Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

schehen; er hoffte das Schicksal des guten
Mädchens auf irgend eine andere günstige
Weise zu bestimmen; er horchte, er gab nach,
er gab zu verstehen und führte sich nach sei¬
ner Weise klug genug auf.

Allein überwältigt war er stets sobald er
Anlaß fand, sein Räsonnement über Mate¬
rien zu äußern, denen er eine große Wichtig¬
keit beylegte. Er lebte viel in sich, und wenn
er mit andern war, so verhielt er sich ge¬
wöhnlich nur handelnd gegen sie. Brach nun
einmal unter Freunden seine Rede los, wie
wir schon öfter gesehen haben; so rollte sie
ohne Rücksicht fort, verletzte oder heilte, nutzte
oder schadete, wie es sich gerade fügen mochte.

Den Abend vor Eduards Geburtstage
saßen Charlotte und der Major, Eduarden
der ausgeritten war, erwartend beysammen;
Mittler ging im Zimmer auf und ab; Ottilie
war auf dem ihrigen geblieben, den morgen¬

ſchehen; er hoffte das Schickſal des guten
Maͤdchens auf irgend eine andere guͤnſtige
Weiſe zu beſtimmen; er horchte, er gab nach,
er gab zu verſtehen und fuͤhrte ſich nach ſei¬
ner Weiſe klug genug auf.

Allein uͤberwaͤltigt war er ſtets ſobald er
Anlaß fand, ſein Raͤſonnement uͤber Mate¬
rien zu aͤußern, denen er eine große Wichtig¬
keit beylegte. Er lebte viel in ſich, und wenn
er mit andern war, ſo verhielt er ſich ge¬
woͤhnlich nur handelnd gegen ſie. Brach nun
einmal unter Freunden ſeine Rede los, wie
wir ſchon oͤfter geſehen haben; ſo rollte ſie
ohne Ruͤckſicht fort, verletzte oder heilte, nutzte
oder ſchadete, wie es ſich gerade fuͤgen mochte.

Den Abend vor Eduards Geburtstage
ſaßen Charlotte und der Major, Eduarden
der ausgeritten war, erwartend beyſammen;
Mittler ging im Zimmer auf und ab; Ottilie
war auf dem ihrigen geblieben, den morgen¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0319" n="316"/>
&#x017F;chehen; er hoffte das Schick&#x017F;al des guten<lb/>
Ma&#x0364;dchens auf irgend eine andere gu&#x0364;n&#x017F;tige<lb/>
Wei&#x017F;e zu be&#x017F;timmen; er horchte, er gab nach,<lb/>
er gab zu ver&#x017F;tehen und fu&#x0364;hrte &#x017F;ich nach &#x017F;ei¬<lb/>
ner Wei&#x017F;e klug genug auf.</p><lb/>
        <p>Allein u&#x0364;berwa&#x0364;ltigt war er &#x017F;tets &#x017F;obald er<lb/>
Anlaß fand, &#x017F;ein Ra&#x0364;&#x017F;onnement u&#x0364;ber Mate¬<lb/>
rien zu a&#x0364;ußern, denen er eine große Wichtig¬<lb/>
keit beylegte. Er lebte viel in &#x017F;ich, und wenn<lb/>
er mit andern war, &#x017F;o verhielt er &#x017F;ich ge¬<lb/>
wo&#x0364;hnlich nur handelnd gegen &#x017F;ie. Brach nun<lb/>
einmal unter Freunden &#x017F;eine Rede los, wie<lb/>
wir &#x017F;chon o&#x0364;fter ge&#x017F;ehen haben; &#x017F;o rollte &#x017F;ie<lb/>
ohne Ru&#x0364;ck&#x017F;icht fort, verletzte oder heilte, nutzte<lb/>
oder &#x017F;chadete, wie es &#x017F;ich gerade fu&#x0364;gen mochte.</p><lb/>
        <p>Den Abend vor Eduards Geburtstage<lb/>
&#x017F;aßen Charlotte und der Major, Eduarden<lb/>
der ausgeritten war, erwartend bey&#x017F;ammen;<lb/>
Mittler ging im Zimmer auf und ab; Ottilie<lb/>
war auf dem ihrigen geblieben, den morgen¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0319] ſchehen; er hoffte das Schickſal des guten Maͤdchens auf irgend eine andere guͤnſtige Weiſe zu beſtimmen; er horchte, er gab nach, er gab zu verſtehen und fuͤhrte ſich nach ſei¬ ner Weiſe klug genug auf. Allein uͤberwaͤltigt war er ſtets ſobald er Anlaß fand, ſein Raͤſonnement uͤber Mate¬ rien zu aͤußern, denen er eine große Wichtig¬ keit beylegte. Er lebte viel in ſich, und wenn er mit andern war, ſo verhielt er ſich ge¬ woͤhnlich nur handelnd gegen ſie. Brach nun einmal unter Freunden ſeine Rede los, wie wir ſchon oͤfter geſehen haben; ſo rollte ſie ohne Ruͤckſicht fort, verletzte oder heilte, nutzte oder ſchadete, wie es ſich gerade fuͤgen mochte. Den Abend vor Eduards Geburtstage ſaßen Charlotte und der Major, Eduarden der ausgeritten war, erwartend beyſammen; Mittler ging im Zimmer auf und ab; Ottilie war auf dem ihrigen geblieben, den morgen¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/319
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/319>, abgerufen am 28.11.2024.