! das heißt: Folge der Natur. Vater.
gen: Je mehr ihr euch in Eſſen und Trinken, Georg. Was heißt das, nach der Na- Vater. Wie der alte Mann leben. Nichts Georg. J! das heißt: Folge der Natur. Vater.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0362" n="340"/> gen: Je mehr ihr euch in Eſſen und Trinken,<lb/> und in eurer kuͤnftigen ganzen Lebensart, nach<lb/> der <hi rendition="#fr">Natur</hi> richtet, deſto geſuͤnder werdet ihr<lb/> bleiben, und auch deſto laͤnger leben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Georg</hi>. Was heißt das, nach der <hi rendition="#fr">Na-<lb/> tur</hi> leben?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vater</hi>. Wie der alte Mann leben. Nichts<lb/> anders eſſen und trinken, als was das aller-<lb/> natuͤrlichſte iſt, was der Natur des Koͤrpers<lb/> und der Geſundheit am zutraͤglichſten iſt. Das<lb/> natuͤrlichſte iſt Maͤßigkeit und Fleiß. Dir,<lb/><hi rendition="#fr">Georg</hi>! kann ich nachgerade ein Woͤrtchen<lb/> Latein ſagen. Du haſt doch ſchon einige Brie-<lb/> fe des gelehrten Roͤmers <hi rendition="#fr">Cicero</hi> geleſen. Der<lb/> giebt das fuͤr die beſte Lebensregel aus: <hi rendition="#aq">Se-<lb/> quere Naturam</hi> .Ob du das wohl ſchon uͤber-<lb/> ſetzen kannſt?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Georg</hi>. J! das heißt: Folge der Natur.<lb/> Iſt der <hi rendition="#aq">Imperativus</hi> von <hi rendition="#aq">Sequor,</hi> ich folge.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Vater</hi>.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [340/0362]
gen: Je mehr ihr euch in Eſſen und Trinken,
und in eurer kuͤnftigen ganzen Lebensart, nach
der Natur richtet, deſto geſuͤnder werdet ihr
bleiben, und auch deſto laͤnger leben.
Georg. Was heißt das, nach der Na-
tur leben?
Vater. Wie der alte Mann leben. Nichts
anders eſſen und trinken, als was das aller-
natuͤrlichſte iſt, was der Natur des Koͤrpers
und der Geſundheit am zutraͤglichſten iſt. Das
natuͤrlichſte iſt Maͤßigkeit und Fleiß. Dir,
Georg! kann ich nachgerade ein Woͤrtchen
Latein ſagen. Du haſt doch ſchon einige Brie-
fe des gelehrten Roͤmers Cicero geleſen. Der
giebt das fuͤr die beſte Lebensregel aus: Se-
quere Naturam .Ob du das wohl ſchon uͤber-
ſetzen kannſt?
Georg. J! das heißt: Folge der Natur.
Iſt der Imperativus von Sequor, ich folge.
Vater.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/362 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/362>, abgerufen am 16.02.2025. |