Goethe, Johann Wolfgang von: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, 1790.ganzen Pflanze die Säfte herbeyziehet, ihnen die Hauptrichtung nach der Samenkapsel zu geben, wodurch denn ihre Gefässe genährt, erweitert, und oft in dem höchsten Grade ausgefüllt und ausgespannt werden. Dass hieran reinere Luftarten einen grossen Antheil haben, lässt sich schon aus dem vorigen schliessen und es bestätigt sich durch die Erfahrung dass die aufgetriebnen Hülsen der Colutea reine Luft enthalten. ganzen Pflanze die Säfte herbeyziehet, ihnen die Hauptrichtung nach der Samenkapſel zu geben, wodurch denn ihre Gefäſse genährt, erweitert, und oft in dem höchſten Grade ausgefüllt und ausgeſpannt werden. Daſs hieran reinere Luftarten einen groſsen Antheil haben, läſst ſich ſchon aus dem vorigen ſchlieſſen und es beſtätigt ſich durch die Erfahrung daſs die aufgetriebnen Hülſen der Colutea reine Luft enthalten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0069" n="54"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/> ganzen Pflanze die Säfte herbeyziehet, ihnen die<lb/> Hauptrichtung nach der Samenkapſel zu geben,<lb/> wodurch denn ihre Gefäſse genährt, erweitert,<lb/> und oft in dem höchſten Grade ausgefüllt und<lb/> ausgeſpannt werden. Daſs hieran reinere Luftarten<lb/> einen groſsen Antheil haben, läſst ſich ſchon<lb/> aus dem vorigen ſchlieſſen und es beſtätigt ſich<lb/> durch die Erfahrung daſs die aufgetriebnen Hülſen<lb/> der Colutea reine Luft enthalten.</p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [54/0069]
ganzen Pflanze die Säfte herbeyziehet, ihnen die
Hauptrichtung nach der Samenkapſel zu geben,
wodurch denn ihre Gefäſse genährt, erweitert,
und oft in dem höchſten Grade ausgefüllt und
ausgeſpannt werden. Daſs hieran reinere Luftarten
einen groſsen Antheil haben, läſst ſich ſchon
aus dem vorigen ſchlieſſen und es beſtätigt ſich
durch die Erfahrung daſs die aufgetriebnen Hülſen
der Colutea reine Luft enthalten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790/69 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, 1790, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790/69>, abgerufen am 17.02.2025. |