Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

genblicklich mit einander ab, ja durchkreuzte
sich aufs innigste, so daß sie sich nicht anders
zu helfen wußte, als daß sie immer wieder
das Nächste mit Antheil, ja mit Leidenschaft
ergriff.

Daß alles was Eduarden besonders lieb
war, auch ihre Sorgfalt am stärksten an sich
zog, läßt sich denken; ja warum sollte sie
nicht hoffen, daß er selbst nun bald wieder¬
kommen, daß er die vorsorgliche Dienstlich¬
keit, die sie dem Abwesenden geleistet, dank¬
bar gegenwärtig bemerken werde.

Aber noch auf eine viel andre Weise war
sie veranlaßt für ihn zu wirken. Sie hatte
vorzüglich die Sorge für das Kind übernom¬
men, dessen unmittelbare Pflegerinn sie um
so mehr werden konnte, als man es keiner
Amme zu übergeben, sondern mit Milch und
Wasser aufzuziehen sich entschieden hatte. Es
sollte in jener schönen Zeit der freyen Luft

genblicklich mit einander ab, ja durchkreuzte
ſich aufs innigſte, ſo daß ſie ſich nicht anders
zu helfen wußte, als daß ſie immer wieder
das Naͤchſte mit Antheil, ja mit Leidenſchaft
ergriff.

Daß alles was Eduarden beſonders lieb
war, auch ihre Sorgfalt am ſtaͤrkſten an ſich
zog, laͤßt ſich denken; ja warum ſollte ſie
nicht hoffen, daß er ſelbſt nun bald wieder¬
kommen, daß er die vorſorgliche Dienſtlich¬
keit, die ſie dem Abweſenden geleiſtet, dank¬
bar gegenwaͤrtig bemerken werde.

Aber noch auf eine viel andre Weiſe war
ſie veranlaßt fuͤr ihn zu wirken. Sie hatte
vorzuͤglich die Sorge fuͤr das Kind uͤbernom¬
men, deſſen unmittelbare Pflegerinn ſie um
ſo mehr werden konnte, als man es keiner
Amme zu uͤbergeben, ſondern mit Milch und
Waſſer aufzuziehen ſich entſchieden hatte. Es
ſollte in jener ſchoͤnen Zeit der freyen Luft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0175" n="172"/>
genblicklich mit einander ab, ja durchkreuzte<lb/>
&#x017F;ich aufs innig&#x017F;te, &#x017F;o daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht anders<lb/>
zu helfen wußte, als daß &#x017F;ie immer wieder<lb/>
das Na&#x0364;ch&#x017F;te mit Antheil, ja mit Leiden&#x017F;chaft<lb/>
ergriff.</p><lb/>
        <p>Daß alles was Eduarden be&#x017F;onders lieb<lb/>
war, auch ihre Sorgfalt am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten an &#x017F;ich<lb/>
zog, la&#x0364;ßt &#x017F;ich denken; ja warum &#x017F;ollte &#x017F;ie<lb/>
nicht hoffen, daß er &#x017F;elb&#x017F;t nun bald wieder¬<lb/>
kommen, daß er die vor&#x017F;orgliche Dien&#x017F;tlich¬<lb/>
keit, die &#x017F;ie dem Abwe&#x017F;enden gelei&#x017F;tet, dank¬<lb/>
bar gegenwa&#x0364;rtig bemerken werde.</p><lb/>
        <p>Aber noch auf eine viel andre Wei&#x017F;e war<lb/>
&#x017F;ie veranlaßt fu&#x0364;r ihn zu wirken. Sie hatte<lb/>
vorzu&#x0364;glich die Sorge fu&#x0364;r das Kind u&#x0364;bernom¬<lb/>
men, de&#x017F;&#x017F;en unmittelbare Pflegerinn &#x017F;ie um<lb/>
&#x017F;o mehr werden konnte, als man es keiner<lb/>
Amme zu u&#x0364;bergeben, &#x017F;ondern mit Milch und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er aufzuziehen &#x017F;ich ent&#x017F;chieden hatte. Es<lb/>
&#x017F;ollte in jener &#x017F;cho&#x0364;nen Zeit der freyen Luft<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0175] genblicklich mit einander ab, ja durchkreuzte ſich aufs innigſte, ſo daß ſie ſich nicht anders zu helfen wußte, als daß ſie immer wieder das Naͤchſte mit Antheil, ja mit Leidenſchaft ergriff. Daß alles was Eduarden beſonders lieb war, auch ihre Sorgfalt am ſtaͤrkſten an ſich zog, laͤßt ſich denken; ja warum ſollte ſie nicht hoffen, daß er ſelbſt nun bald wieder¬ kommen, daß er die vorſorgliche Dienſtlich¬ keit, die ſie dem Abweſenden geleiſtet, dank¬ bar gegenwaͤrtig bemerken werde. Aber noch auf eine viel andre Weiſe war ſie veranlaßt fuͤr ihn zu wirken. Sie hatte vorzuͤglich die Sorge fuͤr das Kind uͤbernom¬ men, deſſen unmittelbare Pflegerinn ſie um ſo mehr werden konnte, als man es keiner Amme zu uͤbergeben, ſondern mit Milch und Waſſer aufzuziehen ſich entſchieden hatte. Es ſollte in jener ſchoͤnen Zeit der freyen Luft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/175
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/175>, abgerufen am 28.11.2024.