Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

ab. Wegen ihrer Weichlichkeit und Em-
pfindlichkeit war sie auch andern Kindern un-
erträglich. Denn sie verdarb allemal das
Spiel. Was geschah? Die andern Kin-
der vexirten sie zuletzt so, daß es immer hieß:
Da kömmt die Mibbe wieder. Denn so
nennten sie das mauige Wesen, das sie an
sich hatte. Dieß verdroß sie zwar anfäng-
lich sehr, und sie wollte darüber auch mauen.
Weil sie aber bey den Aeltern keinen Beyfall
fand, und ein Spott der andern Kinder wur-
de; so fühlte sie es nach und nach, und bes-
serte sich. Dazu kam, daß sie manchmal
sahe, wie sich einige harte Jungen, die noch
viel jünger als sie waren, rissen, verwunde-
ten, die Finger quetschten, auf die Nase fie-
len, daß das Blut hinfloß, und doch keine
Miene verzogen, und keine Thräne fallen lies-
sen. Das beschämte sie, und sie beschloß
bey sich selbst: ich will auch nicht mehr so

weich-
E

ab. Wegen ihrer Weichlichkeit und Em-
pfindlichkeit war ſie auch andern Kindern un-
ertraͤglich. Denn ſie verdarb allemal das
Spiel. Was geſchah? Die andern Kin-
der vexirten ſie zuletzt ſo, daß es immer hieß:
Da koͤmmt die Mibbe wieder. Denn ſo
nennten ſie das mauige Weſen, das ſie an
ſich hatte. Dieß verdroß ſie zwar anfaͤng-
lich ſehr, und ſie wollte daruͤber auch mauen.
Weil ſie aber bey den Aeltern keinen Beyfall
fand, und ein Spott der andern Kinder wur-
de; ſo fuͤhlte ſie es nach und nach, und beſ-
ſerte ſich. Dazu kam, daß ſie manchmal
ſahe, wie ſich einige harte Jungen, die noch
viel juͤnger als ſie waren, riſſen, verwunde-
ten, die Finger quetſchten, auf die Naſe fie-
len, daß das Blut hinfloß, und doch keine
Miene verzogen, und keine Thraͤne fallen lieſ-
ſen. Das beſchaͤmte ſie, und ſie beſchloß
bey ſich ſelbſt: ich will auch nicht mehr ſo

weich-
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0087" n="65"/>
ab. Wegen ihrer Weichlichkeit und Em-<lb/>
pfindlichkeit war &#x017F;ie auch andern Kindern un-<lb/>
ertra&#x0364;glich. Denn &#x017F;ie verdarb allemal das<lb/>
Spiel. Was ge&#x017F;chah? Die andern Kin-<lb/>
der vexirten &#x017F;ie zuletzt &#x017F;o, daß es immer hieß:<lb/>
Da ko&#x0364;mmt die <hi rendition="#fr">Mibbe</hi> wieder. Denn &#x017F;o<lb/>
nennten &#x017F;ie das mauige We&#x017F;en, das &#x017F;ie an<lb/>
&#x017F;ich hatte. Dieß verdroß &#x017F;ie zwar anfa&#x0364;ng-<lb/>
lich &#x017F;ehr, und &#x017F;ie wollte daru&#x0364;ber auch mauen.<lb/>
Weil &#x017F;ie aber bey den Aeltern keinen Beyfall<lb/>
fand, und ein Spott der andern Kinder wur-<lb/>
de; &#x017F;o fu&#x0364;hlte &#x017F;ie es nach und nach, und be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erte &#x017F;ich. Dazu kam, daß &#x017F;ie manchmal<lb/>
&#x017F;ahe, wie &#x017F;ich einige harte Jungen, die noch<lb/>
viel <choice><sic>ju&#x0364;uger</sic><corr>ju&#x0364;nger</corr></choice> als &#x017F;ie waren, ri&#x017F;&#x017F;en, verwunde-<lb/>
ten, die Finger quet&#x017F;chten, auf die Na&#x017F;e fie-<lb/>
len, daß das Blut hinfloß, und doch keine<lb/>
Miene verzogen, und keine Thra&#x0364;ne fallen lie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Das be&#x017F;cha&#x0364;mte &#x017F;ie, und &#x017F;ie be&#x017F;chloß<lb/>
bey &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t: ich will auch nicht mehr &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">weich-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0087] ab. Wegen ihrer Weichlichkeit und Em- pfindlichkeit war ſie auch andern Kindern un- ertraͤglich. Denn ſie verdarb allemal das Spiel. Was geſchah? Die andern Kin- der vexirten ſie zuletzt ſo, daß es immer hieß: Da koͤmmt die Mibbe wieder. Denn ſo nennten ſie das mauige Weſen, das ſie an ſich hatte. Dieß verdroß ſie zwar anfaͤng- lich ſehr, und ſie wollte daruͤber auch mauen. Weil ſie aber bey den Aeltern keinen Beyfall fand, und ein Spott der andern Kinder wur- de; ſo fuͤhlte ſie es nach und nach, und beſ- ſerte ſich. Dazu kam, daß ſie manchmal ſahe, wie ſich einige harte Jungen, die noch viel juͤnger als ſie waren, riſſen, verwunde- ten, die Finger quetſchten, auf die Naſe fie- len, daß das Blut hinfloß, und doch keine Miene verzogen, und keine Thraͤne fallen lieſ- ſen. Das beſchaͤmte ſie, und ſie beſchloß bey ſich ſelbſt: ich will auch nicht mehr ſo weich- E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783/87
Zitationshilfe: Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783/87>, abgerufen am 23.11.2024.