Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.nehmes zu Stande gebracht. Ich werde es Ottilie, die wohl wußte, daß Charlotte Durch das einzige hohe Fenster fiel ein nehmes zu Stande gebracht. Ich werde es Ottilie, die wohl wußte, daß Charlotte Durch das einzige hohe Fenſter fiel ein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0041" n="38"/> nehmes zu Stande gebracht. Ich werde es<lb/> erſt in deiner Beſchreibung und dann gern in<lb/> der Wirklichkeit genießen.</p><lb/> <p>Ottilie, die wohl wußte, daß Charlotte<lb/> ſich in manchen Stuͤcken in Acht nahm, alle<lb/> Gemuͤthsbewegungen vermied, und beſonders<lb/> nicht uͤberraſcht ſeyn wollte, begab ſich ſogleich<lb/> allein auf den Weg und ſah ſich unwillkuͤhr¬<lb/> lich nach dem Architecten um, der aber<lb/> nirgends erſchien und ſich mochte verborgen<lb/> haben. Sie trat in die Kirche, die ſie offen<lb/> fand. Dieſe war ſchon fruͤher fertig, gereinigt<lb/> und eingeweiht. Sie trat zur Thuͤre der Ca¬<lb/> pelle, deren ſchwere mit Erz beſchlagene Laſt<lb/> ſich leicht vor ihr aufthat und ſie in einem<lb/> bekannten Raume mit einem unerwarteten An¬<lb/> blick uͤberraſchte.</p><lb/> <p>Durch das einzige hohe Fenſter fiel ein<lb/> ernſtes buntes Licht herein: denn es war von<lb/> farbigen Glaͤſern anmuthig zuſammengeſetzt.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0041]
nehmes zu Stande gebracht. Ich werde es
erſt in deiner Beſchreibung und dann gern in
der Wirklichkeit genießen.
Ottilie, die wohl wußte, daß Charlotte
ſich in manchen Stuͤcken in Acht nahm, alle
Gemuͤthsbewegungen vermied, und beſonders
nicht uͤberraſcht ſeyn wollte, begab ſich ſogleich
allein auf den Weg und ſah ſich unwillkuͤhr¬
lich nach dem Architecten um, der aber
nirgends erſchien und ſich mochte verborgen
haben. Sie trat in die Kirche, die ſie offen
fand. Dieſe war ſchon fruͤher fertig, gereinigt
und eingeweiht. Sie trat zur Thuͤre der Ca¬
pelle, deren ſchwere mit Erz beſchlagene Laſt
ſich leicht vor ihr aufthat und ſie in einem
bekannten Raume mit einem unerwarteten An¬
blick uͤberraſchte.
Durch das einzige hohe Fenſter fiel ein
ernſtes buntes Licht herein: denn es war von
farbigen Glaͤſern anmuthig zuſammengeſetzt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/41 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/41>, abgerufen am 16.02.2025. |