Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

worin es ihm allein bequem und behaglich
ist. Und so finden wir die Menschen, über
deren Veränderlichkeit so viele Klage geführt
wird, nach vielen Jahren zu unserm Erstau¬
nen unverändert, und nach äußern und in¬
nern unendlichen Anregungen unveränderlich.

So bewegte sich auch in dem täglichen
Zusammenleben unserer Freunde fast alles wie¬
der in dem alten Gleise. Noch immer äußer¬
te Ottilie stillschweigend durch manche Gefäl¬
ligkeit ihr zuvorkommendes Wesen; und so
jedes nach seiner Art. Auf diese Weise zeig¬
te sich der häusliche Zirkel als ein Scheinbild
des vorigen Lebens, und der Wahn, als ob
noch alles beym alten sey, war verzeihlich.

Die herbstlichen Tage, an Länge jenen
Frühlingstagen gleich, riefen die Gesellschaft
um eben die Stunde aus dem Freyen ins
Haus zurück. Der Schmuck an Früchten und
Blumen, der dieser Zeit eigen ist, ließ glau¬

worin es ihm allein bequem und behaglich
iſt. Und ſo finden wir die Menſchen, uͤber
deren Veraͤnderlichkeit ſo viele Klage gefuͤhrt
wird, nach vielen Jahren zu unſerm Erſtau¬
nen unveraͤndert, und nach aͤußern und in¬
nern unendlichen Anregungen unveraͤnderlich.

So bewegte ſich auch in dem taͤglichen
Zuſammenleben unſerer Freunde faſt alles wie¬
der in dem alten Gleiſe. Noch immer aͤußer¬
te Ottilie ſtillſchweigend durch manche Gefaͤl¬
ligkeit ihr zuvorkommendes Weſen; und ſo
jedes nach ſeiner Art. Auf dieſe Weiſe zeig¬
te ſich der haͤusliche Zirkel als ein Scheinbild
des vorigen Lebens, und der Wahn, als ob
noch alles beym alten ſey, war verzeihlich.

Die herbſtlichen Tage, an Laͤnge jenen
Fruͤhlingstagen gleich, riefen die Geſellſchaft
um eben die Stunde aus dem Freyen ins
Haus zuruͤck. Der Schmuck an Fruͤchten und
Blumen, der dieſer Zeit eigen iſt, ließ glau¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0313" n="310"/>
worin es ihm allein bequem und behaglich<lb/>
i&#x017F;t. Und &#x017F;o finden wir die Men&#x017F;chen, u&#x0364;ber<lb/>
deren Vera&#x0364;nderlichkeit &#x017F;o viele Klage gefu&#x0364;hrt<lb/>
wird, nach vielen Jahren zu un&#x017F;erm Er&#x017F;tau¬<lb/>
nen unvera&#x0364;ndert, und nach a&#x0364;ußern und in¬<lb/>
nern unendlichen Anregungen unvera&#x0364;nderlich.</p><lb/>
          <p>So bewegte &#x017F;ich auch in dem ta&#x0364;glichen<lb/>
Zu&#x017F;ammenleben un&#x017F;erer Freunde fa&#x017F;t alles wie¬<lb/>
der in dem alten Glei&#x017F;e. Noch immer a&#x0364;ußer¬<lb/>
te Ottilie &#x017F;till&#x017F;chweigend durch manche Gefa&#x0364;<lb/>
ligkeit ihr zuvorkommendes We&#x017F;en; und &#x017F;o<lb/>
jedes nach &#x017F;einer Art. Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e zeig¬<lb/>
te &#x017F;ich der ha&#x0364;usliche Zirkel als ein Scheinbild<lb/>
des vorigen Lebens, und der Wahn, als ob<lb/>
noch alles beym alten &#x017F;ey, war verzeihlich.</p><lb/>
          <p>Die herb&#x017F;tlichen Tage, an La&#x0364;nge jenen<lb/>
Fru&#x0364;hlingstagen gleich, riefen die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
um eben die Stunde aus dem Freyen ins<lb/>
Haus zuru&#x0364;ck. Der Schmuck an Fru&#x0364;chten und<lb/>
Blumen, der die&#x017F;er Zeit eigen i&#x017F;t, ließ glau¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0313] worin es ihm allein bequem und behaglich iſt. Und ſo finden wir die Menſchen, uͤber deren Veraͤnderlichkeit ſo viele Klage gefuͤhrt wird, nach vielen Jahren zu unſerm Erſtau¬ nen unveraͤndert, und nach aͤußern und in¬ nern unendlichen Anregungen unveraͤnderlich. So bewegte ſich auch in dem taͤglichen Zuſammenleben unſerer Freunde faſt alles wie¬ der in dem alten Gleiſe. Noch immer aͤußer¬ te Ottilie ſtillſchweigend durch manche Gefaͤl¬ ligkeit ihr zuvorkommendes Weſen; und ſo jedes nach ſeiner Art. Auf dieſe Weiſe zeig¬ te ſich der haͤusliche Zirkel als ein Scheinbild des vorigen Lebens, und der Wahn, als ob noch alles beym alten ſey, war verzeihlich. Die herbſtlichen Tage, an Laͤnge jenen Fruͤhlingstagen gleich, riefen die Geſellſchaft um eben die Stunde aus dem Freyen ins Haus zuruͤck. Der Schmuck an Fruͤchten und Blumen, der dieſer Zeit eigen iſt, ließ glau¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/313
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/313>, abgerufen am 24.11.2024.