Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795.die sonderbaren Stellungen hervorbringen Nun aber ward die Aufmerksamkeit auf Endlich traten auch diese aus einer Art von
die ſonderbaren Stellungen hervorbringen Nun aber ward die Aufmerkſamkeit auf Endlich traten auch dieſe aus einer Art von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0248" n="240"/> die ſonderbaren Stellungen hervorbringen<lb/> ſah. Doch bald erregten die luſtigen Sprin¬<lb/> ger ein lebhaftes Vergnügen, wenn ſie erſt<lb/> einzeln, dann hinter einander und zuletzt alle<lb/> zuſammen ſich vorwärts und rückwärts in<lb/> der Luft überſchlugen. Ein lautes Hände¬<lb/> klatſchen und Jauchzen erſcholl aus der gan¬<lb/> zen Verſammlung.</p><lb/> <p>Nun aber ward die Aufmerkſamkeit auf<lb/> einen andern Gegenſtand gewendet. Die<lb/> Kinder, eins nach dem andern, mußten das<lb/> Seil betreten, und zwar die Lehrlinge zuerſt,<lb/> damit ſie durch ihre Übungen das Schauſpiel<lb/> verlängerten, und die Schwierigkeit der Kunſt<lb/> ins Licht ſetzten. Es zeigten ſich auch einige<lb/> Männer und erwachſene Frauensperſonen<lb/> mit ziemlicher Geſchicklichkeit; allein es war<lb/> noch nicht Monſieur Narciß, noch nicht De¬<lb/> moiſelle Landrinette.</p><lb/> <p>Endlich traten auch dieſe aus einer Art<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von<lb/></fw> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0248]
die ſonderbaren Stellungen hervorbringen
ſah. Doch bald erregten die luſtigen Sprin¬
ger ein lebhaftes Vergnügen, wenn ſie erſt
einzeln, dann hinter einander und zuletzt alle
zuſammen ſich vorwärts und rückwärts in
der Luft überſchlugen. Ein lautes Hände¬
klatſchen und Jauchzen erſcholl aus der gan¬
zen Verſammlung.
Nun aber ward die Aufmerkſamkeit auf
einen andern Gegenſtand gewendet. Die
Kinder, eins nach dem andern, mußten das
Seil betreten, und zwar die Lehrlinge zuerſt,
damit ſie durch ihre Übungen das Schauſpiel
verlängerten, und die Schwierigkeit der Kunſt
ins Licht ſetzten. Es zeigten ſich auch einige
Männer und erwachſene Frauensperſonen
mit ziemlicher Geſchicklichkeit; allein es war
noch nicht Monſieur Narciß, noch nicht De¬
moiſelle Landrinette.
Endlich traten auch dieſe aus einer Art
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/248 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/248>, abgerufen am 16.02.2025. |