Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.Herrn -- und wies auf mich -- gesagt ha- "Wie viel giebst du ihnen denn alle Ta- Ich verstehe dich schon, Peter! fuhr der Er fiel auf die Knie, und sagte: Ach! "Nein, Peter! so meyn ich das nicht. Ich sehen,
Herrn — und wies auf mich — geſagt ha- „Wie viel giebſt du ihnen denn alle Ta- Ich verſtehe dich ſchon, Peter! fuhr der Er fiel auf die Knie, und ſagte: Ach! „Nein, Peter! ſo meyn ich das nicht. Ich ſehen,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0344" n="322"/> Herrn — und wies auf mich — geſagt ha-<lb/> be — meinen alten Aeltern.</p><lb/> <p>„Wie viel giebſt du ihnen denn alle Ta-<lb/> ge?“ Von meinen ſechs Dreyern zwey. Lie-<lb/> ber Gott! ich gaͤbe gerne mehr; aber —</p><lb/> <p>Ich verſtehe dich ſchon, Peter! fuhr der<lb/> Herr fort. Aber hoͤre einmal: Wie waͤre es,<lb/> wenn ich dieſe alte Schuld kuͤnftig fuͤr dich<lb/> bezahlte? Waͤreſt du damit wohl zufrieden?</p><lb/> <p>Er fiel auf die Knie, und ſagte: Ach!<lb/> gnaͤdigſter Herr, ſo wollte ich Ihnen tauſend<lb/> Gottes Lohn wuͤnſchen, wenn Sie meinen ar-<lb/> men Aeltern <hi rendition="#fr">die zwey Dreyer</hi> geben wollten.<lb/> — Allen ſtiegen die Thraͤnen in die Augen —</p><lb/> <p>„Nein, Peter! ſo meyn ich das nicht. Ich<lb/> will dirs ſagen. Du biſt ein ehrlicher Kerl.<lb/> Du haſt zu dieſem Herrn geſagt: deine alte<lb/> Schuld an deine arme Aeltern abzutragen,<lb/> das ſey <hi rendition="#fr">dein viertes Gebot</hi>. Nun ſollſt du auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſehen,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [322/0344]
Herrn — und wies auf mich — geſagt ha-
be — meinen alten Aeltern.
„Wie viel giebſt du ihnen denn alle Ta-
ge?“ Von meinen ſechs Dreyern zwey. Lie-
ber Gott! ich gaͤbe gerne mehr; aber —
Ich verſtehe dich ſchon, Peter! fuhr der
Herr fort. Aber hoͤre einmal: Wie waͤre es,
wenn ich dieſe alte Schuld kuͤnftig fuͤr dich
bezahlte? Waͤreſt du damit wohl zufrieden?
Er fiel auf die Knie, und ſagte: Ach!
gnaͤdigſter Herr, ſo wollte ich Ihnen tauſend
Gottes Lohn wuͤnſchen, wenn Sie meinen ar-
men Aeltern die zwey Dreyer geben wollten.
— Allen ſtiegen die Thraͤnen in die Augen —
„Nein, Peter! ſo meyn ich das nicht. Ich
will dirs ſagen. Du biſt ein ehrlicher Kerl.
Du haſt zu dieſem Herrn geſagt: deine alte
Schuld an deine arme Aeltern abzutragen,
das ſey dein viertes Gebot. Nun ſollſt du auch
ſehen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/344 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/344>, abgerufen am 16.02.2025. |