Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1795.Sechzehntes Capitel. Die Entfernung Philinens machte keine auf¬ W. Meisters Lehrj. 3. L
Sechzehntes Capitel. Die Entfernung Philinens machte keine auf¬ W. Meiſters Lehrj. 3. L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0167" n="161"/> </div> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Sechzehntes Capitel</hi>.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Entfernung Philinens machte keine auf¬<lb/> fallende Senſation weder auf dem Theater<lb/> noch im Publiko. Es war ihr mit allem we¬<lb/> nig Ernſt; die Frauen haßten ſie durchgän¬<lb/> gig, und die Männer hätten ſie lieber unter<lb/> vier Augen als auf dem Theater geſehen,<lb/> und ſo war ihr ſchönes, und für die Bühne<lb/> ſelbſt glückliches Talent verlohren. Die übri¬<lb/> gen Glieder der Geſellſchaft gaben ſich deſto<lb/> mehr Mühe; Madam Melina beſonders that<lb/> ſich durch Fleiß und Aufmerkſamkeit ſehr her¬<lb/> vor. Sie merkte, wie ſonſt, Wilhelmen ſeine<lb/> Grundſätze ab, richtete ſich nach ſeiner Theo¬<lb/> rie und ſeinem Beyſpiel, und hatte zeither<lb/> ein ich weiß nicht was in ihren Weſen, das<lb/> ſie intereſſanter machte. Sie erlangte bald<lb/> ein richtiges Spiel und gewann den natür¬<lb/> <fw place="bottom" type="sig">W. Meiſters Lehrj. 3. L<lb/></fw> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0167]
Sechzehntes Capitel.
Die Entfernung Philinens machte keine auf¬
fallende Senſation weder auf dem Theater
noch im Publiko. Es war ihr mit allem we¬
nig Ernſt; die Frauen haßten ſie durchgän¬
gig, und die Männer hätten ſie lieber unter
vier Augen als auf dem Theater geſehen,
und ſo war ihr ſchönes, und für die Bühne
ſelbſt glückliches Talent verlohren. Die übri¬
gen Glieder der Geſellſchaft gaben ſich deſto
mehr Mühe; Madam Melina beſonders that
ſich durch Fleiß und Aufmerkſamkeit ſehr her¬
vor. Sie merkte, wie ſonſt, Wilhelmen ſeine
Grundſätze ab, richtete ſich nach ſeiner Theo¬
rie und ſeinem Beyſpiel, und hatte zeither
ein ich weiß nicht was in ihren Weſen, das
ſie intereſſanter machte. Sie erlangte bald
ein richtiges Spiel und gewann den natür¬
W. Meiſters Lehrj. 3. L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795/167 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 3. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre03_1795/167>, abgerufen am 22.02.2025. |