Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795.auf sie los ging. Sie sah ihn mit unsicherm Wie nennst du dich? fragte er. -- Sie Nun das ist wunderlich genug! rief Phi¬ Wilhelm konnte sie nicht genug ansehen. auf ſie los ging. Sie ſah ihn mit unſicherm Wie nennſt du dich? fragte er. — Sie Nun das iſt wunderlich genug! rief Phi¬ Wilhelm konnte ſie nicht genug anſehen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0252" n="244"/> auf ſie los ging. Sie ſah ihn mit unſicherm<lb/> Blick an, und trat einige Schritte näher.</p><lb/> <p>Wie nennſt du dich? fragte er. — Sie<lb/> heißen mich Mignon. — Wie viel Jahre<lb/> haſt du? — Es hat ſie niemand gezählt. —<lb/> Wer war dein Vater? — Der große Teufel<lb/> iſt todt. —</p><lb/> <p>Nun das iſt wunderlich genug! rief Phi¬<lb/> line aus. Man fragte ſie noch einiges; ſie<lb/> brachte ihre Antworten in einem gebrochnen<lb/> Deutſch und mit einer ſonderbar feyerlichen<lb/> Art vor, dabey legte ſie jedesmal die Hände<lb/> an Bruſt und Haupt, und neigte ſich tief.</p><lb/> <p>Wilhelm konnte ſie nicht genug anſehen.<lb/> Seine Augen und ſein Herz wurden unwi¬<lb/> derſtehlich von dem geheimnißvollen Zuſtan¬<lb/> de dieſes Weſens angezogen. Er ſchätzte ſie<lb/> zwölf bis dreyzehn Jahre; ihr Körper war<lb/> gut gebaut, nur daß ihre Glieder einen ſtär¬<lb/> kern Wuchs verſprachen, oder einen zurück¬<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0252]
auf ſie los ging. Sie ſah ihn mit unſicherm
Blick an, und trat einige Schritte näher.
Wie nennſt du dich? fragte er. — Sie
heißen mich Mignon. — Wie viel Jahre
haſt du? — Es hat ſie niemand gezählt. —
Wer war dein Vater? — Der große Teufel
iſt todt. —
Nun das iſt wunderlich genug! rief Phi¬
line aus. Man fragte ſie noch einiges; ſie
brachte ihre Antworten in einem gebrochnen
Deutſch und mit einer ſonderbar feyerlichen
Art vor, dabey legte ſie jedesmal die Hände
an Bruſt und Haupt, und neigte ſich tief.
Wilhelm konnte ſie nicht genug anſehen.
Seine Augen und ſein Herz wurden unwi¬
derſtehlich von dem geheimnißvollen Zuſtan¬
de dieſes Weſens angezogen. Er ſchätzte ſie
zwölf bis dreyzehn Jahre; ihr Körper war
gut gebaut, nur daß ihre Glieder einen ſtär¬
kern Wuchs verſprachen, oder einen zurück¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/252 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/252>, abgerufen am 16.02.2025. |