Goethe, Johann Wolfgang von: Reinecke Fuchs. In zwölf Gesängen. Berlin, 1794 (= Goethe's Neue Schriften, Bd. 2).Gleich sich reichlich gesellt, und wenn sie die Solche gierige Wölfe behalten köstliche Bissen Gerne für sich, und, wär es zu thun mit kleinem Verluste Ihres Herrn Leben zu retten, sie trügen Be- denken. Wollte der Wolf doch die Leber nicht lassen, dem König zu dienen! Und was Leber! Ich sag es heraus! Es möchten auch zwanzig Wölfe das Leben verliehren, behielte der Kö- nig und seine Theure Gemahlinn das ihre, so wär es weni- ger Schade. v. Göthe Schriften, 2. Th. Bb
Gleich sich reichlich gesellt, und wenn sie die Solche gierige Woͤlfe behalten koͤstliche Bissen Gerne fuͤr sich, und, waͤr es zu thun mit kleinem Verluste Ihres Herrn Leben zu retten, sie truͤgen Be- denken. Wollte der Wolf doch die Leber nicht lassen, dem Koͤnig zu dienen! Und was Leber! Ich sag es heraus! Es moͤchten auch zwanzig Woͤlfe das Leben verliehren, behielte der Koͤ- nig und seine Theure Gemahlinn das ihre, so waͤr es weni- ger Schade. v. Goͤthe Schriften, 2. Th. Bb
<TEI> <text> <body> <div> <div type="poem"> <lg type="poem"> <lg n="23"> <pb facs="#f0393" n="385"/> <l>Gleich sich reichlich gesellt, und wenn sie die<lb/><space dim="horizontal"/>Leute bescheiden</l><lb/> <l>Heißt es: bringt nur! und bringt zum ersten<lb/><space dim="horizontal"/>zweyten und dritten!</l><lb/> </lg> <lg n="24"> <l>Solche gierige Woͤlfe behalten koͤstliche<lb/><space dim="horizontal"/>Bissen</l><lb/> <l>Gerne fuͤr sich, und, waͤr es zu thun mit<lb/><space dim="horizontal"/>kleinem Verluste</l><lb/> <l>Ihres Herrn Leben zu retten, sie truͤgen Be-<lb/><space dim="horizontal"/>denken.</l><lb/> <l>Wollte der Wolf doch die Leber nicht lassen,<lb/><space dim="horizontal"/>dem Koͤnig zu dienen!</l><lb/> <l>Und was Leber! Ich sag es heraus! Es<lb/><space dim="horizontal"/>moͤchten auch zwanzig</l><lb/> <l>Woͤlfe das Leben verliehren, behielte der Koͤ-<lb/><space dim="horizontal"/>nig und seine</l><lb/> <l>Theure Gemahlinn das ihre, so waͤr es weni-<lb/><space dim="horizontal"/>ger Schade.</l><lb/> <fw type="sig" place="bottom">v. Goͤthe Schriften, 2. Th.<space dim="horizontal"/> Bb</fw> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [385/0393]
Gleich sich reichlich gesellt, und wenn sie die
Leute bescheiden
Heißt es: bringt nur! und bringt zum ersten
zweyten und dritten!
Solche gierige Woͤlfe behalten koͤstliche
Bissen
Gerne fuͤr sich, und, waͤr es zu thun mit
kleinem Verluste
Ihres Herrn Leben zu retten, sie truͤgen Be-
denken.
Wollte der Wolf doch die Leber nicht lassen,
dem Koͤnig zu dienen!
Und was Leber! Ich sag es heraus! Es
moͤchten auch zwanzig
Woͤlfe das Leben verliehren, behielte der Koͤ-
nig und seine
Theure Gemahlinn das ihre, so waͤr es weni-
ger Schade.
v. Goͤthe Schriften, 2. Th. Bb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794/393 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Reinecke Fuchs. In zwölf Gesängen. Berlin, 1794 (= Goethe's Neue Schriften, Bd. 2), S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794/393>, abgerufen am 16.02.2025. |