Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Frauenzimmer, besonders aber Madam Me¬
lina, druckten ihr Entzücken über die Gegend
aus. Letztre fing sogar ein artiges Gedicht
von der beschreibenden Gattung über eine
ähnliche Naturscene feyerlich herzusagen an
allein Philine unterbrach sie, und schlug ein
Gesetz vor, daß sich niemand unterfangen
solle, von einem unbelebten Gegenstande zu
sprechen; sie setzte vielmehr den Vorschlag
zur extemporirten Komödie mit Eifer durch.
Der polternde Alte sollte einen pensionirten
Officier, Laertes einen vacirenden Fechtmei¬
ster, der Pedant einen Juden vorstellen; sie
selbst wolle eine Tyrolerin machen, und über¬
ließ den übrigen sich ihre Rollen zu wählen.
Man sollte fingiren, als ob sie eine Gesell¬
schaft weltfremder Menschen seyen, die so
eben auf einem Marktschiffe zusammen komme.

Sie fing sogleich mit dem Juden ihre
Rolle zu spielen an, und eine allgemeine
Heiterkeit verbreitete sich.

Frauenzimmer, beſonders aber Madam Me¬
lina, druckten ihr Entzücken über die Gegend
aus. Letztre fing ſogar ein artiges Gedicht
von der beſchreibenden Gattung über eine
ähnliche Naturſcene feyerlich herzuſagen an
allein Philine unterbrach ſie, und ſchlug ein
Geſetz vor, daß ſich niemand unterfangen
ſolle, von einem unbelebten Gegenſtande zu
ſprechen; ſie ſetzte vielmehr den Vorſchlag
zur extemporirten Komödie mit Eifer durch.
Der polternde Alte ſollte einen penſionirten
Officier, Laertes einen vacirenden Fechtmei¬
ſter, der Pedant einen Juden vorſtellen; ſie
ſelbſt wolle eine Tyrolerin machen, und über¬
ließ den übrigen ſich ihre Rollen zu wählen.
Man ſollte fingiren, als ob ſie eine Geſell¬
ſchaft weltfremder Menſchen ſeyen, die ſo
eben auf einem Marktſchiffe zuſammen komme.

Sie fing ſogleich mit dem Juden ihre
Rolle zu ſpielen an, und eine allgemeine
Heiterkeit verbreitete ſich.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0306" n="298"/>
Frauenzimmer, be&#x017F;onders aber Madam Me¬<lb/>
lina, druckten ihr Entzücken über die Gegend<lb/>
aus. Letztre fing &#x017F;ogar ein artiges Gedicht<lb/>
von der be&#x017F;chreibenden Gattung über eine<lb/>
ähnliche Natur&#x017F;cene feyerlich herzu&#x017F;agen an<lb/>
allein Philine unterbrach &#x017F;ie, und &#x017F;chlug ein<lb/>
Ge&#x017F;etz vor, daß &#x017F;ich niemand unterfangen<lb/>
&#x017F;olle, von einem unbelebten Gegen&#x017F;tande zu<lb/>
&#x017F;prechen; &#x017F;ie &#x017F;etzte vielmehr den Vor&#x017F;chlag<lb/>
zur extemporirten Komödie mit Eifer durch.<lb/>
Der polternde Alte &#x017F;ollte einen pen&#x017F;ionirten<lb/>
Officier, Laertes einen vacirenden Fechtmei¬<lb/>
&#x017F;ter, der Pedant einen Juden vor&#x017F;tellen; &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wolle eine Tyrolerin machen, und über¬<lb/>
ließ den übrigen &#x017F;ich ihre Rollen zu wählen.<lb/>
Man &#x017F;ollte fingiren, als ob &#x017F;ie eine Ge&#x017F;ell¬<lb/>
&#x017F;chaft weltfremder Men&#x017F;chen &#x017F;eyen, die &#x017F;o<lb/>
eben auf einem Markt&#x017F;chiffe zu&#x017F;ammen komme.</p><lb/>
            <p>Sie fing &#x017F;ogleich mit dem Juden ihre<lb/>
Rolle zu &#x017F;pielen an, und eine allgemeine<lb/>
Heiterkeit verbreitete &#x017F;ich.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0306] Frauenzimmer, beſonders aber Madam Me¬ lina, druckten ihr Entzücken über die Gegend aus. Letztre fing ſogar ein artiges Gedicht von der beſchreibenden Gattung über eine ähnliche Naturſcene feyerlich herzuſagen an allein Philine unterbrach ſie, und ſchlug ein Geſetz vor, daß ſich niemand unterfangen ſolle, von einem unbelebten Gegenſtande zu ſprechen; ſie ſetzte vielmehr den Vorſchlag zur extemporirten Komödie mit Eifer durch. Der polternde Alte ſollte einen penſionirten Officier, Laertes einen vacirenden Fechtmei¬ ſter, der Pedant einen Juden vorſtellen; ſie ſelbſt wolle eine Tyrolerin machen, und über¬ ließ den übrigen ſich ihre Rollen zu wählen. Man ſollte fingiren, als ob ſie eine Geſell¬ ſchaft weltfremder Menſchen ſeyen, die ſo eben auf einem Marktſchiffe zuſammen komme. Sie fing ſogleich mit dem Juden ihre Rolle zu ſpielen an, und eine allgemeine Heiterkeit verbreitete ſich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/306
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/306>, abgerufen am 25.11.2024.