Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.wohl kriegen. Und -- Bauz! war sie zwey Franz lief immer mit der Armbrust. Der Moritz war draußen auf einem Platze, ben,
wohl kriegen. Und — Bauz! war ſie zwey Franz lief immer mit der Armbruſt. Der Moritz war draußen auf einem Platze, ben,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0242" n="220"/> wohl kriegen. Und — Bauz! war ſie zwey<lb/> Stockwerk hoch herunter. Zum Ungluͤck ſtand<lb/> ein Wagen unten auf dem Hofe. Sie, recht<lb/> mit dem Kopfe auf den Rand des Hinter-<lb/> rades, und — ach Kinder! ich kanns kaum<lb/> hinſchreiben — den Kopf gerade von einan-<lb/> der, daß Blut und Gehirn herumſpruͤtzten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Franz</hi> lief immer mit der Armbruſt. Der<lb/> Vater hatte ihm dieß gefaͤhrliche Spiel oft<lb/> verboten, aber er kehrte ſich nicht dran. Ein-<lb/> mal ſchießt er mit andern Knaben auf dem<lb/> Hofe nach einem Ziel an der Gartenthuͤr. Da<lb/> ihn eben die Reihe trifft, ſo koͤmmt juſt die<lb/> Magd mit einem Korbe Gras aus der Thuͤr,<lb/> und ihr der Bolzen gerade ins linke Auge, daß<lb/> es gleich aus dem Kopfe lief. <hi rendition="#fr">Franz</hi> hatte<lb/> zeitlebens ein trauriges Gemuͤth, wenn ers<lb/> gleich nicht mit Vorſatz gethan hatte.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Moritz</hi> war draußen auf einem Platze,<lb/> wo viel Bauholz lag. Da waren wilde Kna-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [220/0242]
wohl kriegen. Und — Bauz! war ſie zwey
Stockwerk hoch herunter. Zum Ungluͤck ſtand
ein Wagen unten auf dem Hofe. Sie, recht
mit dem Kopfe auf den Rand des Hinter-
rades, und — ach Kinder! ich kanns kaum
hinſchreiben — den Kopf gerade von einan-
der, daß Blut und Gehirn herumſpruͤtzten.
Franz lief immer mit der Armbruſt. Der
Vater hatte ihm dieß gefaͤhrliche Spiel oft
verboten, aber er kehrte ſich nicht dran. Ein-
mal ſchießt er mit andern Knaben auf dem
Hofe nach einem Ziel an der Gartenthuͤr. Da
ihn eben die Reihe trifft, ſo koͤmmt juſt die
Magd mit einem Korbe Gras aus der Thuͤr,
und ihr der Bolzen gerade ins linke Auge, daß
es gleich aus dem Kopfe lief. Franz hatte
zeitlebens ein trauriges Gemuͤth, wenn ers
gleich nicht mit Vorſatz gethan hatte.
Moritz war draußen auf einem Platze,
wo viel Bauholz lag. Da waren wilde Kna-
ben,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/242 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/242>, abgerufen am 16.02.2025. |