Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.sehen, daß der liebe Gott noch wahr rede im "Da du so dankbar bist gegen deine Ael- "Siehe! nun ist deine alte Schuld Wer kann aber die Empfindungen dieses LXIV. Der alte Mann. Georg. Was lesen Sie denn da der Mutter vor, Vater. X 2
ſehen, daß der liebe Gott noch wahr rede im „Da du ſo dankbar biſt gegen deine Ael- „Siehe! nun iſt deine alte Schuld Wer kann aber die Empfindungen dieſes LXIV. Der alte Mann. Georg. Was leſen Sie denn da der Mutter vor, Vater. X 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0345" n="323"/> ſehen, daß der liebe Gott noch wahr rede im<lb/> vierten Gebot: <hi rendition="#fr">Auf daß dirs wohl gehe</hi>.“</p><lb/> <p>„Da du ſo dankbar biſt gegen deine Ael-<lb/> tern, ſo wirſt du es auch gegen mich ſeyn.<lb/><hi rendition="#fr">Ich mache dich von jetzt an zu meinem<lb/> Gaͤrtner, und deine Aeltern verſorge ich,<lb/> bis ſie ſterben</hi>. Gehe nun herunter, und laß<lb/> dir zu eſſen und zu trinken geben. Morgen<lb/> ſollſt du auch ein neues Kleid haben.“</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">„Siehe! nun iſt <hi rendition="#fr">deine alte Schuld</hi><lb/> mit einemmale bezahlt.“</hi> </p><lb/> <p>Wer kann aber die Empfindungen dieſes<lb/> guten Sohns beſchreiben?</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq">LXIV.</hi><lb/><hi rendition="#g">Der alte Mann</hi>.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Georg</hi>.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>as leſen Sie denn da der Mutter vor,<lb/> lieber Vater? Wie alt waͤre der Mann<lb/> geworden?</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Vater</hi>.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [323/0345]
ſehen, daß der liebe Gott noch wahr rede im
vierten Gebot: Auf daß dirs wohl gehe.“
„Da du ſo dankbar biſt gegen deine Ael-
tern, ſo wirſt du es auch gegen mich ſeyn.
Ich mache dich von jetzt an zu meinem
Gaͤrtner, und deine Aeltern verſorge ich,
bis ſie ſterben. Gehe nun herunter, und laß
dir zu eſſen und zu trinken geben. Morgen
ſollſt du auch ein neues Kleid haben.“
„Siehe! nun iſt deine alte Schuld
mit einemmale bezahlt.“
Wer kann aber die Empfindungen dieſes
guten Sohns beſchreiben?
LXIV.
Der alte Mann.
Georg.
Was leſen Sie denn da der Mutter vor,
lieber Vater? Wie alt waͤre der Mann
geworden?
Vater.
X 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/345 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/345>, abgerufen am 16.02.2025. |