Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 1. Leipzig, 1783.XXV. Das dankbare Kind. Die Dankbarkeit lernen Kinder nicht bes- Caroline war immer sehr undankbar ge- Brod.
XXV. Das dankbare Kind. Die Dankbarkeit lernen Kinder nicht beſ- Caroline war immer ſehr undankbar ge- Brod.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0128" n="106"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq">XXV.</hi><lb/> Das dankbare Kind.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Dankbarkeit lernen Kinder nicht beſ-<lb/> ſer, als wenn man ſie oͤfters fuͤhlen<lb/> laͤßt, wie vieles ſie noͤthig haben und beduͤr-<lb/> fen; und wie viel Gutes ſie ihren Aeltern zu<lb/> danken haben.</p><lb/> <p>Caroline war immer ſehr undankbar ge-<lb/> gen ihre Aeltern. Als ſie einmal bey ihrer<lb/> Mutter in der warmen Stube ſaß; ſo kam<lb/> eben ihr Lehrer, und beſchwerte ſich uͤber ſie,<lb/> daß ſie zu andern ſagte: das muͤßte ſo ſeyn;<lb/> ihre Aeltern muͤßten ihr alles geben. Dafuͤr<lb/> waͤre ſie Kind. Gleich wurde ſie in ein kal-<lb/> tes Zimmer gebracht, und ihr Struͤmpfe und<lb/> Schuhe ausgezogen. Des Abends ſollte ſie<lb/> nicht im Bette, ſondern auf dem Heuboden<lb/> ſchlafen. Des andern Morgens bekam ſie<lb/> keinen Koffee, und zu Mittage Waſſer und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Brod.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [106/0128]
XXV.
Das dankbare Kind.
Die Dankbarkeit lernen Kinder nicht beſ-
ſer, als wenn man ſie oͤfters fuͤhlen
laͤßt, wie vieles ſie noͤthig haben und beduͤr-
fen; und wie viel Gutes ſie ihren Aeltern zu
danken haben.
Caroline war immer ſehr undankbar ge-
gen ihre Aeltern. Als ſie einmal bey ihrer
Mutter in der warmen Stube ſaß; ſo kam
eben ihr Lehrer, und beſchwerte ſich uͤber ſie,
daß ſie zu andern ſagte: das muͤßte ſo ſeyn;
ihre Aeltern muͤßten ihr alles geben. Dafuͤr
waͤre ſie Kind. Gleich wurde ſie in ein kal-
tes Zimmer gebracht, und ihr Struͤmpfe und
Schuhe ausgezogen. Des Abends ſollte ſie
nicht im Bette, ſondern auf dem Heuboden
ſchlafen. Des andern Morgens bekam ſie
keinen Koffee, und zu Mittage Waſſer und
Brod.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783/128 |
Zitationshilfe: | Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib01_1783/128>, abgerufen am 24.02.2025. |