Goethe, Johann Wolfgang von: Reinecke Fuchs. In zwölf Gesängen. Berlin, 1794 (= Goethe's Neue Schriften, Bd. 2).Sagt wo Hüsterlo liegt und Kreckelborn? Lampe sprach: Das kann ich wohl sagen.
Es liegt in der Wüste Kreckelborn nahe bey Hüsterlo. Hüsterlo nen- nen die Leute Jenen Busch, wo Simonet lange, der Krum- me, sich aufhielt, Falsche Münze zu schlagen mit seinen verweg- nen Gesellen. Vieles hab' ich daselbst von Frost und Hun- ger gelitten, Wenn ich vor Rynen, dem Hund, in großen Nöthen geflüchtet. Reinecke sagte darauf: ihr könnt euch unter die andern Wieder stellen; ihr habet den König genug- sam berichtet. Sagt wo Huͤsterlo liegt und Kreckelborn? Lampe sprach: Das kann ich wohl sagen.
Es liegt in der Wuͤste Kreckelborn nahe bey Huͤsterlo. Huͤsterlo nen- nen die Leute Jenen Busch, wo Simonet lange, der Krum- me, sich aufhielt, Falsche Muͤnze zu schlagen mit seinen verweg- nen Gesellen. Vieles hab' ich daselbst von Frost und Hun- ger gelitten, Wenn ich vor Rynen, dem Hund, in großen Noͤthen gefluͤchtet. Reinecke sagte darauf: ihr koͤnnt euch unter die andern Wieder stellen; ihr habet den Koͤnig genug- sam berichtet. <TEI> <text> <body> <div> <div type="poem"> <lg type="poem"> <lg n="21"> <pb facs="#f0192" n="184"/> <l>Sagt wo Huͤsterlo liegt und Kreckelborn?<lb/><space dim="horizontal"/>Lasset uns hoͤren.</l><lb/> </lg> <lg n="22"> <l>Lampe sprach: Das kann ich wohl sagen.<lb/><space dim="horizontal"/>Es liegt in der Wuͤste</l><lb/> <l>Kreckelborn nahe bey Huͤsterlo. Huͤsterlo nen-<lb/><space dim="horizontal"/>nen die Leute</l><lb/> <l>Jenen Busch, wo Simonet lange, der Krum-<lb/><space dim="horizontal"/>me, sich aufhielt,</l><lb/> <l>Falsche Muͤnze zu schlagen mit seinen verweg-<lb/><space dim="horizontal"/>nen Gesellen.</l><lb/> <l>Vieles hab' ich daselbst von Frost und Hun-<lb/><space dim="horizontal"/>ger gelitten,</l><lb/> <l>Wenn ich vor Rynen, dem Hund, in großen<lb/><space dim="horizontal"/>Noͤthen gefluͤchtet.</l><lb/> <l>Reinecke sagte darauf: ihr koͤnnt euch unter<lb/><space dim="horizontal"/>die andern</l><lb/> <l>Wieder stellen; ihr habet den Koͤnig genug-<lb/><space dim="horizontal"/>sam berichtet.</l><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0192]
Sagt wo Huͤsterlo liegt und Kreckelborn?
Lasset uns hoͤren.
Lampe sprach: Das kann ich wohl sagen.
Es liegt in der Wuͤste
Kreckelborn nahe bey Huͤsterlo. Huͤsterlo nen-
nen die Leute
Jenen Busch, wo Simonet lange, der Krum-
me, sich aufhielt,
Falsche Muͤnze zu schlagen mit seinen verweg-
nen Gesellen.
Vieles hab' ich daselbst von Frost und Hun-
ger gelitten,
Wenn ich vor Rynen, dem Hund, in großen
Noͤthen gefluͤchtet.
Reinecke sagte darauf: ihr koͤnnt euch unter
die andern
Wieder stellen; ihr habet den Koͤnig genug-
sam berichtet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794/192 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Reinecke Fuchs. In zwölf Gesängen. Berlin, 1794 (= Goethe's Neue Schriften, Bd. 2), S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_reineke_1794/192>, abgerufen am 17.02.2025. |