Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.wenn es nur ein Bißchen sonderbar und wun- Christian. Wir waren doch neulich Abends Vater.
wenn es nur ein Bißchen ſonderbar und wun- Chriſtian. Wir waren doch neulich Abends Vater.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0210" n="188"/> wenn es nur ein Bißchen ſonderbar und wun-<lb/> derlich klingt. Aber auf die Donnerkeile waͤr’<lb/> ich ſelbſt nicht gefallen. Wer mag ihnen denn<lb/> das weiß gemacht haben?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Chriſtian</hi>. Wir waren doch neulich Abends<lb/> in der Muͤhle, wo das letzte Gewitter in die<lb/> Pappel geſchlagen hatte. Da war unter dem<lb/> Baume ein Loch in der Erde. Da fragte<lb/> Fritze und Lotte: was das waͤre. Die Leute,<lb/> ſagte der Knappe, haben die Donnerkeile aus-<lb/> graben wollen. — Und nun erzaͤhlte er ihnen<lb/> viel von Donnerkeilen, die mit dem Blitze<lb/> herunterfielen, daß die Kinder Maul und Naſe<lb/> aufſperrten. Und ſeit der Zeit fuͤrchten ſie ſich<lb/> wieder. Ich moͤchte doch ſelbſt gerne wiſſen,<lb/> wie es mit den Dingern beſchaffen waͤre, ob<lb/> ich gleich nicht glaube, daß ſie aus den Wol-<lb/> ken mit dem Blitz herunterfallen. Der Knap-<lb/> pe ſagte: er habe oft welche im Acker gefun-<lb/> den.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Vater</hi>.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [188/0210]
wenn es nur ein Bißchen ſonderbar und wun-
derlich klingt. Aber auf die Donnerkeile waͤr’
ich ſelbſt nicht gefallen. Wer mag ihnen denn
das weiß gemacht haben?
Chriſtian. Wir waren doch neulich Abends
in der Muͤhle, wo das letzte Gewitter in die
Pappel geſchlagen hatte. Da war unter dem
Baume ein Loch in der Erde. Da fragte
Fritze und Lotte: was das waͤre. Die Leute,
ſagte der Knappe, haben die Donnerkeile aus-
graben wollen. — Und nun erzaͤhlte er ihnen
viel von Donnerkeilen, die mit dem Blitze
herunterfielen, daß die Kinder Maul und Naſe
aufſperrten. Und ſeit der Zeit fuͤrchten ſie ſich
wieder. Ich moͤchte doch ſelbſt gerne wiſſen,
wie es mit den Dingern beſchaffen waͤre, ob
ich gleich nicht glaube, daß ſie aus den Wol-
ken mit dem Blitz herunterfallen. Der Knap-
pe ſagte: er habe oft welche im Acker gefun-
den.
Vater.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/210 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783/210>, abgerufen am 16.02.2025. |