Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809.den Plan zu hohlen, sagte der Graf zu Char¬ Charlotte vernahm des Hauptmanns Lob Es war wie ein Donnerschlag der auf den Plan zu hohlen, ſagte der Graf zu Char¬ Charlotte vernahm des Hauptmanns Lob Es war wie ein Donnerſchlag der auf <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0193" n="188"/> den Plan zu hohlen, ſagte der Graf zu Char¬<lb/> lotten: dieſer Mann gefaͤllt mir außerordent¬<lb/> lich. Er iſt ſehr wohl und im Zuſammen¬<lb/> hang unterrichtet. Eben ſo ſcheint ſeine Thaͤ¬<lb/> tigkeit ſehr ernſt und folgerecht. Was er<lb/> hier leiſtet, wuͤrde in einem hoͤhern Kreiſe<lb/> von viel Bedeutung ſeyn.</p><lb/> <p>Charlotte vernahm des Hauptmanns Lob<lb/> mit innigem Behagen. Sie faßte ſich jedoch<lb/> und bekraͤftigte das Geſagte mit Ruhe und<lb/> Klarheit. Wie uͤberraſcht war ſie aber, als<lb/> der Graf fortfuhr: dieſe Bekanntſchaft kommt<lb/> mir ſehr zu gelegener Zeit. Ich weiß eine Stel¬<lb/> le, an die der Mann vollkommen paßt, und ich<lb/> kann mir durch eine ſolche Empfehlung, in¬<lb/> dem ich ihn gluͤcklich mache, einen hohen<lb/> Freund auf das allerbeſte verbinden.</p><lb/> <p>Es war wie ein Donnerſchlag der auf<lb/> Charlotten herabfiel. Der Graf bemerkte<lb/> nichts: denn die Frauen, gewohnt ſich jeder¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [188/0193]
den Plan zu hohlen, ſagte der Graf zu Char¬
lotten: dieſer Mann gefaͤllt mir außerordent¬
lich. Er iſt ſehr wohl und im Zuſammen¬
hang unterrichtet. Eben ſo ſcheint ſeine Thaͤ¬
tigkeit ſehr ernſt und folgerecht. Was er
hier leiſtet, wuͤrde in einem hoͤhern Kreiſe
von viel Bedeutung ſeyn.
Charlotte vernahm des Hauptmanns Lob
mit innigem Behagen. Sie faßte ſich jedoch
und bekraͤftigte das Geſagte mit Ruhe und
Klarheit. Wie uͤberraſcht war ſie aber, als
der Graf fortfuhr: dieſe Bekanntſchaft kommt
mir ſehr zu gelegener Zeit. Ich weiß eine Stel¬
le, an die der Mann vollkommen paßt, und ich
kann mir durch eine ſolche Empfehlung, in¬
dem ich ihn gluͤcklich mache, einen hohen
Freund auf das allerbeſte verbinden.
Es war wie ein Donnerſchlag der auf
Charlotten herabfiel. Der Graf bemerkte
nichts: denn die Frauen, gewohnt ſich jeder¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/193 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/193>, abgerufen am 17.02.2025. |