Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795.gesmal aus seinem Character herausgegan¬ Die Zeit war indeß auf das angenehmste gesmal aus ſeinem Character herausgegan¬ Die Zeit war indeß auf das angenehmſte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0308" n="300"/> gesmal aus ſeinem Character herausgegan¬<lb/> gen war, ein Pfand geben müſſen. Philine<lb/> hatte ſie mit großer Sorgfalt geſammlet, und<lb/> beſonders den geiſtlichen Herrn mit vielen<lb/> Küſſen bey der künftigen Einlöſung bedroht,<lb/> ob er gleich ſelbſt nie in Strafe genommen<lb/> ward. Melina dagegen war völlig ausge¬<lb/> plündert, Hemdenknöpfe und Schnallen, und<lb/> alles was Bewegliches an ſeinem Leibe war‚<lb/> hatte Philine zu ſich genommen. Denn er<lb/> wollte einen reiſenden Engländer vorſtellen,<lb/> und konnte auf keine Weiſe in ſeine Rolle<lb/> hineinkommen.</p><lb/> <p>Die Zeit war indeß auf das angenehmſte<lb/> vergangen, jedes hatte ſeine Einbildungskraft<lb/> und ſeinen Witz auf’s möglichſte angeſtrengt,<lb/> und jedes ſeine Rolle mit angenehmen und<lb/> unterhaltenden Scherzen ausſtaffirt. So<lb/> kam man an dem Orte an, wo man ſich den<lb/> Tag über aufhalten wollte, und Wilhelm ge¬<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [300/0308]
gesmal aus ſeinem Character herausgegan¬
gen war, ein Pfand geben müſſen. Philine
hatte ſie mit großer Sorgfalt geſammlet, und
beſonders den geiſtlichen Herrn mit vielen
Küſſen bey der künftigen Einlöſung bedroht,
ob er gleich ſelbſt nie in Strafe genommen
ward. Melina dagegen war völlig ausge¬
plündert, Hemdenknöpfe und Schnallen, und
alles was Bewegliches an ſeinem Leibe war‚
hatte Philine zu ſich genommen. Denn er
wollte einen reiſenden Engländer vorſtellen,
und konnte auf keine Weiſe in ſeine Rolle
hineinkommen.
Die Zeit war indeß auf das angenehmſte
vergangen, jedes hatte ſeine Einbildungskraft
und ſeinen Witz auf’s möglichſte angeſtrengt,
und jedes ſeine Rolle mit angenehmen und
unterhaltenden Scherzen ausſtaffirt. So
kam man an dem Orte an, wo man ſich den
Tag über aufhalten wollte, und Wilhelm ge¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/308 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/308>, abgerufen am 28.12.2024. |