mel als Gleichnißrede betrachten, woraus wir uns eine Lehre zum unmittelbaren Gebrauch ziehen. Du stellst das A vor, Charlotte, und ich dein B: denn eigentlich hänge ich doch nur von dir ab und folge dir, wie dem A das B. Das C ist ganz deutlich der Ca¬ pitain, der mich für dießmal dir einigermaßen entzieht. Nun ist es billig, daß wenn du nicht ins Unbestimmte entweichen sollst, dir für ein D gesorgt werde, und das ist ganz ohne Frage das liebenswürdige Dämchen Otti¬ lie, gegen deren Annäherung du dich nicht länger vertheidigen darfst.
Gut! versetzte Charlotte, wenn auch das Beyspiel, wie mir scheint, nicht ganz auf unsern Fall paßt; so halte ich es doch für ein Glück, daß wir heute einmal völlig zu¬ sammentreffen, und daß diese Natur- und Wahlverwandtschaften unter uns eine vertrau¬ liche Mittheilung beschleunigen. Ich will es also nur gestehen, daß ich seit diesem Nach¬
mel als Gleichnißrede betrachten, woraus wir uns eine Lehre zum unmittelbaren Gebrauch ziehen. Du ſtellſt das A vor, Charlotte, und ich dein B: denn eigentlich haͤnge ich doch nur von dir ab und folge dir, wie dem A das B. Das C iſt ganz deutlich der Ca¬ pitain, der mich fuͤr dießmal dir einigermaßen entzieht. Nun iſt es billig, daß wenn du nicht ins Unbeſtimmte entweichen ſollſt, dir fuͤr ein D geſorgt werde, und das iſt ganz ohne Frage das liebenswuͤrdige Daͤmchen Otti¬ lie, gegen deren Annaͤherung du dich nicht laͤnger vertheidigen darfſt.
Gut! verſetzte Charlotte, wenn auch das Beyſpiel, wie mir ſcheint, nicht ganz auf unſern Fall paßt; ſo halte ich es doch fuͤr ein Gluͤck, daß wir heute einmal voͤllig zu¬ ſammentreffen, und daß dieſe Natur- und Wahlverwandtſchaften unter uns eine vertrau¬ liche Mittheilung beſchleunigen. Ich will es alſo nur geſtehen, daß ich ſeit dieſem Nach¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0096"n="91"/>
mel als Gleichnißrede betrachten, woraus wir<lb/>
uns eine Lehre zum unmittelbaren Gebrauch<lb/>
ziehen. Du ſtellſt das A vor, Charlotte,<lb/>
und ich dein B: denn eigentlich haͤnge ich<lb/>
doch nur von dir ab und folge dir, wie dem<lb/>
A das B. Das C iſt ganz deutlich der Ca¬<lb/>
pitain, der mich fuͤr dießmal dir einigermaßen<lb/>
entzieht. Nun iſt es billig, daß wenn du<lb/>
nicht ins Unbeſtimmte entweichen ſollſt, dir<lb/>
fuͤr ein D geſorgt werde, und das iſt ganz<lb/>
ohne Frage das liebenswuͤrdige Daͤmchen Otti¬<lb/>
lie, gegen deren Annaͤherung du dich nicht<lb/>
laͤnger vertheidigen darfſt.</p><lb/><p>Gut! verſetzte Charlotte, wenn auch das<lb/>
Beyſpiel, wie mir ſcheint, nicht ganz auf<lb/>
unſern Fall paßt; ſo halte ich es doch fuͤr<lb/>
ein Gluͤck, daß wir heute einmal voͤllig zu¬<lb/>ſammentreffen, und daß dieſe Natur- und<lb/>
Wahlverwandtſchaften unter uns eine vertrau¬<lb/>
liche Mittheilung beſchleunigen. Ich will es<lb/>
alſo nur geſtehen, daß ich ſeit dieſem Nach¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[91/0096]
mel als Gleichnißrede betrachten, woraus wir
uns eine Lehre zum unmittelbaren Gebrauch
ziehen. Du ſtellſt das A vor, Charlotte,
und ich dein B: denn eigentlich haͤnge ich
doch nur von dir ab und folge dir, wie dem
A das B. Das C iſt ganz deutlich der Ca¬
pitain, der mich fuͤr dießmal dir einigermaßen
entzieht. Nun iſt es billig, daß wenn du
nicht ins Unbeſtimmte entweichen ſollſt, dir
fuͤr ein D geſorgt werde, und das iſt ganz
ohne Frage das liebenswuͤrdige Daͤmchen Otti¬
lie, gegen deren Annaͤherung du dich nicht
laͤnger vertheidigen darfſt.
Gut! verſetzte Charlotte, wenn auch das
Beyſpiel, wie mir ſcheint, nicht ganz auf
unſern Fall paßt; ſo halte ich es doch fuͤr
ein Gluͤck, daß wir heute einmal voͤllig zu¬
ſammentreffen, und daß dieſe Natur- und
Wahlverwandtſchaften unter uns eine vertrau¬
liche Mittheilung beſchleunigen. Ich will es
alſo nur geſtehen, daß ich ſeit dieſem Nach¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/96>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.