Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.Fritze. Donnerkeile? Ueber die Streiche. Lottchen. Ich auch. Ich dachte, es wä- Vater. Das ist gar zu schlimm, daß Fritze. Ja! die Dinger fallen doch mit Vater. Das lassen sie wohl schön blei- Lotte. Also kämen sie nicht aus den Vater. Nein! schlechterdings nicht. Laßt Es
Fritze. Donnerkeile? Ueber die Streiche. Lottchen. Ich auch. Ich dachte, es waͤ- Vater. Das iſt gar zu ſchlimm, daß Fritze. Ja! die Dinger fallen doch mit Vater. Das laſſen ſie wohl ſchoͤn blei- Lotte. Alſo kaͤmen ſie nicht aus den Vater. Nein! ſchlechterdings nicht. Laßt Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0213" n="191"/> <p><hi rendition="#fr">Fritze</hi>. Donnerkeile? Ueber die Streiche.<lb/> Es ſind ja Steine. Hab’ ich mir doch darun-<lb/> ter ganz andere Dinge vorgeſtellt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Lottchen</hi>. Ich auch. Ich dachte, es waͤ-<lb/> ren feurige Kugeln, oder ſo was, was der<lb/> Blitz mitbringe.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vater</hi>. Das iſt gar zu ſchlimm, daß<lb/> ihr immer dem Schwatzen anderer Leute mehr<lb/> glaubt, als wenn euch verſtaͤndige Leute was<lb/> ſagen. Daher koͤmmts auch, daß ihr euch<lb/> die Dinge ganz anders vorſtellt, als ſie ſind,<lb/> und daruͤber in unnuͤtze Furcht gerathet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fritze</hi>. Ja! die Dinger fallen doch mit<lb/> dem Blitze vom Himmel herunter.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vater</hi>. Das laſſen ſie wohl ſchoͤn blei-<lb/> ben. Wer hat denn das ſchon geſehen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Lotte</hi>. Alſo kaͤmen ſie nicht aus den<lb/> Wolken?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vater</hi>. Nein! ſchlechterdings nicht. Laßt<lb/> euch nun aber ſagen, wie es damit iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [191/0213]
Fritze. Donnerkeile? Ueber die Streiche.
Es ſind ja Steine. Hab’ ich mir doch darun-
ter ganz andere Dinge vorgeſtellt.
Lottchen. Ich auch. Ich dachte, es waͤ-
ren feurige Kugeln, oder ſo was, was der
Blitz mitbringe.
Vater. Das iſt gar zu ſchlimm, daß
ihr immer dem Schwatzen anderer Leute mehr
glaubt, als wenn euch verſtaͤndige Leute was
ſagen. Daher koͤmmts auch, daß ihr euch
die Dinge ganz anders vorſtellt, als ſie ſind,
und daruͤber in unnuͤtze Furcht gerathet.
Fritze. Ja! die Dinger fallen doch mit
dem Blitze vom Himmel herunter.
Vater. Das laſſen ſie wohl ſchoͤn blei-
ben. Wer hat denn das ſchon geſehen?
Lotte. Alſo kaͤmen ſie nicht aus den
Wolken?
Vater. Nein! ſchlechterdings nicht. Laßt
euch nun aber ſagen, wie es damit iſt.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/213 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/213>, abgerufen am 16.02.2025. |