Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

und man mußte ihn, ungeachtet aller augen¬
blicklichen Beyhülfe, für todt ansprechen.

So unmittelbar Geburt und Tod, Sarg
und Wiege neben einander zu sehen und zu
denken, nicht bloß mit der Einbildungskraft,
sondern mit den Augen diese ungeheuern Ge¬
gensätze zusammenzufassen, war für die Um¬
stehenden eine schwere Aufgabe, je überraschen¬
der sie vorgelegt wurde. Ottilie allein betrach¬
tete den Eingeschlummerten, der noch immer
seine freundliche einnehmende Miene behalten
hatte, mit einer Art von Neid. Das Leben
ihrer Seele war getödtet, warum sollte der
Körper noch erhalten werden?

Führten sie auf diese Weise gar manch¬
mal die unerfreulichen Begebenheiten des Tags
auf die Betrachtung der Vergänglichkeit, des
Scheidens, des Verlierens; so waren ihr da¬
gegen wundersame nächtliche Erscheinungen
zum Trost gegeben, die ihr das Daseyn

und man mußte ihn, ungeachtet aller augen¬
blicklichen Beyhuͤlfe, fuͤr todt anſprechen.

So unmittelbar Geburt und Tod, Sarg
und Wiege neben einander zu ſehen und zu
denken, nicht bloß mit der Einbildungskraft,
ſondern mit den Augen dieſe ungeheuern Ge¬
genſaͤtze zuſammenzufaſſen, war fuͤr die Um¬
ſtehenden eine ſchwere Aufgabe, je uͤberraſchen¬
der ſie vorgelegt wurde. Ottilie allein betrach¬
tete den Eingeſchlummerten, der noch immer
ſeine freundliche einnehmende Miene behalten
hatte, mit einer Art von Neid. Das Leben
ihrer Seele war getoͤdtet, warum ſollte der
Koͤrper noch erhalten werden?

Fuͤhrten ſie auf dieſe Weiſe gar manch¬
mal die unerfreulichen Begebenheiten des Tags
auf die Betrachtung der Vergaͤnglichkeit, des
Scheidens, des Verlierens; ſo waren ihr da¬
gegen wunderſame naͤchtliche Erſcheinungen
zum Troſt gegeben, die ihr das Daſeyn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0168" n="165"/>
und man mußte ihn, ungeachtet aller augen¬<lb/>
blicklichen Beyhu&#x0364;lfe, fu&#x0364;r todt an&#x017F;prechen.</p><lb/>
        <p>So unmittelbar Geburt und Tod, Sarg<lb/>
und Wiege neben einander zu &#x017F;ehen und zu<lb/>
denken, nicht bloß mit der Einbildungskraft,<lb/>
&#x017F;ondern mit den Augen die&#x017F;e ungeheuern Ge¬<lb/>
gen&#x017F;a&#x0364;tze zu&#x017F;ammenzufa&#x017F;&#x017F;en, war fu&#x0364;r die Um¬<lb/>
&#x017F;tehenden eine &#x017F;chwere Aufgabe, je u&#x0364;berra&#x017F;chen¬<lb/>
der &#x017F;ie vorgelegt wurde. Ottilie allein betrach¬<lb/>
tete den Einge&#x017F;chlummerten, der noch immer<lb/>
&#x017F;eine freundliche einnehmende Miene behalten<lb/>
hatte, mit einer Art von Neid. Das Leben<lb/>
ihrer Seele war geto&#x0364;dtet, warum &#x017F;ollte der<lb/>
Ko&#x0364;rper noch erhalten werden?</p><lb/>
        <p>Fu&#x0364;hrten &#x017F;ie auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e gar manch¬<lb/>
mal die unerfreulichen Begebenheiten des Tags<lb/>
auf die Betrachtung der Verga&#x0364;nglichkeit, des<lb/>
Scheidens, des Verlierens; &#x017F;o waren ihr da¬<lb/>
gegen wunder&#x017F;ame na&#x0364;chtliche Er&#x017F;cheinungen<lb/>
zum Tro&#x017F;t gegeben, die ihr das Da&#x017F;eyn<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0168] und man mußte ihn, ungeachtet aller augen¬ blicklichen Beyhuͤlfe, fuͤr todt anſprechen. So unmittelbar Geburt und Tod, Sarg und Wiege neben einander zu ſehen und zu denken, nicht bloß mit der Einbildungskraft, ſondern mit den Augen dieſe ungeheuern Ge¬ genſaͤtze zuſammenzufaſſen, war fuͤr die Um¬ ſtehenden eine ſchwere Aufgabe, je uͤberraſchen¬ der ſie vorgelegt wurde. Ottilie allein betrach¬ tete den Eingeſchlummerten, der noch immer ſeine freundliche einnehmende Miene behalten hatte, mit einer Art von Neid. Das Leben ihrer Seele war getoͤdtet, warum ſollte der Koͤrper noch erhalten werden? Fuͤhrten ſie auf dieſe Weiſe gar manch¬ mal die unerfreulichen Begebenheiten des Tags auf die Betrachtung der Vergaͤnglichkeit, des Scheidens, des Verlierens; ſo waren ihr da¬ gegen wunderſame naͤchtliche Erſcheinungen zum Troſt gegeben, die ihr das Daſeyn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/168
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/168>, abgerufen am 28.11.2024.