XLIII. Am Geburtstage der Mutter, von einem guten Kinde.
Der aus dem Schooß der Muttererden Die schönen Blümchen lässet werden: Der laß dich so viel Jahre sehn, Als Blümchen hier im Garten stehn.
O! der sie alle mit Entzücken So schön und herrlich weiß zu schmücken: Der nehme dich so gut in Acht, Wies Blümchen, das er hier bewacht.
Ders an den Blümchen kann erfüllen, Der gebe dir, nach seinem Willen, Gesundheit, Leben -- ach so schön, Als wir die Liljen vor uns sehn!
So schön und roth die Rosen blühen, Und hier mit Fleiß die Bienen ziehen: So, laß mich, Gott! durch Tugend rein, Durch Fleiß, der Mutter Freude seyn.
XLIV. Man
XLIII. Am Geburtstage der Mutter, von einem guten Kinde.
Der aus dem Schooß der Muttererden Die ſchoͤnen Bluͤmchen laͤſſet werden: Der laß dich ſo viel Jahre ſehn, Als Bluͤmchen hier im Garten ſtehn.
O! der ſie alle mit Entzuͤcken So ſchoͤn und herrlich weiß zu ſchmuͤcken: Der nehme dich ſo gut in Acht, Wies Bluͤmchen, das er hier bewacht.
Ders an den Bluͤmchen kann erfuͤllen, Der gebe dir, nach ſeinem Willen, Geſundheit, Leben — ach ſo ſchoͤn, Als wir die Liljen vor uns ſehn!
So ſchoͤn und roth die Roſen bluͤhen, Und hier mit Fleiß die Bienen ziehen: So, laß mich, Gott! durch Tugend rein, Durch Fleiß, der Mutter Freude ſeyn.
XLIV. Man
<TEI><text><body><pbfacs="#f0246"n="224"/><divn="1"><head><hirendition="#aq">XLIII.</hi><lb/>
Am Geburtstage der Mutter, von<lb/>
einem guten Kinde.</head><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#in">D</hi>er aus dem Schooß der Muttererden</l><lb/><l>Die ſchoͤnen Bluͤmchen laͤſſet werden:</l><lb/><l>Der laß dich ſo viel Jahre ſehn,</l><lb/><l>Als Bluͤmchen hier im Garten ſtehn.</l></lg><lb/><lgtype="poem"><l>O! der ſie alle mit Entzuͤcken</l><lb/><l>So ſchoͤn und herrlich weiß zu ſchmuͤcken:</l><lb/><l>Der nehme dich ſo gut in Acht,</l><lb/><l>Wies Bluͤmchen, das er hier bewacht.</l></lg><lb/><lgtype="poem"><l>Ders an den Bluͤmchen kann erfuͤllen,</l><lb/><l>Der gebe dir, nach ſeinem Willen,</l><lb/><l>Geſundheit, Leben — ach ſo ſchoͤn,</l><lb/><l>Als wir die Liljen vor uns ſehn!</l></lg><lb/><lgtype="poem"><l>So ſchoͤn und roth die Roſen bluͤhen,</l><lb/><l>Und hier mit Fleiß die Bienen ziehen:</l><lb/><l>So, laß mich, Gott! durch Tugend rein,</l><lb/><l>Durch Fleiß, der Mutter Freude ſeyn.</l></lg></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">XLIV.</hi> Man</fw><lb/></body></text></TEI>
[224/0246]
XLIII.
Am Geburtstage der Mutter, von
einem guten Kinde.
Der aus dem Schooß der Muttererden
Die ſchoͤnen Bluͤmchen laͤſſet werden:
Der laß dich ſo viel Jahre ſehn,
Als Bluͤmchen hier im Garten ſtehn.
O! der ſie alle mit Entzuͤcken
So ſchoͤn und herrlich weiß zu ſchmuͤcken:
Der nehme dich ſo gut in Acht,
Wies Bluͤmchen, das er hier bewacht.
Ders an den Bluͤmchen kann erfuͤllen,
Der gebe dir, nach ſeinem Willen,
Geſundheit, Leben — ach ſo ſchoͤn,
Als wir die Liljen vor uns ſehn!
So ſchoͤn und roth die Roſen bluͤhen,
Und hier mit Fleiß die Bienen ziehen:
So, laß mich, Gott! durch Tugend rein,
Durch Fleiß, der Mutter Freude ſeyn.
XLIV. Man
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/246>, abgerufen am 24.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.