Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 1. Leipzig, 1783.Das beste Mittel, den Eigensinn zu bre- LI. Fort-
Das beſte Mittel, den Eigenſinn zu bre- LI. Fort-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0270" n="248"/> <p>Das beſte Mittel, den Eigenſinn zu bre-<lb/> chen, iſt, gerade das nicht zu thun, was<lb/> ſie haben wollen. Darinn aber muͤſſen ſich<lb/> Aeltern immer gleich bleiben. Auch ſogar<lb/> dann nicht, wenn die Kinder krank ſind.<lb/> Das verdirbt ſie auf ihre geſunden Tage de-<lb/> ſto mehr.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">LI.</hi> Fort-</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [248/0270]
Das beſte Mittel, den Eigenſinn zu bre-
chen, iſt, gerade das nicht zu thun, was
ſie haben wollen. Darinn aber muͤſſen ſich
Aeltern immer gleich bleiben. Auch ſogar
dann nicht, wenn die Kinder krank ſind.
Das verdirbt ſie auf ihre geſunden Tage de-
ſto mehr.
LI. Fort-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783/270 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783/270>, abgerufen am 16.02.2025. |