Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795.Zehntes Capitel. Laertes besuchte seinen Freund. Er war bey Zehntes Capitel. Laertes beſuchte ſeinen Freund. Er war bey <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0261" n="253"/> </div> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Zehntes Capitel</hi>.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">L</hi>aertes beſuchte ſeinen Freund. Er war bey<lb/> jener lebhaften Scene im Wirthshauſe nicht<lb/> gegenwärtig geweſen, denn er lag in einer<lb/> obern Kammer. Über ſeinen Verluſt war er<lb/> ſehr getröſtet, und half ſich mit ſeinem ge¬<lb/> wöhnlichen: was thuts? Er erzählte ver¬<lb/> ſchiedne lächerliche Züge von der Geſellſchaft,<lb/> beſonders gab er Frau Melina Schuld: ſie<lb/> beweine den Verluſt ihrer Tochter nur des¬<lb/> wegen, weil ſie nicht das altdeutſche Vergnü¬<lb/> gen haben könne, eine Mechtilde taufen zu<lb/> laſſen. Was ihren Mann betreffe, ſo offen¬<lb/> bare ſichs nun, daß er viel Geld bey ſich<lb/> gehabt, und auch ſchon damals des Vor¬<lb/> ſchuſſes, den er Wilhelmen abgelockt, keines¬<lb/> weges bedurft habe. Melina wolle nunmehr<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0261]
Zehntes Capitel.
Laertes beſuchte ſeinen Freund. Er war bey
jener lebhaften Scene im Wirthshauſe nicht
gegenwärtig geweſen, denn er lag in einer
obern Kammer. Über ſeinen Verluſt war er
ſehr getröſtet, und half ſich mit ſeinem ge¬
wöhnlichen: was thuts? Er erzählte ver¬
ſchiedne lächerliche Züge von der Geſellſchaft,
beſonders gab er Frau Melina Schuld: ſie
beweine den Verluſt ihrer Tochter nur des¬
wegen, weil ſie nicht das altdeutſche Vergnü¬
gen haben könne, eine Mechtilde taufen zu
laſſen. Was ihren Mann betreffe, ſo offen¬
bare ſichs nun, daß er viel Geld bey ſich
gehabt, und auch ſchon damals des Vor¬
ſchuſſes, den er Wilhelmen abgelockt, keines¬
weges bedurft habe. Melina wolle nunmehr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/261 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/261>, abgerufen am 22.02.2025. |